• Keine Ergebnisse gefunden

Nachdenkaufgaben für Zappler

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Nachdenkaufgaben für Zappler"

Copied!
11
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A. Vetter / S. Petersen / M. Knipp: Wirkungsvolle Nachdenkaufgaben für Unruhegeister © Auer Verlag

1

Vorwort

In der heutigen Zeit stellt das Unterrichten häufig eine besondere Herausforderung dar. Die Schülerschaft hat sich rasant verändert. Die Zahl der Kinder, die über längere Zeitspannen intensiv lernen können, scheint immer kleiner zu werden. Unterrichtsstörungen in ihren verschiedensten Formen gehören mittler- weile zum Alltag in fast allen Klassen.

Die Unruhegeister, die ein gemeinsames, effektives Lernen und Zusammenleben erschweren, sind uns allzu gut bekannt: Sie spielen mit ihren Arbeitsmaterialien, beginnen ziellos Gespräche, laufen durch den Klassenraum und rufen herein. Chaos herrscht nicht nur im Schulranzen, sondern auch in den Heften, auf den Tischen und Regalen. Auch die Mitschüler bleiben häufig nicht von den Unruhegeistern verschont.

Welcher Lehrer wünscht sich dann nicht ein Instrument, um diesen Kindern pädagogisch kompetent, ru- hig und gelassen zu begegnen!? Hier bekommen Sie kreative Vorschläge und Anregungen zum Umgang mit Ihren Unruhegeistern, die Sie auf sechs verschiedenen Ebenen einsetzen können.

Auf der Lehrerebene erhalten Sie Anregungen, Ihr eigenes Verhalten zu modifizieren, um auf die Herausforderungen im Unterricht präventiv wirkungsvoll eingehen zu können.

Auf der Ebene „Klasse – Mitschüler“ stellen Sie Regeln innerhalb der Klasse auf und binden Mit- schüler in ein Unterstützungssystem ein.

Auf der Ebene „Lehrer – Unruhegeist“ stehen Ihnen Angebote zur Verfügung, mit denen Sie kon- krete Vereinbarungen und Maßnahmen mit Ihrem Unruhegeist in der Einzelsituation durchführen können.

Auf der Ebene „Unruhegeist“ steht Ihnen ein Pool an methodisch vielfältigen Arbeitsblättern zur Verfügung, mit denen das Kind auf differenzierte und kreative Weise Fehlverhalten nachhaltig reflektieren kann. Die Aufgabenstellungen bewegen sich auf unterschiedlichen Kompetenzstufen und sind daher differenziert und individuell einsetzbar.

Auf der Elternebene erhalten Sie Vorschläge, wie Sie eine tragfähige Beziehung zu den Eltern bzw.

Erziehungsberechtigten aufbauen und einen Informationsfluss erreichen bzw. aufrechterhalten können.

Auf der Dokumentationsebene stellen wir Ihnen einen Ablaufplan und verschiedene Kopiervorla- gen bereit, mit deren Hilfe Sie den Überblick über die durchgeführten Maßnahmen sowohl bei je- dem einzelnen Ihrer Schüler als auch in der Klasse, im Fachunterricht oder Kurs behalten. Diese Kopiervorlagen dienen gleichzeitig der Dokumentation und können in der Schülerakte abgelegt werden.

In einer positiven Lernatmosphäre können Sie mit neuem Schwung, gestärkter Autorität und einer reflek- tierten Haltung einen positiven Zugang zu Ihren Unruhegeistern erreichen.

zur Vollversion

VORSC

HAU

(2)

A. Vetter / S. Petersen / M. Knipp: Wirkungsvolle Nachdenkaufgaben für Unruhegeister © Auer Verlag

Gestaltung des Kontaktes zu den Erziehungsberechtigten 5

Lehrer-Ebene

Aus folgenden Bausteinen könnte das Gespräch bestehen:

Für die Vorbereitung und Durchführung der Elterngespräche eignen sich die Kopiervorlagen „Maßnah- men Erziehungsberechtigte“. (➞Vorbereitung von Gesprächen, Gesprächsprotokoll und Information der Erziehungsberechtigten zu positiver Entwicklung, S. 42 ff.)

Benutzen Sie im Gespräch möglichst Ich-Botschaften!

Sollten die Erziehungsberechtigten nicht auf Ihre Gesprächsangebote eingehen und keine Bereit- schaft zur Kooperation mit Schule und der Durchführung Ihrer Maßnahmen zeigen, so beharren Sie nicht auf eine Zusammenarbeit. Vermutlich fühlen sich diese Eltern aufgrund negativer Erfahrungen in der eigenen Schulzeit in einer sogenannten „Down-Position“ gegenüber der Schule oder auch mit dem Erziehungsprozess überfordert. Setzen Sie vielmehr Ihre Energien in die Arbeit mit den Schü- lern.

Setzen Sie die Erziehungsvereinbarung zu Beginn des Schuljahres ein. (➞ Maßnahmen Erziehungs- berechtigte: Erziehungsvereinbarung, S. 40)

Besprechen Sie diese mit den Eltern, z. B. am Elternabend, und bitten Sie die Eltern, dasselbe zu Hau- se mit ihren Kindern zu tun.

„Vielen Dank, dass Sie heute zu diesem Gespräch erschienen sind. Wir sind Partner im schulischen Lernen Ihres Kindes, denn wir haben dieselben Ziele:

1. Ihr Kind soll gut mit seinen Lehrern auskommen;

2. Ihr Kind soll gut mit seinen Mitschülern auskommen;

3. Ihr Kind soll in erster Linie gerne zur Schule kommen und in der Schule möglichst auch Erfolgserlebnisse haben.“

„Vorab möchte ich Ihnen unsere Verhaltensregeln erläutern, die für mich selbst bindend sind und deren Einhaltung ich auch von den Schülern fordere.“

„Mir ist ein schneller Informationsaustausch sehr wichtig. Auf welchem Wege (Telefonat, E-Mail, Mitteilungs- buch) könnten wir uns zukünftig gegenseitig erreichen? Ich möchte Ihnen meine Telefonnummer / E-Mail-Adresse geben, damit Sie sich bei Bedarf an mich wenden können. Sind Sie damit einverstanden, dass auch ich mich bei Ihnen melde, falls ich Ihre Unterstützung benötige?“

„Ich freue mich, dass wir gemeinsam über Ihr Kind reden. Sie kennen Ihr Kind am besten, sind Experte im Umgang mit ihm und daher eine große Unterstützung. Gibt es wichtige Informationen über Ihr Kind, damit wir ihm optimal in Unterricht und Schule behilflich sein können?“

„Gibt es noch weitere Punkte,

über die wir sprechen sollten?“ „Vielen Dank für Ihre Gesprächsbereitschaft!“

zur Vollversion

VORSC

HAU

(3)

A. Vetter / S. Petersen / M. Knipp: Wirkungsvolle Nachdenkaufgaben für Unruhegeister © Auer Verlag

Maßnahmen Klasse – Mitschüler 17

Glückskinder

Heute wirst du als Erstes drangenommen!

Heute darfst du dir eine Geschichte zum Vorlesen aussuchen!

Heute musst du keine Hausaufgaben machen!

Heute darfst du das Datum an die Tafel schreiben!

Heute darf ein Kind deiner Wahl neben dir sitzen!

Heute darfst du dir etwas aus der Schatzkiste aussuchen!

Heute bekommst du eine warme Dusche!

zur Vollversion

VORSC

HAU

(4)

A. Vetter / S. Petersen / M. Knipp: Wirkungsvolle Nachdenkaufgaben für Unruhegeister © Auer Verlag

22

Maßnahmen Klasse – Mitschüler

VE RT RAG

Hiermit verspreche ich, ,

in der Schule mein Bestes zu geben, um mein Ziel zu erreichen:

Dies hilft mir, mein Ziel zu erreichen:

Daran sehe ich, dass ich mein Ziel erreicht habe:

Ort, Datum

Verhaltensvertrag

Unterschriften

zur Vollversion

VORSC

HAU

(5)

A. Vetter / S. Petersen / M. Knipp: Wirkungsvolle Nachdenkaufgaben für Unruhegeister © Auer Verlag

28

Maßnahmen Lehrer – Unruhegeist

Reflexionsbogen

Diese Fragen sollst du gemeinsam mit deinen Eltern oder Erziehungsberechtigten ausfüllen.

Wenn du noch nicht so gut schreiben kannst, dann dürfen deine Eltern oder Erziehungs- berechtigten dies für dich tun.

Beschreibe, was passiert ist. Warum sollst du diese Nachdenkaufgaben machen?

Wem hast du mit diesem Verhalten geschadet?

Was hättest du in dieser Situation besser machen können?

Wie könntest du in Zukunft solche Situationen vermeiden?

Was kannst du für denjenigen tun, dem du geschadet hast?

Ort / Datum Unterschrift Erziehungsberechtigte

zur Vollversion

VORSC

HAU

(6)

A. Vetter / S. Petersen / M. Knipp: Wirkungsvolle Nachdenkaufgaben für Unruhegeister © Auer Verlag

29

Maßnahmen Unruhegeister – Der Zappelphilipp

Name:

Datum:

1

Schaue dir die Bilder an.

2

Wo kannst du besser arbeiten und nachdenken? Rahme grün ein.

3

Streiche rot durch, wo du dich nicht so gut konzentrieren kannst.

4

Male das grün umrahmte Bild sorgfältig aus.

1 Unruhe im Unterricht

zur Vollversion

VORSC

HAU

(7)

A. Vetter / S. Petersen / M. Knipp: Wirkungsvolle Nachdenkaufgaben für Unruhegeister © Auer Verlag

Maßnahmen Unruhegeister – Der Zappelphilipp 32

Name:

Datum:

4 Unruhe im Unterricht

1

Schaue dir die Bilder an und lies die Sätze.

2

Verbinde die Bilder mit den passenden Sätzen.

3

Erkläre schriftlich, warum Unruhe im Unterricht nicht erwünscht ist.

4

Welche Situation kann sehr gefährlich werden? Kreise ein.

Während der Mathearbeit

konzentriere ich mich und arbeite ruhig und leise.

In der Pause darf ich mich bewegen und muss mich nicht leise verhalten.

Das Spielzeugauto habe ich in meinen Ranzen gepackt. Jetzt ist mein Tisch ordentlich und ich kann mich besser konzentrieren.

Wenn andere Kinder während des Unterrichts zappeln oder reinrufen, kann ich nicht so gut arbeiten.

zur Vollversion

VORSC

HAU

(8)

A. Vetter / S. Petersen / M. Knipp: Wirkungsvolle Nachdenkaufgaben für Unruhegeister © Auer Verlag

Maßnahmen Unruhegeister – Der Zappelphilipp 35

Name:

Datum:

7 Unruhe im Unterricht

1

Finde im Wörterkasten alle Wörter, die zum Wortfeld „Unruhe“ gehören, und kreise sie rot ein.

2

Finde die Wörter, die zum Wortfeld „Ruhe“ gehören, und kreise sie grün ein.

3

Zu manchen Wörtern kannst du das Gegenteil finden.

Verbinde dazu jeweils ein rot und ein grün eingekreistes Wort.

4

Sortiere die rot eingekreisten Wörter nach dem Alphabet.

5

Wie solltest du dich im Unterricht verhalten? Schreibe passende Wörter aus dem Wörterkasten auf.

6

Suche drei Wörter von Aufgabe 5 aus und schreibe dazu jeweils einen Satz.

unkonzentriert – konzentriert – nervös – ruhig – laut – leise – zappeln – hampeln – zuhören – nichts mitbekommen – reinrufen –

melden – kippeln – schweigen

zur Vollversion

VORSC

HAU

(9)

A. Vetter / S. Petersen / M. Knipp: Wirkungsvolle Nachdenkaufgaben für Unruhegeister © Auer Verlag

Maßnahmen Unruhegeister – Der Zappelphilipp 38

Name:

Datum:

10 Unruhe im Unterricht

1

Schaue dir die Bilder an.

2

Was ist hier passiert? Bringe die Bilder in die richtige Reihenfolge (Nr. 1 bis 6).

3

Schreibe auf, was hier geschehen sein könnte.

Schwimmbad- wetter

zur Vollversion

VORSC

HAU

(10)

A. Vetter / S. Petersen / M. Knipp: Wirkungsvolle Nachdenkaufgaben für Unruhegeister © Auer Verlag

41

Maßnahmen Erziehungsberechtigte

Brief Erziehungsberechtigte – Information

Information Fehlverhalten

Liebe Frau , lieber Herr ,

in unserer Schulgemeinde sollen sich alle Kinder wohl fühlen, um bestmöglich lernen zu können. Ein freundliches, friedliches und ruhiges Miteinander sind Werte, die in unserer Schulgemeinde eine große Bedeutung haben.

Alle Kinder sollen die Chance erhalten, ihre Fähigkeiten im sozialen Bereich weiterzuentwickeln, um ihnen bestmögliche Chancen für die Zukunft zu geben. Um die sozialen Fähigkeiten Ihres Kindes zu fördern, ist zurzeit eine intensive Zusammenarbeit von Ihnen als Eltern und der Schule dringend erforderlich.

Daher möchten wir Sie bitten, diesen Erziehungsauftrag gemeinsam mit der Schule zu tragen.

-- Bitte Zutreffendes ankreuzen --

Die letzten Wochen haben gezeigt, dass Ihr Kind noch Schwierigkeiten im Sozialverhalten hat. Ihre Tochter / Ihr Sohn zeigte folgendes Fehlverhalten, von dem wir Sie frühzeitig in Kenntnis setzen möchten:

Dies ist der Regelverstoß seit Beginn des Schuljahres.

Gerne stehe / n ich / wir Ihnen diesbezüglich für ein ausführliches gemeinsames Gespräch in der Schule zur Verfügung. Bitte kreuzen Sie einen Terminvorschlag an, an dem wir Sie zu einem gemeinsamen Gespräch in die Schule einladen dürfen.

Terminvorschläge

Datum: Uhrzeit:

Datum: Uhrzeit:

Datum: Uhrzeit:

Ort / Datum Unterschrift Lehrkraft

Kenntnis genommen: Unterschrift Erziehungsberechtigte

zur Vollversion

VORSC

HAU

(11)

A. Vetter / S. Petersen / M. Knipp: Wirkungsvolle Nachdenkaufgaben für Unruhegeister © Auer Verlag

46

Maßnahmen Dokumentation

Schüler*in: Klasse:

Datum Art der Maßnahme

Pädagogische Maßnahmen

Elterngespräche

sonstige Maßnahmen

Maßnahmenprotokoll „Unruhegeist“

zur Vollversion

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wenn du noch nicht so gut schreiben kannst, dann dürfen deine Eltern oder Erziehungs- berechtigten dies für dich tun. Beschreibe, was

Zeichne das k und nn in

Un- sere Lehrer sind durchaus darauf angewiesen, dieses ver- trauensvolle Zusammenwirken mit den Eltern der Kinder zu finden.« Und über die Eltern sagte er: »In erster Linie ist

Wenn Du ein Mädchen* oder eine Frau* in einer solchen Situation siehst, dann ist es in jedem Fall gut, nicht einfach vorbei zu gehen.. Am besten ist es, die Frau* einfach

Zeltlager oder Ausflügen teil, beschäftigst Dich mit Erster Hilfe, bist in der Notfalldarstellung tätig oder betreust als Gruppenleiter/in Deine eigene JRK-Gruppe. • Als

keit, ein Versprechen der demokratischen Schule, kann so nicht erreicht werden. Die zunehmende Heterogenität der Lebens- lagen von Schülern und Schülerinnen stellt

© Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) und Stiftung Pro Kind GesundheitGesundheitsdienste/ 20209.. Kinder mit

Entwurfsphase Selbstgesteuertes Schreiben Aufgabe 2: die Funktion der jeweiligen Schreibaufgabe vollständig erkennen und situationsspezifisch und adressatenorientiert umsetzen;