• Keine Ergebnisse gefunden

Anlage SFB. Altorientalistik (Alte Welt) als Bachelor-Nebenfach. Studienfachbeschreibung für das Studienfach. (Erwerb von 60 ECTS-Punkten)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Anlage SFB. Altorientalistik (Alte Welt) als Bachelor-Nebenfach. Studienfachbeschreibung für das Studienfach. (Erwerb von 60 ECTS-Punkten)"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Anlage SFB

Studienfachbeschreibung für das Studienfach

Altorientalistik (Alte Welt) als Bachelor-Nebenfach

(Erwerb von 60 ECTS-Punkten)

verantwortlich: Philosophische Fakultät Prüfungsordnungsversion: 2015

verantwortlich: Institut für Altertumswissenschaften Prüfungsordnungsversion: 2015 Verwendete

Abkürzungen:

Veranstaltungsarten: E = Exkursion, K = Kolloquium, O = Konversatorium, P = Praktikum, R = Projekt, S = Seminar, T = Tutorium, Ü = Übung, V = Vorlesung

Semester: SS = Sommersemester, WS = Wintersemester

Bewertungsarten: NUM = numerische Notenvergabe, B/NB = bestanden / nicht bestanden

Satzungen: (L)ASPO = Allgemeine Studien- und Prüfungsordnung (für Lehramtsstudiengänge), FSB = Fachspezifische Bestimmungen, SFB = Stu- dienfachbeschreibung

Sonstiges: A = Abschlussarbeit, LV = Lehrveranstaltung(en), PL = Prüfungsleistung(en), TN = Teilnehmer, VL = Vorleistung(en) Konventionen für die

Module in dieser SFB:

Sofern nichts anderes angegeben ist, ist die Lehrveranstaltungs- und Prüfungssprache Deutsch, der Prüfungsturnus ist semesterweise, es be- steht keine Bonusfähigkeit der Prüfungsleistung

Anmerkungen zu Prüfungsmodalitäten:

Gibt es eine Auswahl an Prüfungsarten, so legt der Dozent oder die Dozentin in Absprache mit dem bzw. der Modulverantwortlichen bis späte- stens zwei Wochen nach LV-Beginn fest, welche Form für die Erfolgsüberprüfung im aktuellen Semester zutreffend ist und gibt dies ortsüblich be- kannt.

Bei mehreren benoteten Prüfungsleistung innerhalb eines Moduls werden diese jeweils gleichgewichtet, sofern nachfolgend nichts anderes an- gegeben ist.

Besteht die Erfolgsüberprüfung aus mehreren Einzelleistungen, so ist die Prüfung nur bestanden, wenn jede der Einzelleistungen erfolgreich be- standen ist.

(2)

Satzungsbezug Muttersatzung des hier beschriebenen Studienfachs:

ASPO2015

zugehörige amtliche Veröffentlichungen (FSB/SFB):

09.09.2015 (2015-137)

Dieses Modulhandbuch versucht die prüfungsordnungsrelevanten Daten des Studienfachs möglichst genau wiederzugeben. Rechtlich verbind- lich ist aber nur die offizielle amtliche Veröffentlichung der FSB/SFB. Insbesondere gelten im Zweifelsfall die dort angegebenen Beschreibungen der Modulprüfungen.

Jedes Modul wird durch einen Block der folgenden Form beschrieben.

Modulbezeichnung

ECTS Moduldauer (in Semester) Bewertungsart Niveau

Lehrveranstaltungen Angabe in der Form X (y) mit Veranstaltungsart X wie oben angegeben abgekürzt und Semesterwochenstundenzahl y Erfolgsüberprüfung

zuvor best. Module nur falls benötigt sonst. Vorleistungen nur falls benötigt TN und Auswahl nur falls benötigt weitere Angaben nur falls benötigt Kurzbezeichnung

Bezug zur LPO I nur falls benötigt (bei Modulen, die (auch) in Lehramtsstudienfächern Verwendung finden)

(3)

Pflichtbereich (40 ECTS-Punkte)

Einführung in die Altorientalistik und Übungen zur akkadischen Grammatik

ECTS 5 Moduldauer 1 Semester Bewertungsart numerische Notenvergabe Niveau grundständig Lehrveranstaltungen Ü (1) + Ü (2)

Veranstaltungssprache: Deutsch und/oder Englisch 04-AO-AOE-152-

m01

Erfolgsüberprüfung Hausarbeit (3000-3500 Wörter ausschließlich Literaturverzeichnis) Prüfungssprache: Deutsch und/oder Englisch

Einführung ins Akkadische 1

ECTS 5 Moduldauer 1 Semester Bewertungsart numerische Notenvergabe Niveau grundständig Lehrveranstaltungen Ü (2)

Veranstaltungssprache: Deutsch und/oder Englisch 04-AO-AK-

KE1-152-m01

Erfolgsüberprüfung Klausur (ca. 90 Min.)

Prüfungssprache: Deutsch und/oder Englisch Einführung ins Akkadische 2

ECTS 5 Moduldauer 1 Semester Bewertungsart numerische Notenvergabe Niveau grundständig Lehrveranstaltungen Ü (2)

Veranstaltungssprache: Deutsch und/oder Englisch 04-AO-AK-

KE2-152-m01

Erfolgsüberprüfung Klausur (ca. 90 Min.)

Prüfungssprache: Deutsch und/oder Englisch Akkadische Lektüre 1/1

ECTS 5 Moduldauer 1 Semester Bewertungsart numerische Notenvergabe Niveau grundständig Lehrveranstaltungen S (2)

Veranstaltungssprache: Deutsch und/oder Englisch 04-AO-AK-

KL1/1-152-m01

Erfolgsüberprüfung Hausarbeit (3000-3500 Wörter ausschließlich Literaturverzeichnis) Prüfungssprache: Deutsch und/oder Englisch

Akkadische Lektüre 1/2

ECTS 5 Moduldauer 1 Semester Bewertungsart numerische Notenvergabe Niveau grundständig Lehrveranstaltungen S (2)

Veranstaltungssprache: Deutsch und/oder Englisch 04-AO-AK-

KL1/2-152-m01

Erfolgsüberprüfung Hausarbeit (3000-3500 Wörter ausschließlich Literaturverzeichnis) Prüfungssprache: Deutsch und/oder Englisch

Exkursion

ECTS 5 Moduldauer 1 Semester Bewertungsart numerische Notenvergabe Niveau grundständig Lehrveranstaltungen S (2)

Veranstaltungssprache: Deutsch und/oder Englisch 04-AO-EX-

KU-152-m01

Erfolgsüberprüfung Hausarbeit (3000-3500 Wörter ausschließlich Literaturverzeichnis) Prüfungssprache: Deutsch und/oder Englisch

(4)

Praktische Übungen zur Altorientalistik 1

ECTS 5 Moduldauer 1 Semester Bewertungsart numerische Notenvergabe Niveau grundständig Lehrveranstaltungen Ü (2)

Veranstaltungssprache: Deutsch und/oder Englisch 04-AO-PRAK1-152-

m01

Erfolgsüberprüfung Hausarbeit (3000-3500 Wörter ausschließlich Literaturverzeichnis) Prüfungssprache: Deutsch und/oder Englisch

Praktische Übungen zur Altorientalistik 2

ECTS 5 Moduldauer 1 Semester Bewertungsart numerische Notenvergabe Niveau grundständig Lehrveranstaltungen Ü (2)

Veranstaltungssprache: Deutsch und/oder Englisch 04-AO-PRAK2-152-

m01

Erfolgsüberprüfung Hausarbeit (3000-3500 Wörter ausschließlich Literaturverzeichnis) Prüfungssprache: Deutsch und/oder Englisch

Wahlpflichtbereich (20 ECTS-Punkte) Akkadische Lektüre 2/1

ECTS 5 Moduldauer 1 Semester Bewertungsart numerische Notenvergabe Niveau grundständig Lehrveranstaltungen S (2)

Veranstaltungssprache: Deutsch und/oder Englisch 04-AO-AK-

KL2/1-152-m01

Erfolgsüberprüfung Hausarbeit (3000-3500 Wörter ausschließlich Literaturverzeichnis) Prüfungssprache: Deutsch und/oder Englisch

Akkadische Lektüre 2/2

ECTS 5 Moduldauer 1 Semester Bewertungsart numerische Notenvergabe Niveau grundständig Lehrveranstaltungen S (2)

Veranstaltungssprache: Deutsch und/oder Englisch 04-AO-AK-

KL2/2-152-m01

Erfolgsüberprüfung Hausarbeit (3000-3500 Wörter ausschließlich Literaturverzeichnis) Prüfungssprache: Deutsch und/oder Englisch

Einführung ins Sumerische 1

ECTS 5 Moduldauer 1 Semester Bewertungsart numerische Notenvergabe Niveau grundständig Lehrveranstaltungen Ü (2)

Veranstaltungssprache: Deutsch und/oder Englisch 04-AO-SU-

ME1-152-m01

Erfolgsüberprüfung Klausur (ca. 90 Min.)

Prüfungssprache: Deutsch und/oder Englisch Einführung ins Sumerische 2

ECTS 5 Moduldauer 1 Semester Bewertungsart numerische Notenvergabe Niveau grundständig Lehrveranstaltungen Ü (2)

Veranstaltungssprache: Deutsch und/oder Englisch 04-AO-SU-

ME2-152-m01

Erfolgsüberprüfung Klausur (ca. 90 Min.)

Prüfungssprache: Deutsch und/oder Englisch

(5)

Einführung ins Hethitische 1

ECTS 5 Moduldauer 1 Semester Bewertungsart numerische Notenvergabe Niveau grundständig Lehrveranstaltungen Ü (2)

Veranstaltungssprache: Deutsch und/oder Englisch 04-AO-HE-

TE1-152-m01

Erfolgsüberprüfung Klausur (ca. 90 Min.)

Prüfungssprache: Deutsch und/oder Englisch Einführung ins Hethitische 2

ECTS 5 Moduldauer 1 Semester Bewertungsart numerische Notenvergabe Niveau grundständig Lehrveranstaltungen Ü (2)

Veranstaltungssprache: Deutsch und/oder Englisch 04-AO-HE-

TE2-152-m01

Erfolgsüberprüfung Klausur (ca. 90 Min.)

Prüfungssprache: Deutsch und/oder Englisch Themen der altorientalischen Kulturgeschichte

ECTS 5 Moduldauer 1 Semester Bewertungsart numerische Notenvergabe Niveau grundständig Lehrveranstaltungen V (2)

Veranstaltungssprache: Deutsch und/oder Englisch 04-AO-TAO-152-

m01

Erfolgsüberprüfung Hausarbeit (3000-3500 Wörter ausschließlich Literaturverzeichnis) Prüfungssprache: Deutsch und/oder Englisch

Themen der Vorderasiatischen Archäologie A (Regionen und Landschaften)

ECTS 5 Moduldauer 1 Semester Bewertungsart numerische Notenvergabe Niveau grundständig Lehrveranstaltungen S (2)

Veranstaltungssprache: Deutsch und/oder Englisch 04-AO-TVAA-152-

m01

Erfolgsüberprüfung Hausarbeit (3000-3500 Wörter ausschließlich Literaturverzeichnis) Prüfungssprache: Deutsch und/oder Englisch

Themen der Vorderasiatischen Archäologie B (Artefakte und Bauwerke)

ECTS 5 Moduldauer 1 Semester Bewertungsart numerische Notenvergabe Niveau grundständig Lehrveranstaltungen S (2)

Veranstaltungssprache: Deutsch und/oder Englisch 04-AO-TVAB-152-

m01

Erfolgsüberprüfung Hausarbeit (3000-3500 Wörter ausschließlich Literaturverzeichnis) Prüfungssprache: Deutsch und/oder Englisch

(6)

Arabisch 1 - Grundstufe (A 1.1)

ECTS 5 Moduldauer 1 Semester Bewertungsart numerische Notenvergabe Niveau grundständig Lehrveranstaltungen Ü (4)

Erfolgsüberprüfung a) Klausur (ca. 90 Min.) oder b) Klausur (ca. 60-90 Min.) und mündliche Leistung (5-10 Min., z.B. Diskussionsbeitrag, Grup- penpräsentation); Gewichtung 3:1 oder c) 2-5 Teilleistungen (5-7 S., 10 Min.)

Die Teilleistungen können sowohl in schriftlicher oder mündlicher Form als auch in Kombination aus beiden Formen erbracht werden. Der Dozent bzw. die Dozentin gibt zu LV-Beginn Anzahl und Art der Teilleistungen bekannt. Mündliche Teilleistungen können z.B. in Form von Kurzreferat, Präsentation oder Diskussionsbeitrag erbracht werden. Schriftliche Teilleistungen kön- nen z.B. in Form von Textproduktion oder Hör- und Leseübung erbracht werden. Der Gesamtumfang der mündlichen und/oder schriftlichen Teilleistungen wird im Modul angegeben.

Prüfungssprache: Arabisch 42-ARA-G1-152-

m01

TN und Auswahl min. 5, max. 25 Plätze. Die Auswahl der Teilnahmeberechtigten erfolgt per Losentscheid.

Arabisch 2 - Grundstufe (A 1.2)

ECTS 5 Moduldauer 1 Semester Bewertungsart numerische Notenvergabe Niveau grundständig Lehrveranstaltungen Ü (4)

Erfolgsüberprüfung a) Klausur (ca. 90 Min.) oder b) Klausur (ca. 60-90 Min.) und mündliche Leistung (5-10 Min., z.B. Diskussionsbeitrag, Grup- penpräsentation); Gewichtung 3:1 oder c) 2-5 Teilleistungen (5-7 S., 10 Min.)

Die Teilleistungen können sowohl in schriftlicher oder mündlicher Form als auch in Kombination aus beiden Formen erbracht werden. Der Dozent bzw. die Dozentin gibt zu LV-Beginn Anzahl und Art der Teilleistungen bekannt. Mündliche Teilleistungen können z.B. in Form von Kurzreferat, Präsentation oder Diskussionsbeitrag erbracht werden. Schriftliche Teilleistungen kön- nen z.B. in Form von Textproduktion oder Hör- und Leseübung erbracht werden. Der Gesamtumfang der mündlichen und/oder schriftlichen Teilleistungen wird im Modul angegeben.

Prüfungssprache: Arabisch

sonst. Vorleistungen Vorkenntnisse erforderlich; die erfolgreiche Teilnahme am Modul 42-ARA-G1 wird daher dringend empfohlen.

42-ARA-G2-152- m01

TN und Auswahl min. 5, max. 25 Plätze. Die Auswahl der Teilnahmeberechtigten erfolgt per Losentscheid.

Arabisch 3 - Grundstufe (A 2)

ECTS 5 Moduldauer 1 Semester Bewertungsart numerische Notenvergabe Niveau grundständig Lehrveranstaltungen Ü (4)

Erfolgsüberprüfung a) Klausur (ca. 90 Min.) oder b) Klausur (ca. 60-90 Min.) und mündliche Leistung (5-10 Min., z.B. Diskussionsbeitrag, Grup- penpräsentation); Gewichtung 3:1 oder c) 2-5 Teilleistungen (5-7 S., 10 Min.)

Die Teilleistungen können sowohl in schriftlicher oder mündlicher Form als auch in Kombination aus beiden Formen erbracht werden. Der Dozent bzw. die Dozentin gibt zu LV-Beginn Anzahl und Art der Teilleistungen bekannt. Mündliche Teilleistungen können z.B. in Form von Kurzreferat, Präsentation oder Diskussionsbeitrag erbracht werden. Schriftliche Teilleistungen kön- nen z.B. in Form von Textproduktion oder Hör- und Leseübung erbracht werden. Der Gesamtumfang der mündlichen und/oder schriftlichen Teilleistungen wird im Modul angegeben.

Prüfungssprache: Arabisch

sonst. Vorleistungen Vorausgesetztes Sprachniveau: A1.3.

42-ARA-G3-152- m01

TN und Auswahl min. 5, max. 25 Plätze. Die Auswahl der Teilnahmeberechtigten erfolgt per Losentscheid.

(7)

Türkisch 1 - Grundstufe (A1.1)

ECTS 5 Moduldauer 1 Semester Bewertungsart numerische Notenvergabe Niveau grundständig Lehrveranstaltungen Ü (4)

Erfolgsüberprüfung a) Klausur (ca. 90 Min.) oder b) Klausur (ca. 60-90 Min.) und mündliche Leistung (5-10 Min., z.B. Diskussionsbeitrag, Grup- penpräsentation); Gewichtung 3:1 oder c) 2-5 Teilleistungen (5-7 S., 10 Min.)

Die Teilleistungen können sowohl in schriftlicher oder mündlicher Form als auch in Kombination aus beiden Formen erbracht werden. Der Dozent bzw. die Dozentin gibt zu LV-Beginn Anzahl und Art der Teilleistungen bekannt. Mündliche Teilleistungen können z.B. in Form von Kurzreferat, Präsentation oder Diskussionsbeitrag erbracht werden. Schriftliche Teilleistungen kön- nen z.B. in Form von Textproduktion oder Hör- und Leseübung erbracht werden. Der Gesamtumfang der mündlichen und/oder schriftlichen Teilleistungen wird im Modul angegeben.

Prüfungssprache: Türkisch 42-TÜR-G1-152-

m01

TN und Auswahl min. 5, max. 25 Plätze. Die Auswahl der Teilnahmeberechtigten erfolgt per Losentscheid.

Türkisch 2 - Grundstufe (A1.2)

ECTS 5 Moduldauer 1 Semester Bewertungsart numerische Notenvergabe Niveau grundständig Lehrveranstaltungen Ü (4)

Erfolgsüberprüfung a) Klausur (ca. 90 Min.) oder b) Klausur (ca. 60-90 Min.) und mündliche Leistung (5-10 Min., z.B. Diskussionsbeitrag, Grup- penpräsentation); Gewichtung 3:1 oder c) 2-5 Teilleistungen (5-7 S., 10 Min.)

Die Teilleistungen können sowohl in schriftlicher oder mündlicher Form als auch in Kombination aus beiden Formen erbracht werden. Der Dozent bzw. die Dozentin gibt zu LV-Beginn Anzahl und Art der Teilleistungen bekannt. Mündliche Teilleistungen können z.B. in Form von Kurzreferat, Präsentation oder Diskussionsbeitrag erbracht werden. Schriftliche Teilleistungen kön- nen z.B. in Form von Textproduktion oder Hör- und Leseübung erbracht werden. Der Gesamtumfang der mündlichen und/oder schriftlichen Teilleistungen wird im Modul angegeben.

Prüfungssprache: Türkisch

sonst. Vorleistungen Vorkenntnisse erforderlich; die erfolgreiche Teilnahme am Modul 42-TÜR-G1 wird daher dringend empfohlen.

42-TÜR-G2-152- m01

TN und Auswahl min. 5, max. 25 Plätze. Die Auswahl der Teilnahmeberechtigten erfolgt per Losentscheid.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(1) Für den Fall, dass die Zahl der Bewerbungen die Zahl der verfügbaren Plätze übersteigt, erfolgt die Verteilung der Teilnah- meplätze studienfachübergreifend in einem

(3) 1 Die Teilnahme an einer Erfolgsüberprüfung kann in begründeten Ausnahmefällen vom Erbringen einer oder mehrerer Vorleistungen abhängig gemacht werden. 2 Ob für die

ECTS 7 Moduldauer 1 Semester Bewertungsart numerische Notenvergabe Niveau grundständig Lehrveranstaltungen Dieses Modul hat 2 Teilmodule, die Lehrveranstaltungen werden für

Erfolgsüberprüfung (Art, Umfang, Sprache sofern nicht Deutsch / Turnus sofern nicht semesterweise / Bonusfähigkeit sofern möglich).

Teilmodule nicht von der Fakultät für Mathematik und Informatik angeboten werden, ist hierbei insbesondere § 6 Abs.. 9: Studienverlaufsplan

(1) Das Studienfach Informatik und Nachhaltigkeit wird von der Fakultät für Mathematik und In- formatik der JMU als grundlagenorientierter Studiengang mit dem Abschluss „Bachelor

Erfolgsüberprüfung (Art, Umfang, Sprache sofern nicht Deutsch / Turnus sofern nicht semesterweise / Bonusfähigkeit sofern möglich).. a)

Erfolgsüberprüfung (Art, Umfang, Sprache sofern nicht Deutsch / Turnus sofern nicht semesterweise / Bonusfähigkeit sofern möglich)..