• Keine Ergebnisse gefunden

Biocat KS Datenblatt zu Artikel Nr Beschreibung: Spezifikation: Revisions-Nr (Bitte bei Rückfragen angeben)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Biocat KS Datenblatt zu Artikel Nr Beschreibung: Spezifikation: Revisions-Nr (Bitte bei Rückfragen angeben)"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

(Bitte bei Rückfragen angeben) 12000047-7

Beschreibung:

Kalkschutzanlage in Behälterbauweise zur nachhaltigen Verminderung von Kalksteinbildung in Trinkwasserinstallationen. Im Besonderen werden geschützt: Rohrleitungen, Warmwasserbereiter, Wärmetauscher, Boiler, Armaturen und sanitäre Anlagen.

Die Funktion der Kalkschutzanlage beruht auf der patentierten WATERCRYST- Katalysator-Technologie. Das zugrunde liegende Verfahrensprinzip der Biomineralisierung erreicht die Kalkschutzwirkung ohne Verwendung von chemischen Zusätzen oder elektrolytischer Wasserzersetzung. Dem Trinkwasser wird nichts hinzugefügt und es werden ihm keine Mineralstoffe entnommen.

Die Geräte sind vorgesehen zum Einbau in die Kaltwasserversorgungsleitung von Wohnanlagen, gewerblichen Objekten, Krankenhäusern, Hotels, Schulen und anderen öffentlichen Gebäuden und bieten Kalkschutz bis zu einer

Warmwassertemperatur von 90 Grad (Wandtemperatur 100 Grad).

In besonderen Fällen, zum ausschließlichen Schutz einer zentralen Trink- Warmwasserinstallation, ist der Einbau in die Kaltwasserzuleitung zum Warmwasserbereiter möglich (siehe gesonderte Auslegungsunterlagen).

Zur Eigensicherheit und um eine mikrobiologische Beeinträchtigung des Katalysatorgranulates oder sonstiger

wasserberührender Materialien der Geräte zu vermeiden, wird das Gerät zweimal pro Woche vollautomatisch thermisch desinfiziert. Die Wasserversorgung ist während der thermischen Desinfektion über einen Bypass sichergestellt. Alle 5 Jahre ist das Katalysatorgranulat (Service-Set Biocat KS 8000, Artikelnummer: 12000079) und die Akkus (2x 10000336) auszutauschen.

Ausführung:

Die Geräte werden montagefertig geliefert.

DVGW Baumusterprüfzertifikat: DW-9191CM0249 ÖVGW Qualitätsmarke Wasser: W 1.792

Die ÖVGW Qualitätsmarke Wasser sowie das DVGW Baumusterzertifikat bestätigen die technische und hygienische Eignung der Bauteile und Materialien zum Einsatz in Trinkwasserinstallationen gemäß Trinkwasserverordnung und den diesbezüglichen aktuellen Normen und Regelwerken.

Das Zertifikat bezieht sich darüber hinaus ausschließlich auf die Funktion und Verwendung des Biocat Gerätes zur Verminderung der Steinbildung und Kalkablagerungen in Trinkwasserinstallationen und Trinkwassererwärmungsanlagen.

Revisions-Nr.

(2)

Anschlussdimension... ... DN40 (1 1/2“ Flansch) Anschlussdimension Spülleitung ... ... DN15 (1/2“ IG) Volumenstrom Rückspülung ... [l/min] .. 40 -

Spülmenge Rückspülung ... [l] ... 111

Empfohlene Dimensionierung Abfluss ... ... DN100 Temperaturbeständig mindestens 80°C Wasseranschluss Info: ... ... Volumenstrom Rückspülung bei 6 bar Leitungsdruck.

Timeout RS: 15min

Netzanschluss... ... 400V, 50Hz, 3P+N+E maximale Leistungsaufnahme ...[W] ...2070 (3A)

Leistungsaufnahme in Behandlung/Standby . [W] ...5 Elektrische Schutzklasse... ... 1 Schutzart ... ... IP42

Netzkabel ... ... Stecker CEE 16A 400V 3P+N+PE, 6h, Länge 3m, Meldeausgang ... ... Ja

Bemerkungen zum elektrischen Anschluss ... Der Meldeausgang ist als potentialfreier Kontakt (230V, 1A) ausgeführt.

Montage ... ... stehend Trockengewicht ... [kg] ... 105 Betriebsgewicht ... [kg] ... 160 Transportgewicht ... [kg] ... 135

(3)

Mittels der Nivellierfüße kann der neue Behälter um 20-40mm in der Höhe angepasst werden.

Abmessungen:

HI Höhe Isolierung 1.020 mm

HA Höhe Anschluss 1.435 mm

HG Höhe Gesamt 1.500 mm

L Einbaulänge 610 mm

T Gesamttiefe 520 mm

TA Anschlusstiefe 245 mm

HE Höhe Entleerhahn 70 mm

(4)

A: Filtersterne

B: Rückschlagventil RV absperrbar C: Katalysatorgranulat

D: Edelstahlbehälter mit Verrohrung E: Filtergranulat

F: Thermoisolierung G: Anschlussflansch DN40 H: Rückschlagventil

I: Hauptkugelhahn mit Antrieb (60Nm) J: Entlüftungsventil

K: PT100

L: Sicherheitsventil

M: Kugelhahn DN15 mit Antrieb (20Nm)

N: Steuerung

O: Ladepumpe

P: Rückschlagventil DN20 Q: Einschraubheizkörper R: Entleerungshahn

(5)

Lagerung-Temperatur ... [°C] ... min. 2 bis max. 25 Verpackungsmaße (LxBxH) ... [mm] .... 1200 x 800 x 1750 Transportvolumen ... [m³] ...1,68

Alle Maße exkl. Haltegriffe oder Traglaschen.

Transportgewicht ... [kg] ... 135 Anzahl pro EPAL ... [Stk] ...1

... 1 Lage(n) zu je 1Stk

Logistik / Transportverpackung / Lagerung

(6)

Einbauschema Teilschutz

Falls nur der Trinkwassererwärmer und die anschließende Warmwasserinstallation geschützt werden soll, wird das Gerät im Zulauf zum Trinkwassererwärmer unter Beachten der Einbau- und Bedienungsanleitung, der örtlichen Installationsvorschriften und des Regelwerkes Trinkwasserinstallationen eingebaut.

Zum Anschluss der Steuerung ist eine ordnungsgemäß installierte und geerdete Steckdose (5) in der Nähe des Gerätes (3) vorzusehen.

Für den sicheren Ablauf des heißen Spülwassers ist ein geeignet dimensionierter und temperaturbeständiger Abfluss herzustellen.

Legende:

(1) Wasserzähler;

(2) Hauswasserstation;

(3) Biocat KS Kalkschutzgerät;

(4) Freier Auslauf in Abfluss; - ausreichend dimensionieren und Temperaturbeständig vorsehen;

(5) Starkstromsteckdose 400V, 50Hz;

(6) Kaltwasserverteiler mit Kaltwassersteigleitungen;

(7) Warmwasserspeicher;

(8) Wärmetauscher;

(9) Warmwasserverteiler mit Warmwassersteigleitung;

(10) Wandbatterie;

(11) Rückschlagventil;

(12) Überdruckventil;

Das Einbauschema enthält nicht alle zur fachgerechten Montage notwendigen Absperr- und Sicherheitsorgane, sondern nur die wesentlichen Komponenten für den ordnungsgemäßen Einbau des Gerätes. Einschlägige Normen, insbesondere die DIN 1988 und örtliche Montagerichtlinien sind zu beachten.

(7)

Einbauschema Vollschutz

Der Einbau des Biocat Kalkschutzgerätes erfolgt nach den Vorgaben der Einbau- und Bedienungsanleitung, der örtlichen Installationsvorschriften und des Regelwerkes Trinkwasserinstallationen nach Wasserzähler, Druckminderer und Partikelfilter im Hausanschluss.

Zum Anschluss der Steuerung ist eine ordnungsgemäß installierte und geerdete Steckdose (5) in der Nähe des Gerätes (3) vorzusehen.

Für den sicheren Ablauf des heißen Spülwassers ist ein geeignet dimensionierter und temperaturbeständiger Abfluss herzustellen.

Legende:

(1) Wasserzähler;

(2) Hauswasserstation;

(3) Biocat KS Kalkschutzgerät;

(4) Freier Auslauf in Abfluss; - ausreichend dimensionieren und Temperaturbeständig vorsehen;

(5) Starkstromsteckdose 400V, 50Hz;

(6) Kaltwasserverteiler mit Kaltwassersteigleitungen;

(7) Warmwasserspeicher;

(8) Wärmetauscher;

(9) Warmwasserverteiler mit Warmwassersteigleitung;

(10) Wandbatterie;

(11) Rückschlagventil;

(12) Überdruckventil;

Das Einbauschema enthält nicht alle zur fachgerechten Montage notwendigen Absperr- und Sicherheitsorgane, sondern nur die wesentlichen Komponenten für den ordnungsgemäßen Einbau des Gerätes. Einschlägige Normen, insbesondere die DIN 1988 und örtliche Montagerichtlinien sind zu beachten.

(8)

Funktionsschema

Die Funktion der Biocat Kalkschutzgeräte beruht auf der patentgeschützten WATERCRYST Katalysator Technologie.

Diese belässt die wertvollen Mineralien im Trinkwasser und verändert seine natürliche Zusammensetzung nicht.

Im Edelstahlbehälter (1) befindet sich eine lose Schüttung aus dem wirksamen, feinkörnigen, polymeren

Katalysatorgranulat (2), darüber das spezifisch leichtere Filtergranulat (3) aus Polypropylen sowie Filtersterne (4,5) im Zu- und Ablauf aus lebensmittelechten und temperaturbeständigen Kunststoffen, die das Katalysatorgranulat (2) im Behälter (1) zurückhalten.

Das Katalysatorgranulat (2) wird vom zu behandelnden Wasser durchströmt und verwirbelt (A). An der Oberfläche dieses Katalysators werden auf natürliche Weise - durch Nachahmung natürlicher Vorgänge der Biomineralisation - kleinste Kalkkristalle aus den im Wasser gelösten Härtebildnern erzeugt (B). Diese kleinsten Kalkkristalle werden vom zu behandelnden Wasser von der Oberfläche des

Katalysators abgelöst (C) und verteilen sich durch Wasserentnahme im gesamten Installations-system (D). Dadurch baut sich ein schützendes Depot an kleinsten Kalkkristallen auf, die im gesamten Warmwassersystem wirken (Depot-Effekt).

Fällt im Installationssystem Kalk aus, so wird dieser an den im Wasser schwebenden Kalkkristallen (D) abgeschieden.

Die wachsenden Kalkkristalle haften nicht an und werden mit der Wasserentnahme aus der Installation gespült (E).

Kalkablagerungen an Rohr- und Boilerwänden, Heizregistern und Armaturen werden wirksam vermindert.

Eine Steuer- und Überwachungselektronik stellt den automatischen und ordnungsgemäßen Betrieb sicher.

Eine mikrobiologische Beeinträchtigung der Geräte wird durch eine regelmäßige, automatisch durchgeführte, thermische Desinfektion (TD) ausgeschlossen. Während der TDI wird die Katalysatorkartusche über eine Ventileinheit von der

Trinkwasserversorgungsleitung getrennt – ein Bypass im Ventil stellt die Versorgung mit Trinkwasser weiterhin sicher. Das Wasser im Edelstahlbehälter wird auf 75 °C erwärmt und

nach einer Einwirkzeit von ca. 90 Minuten ausgespült.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Full-HD-Auflösung bietet allen Anwendungen viel Platz auf dem Desktop und die MVA Paneltechnologie sorgt für hohe Kontrastwerte, eine optimierte Farbdarstellung und besonders

TERRA LED 2747W schwarz HDMI GREENLINE PLUS Artikel-Nr.: 3030041. TERRA LED 2448W schwarz HDMI GREENLINE PLUS

TERRA LED 2447W schwarz HDMI GREENLINE PLUS Artikel-Nr.: 3030029. TERRA LED 2747W schwarz HDMI GREENLINE PLUS

RAM­Speicher maximal 64 GB Speichertaktfrequenz 3200 MHz Interner Speichertyp DDR4 SDRAM Speichersteckplätze 2 Stück(e) Memory Formfaktor

Benennung Revision Beschreibung Konfiguration Lieferant

The following are also excluded from our guarantee: compensation for transport damage, damage caused by failure to comply with the installation/assembly instructions or damage caused

Stand: 26.09.2021 Für Rückfragen & Ergänzungen bitte Mail an: info@team03.de Aus jeder Klasse werden die Besten

Das neue TERRA LCD/LED 3280W im rahmenlosen CURVED Design mit WQHD-Auflösung und Advanced VA Paneltechnologie bietet ein ergonomisches Arbeiten sowie ein packendes Seherlebnis in