• Keine Ergebnisse gefunden

1. V1: Introduction – Definitions – Processes

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "1. V1: Introduction – Definitions – Processes"

Copied!
53
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Helmut Geistlinger

e-mail: helmut.geistlinger@ufz.de UFZ-Department Bodenphysik

www.ufz.de  Fachbereiche  Wasser- und Bodenforschung Bodenphysik 

 Mitarbeiter  H.G.  Vorlesung

1. V1: Introduction – Definitions – Processes

1

Remediation of contaminated sites:

Innovative groundwater remediation methods

(2)

Modul description

2

Belegarbeit 2: Wertung der Hausübungen (zufällige Abgabe)

Belegarbeit 1: Schadensfall Böhlen Sanierungsprojekt (Mai – Juni 2016)

www.ufz.de  Fachbereiche  Wasserresourcen ... Bodenphysik   Mitarbeiter  H.G.  Vorlesung  Hausübungen

(3)

MBC PCE

On-site Reactor

Groundwater flow Contamination

sources

I R O N

R W

O R C

R

W Natural Attenuation Monitoring wells

Figure: Remediation scheme (RW – Reactive Wall) Pump and Treat

Vorlesung auf einen Blick!

Was können Sie am Ende der Vorlesung?

 Schadensfall begutachten

 Geeignete Sanierungsmaßnahme dimensionieren (BA 1)

Einsatzgebiete: Umwelttechnologie, Consulting, Umweltämter, öffentl. Dienst

(4)

Die Vorlesung gibt einen Überblick zu modernen Sanierungsmethoden von Boden und Grundwasser.

Neben konventionellen Methoden werden schwerpunktmäßig innovative Ansätze vorgestellt, wie

Reaktive Wände, Direkt-Gasinjektion, Natural Attenuation

Tools zur Dimensionierung von Sanierungsmethoden

Eine Vielzahl von Übungen wird in der Vorlesung diskutiert und vorgerechnet und entsprechende EXCEL-work-sheets werden selbstständig erarbeitet.

Mathematische Grundkenntnisse

werden vorausgesetzt, weiterführende Mathematik, wie analytische und numerische Lösung von Differentialgleichungen, Geostatistik und Messwertstatistik, wird in der Vorlesung interaktiv

erarbeitet.

Prozessverständnis

Ausgehend von einem physikalisch-chemischen Prozessverständnis werden die technischen Realisierungen diskutiert.

Exkursion und Feldexperiment

Die Studenten führen ein Feldexperiment zur Gasinjektion (OXYWALL-Auensee) durch bzw. eine Exkursion zur in-situ Pilotanlage Safira-Bitterfeld

Case studies: Dimensionierung von realen Sanierungsszenarien:

1. Reduktive und oxidative Dechlorierung von PCE/-TCE-Kontaminationen 2. Enhanced Natural Attenuation einer komplexen BETX/MTBE-Schadensfalls 3. GAC/ORC-Reaktive Wände

4. Sequentielle Donator-Akzeptor-Technologie

4

(5)

Warum Grundwassersanierung ?

 Trinkwasser

 Schadensfall Böhlen

5

(6)

Wasser als Ressource, Schutzgut und Sanierungsobjekt

Wasser als Lebensgrundlage 70 % des Trinkwassers (ca. 230 l pro Kopf u. Tag) werden in Deutschland aus

Grundwasser gewonnen

Wasser als Sanierungsobjekt

Nur noch 40 % der Grundwasservorräte in den NBL sind als anthropogen

unbeeinflusst eingestuft

Quelle: BMU 1998

1 µg/l Benzol

30 Mio. t/a Kraftstoff enthalten ca. 1 %

Benzol

die jährliche Grundwasser-

Neubildung durch Niederschlag

in Deutschland von 35 x 1012 l/a 0,01 % dieser

Benzolmenge

kontaminieren

bei einem Grenzwert von

Wasser als

bedrohtes Schutzgut (protected property)

6

(7)

Belegarbeit:

Sanierungskonzept für Schadensfall Böhlen!

 https://www.youtube.com/watch?v=ft5C7b2Vot4 Google: MDR exakt Schadensfall Böhlen

(8)

Schadstoffhäufigkeit im Abstrom von Schadensfällen

60 50 40 30 20 10 0 0 10 20 30 40 50 60

TCE PCE

Dichlorethen (trans) Trichlormethan Dichlorethen (1,1) Dichlormethan

Trichlorethan (1,1,1) Dichlorethan (1,1) Dichlorethan (1,2) Phenol

Aceton Toluol

Diethylhexylphthalat Benzol

Vinylchlorid

Deutschland USA

TCE PCE

Dichlorethen (cis) Benzol Vinylchlorid

Trichlormethan Trichlorethan (1,1,1)

Xylol Dichlorethen (trans)

Toluol Ethylbenzol Dichlormethan

Dichlorbenzol Chlorbenzol Tetrachlormethan

Schadensfälle / % nach G. Teutsch, P. Grathwohl, 1997

Aromaten ? Aliphaten ? BTEX?

LNAPL ? DNAPL ?

ÜA -Klassifizierung:

8

(9)

Grundwasserkontamination - Beispiel Bitterfeld

Jessnitz

Wolfen

Muldenstein

Rossdorf Burgkemnitz

Schlaitz Altjessnitz

Raguhn

Kledewitz Thurland

Reuben

Thalheim

Sandersdorf

B100 1B 48

> 1000 µg/L AOX 300 - 1000 µg/L AOX 60-300 µg/L AOX 20 - 60 µg/L AOX 10 - 20 µg/L AOX

Bitterfeld

Biedersdorf Mühlbeck

Pouch A 9

5 km Dichloromethan

1,1-Dichlorethen cis-Dichlorethen trans-Dichlorethen

Trichlormethan 1,1-Dichlorethan 1,2-Dichlorethan 1,1,1-Trichlorethan 1,1,2-Trichlorethan Tetrachlormethan

Trichlorethen Tetrachlorethen 1,1,1,2-Tetrachlorethan 1,1,2,2-Tetrachlorethan

Pentachlorethan Hexachlorethan

Vinylchlorid Benzen

Toluen Chlorbenzen 1,2-Dichlorbenzen 1,3-Dichlorbenzen 1,4-Dichlorbenzen

25 km2 mit einem geschätzten Volumen von mehr als 200 Mio m3 kontaminiertem Grundwasser

1,2,3-Trichlorbenzen 1,2,4-Trichlorbenzen 1,2,5-Trichlorbenzen 1,3,5-Trichlorbenzen

2-Chlorphenol 3-Chlorphenol 4-Chlorphenol 2,3-Dichlorphenol 2,4-Dichlorphenol 2,5-Dichlorphenol 2,6-Dichlorphenol 3,4-Dichlorphenol 3,5-Dichlorphenol 2,3,4-Trichlorphenol 2,3,5-Trichlorphenol 2,3,6-Trichlorphenol 2,4,6-Trichlorphenol 2,3,4,5-Tetrachlorphenol 2,4,5,6-Tetrachlorphenol

Pentachlorphenol 4-Chlor-3-methylphenol 1-Chlor-3-methylphenol

Sanierungsforschung in regional kontaminierten

Aquiferen

9

(10)

Problem with groundwater contamination ?

 Long time nothing

happens!

 If contamination is identified,

then it is often too late!

10

(11)

Vorlesungen

 Alternativer Wechsel zwischen Vorlesung + Seminar

 Skripte im Internet

 Fragen immer möglich

 Übungsaufgaben werden im Seminar diskutiert!

11

(12)

Course plan

1. Overview – Introduction – Definitions

2. LNAPL-1: Processes, Phase-Partitioning, Risk analysis 3. DNAPL-2: Processes, Phase-Partitioning, Risk analysis 4. Pump and Treat (1) – Capture Zone Concept

5. Pump and Treat (2) – Single Well 6. Pump and Treat (3) – Multi Well 7. Bioremediation (1)

8. Bioremediation (2)

9. Modellierung: BIOSCREEN – Vorlesung

10. Modellierung: BIOSCREEN – Seminar-PC-Pool 11. Reactive Walls (1)

12. Reactive Walls (2) 13. Natural Attenuation

14. Case Studies – Auensee, Leuna, Bitterfeld

12

(13)

Ablaufplan

Sanierung

kontaminierter Standorte

13

(14)

verschiedene PHASEN einer Sanierung

 logische Analyse + angepasste Technologie

 1. Phase: Bestandsaufnahme (inventory)

Historie des Schadens (Verursacher ?)

Schadstoffe, Quelle ?

 2. Phase: Untersuchungsphase

Sanierungsziele, nationale + europäische Gesetze

vorangegangene Untersuchungen

Welche zusätzlichen Untersuchungen (Kosten!) sind notwendig ?

Detaillierte Untersuchungen, chem. Analysen

Risikoanalyse: Schutzgüter ?

14

(15)

verschiedene PHASEN einer Sanierung

 3. Phase: Sanierungsphase

Sanierungsmethoden: ex situ, in situ

Physikalisch, chemisch, biologisch

Kosten ?

 4. Phase: Operations-, Monitoring- und Bewertungsphase

 5. Phase: Verteilung von Information:

Wer muß über was informiert werden ?

Detailliertes Protokoll  Vorlesungsskript

15

(16)

Literatur

16

(17)

1. Smith and Burns

Physicochemical Groundwater Remediation 2. Domenico and Schwartz

Physical and Chemical Hydrogeology 3. Delleur

The Handbook of Groundwater Engineering 4. Chapelle

Groundwater-Microbiology and Geochemistry 5. Schwarzenbach et al. P.M. Gschwend

Environmental Organic Chemistry

17

(18)

Methodisches

18

(19)

 Beispiele aus 4 UFZ-Standorten

 Schadstoffe – physiko-chemische Eigenschaften

 Standortcharakterisierung

Geologie

Heterogenität

Hydraulik

Geochemie

 Prozessmodellierung

Methodisches

19

(20)

 SAFIRA 1: Bitterfeld (CKW)

 SAFIRA 2 : Zeitz (BTEX)

 SAFIRA 3 : Leuna (MTBE, BTEX)

 SAFIRA 4 : Auensee (PCE,TCE)

 Beispiele: Feldexperimente des UFZ

SAFIRA – SAnierungsForschung In Regional-kontaminierten Aquiferen

Methyl-tertiary-butyl-ether (MTBE)

• gasoline oxygenate

- enhances octane

- decreases emissions of ozone precursors and CO conc.

• water soluble (50 g/L)

• low acute toxicity

• strong taste and odour (< 10 µg/L)

• biodegradation appears difficult CH

3

I

H

3

C

_

C

_

O

_

CH

3

I

CH

3

20

(21)

SAFIRA 1:

Bitterfeld (CKW)

21

(22)

Chemical Plant from 1920

Open mining pit: Goitsche River Mulde

GW-Flow 2020

GW-Flow 2003 SAFIRA-test site

Zeitliche Entwicklung der Grundwasserströmung: Bitterfeld

22

(23)

Monochlorobenzene (mg-scale!) in the Bitterfeld-City-Region

23

(24)

Remediation Research Projects

 Reactive Materials and/or Principles for Reactive Walls

5 on-site research facilities 20 m deep underground

Shaft emplacement

Reactor installation View from above

24

(25)

SAFIRA 3: LEUNA (MTBE, BETX)

25

(26)

LEUNA: bis 1990 Benzinproduktion, heute: Tensid-Produktionsanlage

26

(27)

SAFIRA 4: Field experiment: OXYWALL

Injection of gaseous oxygen in order to support

biodegradation of BETX at the SAFIRA test site in LEUNA

 Geoprobe technology:

Site characterization (EC-logs, injection logging) Installation of monitoring multi-level wells

 Installation of 15 gas injection elements

 Ar – Gastracer for transport characterization

 Development of „realístic“ 3-D Models

1. Einführung

27

(28)

28

(29)

Standortcharakterisierung Geologie

Heterogenität Hydraulik

Geochemie

Gasinjektionselemente

29

(30)

Standortcharakterisierung Problem: Heterogenität

Methodisches

Für alle in situ Sanierungsmethoden stellt heterogener Aquifer ein

Herausforderung dar!

30

(31)

Heterogenität am MADE-Standort

Columbus Air Force Base in Mississippi

- 328 Multi-Level Meßstellen

- Netzwerk von 6000 Probenahmepunkten

- 2000 Flowmetermessungen der hydraulischen Leitfähigkeit

- Problem: Heterogener Aquifer:

- Borden-Testfeld:

5 .

2 4

lnK

3 .

2 0

lnK

Macrodispersion Experiment MADE 2: Tritium-Tracertest

31

(32)

Heterogenität am Safira-Standort Zeitz

32

(33)

Pump and Treat-Simulation Homogener Aquifer

33

(34)

Pump and Treat – Simulation:

Heterogener Aquifer

100m

100m B) Isohypsen-Plan A) Capture Zone

34

(35)

Prozessmodellierung

Methodisches

35

(36)

geologische Strukturen

Transportmodellierung Prognose-Modell

Parametrisierung:

kf-Werte

Geologische Erkundung

-Pumptests

-Slug&Bail-Tests -Siebkurven

-Datenbanken

Diskretisierung: BCF, HUF, LPF

Strömungsmodellierung - Kalibrierung

Ablaufschema: Prognose-Modell für den Transport von Monochlorbenzen (MCB)

36

(37)

Internet:

www.frtr.gov/matrix2

Methodisches

37

(38)

Internet

38

(39)

Internet

39

(40)

Übersicht: Altlasten/

Sanierungsmethoden

40

(41)

Altlasten

Per Definition BBodSchG § 2 (5)

stillgelegte Abfallbeseitigungsanlagen sowie sonstige

Grundstücke, auf denen Abfälle behandelt, gelagert oder abgelagert worden sind

Grundstücke stillgelegter Anlagen und sonstige Grundstücke, auf denen mit umweltgefährdenden Stoffen umgegangen worden ist

41

(42)

Altlasten Schadstoffgruppen

Altlasten Schadstoffgruppen

Mineralölverarbeitung und -lagerung aliphatische und aromatische Kohlenwasserstoffe

Gaswerke, Kokereien Phenole, PAK

Güterbahnhöfe, Flugplätze aliphatische und aromatische Kohlenwasserstoffe

Zellstoffindustrie Sulfide, Lignin-Derivate, Chlor Milchindustrie organische Stoffe, Tenside,

Waschmittel Chemikalien- und

Pflanzenschutzmittel-Produktion

Chlorkohlenwasserstoffe, PCB

Munitionsfabriken Nitroaromaten (z. B. TNT) Metallverarbeitung Schwermetalle, Cyanide

ungeordnete Deponien, Müllplätze Schwermetalle, Sulfate, Nitrate

42

(43)

Verdachtsflächen

Per Definition BBodSchG § 2 (6)

= Altablagerungen und Altstandorte, bei denen der Verdacht schädlicher Bodenveränderungen oder

sonstiger Gefahren für den für den einzelnen oder die Allgemeinheit hervorgerufen werden.

43

(44)

Sanierungsmethoden

Sanierung im Sinne des BBodSchG § 2 (7) sind

Maßnahmen zur Beseitigung oder Verminderung der Schadstoffe (Dekontaminationsmaßnahmen), die eine Ausbreitung der Schadstoffe langfristig verhindern oder vermindern, ohne die Schadstoffe zu beseitigen (Sicherungsmaßnahmen),

zur Beseitigung oder Verminderung schädlicher

Veränderungen der physikalischen, chemischen oder biologischen Beschaffenheit des Bodens. 44

(45)

Verfahrensarten

 EX-SITU = Verfahren, bei denen der verunreinigte Boden behandelt wird, nachdem der Boden ausgehoben wurde

 ON-SITE: Aushub des kontaminierten Bodens und Behandlung auf dem kontaminierten Grundstück

 OFF-SITE: Aushub des kontaminierten Bodens, Transport und Behandlung an einem anderen Ort .

 IN-SITU = Verfahren, bei denen der verunreinigte Boden behandelt wird, ohne dass ein Aushub des kontaminierten Bodens erfolgt.

45

(46)

46

(47)

47

(48)

Bearbeitungsschritte bei der Verdachtsflächenbehandlung

PHASE 1 Bestandsaufnahme/Erfassung der Verdachtsfläche

Ziel

Lokalisierung und Identifizierung aller potentieller Gefahrenherde Dokumentation und Aufbereitung aller bei Verwaltungsbehörden, Betreibern und anderen Stellen vorhandenen Kenntnisse und

Materialien

Fortschreibung der Materialiensammlung während der

Gefährdungsabschätzung (z. B. Verdachtsflächenkataster) und gegebenenfalls der Sanierung

Bereitstellen der Erfassungsunterlagen für die weitere Planung

Erfassungsquellen (historische Erkundung)

Verwaltungsvorgänge (z. B. Bauanträge, Ordnungswidrigkeiten) kartographische Informationen (geologische, hydrologische und topographische Karten)

Nachfragen bei der gewerblichen Wirtschaft (Handelskammer, Betriebsunterlagen, Transport- und Entsorgungsfirmen)

Nachfragen bei Fachbehörden (Wasserwirtschaftsämter, Geologische Landesämter, Ämter für Wasser- und Abfallwirtschaft)

branchentypische Inventarisierung von Bodenkontaminationen Befragungen (AnwohnerInnen)

Protokoll: Ablaufplan

48

(49)

PHASE 2 Untersuchungsphase/Vergleichende Erstbewertung

Ziel = Bewertung des Standortes hinsichtlich

Emissionsverhalten (Standorttyp der Ablagerung, Abfallart, Parameter für den Schadstoffinhalt, Zustandsform der Schadstoffe

Transmission (Transportpfade, Faktoren wie z. B.

Wasserdurchlässigkeit, Grundwasser etc.)

Immission (Standorttyp am Immissionsort, Schutzgüter, Art der Schadstoffwirkung)

Datenumfang

allgemeine Angaben

Aufnahmedatum, Anschrift, genaue Lokalisation, Flächengröße, Eigentümer, Zeitpunkt der Ablagerungen / kritische Nutzung, vorhandene Unterlagen, federführende und beteiligte Behörde) Angaben zum Stoffinventar

Ablagerungs-/Branchentyp, Ablagerungs-/ Produktionszeitraum, Menge und Art der abgelagerten / verwendeten Stoffe

Standortkriterien = Art der Geländeveränderung durch Ablagerungen augenblickliche / geplante Nutzung

Umgebungskriterien = Lage zu empfindlichen Bereichen (z. B.

Wohngebiet)

Protokoll: Ablaufplan

49

(50)

PHASE 2

Sicherungskriterien = hydro-/geologische Standortsgegebenheiten, Abstand zum Grundwasserleiter

Vorkommnisse = Sickerwasseraustritt, Art der Basisabdeckung

Maßnahmen = bisherige Überwachungsmaßnahmen (Rekultivierung) Bemerkungen / Hinweise = unterschiedliche Informationsquellen = unterschiedliche Qualität

gesicherte Erkenntnisse (z. B. Probebohrung) - Vermutung

Protokoll: Ablaufplan

50

(51)

PHASE 2 Untersuchungsphase / Vergleichende Erstbewertung Analytische Voruntersuchung

Vergleichende Gefährdungsabschätzung

Ziel

Festlegung von Prioritäten, um Stoffe in der Reihenfolge ihrer vermuteten Gefährlichkeit zu untersuchen und ggf.

Sanierungskonzepte zu erstellen

relativ (vergleichend) Gefährdungsabschätzung = Aussagen über die Gefahr von Stoffen unter bestimmten Voraussetzungen, die von der zu beobachteten Fläche ausgehen können

Informationsgrundlage = Bewertung der in Vergangenheit durchgeführten Erfassung

Gefährlichkeit - Schutzgut = Gesundheit des Menschen + der Natur Wirkungspfade - Gefährdungspfade = Übertragungsweg des Stoffes von der Quelle zum Schutzgut:

Luft

Grundwasser

Oberflächengewässer Boden

direkter Kontakt (Atmung, kutan, oral)

Detaillierter Ablaufplan

51

(52)

PHASE 2

Analytische Voruntersuchung

Vergleichende Gefährdungsabschätzung

Bewertung

Ziel = Einstufung in eine Gefährdungsklasse akut

höheres gewisses

geringes oder

kein Gefährdungspotential

Protokoll: Ablaufplan

52

(53)

PHASE 2

Detaillierte Einzelfalluntersuchung

(einzelfallbezogen Gefährdungsabschätzung)

Ziel = genaue Angaben über Schadstoffkonzentrationen + Prognosen über zu erwartende Folgen, Grundlage für Risikoabschätzung

Analytische Detailuntersuchung

Art, Lage und Umfang aller auf einem Areal vorhandenen Schadstoffe Probenahme

Ziel = Verteilung, Ausbreitung der Schadstoffe (Fläche, Tiefe) Anspruch: repräsentative Proben (Aussagen über eine Fläche), Minimierung der Probenanzahl

Fehlerquellen

Keine Repräsentanz der Proben

Probe wird durch Fremdmaterial kontaminiert

Stoffverluste (z.B. Verdampfen leichtflüchtiger Verbindungen)

Detaillierter Ablaufplan

53

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dagegen habe ich seit 1845, wo ich über 50,VW Fuder roher Moorerde im Winter aufs Feld geführt und gedüngt habe, die Erfahrung gemacht, daß sie auch im rohen

den Kapiteln beschrieben werden. Die Funktionen ergeben sich aus der Fähigkeit des Bodens, Stoff- und Energiekreisläufe zwischen der Atmosphäre, dem Grundwasser und der Pfl

Beispiel für die Zusammensetzung eines Grünlandbodens (aus Schroeder und Blum, 1992)... -Abbau von

Alle Felder mit einem roten Stern müssen ausgefüllt werden. Speichern nicht

Anträge für die Zulassung eines Produktes werden üblicherweise von Firmen gestellt, welche im Pharmamarkt für Tierärzte tätig sind.. Von diesen Firmen werden die

Damit die Böden ihre mineralische Fruchtbarkeit behalten und Jahr für Jahr an- gebaut werden können, müssen ihnen die Nährstoffe zurückgegeben werden, welche in der

Die Drüse wurde in ein Glas gelegt oder nur in Zeitungspapier gehüllt (an Genaues kann sich der Assistent vor Gericht nicht mehr erinnern) und an die Psychiatrie getragen, wo

Es stellt sich aber heraus, dass dieser Term tats¨ achlich keinen nennenswerten Einfluss auf die Modulation der Meeresoberfl¨ ache hat.. Der Vollst¨ andigkeit halber wird der Term