• Keine Ergebnisse gefunden

± Natura 2000-Managementplan

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "± Natura 2000-Managementplan"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

0 500 1.000 2.000 3.000 Meter ±

gefördert mit Mitteln der EU gefördert mit Mitteln der EU

Übersichtskarte

Dr. V. Späth - ILN Bühl U. Mader - ILN Bühl 15. 06. 2015

03. 07. 2013 1 : 25.000 Bearbeiter

Gezeichnet Gefertigt

Stand der Kartierung Maßstab

FFH-Gebiet:

7713341

Schwarzwald-Westrand von Herbolzheim bis Hohberg FFH-Gebiet:

7713341

Schwarzwald-Westrand von Herbolzheim bis Hohberg

FFH-Gebiet:

7713341

Schwarzwald-Westrand von Herbolzheim bis Hohberg

FFH-Gebiet:

7713341

Schwarzwald-Westrand von Herbolzheim bis Hohberg

FFH-Gebiet:

7713341

Schwarzwald-Westrand von Herbolzheim bis Hohberg

FFH-Gebiet:

7712341 Taubergießen, Elz

und Ettenbach

FFH-Gebiet:

7813341

Schwarzwald zwischen Kenzingen und Waldkirch FFH-Gebiet:

7712341 Taubergießen, Elz

und Ettenbach

FFH-Gebiet:

7513341 Untere Schutter

und Unditz

NSG Saure Matten

NSG

Dörlinbacher Grund - Münstergraben

NSG

Dörlinbacher Grund - Münstergraben NSG

Steinbruch Ehrleshalden

LSG Hinteres Bleichtal

LSG Litschental

LSG Oberer Langenhard

LSG Dörlinbacher Grund

LSG Hüttenbühl

LSG Kahlenberg

LSG Regelsbachtal LSG

Litschental

Ofenberg Kaiserwald

Teilgebiet Nr. 11:

Waldgebiet östl. Schmieheim

Teilgebiet Nr. 14:

Waldgebiet zwischen Lahr und Sulz

Teilgebiet Nr. 7:

Ringsheim, Deponie (ehem. Erzgrube Kahlenberg)

Teilgebiet Nr. 5:

Dörlinbacher Grund

Teilgebiet Nr. 3:

Münstergraben Teilgebiet Nr. 9:

Fischzucht Riegger und westl. Teil NSG Saure Matten

Teilgebiet Nr. 12:

Dammenberg

Teilgebiet Nr. 1:

Geißhalde Teilgebiet Nr. 4:

Ettenheimmünster Teilgebiet Nr. 6:

Ringsheim, westl. Teil Deponie (ehem. Erzgrube Kahlenberg)

Teilgebiet Nr. 10:

Katzenhalde

Teilgebiet Nr. 8:

Fledermausquartier Ettenheim

Teilgebiet Nr. 2:

Westl. Münstergraben

Naturpark

Schwarzwald Mitte/Nord

Naturpark Südschwarzwald Naturpark

Südschwarzwald

Natura 2000-Managementplan

Managementplan

für das FFH-Gebiet 7713-341

"Schwarzwald-Westrand von Herbolzheim bis Hohberg"

L E G E N D E

Schutzkategorien

Natura 2000

Waldschutzgebiete Bannwald Schonwald

benachbarte FFH-Gebiete

benachbarte Vogelschutzgebiete (VSG)

Grundlage:

Topographische Karte 1:500.000 (TÜK500) Topographische Karte 1:25.000 (TK25)

© Landesamt für Geoinformation und

Landentwicklung Baden-Württemberg (LGL) (www.lgl-bw.de) Az.: 2851.9-1/19

Natur- und Landschaftsschutzgebiete Naturschutzgebiet (NSG) Landschaftsschutzgebiet (LSG) Naturpark

FFH-Gebiet 7713-341 "Schwarzwald-Westrand von Herbolzheim bis Hohberg"

Teilkarte 2

Teilkarte 1

Teilkarte 1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

- Referat für Naturschutz und Landschaftspflege, Frau Sabine Harms (Gebietsreferentin) Bissierstraße 7, 79114 Freiburg, Tel..

Es handelt sich überwiegend um wechsel- feuchte Ausbildungen, die durch eine Reihe nässetoleranter Arten charakterisiert sind, zu denen an erster Stelle der Große

Verlustflächen FFH-Mähwiesen - Ziel: Wiederherstellung Wiederherstellung 6510 Magere Flachland-Mähwiese ODER Entwicklung 6230* Artenreiche

Neuschaffung 6230* Artenreiche Borstgrasrasen Neuschaffung 6510 Magere Flachland-Mähwiese Aufwertung von FFH-Lebensraumtypen im Wald Karte 5a.

ganzem FFH-Gebiet) Arten: Erfassungseinheiten und Erhaltungszielfächen sowie genaue Artenfundpunkte..

2 x Mahd mit Bodentrocknung beim ersten Schnitt und Abräumen, erster Schnitt nach Blüte bestandsbildender Gräser,

2 x Mahd mit Bodentrocknung beim ersten Schnitt und Abräumen, erster Schnitt nach Blüte bestandsbildender Gräser,

1 x Mahd mit Bodentrocknung und Abräumen nicht vor Anfang August, keine Düngung ODER. extensive Beweidung mit