• Keine Ergebnisse gefunden

19. Bevollmächtigung von ProjektleiterInnen gemäß § 28 iVm § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "19. Bevollmächtigung von ProjektleiterInnen gemäß § 28 iVm § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

MITTEILUNGSBLATT

Studienjahr 2013/2014 – Ausgegeben am 07.11.2013 – 4. Stück

Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

B E V O L L M Ä C H T I G U N G E N

19. Bevollmächtigung von ProjektleiterInnen gemäß § 28 iVm § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002

bevollmächtigte/r Projektleiter/in

gemäß § 28 iVm § 27 Abs. 2 UG Projektname Projekt-

laufzeit

Innen- auftrags- nummer REINDL-KRAUSKOPF Susanne;

Univ.-Prof. Mag. Dr.; Institut für Strafrecht und Kriminologie

Korruptionsbekämpfung II 01.09.2013–

31.07.2014 FA346016 KORUNKA Christian; Univ.-Prof. Dr.;

Institut für Angewandte Psychologie:

Arbeit, Bildung, Wirtschaft

Führungskraft-MitarbeiterIn-Dyaden in Abhängigkeit von der

Generationenzugehörigkeit

02.05.2013–

01.05.2014 FA473046 WALTHER Philip; Assoz. Prof. Dipl.-

Ing. Dr.; Quantenoptik, Quantennanophysik und Quanteninformation

Forschungsmittel Fakultät Philip Walther

01.10.2013–

lfd. FA725901

BRUKNER Caslav; ao. Univ.-Prof.

Mag. Dr.; Quantenoptik, Quantennanophysik und Quanteninformation

Forschungsmittel Fakultät Caslav Brukner

01.10.2013–

lfd. FA725902

BRAND Ulrich; Univ.-Prof. Dipl.-Bw.

Dr.; Institut für Politikwissenschaft

Reconfiguring public spaces through green urban commons

01.11.2013–

31.10.2016 FA494036

MAULIDE Nuno; Univ.-Prof. Dr.;

Institut für Organische Chemie

EU-Projekt: FLATOUT – From Flat to Chiral: A unified approach to

converting achiral aromatic compounds to optically active valuable building blocks

01.10.2013–

31.12.2016 FA521006

ZILLMANN Nadine; Dr., M.A.;

Institut für Sportwissenschaft Evaluation G50-Bewegungstour 01.10.2013–

31.12.2014 FA591036 KOEHLER Gottfried; ao. Univ.-Prof.

Dr.; Department für Strukturbiologie und Computational Biology

WADA – Development of a rapid and sensitive detection of hGH-dependent serum markers based on fluorescence

01.11.2013–

31.10.2014 FA743010 REICHL Peter; Univ.-Prof. Dipl.-Math.

Dr., Privatdoz.; Forschungsgruppe Cooperative Systems

EU-Projekt: PRECIOUS – PREventive Care Infrastructure based On

Ubiquitous Sensing

01.11.2013–

31.10.2016 FA794001 SPRUNG Manuel; Univ.-Prof. Mag.

Dr.; Institut für Angewandte

Psychologie: Gesundheit, Entwicklung und Förderung

INTERACCT-PSY – Integrating entertainment and reaction assessment into child cancer therapy

01.10.2013–

30.09.2014 FA7870041

(2)

Die Vizerektorin:

Weigelin-Schwiedrzik

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dr.; Institut für Europarecht, Internationales Recht und Rechtsvergleichung. CySiVus: Cyber-Sicherheit für Verkehrsinfrastruktur

TAYLOR Timothy, Univ.-Prof., BA MA PhD; Institut für Urgeschichte und Historische Archäologie. Errichtung

Dr.; Institut für Angewandte Psychologie: Arbeit, Bildung, Wirtschaft (Projektleiterin);.. SPIEL

Evaluation Modellprojekt Frühe Hilfen - ein Kooperationsprojekt von 5 KV- Trägern und der Österreichischen Liga für Kinder- und

Prävention von Bettlägerigkeit in der Langzeitpflege – Entwicklung und Testung eines Interventionskonzepts zur Prävention allmählicher. Immobilisierung

Nachfolgestudie Slim Down – Identifizierung bioaktiver Kaffeeverbindungen und deren Mechanismus an

Post-production of scientific documentary on Active Aging in rural Japan; in the framework of the research project “Aged. communities and active ageing – A case study of

RESIL-TRIAL-LIT Testing the feasibility and efficacy of two different intensities of an intervention to enhance Resilience and to reduce Supportive Care Needs in Cancer