• Keine Ergebnisse gefunden

Hygienekonzept für die Bürgerversammlung Blumenthal am 22. November 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Hygienekonzept für die Bürgerversammlung Blumenthal am 22. November 2021"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Hygienekonzept für Bürgerversammlungen

hier: Blumenthal, 22.11.2021

Dieses Hygienekonzept ist auf der Anmeldeplattform online veröffentlicht und liegt zu Veran- staltungsbeginn beim Empfang im Foyer zur Einsichtnahme aus.

Die Oberschule an der Egge ist eine öffentliche Einrichtung, die Bürgerversammlung ist eine öffentliche Veranstaltung. Es gelten die folgenden Bestimmungen zum Schutz vor Neuinfekti- onen:

1. AHA+L+A-Formel

Die allgemeingültige AHA+L+A-Formel ist einzuhalten, das heißt:

 Der Zugang ist nur gestattet mit Atemschutz-Maske – OP-Maske oder FFP2-Maske – die im gesamten Gebäude zu tragen ist. Diese darf abgenommen werden, sobald Sie Ih- ren Sitzplatz eingenommen haben.

 Achten Sie auf eine gute Hygiene. Beim Zutritt zur Veranstaltung müssen die Hände desinfiziert werden. Niesen und Husten Sie in die Armbeuge oder in ein Taschentuch.

 Ein Abstand von 1,5 m ist einzuhalten. Wo dies kurzfristig nicht möglich ist, sind Masken zu tragen.

 Soweit möglich, wird die Aerosol-Belastung der Raumluft durch Lüften reguliert. Fenster und Türen sind möglichst offen zu halten.

 Nutzen Sie wenn möglich die Corona-Warn-App, die Luca-App oder die GastBremen- App.

2.

Kontaktnachverfolgung

Für die Kontaktverfolgung im Infektionsfall sind Anwesenheitskarten auszufüllen. Es werden erfasst: Name, Telefonnummer oder E-Mailadresse, Veranstaltungsbeginn und -ende. Der Datenschutz wird vollständig gewährleistet. Sie haben 2 Möglichkeiten:

 Sie bringen den ausgefüllten Kontaktbogen zur Veranstaltung mit; er wird auf der An- melde-Plattform online zum Download angeboten.

 Sie füllen den Kontaktbogen bei Ankunft vor Eintritt in den Veranstaltungsraum im Foyer aus und übergeben ihn dem Empfangspersonal.

Die Daten werden vorschriftsgemäß vier Wochen lang aufbewahrt und anschließend vernich- tet. Die Teilnahme an der Veranstaltung ohne ausgefüllte Anwesenheitskarte ist nicht gestat- tet.

Zusätzlich bieten wir das Registrieren per QR-Code für die Corona-Warn-App, die Luca-App oder die GastBremen-App an. So erhalten Sie im Notfall eine Benachrichtigung direkt auf Ihr Handy.

3. Zutrittsbeschränkungen

Bitte kommen Sie nicht mit Fieber oder ungeklärten Atemwegsinfekten zur Veranstaltung!

Aufgrund der aktuellen lokalen Inzidenzen bzw. Hospitalisierungszahlen gilt die 3-G-Regel:

Zugang zu Veranstaltungen haben nur geimpfte, genesene oder getestete Personen. Das Vorliegen dieser Voraussetzungen wird vor Beginn der Veranstaltung bei der Anmeldung im Foyer vom Empfangspersonal überprüft. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist ohne den entsprechenden Nachweis nicht möglich. Ein Selbsttest vor Ort ist nicht möglich.

Im Veranstaltungsraum gilt eine Belegungsobergrenze. Sobald die maximale Personenzahl erreicht ist, kann kein Zutritt zur Veranstaltung mehr gewährt werden.

4. Sonstiges

Am Veranstaltungsort sind Möglichkeiten zur Handdesinfektion gegeben. In den Sanitärräu- men gibt es Seife und Handtuchspender mit Einmaltüchern.

 die vollständige Impfung muss mindestens 15 Tage zurückliegen, die Genesung darf nicht länger als ein Jahr her sein, der Test eines autorisierten Testzentrums darf höchsten 24 Stunden alt sein.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

- Sollte ein*e Schüler*in aufgrund von eigenen oder gravierenden Risikofaktoren in der Familie nicht am Präsenzunterricht teilnehmen können, muss dies durch ein ärztliches

Lässt man einmal das strotzende Selbstbewusstsein der neuen „Energie- supermacht“ beiseite, bleibt immerhin auch dann noch ein richtiger Kern: Es reicht nicht mehr, wenn

Wir werden es uns weiterhin zur Aufgabe machen, Betroffenen und ihren Angehörigen durch die so wichtige Aufklärung zu vermitteln, dass man trotz einer schweren Atemweg- serkrankung

An der Kasse müssen sich Zuschauer in eine Liste mit ihren Kontaktdaten eintragen – ggfls wird dieses System künftig über einen Laptop oder aber die Handyapp von

Darüber hinaus wird nicht geprüft, ob für eine über den SEPA-Clearer abgewickelte Anfrage zur Rückgabe einer bereits ausgeführten SEPA-Überweisung keine, eine oder mehrere

In diesem Jahr haben wieder viele Hände für ein Gelingen unserer Erntedankaltäre gesorgt und so unsere Altarräume in unseren Kirchen herrlich bunt leuchten lassen..

- die rechtzeitige und verständliche Information über die Hygienevorgaben vorse- hen. Das Hygienekonzept muss von den Verantwortlichen der Veranstaltung ggfs. den zuständigen

Ref.: Apl. Verpflegung) Anmeldung: Anja Walluschnig, BA, Tel. NOVEMBER 2021 VILLACH Ärztekammer für Kärnten und Curatum Bildungsakademie Seminar: „Traumafolgestörungen