• Keine Ergebnisse gefunden

Mietzinse für Dauermieter im Buchhorn steigen 2017

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Mietzinse für Dauermieter im Buchhorn steigen 2017"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Diese Mitteilung und weitere Informationen zur Stadt Arbon finden Sie auf www.arbon.ch Medienstelle

Stadthaus, Hauptstrasse 12 9320 Arbon

Telefon: 071 447 61 05 Telefax: 071 446 30 80 E-Mail: medien@arbon.ch Home: www.arbon.ch

Arbon, 7. März 2016

Mietzinse für Dauermieter im Buchhorn steigen 2017

Die Mietzinsen für Dauermieter im Arboner Campingplatz Buchhorn werden auf das nächste Jahr hin erhöht. Dies hat der Stadtrat beschlossen.

Die Gebühren für Dauermieter im Buchhorn wurden per 2009 letztmals angepasst. Je nach Standort auf dem Gelände betragen die Kosten für die Dauermiete seither zwischen rund 1400 und 1600 Franken. Per 1. Januar 2017 werden die Mietzinsen um rund 350 Franken erhöht. Dies hat der Stadtrat Arbon beschlossen, gestützt auf Vergleiche mit anderen Cam- pingplätzen in der Region. Im Mietzins enthalten ist dann auch die Besucherkarte, die Gäs- ten der Dauermieter Zutritt gewährt. Arbonerinnen und Arboner kommen auch künftig in den Genuss von 20 Prozent Rabatt.

Ziel der Stadt ist es, im Buchhorn die laufenden Unterhaltskosten tragen zu können und wei- terhin den Vier-Sterne-Standard – die Bewertung der zuständigen Verbände – zu gewähr- leisten. Der Platz verfügt über 33 Dauermietplätze sowie 47 Touristenplätze für Wohnwagen und -mobile. Daneben bietet eine Wiese Platz für einhundert Zelte.

Medienmitteilung

(2)

Diese Mitteilung und weitere Informationen zur Stadt Arbon finden Sie auf www.arbon.ch

Campingplatz Buchhorn, Arbon

Kontakt für weitere Informationen:

Hanspeter Mazenauer

Bereichsleiter Freizeit/Sport/Liegenschaften Telefon: 071 447 61 76

E-Mail: hanspeter.mazenauer@arbon.ch

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dabei scheint vergessen worden zu sein, dass eine Nichtberücksichtigung einer Erkrankung, auch wenn sie „nur“ sehr schwer, aber noch nicht lebensbedrohlich ist, das völker-

1. 5 AsylG-Entwurf)

Die Arbeiterwohlfahrt befürchtet, dass die Anwendung dieser Regelung beschleunigte Ver- fahren für den überwiegenden Teil der Schutzsuchenden nach sich zieht und damit de

Die Regelung sieht vor, dass Asylverfahren bei bestimmten Gruppen von Ausländern beschleunigt durchgeführt werden können. 1.3 auch derjenige, der ein Identitätspapier

Laut Begründung des Referentenentwurfs wurden Tunesien und Marokko bislang von keinem der EU-Staaten als sicheres Herkunftsland eingestuft. Lediglich Algerien wurde bislang

Vor diesem Hintergrund wird also deutlich, dass sich auch in Algerien, Marokko und Tunesien existenzielle Bedrohungssituationen ergeben können, die den Schwergrad

Kommunen Marokkos (Zwangs-)Kinderheirat als akzeptabel betrachtet. Nach UNICEF- Angaben wurden zwischen 2002 und 2012 15,9 Prozent aller Minderjährigen vor Vollendung des

Hierzu wird festgelegt, dass die Voraussetzungen für den Ausschluss der Flüchtlingsanerkennung zusätzlich zu der bereits bestehenden Regelung auch dann vorliegen können, wenn