• Keine Ergebnisse gefunden

DKG fordert: Überstunden der Pflegekräfte steuerfrei stellen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "DKG fordert: Überstunden der Pflegekräfte steuerfrei stellen"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

PRESSESTELLE

JoachimOdenbach Telefon +49 30 39801-1020 HolgerMages

Telefon +49 30 39801-1022 Dr. JörnWegner Telefon +49 30 39801-1023 RikeStähler

Telefon +49 30 39801-1024 SEKRETARIAT StephanieGervers Telefon +49 30 39801–1021 Fax +49 30 39801–3021 E-Mail pressestelle@dkgev.de Wegelystraße 3

10623 Berlin

www.dkgev.de www.facebook.com/dkgev www.twitter.com/dkgev www.dkgev.de/rss2.php www.youtube.com/user/dkgev

P r e s s e m i t t e i l u n g

DKG zum Fachkräftemangel in der Pflege

DKG fordert: Überstunden der Pflegekräfte steuerfrei stellen

Berlin, 8. Januar 2019 – Zur Diskussion um den Fachkräftemangel in der Pflege erklärt der Hauptgeschäftsführer der Deutschen Krankenhaus- gesellschaft (DKG), Georg Baum:

„In den vergangen Jahren hat die Zahl der Pflegekräfte in den Kliniken deutlich zugenommen. Gleichzeitig steigt aber auch die Zahl der unbesetzten Stellen. Diese Entwicklung macht deutlich, dass die Kliniken bei der Pflege nicht „sparen“ und es objektive Unmöglichkeiten auch bei der Deckung von Spitzenbelastungen gibt. Zur Erfüllung der neuen Mindestbesetzungen im Rahmen der Pflegepersonaluntergrenzen werden die Kliniken zumindest übergangsweise auf die Bereitschaft der Pflegekräfte zu Überstunden angewiesen sein. In dieser Situation plädiert die Deutsche Krankenhausgesellschaft dafür, den Beschäftigten, die derzeit schon Überstunden leisten, um die Versorgung zu sichern, diese Überstunden der Pflegenden dauerhaft nach französischem Vorbild steuerfrei zu stellen. Damit würde ein regierungsmöglicher schneller Beitrag zur Einkommensverbesserung in der Pflege geleistet. Für die Pflegekräfte wäre es ein deutliches Zeichen der Wertschätzung ihres über das übliche Maß hinausgehenden Engagements. Alle anderen Bemühungen, mehr Menschen für die Pflege zu gewinnen, werden selbstverständlich weiter mit aller Energie betrieben.“

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) ist der Dachverband der Krankenhausträger in Deutschland. Sie vertritt die Interessen der 28 Mitglieder – 16 Landesverbände und 12 Spitzenverbände – in der Bundes- und EU-Politik und nimmt ihr gesetzlich übertragene Aufgaben wahr. Die 1.942 Krankenhäuser versorgen jährlich 19,5 Millionen stationäre Patienten und rund 20 Millionen ambulante Behandlungsfälle mit 1,2 Millionen Mitarbeitern. Bei 97 Milliarden Euro Jahresumsatz in deutschen Krankenhäusern handelt die DKG für einen maßgeblichen Wirtschaftsfaktor im Gesundheitswesen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

„Die derzeitige seit nunmehr Wochen schwelende Debatte über eine Impfpflicht ist kontraproduktiv und wird die Impfbereitschaft sowohl in den betroffenen Berufsgruppen als

Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen zudem, dass die Lohnentwicklung gerade für die Pflegekräfte im Krankenhaus in den vergangenen zehn Jahren

Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen zudem, dass die Lohnentwicklung gerade für die Pflegekräfte im Krankenhaus in den vergangenen zehn Jahren

Diese Entwicklung macht deutlich, dass die Kliniken bei der Pflege nicht „sparen“ und es objektive Unmöglichkeiten auch bei der Deckung von Spitzenbelastungen gibt.. Zur

September 2018 – Der vorliegende Gesetzentwurf zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Organspende in Deutschland und die gleichzeitige Debatte

September 2018 – Der vorliegende Gesetzentwurf zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Organspende in Deutschland und die gleichzeitige Debatte um die Frage

Die Ursache für die gedämpften Erlöszuwächse liegt in der Verweigerung von Vergütungen, die beispielsweise für Einstufungen in der Pflegeversicherung vereinbart sind, aber

Fakt ist nämlich, dass derzeit 6.000 bis 10.000 Stellen aufgrund der fehlenden Verfügbarkeit auf dem Arbeitsmarkt nicht besetzt werden können.“.. Die