• Keine Ergebnisse gefunden

CDU - Konzept für die Neu- und Erweiterungsbauten öffentlicher Gebäude in Blumenthal - Beirat Blumenthal 09.12.2019

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "CDU - Konzept für die Neu- und Erweiterungsbauten öffentlicher Gebäude in Blumenthal - Beirat Blumenthal 09.12.2019"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

CDU-Fraktion

im Beirat Blumenthal

Bremen, 26.11.2019 Antrag für ganzheitliches Konzept für die Neu- und Erweiterungsbauten der Schulen und anderer öffentlicher Gebäude in Blumenthal

Der Beirat Blumenthal möge beschließen

Der Beirat Blumenthal fordert die zuständigen senatorischen Dienststellen auf, bei der Um- setzung der Neu- und Erweiterungsbauten der Schulen und anderer öffentlicher Gebäude im Stadtteil, die Gebäude nicht nur nach dem Passivhaus-Standard (Jahresheizwärmebedarf von weniger als 15 kWh/m²), sondern als Energieplushäuser zu bauen.

Für die Gebäude muss zwischen den einzelnen Gewerken ein ganzheitliches Konzept abge- stimmt werden, welche moderne und zukunftweisende Gebäudetechnik integriert.

Beispielsweise sind Anlagen wie Wärmepumpen, Photovoltaikanlagen und nicht zuletzt eine energieoptimierte Regelungstechnik dabei ebenso zu berücksichtigen wie eine gute Bauphy- sik, aber auch Anlagen zur Regenwasser Nutzung, Energiegewinnung aus dem Schwarz- wasser (Abwasser aus den Toilettenanlagen) und der Wärmerückgewinnung aus dem Grau- wasser.

In ein ganzheitliches Konzept sollten auch die aktuellen Erkenntnisse in der Beleuchtungs- technik (HCL, Human Centric Lighting) einfließen. Mit einer modernen HCL-gesteuerten Be- leuchtung kann die Konzentrationsfähigkeit, aber auch die gezielte Entspannung, von Schü- lern gefördert werden.

Die Baukosten für Energieplushäuser liegen zwar über denen von Passivhäusern, aber bei einem abstimmten Gesamtkonzept zwischen den einzelnen Gewerken Hochbau, Elektro, Beleuchtung, Heizung, Klima und Lüftung ist der Mehraufwand relativ gering und wird durch die wesentlich geringeren Betriebskosten bzw. Energieerträge in wenigen Jahren wieder ein- gespart. Vom Gewinn für die Umwelt und der gesteigerten Aufenthaltsqualität ganz zu schweigen.

Neben diesen technischen Lösungen, gehören auch Konzepte wie die Begrünung von Dä- chern und Fassaden dazu. Wirken sie doch im besonderen Maße zur Reduktion der Wärme- rückstrahlung und damit der Aufheizung des Ortsklimas ebenso entgegen, wie der Bindung von Stäuben.

Wer die aktuelle Klimadiskussion ernst nimmt, muss mit gutem Beispiel vorangehen. Die Re- duzierung der CO2 Emissionen braucht intelligente Lösungen und moderne ganzheitliche Konzepte.

Hans-Gerd Thormeier und die CDU Fraktion im Beirat Blumenthal

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Werden überall PE- Leitungen gelegt, oder werden in den kontaminierten Gebieten weiterhin Stahlrohre verbaut, um eine Kontamination des Trinkwassers durch etwaige Ausdünstungen zu

Der Beirat sieht in der Stelle der Klimaschutzbeauftragten für Blumenthal auch das potential zur Beratung von nachhaltigen Bauprojekten und der Schaffung von

Zwar hieß es, dass vereinzelte Stellen durch die Bürger*innen an das Ortsamt gemeldet werden sollen, aber die Problematik streut sich über ganz Blumenthal und es sollte im Sinne

Herr Seegelcken schildert den Antrag und die aktuelle Verkehrssituation. Herr Thormeier teilt mit, dass ein Anliegerschild aufgestellt werden könnte, aber vermutlich wird

Wird es in absehbarer Zeit an diesen Standorten entsprechende Ersatzpflanzungen geben und wann. Falls nicht, worin ist

Ob und wie weit diesbezüglich eine Klärung herbeigeführt worden ist, ist nicht bekannt.. Daher ergeht die Anfrage an die vorgenannten Dienststellen hinsichtlich Mitteilung des

Ein ÖPNV, der neben vielen Einzelkomponenten auch über zuverlässige DFI verfügt, ist umso attraktiver je mehr diese Systeme auch in der Fläche vorhanden sind. Autofahrer, die

Auf dem Jenny-Ries- Platz ist ausreichend Platz vorhanden, es könnten seitlich der ÖPNV Haltestellen problemlos auch andere Busse kurzzeitig halten, ohne dass