• Keine Ergebnisse gefunden

Die Goldene Regel

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Die Goldene Regel"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)Ar be it sm a t e r ia lie n fü r Le h r k r ä ft e Kreat ive I deen und Konzept e inkl. fert ig ausgearbeit et er Mat erialien und Kopiervorlagen für einen lehrplangem äßen und innovat iven Unt erricht. Thema: Religion Sekundarstufe I, Ausgabe 35 Titel: Die Goldene Regel (11 S.). U A. Pr odu k t h in w e is Dieser Beit rag ist Teil einer Print - Ausgabe aus dem Program m „ Kreat ive I deenbörse Sekundarst ufe“ des Olzog Verlags. Den Verweis auf die Originalquelle finden Sie in der Fußzeile des Beit rags.. H C. Alle Beit räge dieser Ausgabe finden Sie hier. www.edidact.de/olzog/edidact?=suchen&suche=L31335. Seit über 10 Jahren ent wickelt der Olzog Verlag zusam m en m it erfahrenen Pädagoginnen und Pädagogen kreat ive I deen und Konzept e inkl. sofort einset zbarer Unt erricht sverläufe und Mat erialien.. S R. Die Print - Ausgaben der „ Kreat iven I deenbörse Sekundarst ufe“ können Sie auch bequem und regelm äßig per Post im Jahresabo beziehen.. O V. Pik t ogr a m m e I n den Beit rägen werden – j e nach Fachbereich und Them a – unt erschiedliche Pikt ogram m e verwendet . Die Übersicht der verwendet en Pikt ogram m e finden Sie hier.. N ut zu ngsbe dingu n ge n Die Arbeit sm at erialien dürfen nur persönlich für I hre eigenen Zwecke genut zt und nicht an Drit t e weit ergegeben bzw. Drit t en zugänglich gem acht werden. Sie sind berecht igt , in Klassensat zst ärke für I hren eigenen Bedarf Fot okopien zu ziehen, bzw. Ausdrucke zu erst ellen. Jede gewerbliche Weit ergabe oder Veröffent lichung der Arbeit sm at erialien ist unzulässig. Die vollst ändigen Nut zungsbedingungen finden Sie hier.. Haben Sie noch Fragen? Gerne hilft Ihnen unser Kundenservice weiter: Kont ak t for m ular   Mail: ser v ice@olzog. de  Post : Olzog Ver lag  c/ o Rhen us Medien Logist ik Gm bH & Co. KG Just us- v on- Liebig- St r . 1  8689 9 Landsber g. zur Vollversion.  Tel. : 0 8 1 91/ 97 00 0 220   Fax : 0 8 1 91/ 97 00 0 198 w w w . olzog. de  w w w . edidact . de L31335 S31305.

(2) eDidact.de - Arbeitsmaterialien Sekundarstufe Teil 5. Vom Sinn der Gebote 5.1 Die Goldene Regel 5.1.13. 5.1.13 Die Goldene Regel Lernziele:. Die Schüler sollen  eine Vorstellung davon entwickeln, was die „Goldene Regel“ sein könnte,  sich der Bedeutung von Regeln bewusst werden,  sich intensiv mit der Goldenen Regel aus dem Matthäus-Evangelium auseinandersetzen,  erkennen, dass es diese Regel in allen Weltreligionen gibt,  sich auf eine Fantasiereise begeben,  Fallbeispiele entwickeln,  in Kleingruppen zusammenarbeiten.. Didaktisch-methodischer Ablauf. Inhalte und Materialien (M). U A. I. Hinführung Zum Einstieg sollen die Schüler das Thema der Unterrichtseinheit erraten. Dazu wird die Vorlage auf festes Papier kopiert und die einzelnen Buchstaben werden auseinandergeschnitten.. O V. II. Erarbeitung. H C. S R. Alternative: Die Schüler erhalten die Buchstaben und beschäftigen sich mit der Bedeutung von Regeln.. Die Goldene Regel Wie heißt die Goldene Regel und was sagt sie aus?. Wo wird die Regel eingehalten, wo nicht? Für die Arbeit in der Kleingruppe benötigen die Schüler Plakate sowie Zeitungen und Zeitschriften.. Die Buchstaben hängen gemischt an der Tafel oder liegen im Stuhlkreis auf dem Boden. Die Schüler versuchen, den Begriff herauszufinden. Die Arbeitsaufträge von M2 können auch an dieser Stelle verwendet werden. → Vorlage 5.1.13/M1*. Nachdem die Schüler die Kreativaufgabe erledigt haben, überlegen sie, was die „Goldene Regel“ besagen könnte. Im Anschluss geht es um die allgemeine Bedeutung von Regeln. → Arbeitsblatt 5.1.13/M2*. Zunächst beschäftigt sich jeder Schüler selbstständig mit der Thematik. → Arbeitsblatt 5.1.13/M3a und b**. In Kleingruppen suchen die Schüler Beispiele in Zeitschriften und Zeitungen. Sie gestalten ein Plakat zur Goldenen Regel und stellen ihre Ergebnisse der Klasse vor. → Arbeitsblatt 5.1.13/M3b**. (c) Olzog Verlag GmbH D31305355113. zur Vollversion 1. Ideenbörse Religion Sekundarstufe I, Ausgabe 35, 11/2011. Seite 1.

(3) eDidact.de - Arbeitsmaterialien Sekundarstufe 5.1 Vom Sinn der Gebote. Teil 5. 5.1.13 Die Goldene Regel. Utopia – eine Fantasiereise Gibt es einen Ort, an dem die Goldene Regel gelebt wird? Wie könnte er aussehen? Beim Vortragen der Fantasiereise sollte die Lehrkraft die markierten Pausen in jedem Fall einhalten. Die Pausen müssen auch lang genug sein, damit die entsprechenden Bilder in den Gedanken der Schüler entstehen können.. Die „Goldene Regel“ in den Weltreligionen Eine der Goldenen Regel entsprechende Forderung gibt es in jeder der großen Religionen.. Die Schüler reisen in ihrer Fantasie nach Utopia, einer wunderbaren Stadt. Wie wird sie aussehen? Wie leben die Menschen dort? Anschließend malen die Schüler auf, welche Bilder ihnen durch den Kopf gegangen sind. Für Arbeitsauftrag 3 benötigen die Schüler einen flachen Stein und wasserfeste Stifte. → Fantasiereise 5.1.13/M4a und b*. H C. III. Weiterführung und Transfer „Überall Regeln“ – ein Impuls zur Besinnung Die abschließende Besinnung wird gemeinsam mit der Lerngruppe vorbereitet.. S R. O V. Alternative: Standbilder Die Schüler überlegen sich verschiedene Situationen: • solche, bei denen Regeln eingehalten werden, • andere, bei denen Regeln nicht eingehalten werden, und gestalten jeweils ein Standbild. Das fertige Standbild wird fotografiert.. U A. Die Folie wird nach und nach eingeblendet – von Religion zu Religion. Die betreffende Aussage wird jeweils vorgelesen. → Folienvorlage 5.1.13/M5**. Die Schüler arbeiten in Kleingruppen: • Eine Vierergruppe übt den Text ein. • Eine oder zwei Gruppen gestalten die Karten. • Zwei oder drei Gruppen denken sich passende Beispiele aus und spielen sie dann vor. → Arbeitsblatt 5.1.13/M6a und b**. In Kleingruppen erarbeiten die Schüler Standbilder und präsentieren sie der Lerngruppe. Dabei werden die Standbilder fotografiert. Jedes Gruppenmitglied erhält ein Foto des Standbilds, an dem es beteiligt war. Im Anschluss kann unterschiedlich verfahren werden: • Die Schüler schreiben eine Geschichte zu dem ausgedruckten Foto. • Die Schüler schreiben ein Gebet oder eine Meditation zu dem ausgedruckten Foto. Die Ergebnisse können als gemeinsames Plakat gestaltet werden.. 2 (c) Olzog Verlag GmbH. zur Vollversion Seite 2.

(4) eDidact.de - Arbeitsmaterialien Sekundarstufe Teil 5. Vom Sinn der Gebote 5.1 Die Goldene Regel 5.1.13/M3a**. Die Goldene Regel In der Bergpredigt erzählt Jesus vom Reich Gottes. Er deutet die Gebote im Sinne der Nächstenliebe und der Gottesliebe. Er fasst sie in einem Satz zusammen: Die Goldene Regel Alles, was ihr also von anderen erwartet, das tut auch ihnen! Darin besteht das Gesetz und die Propheten. Matthäus 7,12 Arbeitsaufträge:. U A. 1. Schreibe diesen Bibelabschnitt in Schönschrift auf ein Schmuckblatt. Du kannst es verschenken oder aufhängen. 2. Vergleiche den Vers mit deiner ersten Überlegung zur Goldenen Regel. Gibt es Übereinstimmungen?. H C. ______________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________. S R. 3. Erkläre diese Regel mit eigenen Worten.. ______________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________. O V. ______________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________ 4. Bei welchen Gelegenheiten hast du diese Regel selbst eingehalten? ______________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________ 5. Gab es Situationen, in denen diese Regel dir gegenüber nicht eingehalten wurde? ______________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________. zur Vollversion 5. Ideenbörse Religion Sekundarstufe I, Ausgabe 35, 11/2011. (c) Olzog Verlag GmbH. Seite 5.

(5) Teil 5. Christentum. Judentum. (c) Olzog Verlag GmbH. U A. Islam. Hinduismus. Symbol. Aussage. Alles, was ihr also von anderen erwartet, das tut auch ihnen! Darin besteht das Gesetz und die Propheten.. S R. Arbeitsaufträge:. 1. Vergleiche die Aussagen der verschiedenen Religionen. 2. Warum gibt es diese Kernaussage in allen Weltreligionen? 9. Seite 9. O V. Tue nicht anderen, was du nicht willst, dass sie dir tun.. 40 Hadithe von an-Nawawi, 13. Mahabharata, XIII, 114,8. Samyutta Nikaya V. 353.35/354.3. Keiner von euch ist ein Gläubiger, solange er nicht seinem Bruder wünscht, was er sich selber wünscht.. Man sollte sich gegenüber anderen nicht in einer Weise benehmen, die für einen selbst unangenehm ist; das ist das Wesen der Moral.. Ein Zustand, der nicht angenehm oder erfreulich für mich ist, soll es auch nicht für ihn sein; und ein Zustand, der nicht angenehm oder erfreulich ist, wie kann ich ihn einem anderen zumuten?. Vom Sinn der Gebote 5.1. Rabbi Hillel, Sabbat 31a. Die Goldene Regel 5.1.13/M5**. Matthäus 7,12. H C. Fundstelle. Buddhismus. eDidact.de - Arbeitsmaterialien Sekundarstufe. Ideenbörse Religion Sekundarstufe I, Ausgabe 35, 11/2011. Die „Goldene Regel“ in den Weltreligionen. zur Vollversion.

(6)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Generalunternehmer (GU) und auch Totalunterneh- mer (TU) werden beim kantonalen Hochbau denn auch nur in klar begründeten Ausnahmefällen beauftragt und auch dies nur

I Links steht der Head, der aus einem Funktor und beliebig vielen Literalen oder Variablen besteht. I Die Klauseln werden mit einem , für eine UND-Verknüpfung und mit ; für

Er muss sich auch mit Ihnen wohl fühlen, sonst möchte er nicht mit Ihnen zusammen arbeiten!. Kunde will ernst genommen ernst

Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind... Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz,

Durch mehrfache Anwendung der Keplerschen Regel mit einer geraden Anzahl n gleich breiter Streifen der Breite h erhält man die

e Alle Lebewesen sowie die gesamte Umwelt sind nicht Eigentum des Menschen, über das er frei verfügen kann, sondern eine Mitgift der Natur, die es zu schützen gilt und die

Mathematische Modelle und Methoden werden auf Vorgänge der klassischen Mechanik angewendet z. bei schiefen Ebenen, festen und losen Rollen, Flaschenzügen und hyd- raulischen

dehnung des Hareschen Kriteriums auch auf den bloß hypothetischen Fall können w ir es wie fo lg t formulieren19: Man kann sich nicht für berechtigt halten, eine