• Keine Ergebnisse gefunden

Bücherschau – Kalender

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bücherschau – Kalender"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Bayerisches Ärzteblatt 1/2007 47 bandes der Pneumologen und ist Mitglied im

Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Pneu- mologie. Neben seiner Arbeit liegt Hellmann der Umweltschutz besonders am Herzen. So ist er Mitglied in vielen umweltmedizinischen Organisationen und hat bereits den Umwelt- schutzpreis des Bundes für Umwelt und Natur- schutz Deutschland erhalten.

In seiner Freizeit treibt Hellmann viel Sport.

Von 1971 bis 1990 konnte er mehrmals den Titel des deutschen Meisters im Schwimmen erringen. Er nahm sogar an den Olympischen Spielen 1972 teil. Hellmann ist verheiratet und hat zwei Töchter.

Verena Stich (KVB)

Berichtigung

Im Nachruf für Dr. Heinz-Michael Mörlein ist uns ein Fehler unterlaufen: Der Vorsitz des Ärzt- lichen Kreisverbandes Bayreuth liegt seit 1998 in den Händen von Dr. Ulrich Megerle. Mörlein hatte den Vorsitz des Ärztlichen Kreisverbandes Kulmbach inne und hat ihn vor wenigen Mona- ten an Dr. Maria-Luise Rasch abgegeben.

Dr. Andreas Hellmann neuer Vorsitzender der KBV-VV

Dr. Andreas Hellmann wurde am 1. Dezem- ber von der Vertreter- versammlung (VV) der Kassenärztlichen Bun- desvereinigung (KBV) zum neuen Vorsitzenden gewählt. Der Posten war auf Grund des Todes des bisherigen Vorsitzenden, Dr. Heinz-Michael Mörlein, neu zu besetzen.

Als enger Freund des Verstorbenen will Hell- mann die verantwortungsvolle Aufgabe an der Spitze der KBV-VV in dessen Sinne fortführen.

Hellmann arbeitet als Facharzt für Lungenheil- kunde, Innere Medizin, Allergologie, Sport-, Sozial- und Umweltmedizin in Augsburg. Für die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) ist er als regionaler Vorstandsbeauftragter der Bezirksstelle Schwaben und Mitglied der Be- ratenden Vorstandskommission tätig. Darüber hinaus steht er an der Spitze des Bundesver-

Verdienstkreuz am Bande

Das Bundesverdienstkreuz am Bande des Ver- dienstordens der Bundesrepublik Deutschland wurde verliehen an:

Professor Dr. Volker Klauß, Augenklinik und Poliklink der LMU München

Dr. Johann Turba, Allgemeinarzt, Dachau

Dr. Andreas Bender, Neurologische Klinik und Poliklinik – Klinikum Großhadern der LMU München, ist einer der Preisträger der Else- Kröner-Memorial-Stipendien.

Die Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie am Biederstein des Klinikums rechts der Isar der TU München (Direktor: Pro- fessor Dr. med. Dr. phil. Johannes Ring) wur- de in einem externen Audit im Rahmen des GALEN-Programms (Global Allergy and Asthma European Network) der Europäischen Union einer Qualitätskontrolle unterzogen und er- füllt die Kriterien des europäischen Exzellenz- Netzes für „Clinical Care in Allergy“.

Varia

Kalender aus dem teNeues Verlag, Kempen Auch 2007 begeistert der teNeues Verlag wieder mit vielen neuen Titeln. Der Kalender Afrika mit den pa- ckenden Fotos von Michael Poliza liefert gleich den Einstieg in das diesjährige Kalenderprogramm. Dane- ben bereichern faszinierende Blumen-Close-ups des britischen Fotografen Peter Arnold als wahre Neu- entdeckung verschiedene Produktgruppen.

Die Reiseveranstalter TUI, die Firma Steiff mit ihren bekannten Teddybären, die Verlagsgruppe Merian und die Organisation Dolphin Aid sind als Koopera- tionspartner hinzugekommen.

Im Kinder- und Jugendprogramm sind Prinzessin Lillifee, der Große Märchenkalender und Narnia her- vorzuheben. Ach die Muppets sind zum ersten Mal im Programm.

Als neue Breitband-Formate präsentiert teNeues de- korative Landschafts- und Tieraufnahmen in Africa from the Air und Horizonte von Peter John Fellows.

Neue Posterkalender im Querformat sind die erfolg- reichen Triplets von Laurent Pinsard.

Zwei Highlights im Pop Bereich sind die neuen Kalen- der mit den Gruppen US5 und Tokio Hotel.

Die Postkarten-Kalender werden zusätzlich in einem großen Format und neuartiger patentierter Papier- bindung angeboten, alle mit modernen Themen be- setzt.

Die im vergangenen Jahr eingeführen Magneto™

Diaries sind nun auch in einem größeren Format er- hältlich und wurden mit einem ganz neuen zweisei- tigen Wochenkalendarium versehen.

Doch nicht nur für das Auge gibt es viel Neues zu entdecken: Erstmalig im Programm ist außerdem das begehrte Sudoku-Rätsel als Tagesabreißkalender in zwei unterschiedlichen Levels.

Viel Spaß und Spannung wünscht der Verlag noch mit Elvis, sheepworld und nicht zu vergessen mit dem Sakrileg von Dan Brown.

Muße und Ruhe hingegen versprechen die Kalender Yoga und Buddha - entspannen lässt sich hier mit sonnnendurchfluteten Fotos und asiatischer Gelas- senheit.

Die Kalender sind überall im Handel oder unter www.teneues.com erhältlich.

Posterkalender Africa Close up, 36,90 €

Posterkalender Sailing, 32,90 €

Posterkalender Flowers, 32,90 € Fotokalender Aqua, 24,90 € Broschüren- kalender Monet, 12,90 €

Posterkalender Miró, 32,90 €

Bücherschau – Kalender

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wir beraten in IT-Strategiefragen, betreiben Rechenzentren, Applikationen, Netzwerke und andere Betriebsumgebungen sowie dazugehörige Dienstleistungen wie 24/7 Service Desk und

▪ Implementierung, Administration und Migration von Backup- und Storage- Umgebung mit dem Schwerpunkt auf NetApp Storage Systemen (Clustered ONTAP & 7- mode). ▪

BBV, BUND Naturschutz und FREIE WÄHLER sind sich deshalb einig, dass der Freistaat gegensteuern muss – auch mit mehr Aufklärung.. „Viele Besucher wissen gar nicht, welchen Schaden

Es zeigt sich, dass viele Pflanzen bei Anwesenheit von Ameisen einen weiteren Ausbreitungsradius über Samen haben, teilweise auch mehr Keimlinge.. Fütterungsversuche mit Samen

liche Gliederungen für einzelne Bundesländer oder andere Teilgebiete gibt es schon lange, aber eine gesamtdeutsche Übersicht wird hier erstmals vorgelegt.. Zu jedem

Die hohe Zahl von über 2000 „Gehölzarten“ erklärt sich nicht nur durch die Aufnahme aller Bäume, Sträucher und Zwergsträucher, sondern vor allem auch durch die

Die Zählung enthält allerdings einige Inkonsequenzen: Gezählt sind auch Arten, die zwar gebietsnah, aber nur außerhalb des alten Dillkreises beobachtet wurden, ferner wirt­

Fü r jede Art gibt cs getrennt einen kurzen Text (hier werden weitere 173 Arten genannt) mit Angaben zu Erscheinungsform, Blättern, Blüten und Fruchttyp sowie zur