• Keine Ergebnisse gefunden

Informationsschreiben Nr. 33/2019 Deichmann-Förderpreis für Integration 2019

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Informationsschreiben Nr. 33/2019 Deichmann-Förderpreis für Integration 2019"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eingang: Dienstgebäude: Bus / Straßenbahn: Sprechzeiten: Bankverbindungen:

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestelle montags bis freitags Norddeutsche Landesbank

28195 Bremen Hauptbahnhof von 9:00 - 14:00 Uhr IBAN: DE 27 2905 0000 1070 1150 00 Sparkasse Bremen

IBAN: DE 73 2905 0101 0001 0906 53

Die Senatorin für Kinder und Bildung Freie

Hansestadt Bremen

Die Senatorin für Kinder und Bildung · Rembertiring 8-12 · 28195 Bremen

Schulen

im Lande Bremen

Auskunft erteilt Renate Raschen Zimmer 318a Tel. 0421 361- 6416 Fax 0421 496- 6416 E-Mail: Renate.Raschen

@bildung.bremen.de Datum und Zeichen Ihres Schreibens

Mein Zeichen

(bitte bei Antwort angeben) 20-2

Bremen, 25.02.2019

Informationsschreiben Nr.33/2019 Deichmann-Förderpreis für Integration

Sehr geehrte Damen und Herren,

der „Deichmann-Förderpreis für Integration“ fördert inzwischen zum fünfzehnten Mal Projekte und Programme von Schulen, Unternehmen, kirchlichen und öffentlichen Einrichtungen, Ver- einen und Verbänden, die außergewöhnliches Engagement zum Thema Integration gezeigt haben und zum frühzeitigen Abbau oder zur Vermeidung von Benachteiligungen beitragen.

Schulen können sich in der Kategorie III: „Schulische Präventivmaßnahmen“ mit Projekten bewerben, die sich in besonderer Weise für benachteiligte Kinder und Jugendliche einsetzen und durch das Engagement der Veranstalter geprägt sind. Gefördert werden z.B. Projekte und Engagements wie Sprachtrainings, spezielle Nachhilfeangebote, aber auch Bewerbungstrai- nings, Theaterstücke oder Projektarbeit in Unternehmen, die Jugendliche auf Situationen im Berufsleben vorbereitet. Die Projekte müssen außerhalb des Lehrplans stattfinden. Die größ- ten Chancen haben Initiativen, die bereits erste Erfolge nachweisen können.

In drei Kategorien (Schulen, Unternehmen, Vereine/Organisationen) werden Preisgelder in Höhe von insgesamt 100.000 Euro vergeben. Ein Landespreis ist mit 1.000 Euro dotiert. Über die Preisvergabe entscheidet eine unabhängige Jury aus Politik und Wirtschaft.

Beachten Sie bitte den Bewerbungsschluss am 30. Juni 2019.

Bei Fragen erhalten Sie Auskunft unter der Service-Rufnummer 0180/5010759. Weitere Infor- mationen sowie die Online-Bewerbungsunterlagen finden Sie im Internet unter

http://www.deichmann-foerderpreis.de/bewerben/bewerbungsbogen-kategorie-iii/

Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag

gez. Renate Raschen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Informiert und engagiert wie kein zweiter kommentiert der Journalist Thomas Deichmann seit vielen Jahren die Entwicklungen und Auseinandersetzungen rund um die Grüne Gentechnik.

Neben eigens für den FRU-Förder- preis für Raum- und Umweltforschung 2019 erstellten Bei- trägen können auch Arbeiten eingereicht werden, die auf umfassenderen, bereits

Stephan vergibt auch 2020 wieder einen Förderpreis in Höhe von € 4.000,- an eine Doktorandin oder einen Doktoranden der TU

Eine Jury, bestehend aus Vertreterinnen bzw. Vertretern der TU Wien und des Lions Club Wien  

Eine Jury, bestehend aus Vertreterinnen bzw. Vertretern der TU Wien und des Lions Club Wien  

Die Stadt Wien (Wiener Umweltschutzabteilung und Wiener Wasserwerke) vergibt Förderpreise für wissenschaftliche Arbeiten (Diplomarbeiten und Dissertationen) mit thematischem Bezug

Zwar hatte sie noch nicht gehört, dass Ilios schon von der Erde gegangen war, aber sie hatte ein Gefühl, dass sie ihn nicht mehr im Krankenhaus sehen konnte. Als sie endlich mit

Aufgeteilt auf die einzelnen Schultypen zeigt sich in der Leopoldstadt, dass der Anteil von Schüler/innen mit nichtdeut- scher Umgangssprache an der Neuen Mittelschule (NMS) und