• Keine Ergebnisse gefunden

Chronik 1933-1934

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Chronik 1933-1934"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)Chronik 1933-1934. Objekttyp:. Group. Zeitschrift:. Aarauer Neujahrsblätter. Band (Jahr): 9 (1935). PDF erstellt am:. 26.01.2022. Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind.. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch.

(2) Lachen aus der Leser scha ft! „Jetzt,. Zurufe und. was soll mau dazu sagen? Zwei hat er — freilich mit unsrer Hülse — schon zusammengebracht — und damit dünkt's ihn noch nicht genug. Machen Sie eigentlich ein Handwerk draus?. ..." Einer ruft!. „Jetzt dürft' es freilich an der Zeit sein, endgültig Schluß zu machen mit der Geschichte vom Arbeitslosen und dem Fräulein.. Chronik I9ZZ-1934 1933.. N o v e in der: 6. Gemeinderatswahlen: es werden die bischerigen Gemeinderate im ersten Wahlgange wieder gewählt. Für den zurücktretenden Herrn. Emil G viel wird Herr Julius Dutlv,. Generalagent, in den Gemeinderat gewäblt. 8. Kurz vor 2 Uhr erfolgt ein Erdbebenstoß. 27. Die Einwohnergemeinde faßt folgende Beschlüsse! 1. Beitrag von Fr. 58 000. — an die neue Turnhalle am. Baläncnweg; Verzicht auf das Recht der Mitbenükung der alten Turnhalle an der Zeughausstraße auf den Zeitpunkt des Abbruchs. 2. Auftrag an den Gemeindcrat, die Frage einer neuen städtischen Turnballe zu prüfen. 28. ch Bruno Brändli, Ingenieur, von Wald, Zürich, geb. 2?. Oktober 1880. 29. ch Hermann Sommerhalder von Gontenschwil, Büchsenmacher, geb. 28. März 1877.. Dezember! 6.. î. Robert Ammann-Strähl von Aarau und Menziken,. a. Hochbaumeistcr, geb. 26. September 1852.. 58.

(3) Gottlieb Wullschleger-Stirnemann von Vordemwald, a. Gerbermeister, geb. 2. Dezember 1861. 10. ch Eugen Scheurmann-Lehner von Dänikon, Atelierchef bei Bally, Aaran, geb. 22. Mär; 189?. >5. ch Emil b'eo Wir; von Solothurn, geb. 22. August 1888. 17. ch Mar Frep-Schinbler von Aaran, Fabrikant, geb. 8.. 9. März 186?. 18.. ?l.. Arnold Brändli-Erismann von Aaran, in Orselina, a. Bäckermeister, geb. 6. Februar 1865. ch Karl Ringier-Emmisberger von Zofingen, Hauswart, ch. geb. 26.. Februar 1868.. Aaran zäblt am beutigen Tage 12 092 Einwohner. 19?4.. Ianuari. Gottlieb Emil Hagnauer, Kaufmann in Genf, geb. 8. Februar 1856 in Aarau. I ch Samuel Wiudisch von Densbüren, a. Generalagent der Schweizerische» Lebensvcrsicherungs- und Rentenanstalt Zürich-, geb. 20. Septeinber 1855. 2?. ch Cbarles Otbmar wandelt, Kaufmann, in iluzern, geb. 4. Oktober 1861. 26. ch Oskar Bitterli von Wiesen, Solothurn, Architekt, geb. 5.. ch. Mär;. 10.. 28.. F. e. b. 1887.. Johann Baptist Reinhardt-Müller von Balsthal, Gärtnermeister, geb. 2?. Juni 1864. Vertrag mit der Gemeinde Buchs: sie leitet nuu ihre Abwasser in den Gonhardkanal. ch. r n. a. r. :. I. Erster. ergiebiger Schneefall. dieses. Winters. Darauf. folgen milde Tage bei niedriger nächtlicher Temperatur. 26. ch Carl Bally-Hüssv in Schönenwerd, Fabrikant, geb.. 1872. 59.

(4) 27.. Walter Miescher-Zimmerli von Walkringen und Aarau, Betriebskontrolleur, geb. 20. März 1881. 1-. Zwei Häuser unter der Westfront der Stadtkirche werden abgetragen, der Spittelgarten wird erweitert; Zugangstreppe an der Ostseite. — Beendigung des Baues des großen Gönbardkanals. Gesamtlänge zirka ??00 m.. M ärz! 5.. 10.. Dr. Robert Kaslin. tritt. als. Bundeskanzler (seit 1925) aus Gesundheitsrücksichten rück. — Beginn des Umbaus des alten Zeugbauses.. zu-. Friedrich Nüsperli von Aarau, a. Postbeamter, geb. Januar 1865.. ch. I. I. I.. von Beckenried und Aaran. Eidgenossische Abstimmung über das Ordnungsgesetz (ver-. worsen) Kanton Aargau 27 17? ja, ?6 194 nein; Bezirk ?7? ja, 4 764 nein; Stadt Aarau: I 621 ja, Aarau:. Kantonale Abstimmung über das Ver66? ja, 22 229 sicherungsgesetz: Kanton Aargau: nein; Bezirk Aarau: 4 781 ja, I 197 nein; Stadt Aarau: l 990 ja, 514 »ein. — Kantonale Abstimmung über die Krisenmaßnahme: Kanton Aargau: 41 210 ja, 19 270 nein; Bezirk Aarau: 6 160 ja, 1 560 nein; Stadt Aaran: 2 280 ja, 44? nein. 12. ch Emil Brunner in Bern, früher Kreisförster in Rheinfelden, geb. I?. Mai 18?? in Aarau. I. 17.. ?4l nein.. ch. Julius Emil Maritz. Aarau, 22.. st. —. geb.. von. Bnrgdorf, Kanzleichef in. August 1870.. Karl Heinrich Bernhard Nüsperli in Zürich,. geb.. 21. Oktober in Aarau. 28.. Gottfried Mollet, Schneider, von Bietzwil, Mitglied der Kirchenpslege Aarau, geb. I I. März 187?. — Neue Kanäle im Gönhard: a) von der Goldernstraße durch ch. die. Welti- zur Entfelderstraße und 60. durch. die. untere.

(5) Zelglistraße bis Hoblgasse; Länge zirka 465 »4 Profil 60/90 und 60 cm. — d) Von der Südallee durch die künstige Imhofstraße zum Gönhardweg; Lange ?15 m, Profile 80/120 und 70/105 cm. Bei allen Kanalbauten wurde eine große Zahl Arbeitsloser beschäftigt.. April! 29. 's Frau Verena Meisel-Leutwvler, geb. 7. September. 1851, Witwe des ehemaligen Stadtförsters Taver Meisel. ?0. Die Schüler beziehen das neue Kantonsschülerbaus.. M. a. i. 10.. :. î Hans Gerodetti oon Aarau, Kaufmann, geb.. 17.. Juli. 1878 in Salagno. I Jahrhundertfeier der Aargauischen Ofsiziersgesellschaft in ?larau. >7. 's Oskar Hug von Zürich, Generalagent der Helvetia in. Aarau, geb. 20. Dezember 188?. 26. 's Adolf Walter-Härdv, Nähmaschinenbändler, Erperte für Autofahrer, geb. 14. November 1876.. I >'»i!. 2. 's Otto Höchli-Dictiker von Klingnau, Werkmeister, geb.. I?. April 1884.. 2.-4.. Galle». In vier Disziplinen stehen Aarauer an erster Stelle; in vier Disziplinen nehmen fünf Aarauer den zweiten bis fünften Rang ein; im Schießen erlangen drei Aarauer den Schweizerische Artillerietage. in. St.. Kranz, siebe» die Ehrenmeldung. Die Zelcgraphcngruppe steht im vierten Rang. 18. 's in Bern Oberstdivisionär Arnold Keller von Sarmenstorf, Olsberg und Aarau, 1890— 1905 Cbef des eidGeneralstabs, geb. 24. Oktober 1841 in Lenzburg. — Abends brennt die Scheune von Mar Walther-Wildi im Neugut nieder. — Die Einwohnergenöfsischen. 61.

(6) gemeinde beschließt:. im städtischen Lande. Fr. 200 000.- für Straßenbauten des Gönhardfeldes; Fr. 140000.-. Frcihofareal mit zwei Klassen-, einem Spielzimmer und Abwartwohnung. 29. ch Frau Olga Hedwig Fren-Amsler, verdient durch ihre Gemeinnützigkeit, geb. ?0. Oktober 1875. — Vertrag mit der Gemeinde Suhr: ihre an die Stadt grenzenden Gebiete werden in den Gönhardkanal entwässert.. für. eine Kleinkinderschule im. Juli: in Bern Dr. Robert Käslin, a. Bundeskanzler von Beckenried und Aaran, geb. 14. November 1871 in Aarau. 15. Maienzug mit Freischaren. 14. ch Karl Zimmerlin-Weiß, Fürsprech, Staatsanwalt, Redaktor des Aargauer Tagblatts, Obergerichtsschreiber, Präsident der Schulpflege, geb. 50. Juni 1879 in Schöftland. 17. st August Hcmmeler-Biedermann, Kaufmann, geb. 15. ch. November >861. 21. Die Tessincr bringen die eidgenössische Schützenfahne aus ibrer Fahrt zum eidgenössischen Schützenfest in Freiburg nach Aarau. Feierliche Begrüßung beim Schützendenkmal. 28. ch Kaspar Emil Eduard Käser-Laurent von Oberflachs, a. Gärtnermeister, geb. 25. März 1848. — Die Dossenstraße wird von der Tauner- zur Bergstraße mit Trot-. toir gebaut; Breite der. Au. g u st. der Fahrbahn. 8m.. —. Verlängerung. Müblemattstraße bis zur Tellistraße begonnen.. :. Samuel Schaffner-Dietiker von Aarau und Effingeitz Landwirt, geb. 17. Dezember 1862. 6. ch in Baden Otto Uhlig von Verdau (Sachsen), 190? bis 19?? Direktor der Stadtmusik Aarau, geb. 4. Februar 1856; seit 1919 Bürger von Baden. 2.. ch. 62.

(7) 12. Die Fahne der Stadtschützengesellschaft kehrt vom eidgenössischen Schützenfest in Freiburg zurück. Ehren-Kate-. gorie: Silberlorbeer, an der Spitze der Kategorie Aarau im 22. Rang mit 50,9857 Punkten. — Walter Schaffner mit der Meisterschaft in Gewehr und Pistole,. 11. Einzelkränze. — Die Piftolenschützen mit Goldlorbeer im 6. Range, 81 Punkte. 15.. Adolf Müller von Unterkulm, a. Bäckermeister, geb. 5. Februar 1876. — Der Umbau der Laurenzenvorstadt mit Verkehrsinseln aus dem Kreuzplatz ist beendigt, die Straße wird dem Verkehr wieder übergeben.. 25. Anna Wilhelmina Fisch, langjährige Kleinkinderlebrerin, geb.. I?. November 1852.. 29. Der mittlere. Saal. des umgebauten. alten Zeughauses. wird als Eßsaal bezogen.. ?I.. Iacgues Hemmeler-Wehrli, PostVerwalter, geb. 4. Januar 1879. — Der Tellirinq mit seiner Umgebung wird umgebaut, die Ringfläche entwässert. — Das Turnhaus wird erweitert, südlich der Allee werden Turngeräte erch. richtet.. September: 2.-22.. Die alte Turnhalle. an der Zeughausstraße, (erbaut. 186?, bis zum Herbst als Reitbahn benützt) wird abgebrechen.. 8.. 12.. Hans Hunziker-Heimlicher von Basel, Generalagent, geb. 28. August 1800. ch. Beim Ausgraben. Kellers für das Haus des Herrn Regierungsrates Dr. Rud. Siegrist am Philosophenweg werden Skelette gefunden, deren Zahl in den nächsten Tagen auf 24 anwächst, Männer, Frauen und Kinder.. 17./18. Ausmarsch. des. des. Kadettenkorps nach Murten. 6?.

(8) 21.. st. Gottlieb Mürset von Dieße,. geb. 26.. Juli. a.. Fuhrbalter und Wirt,. 1860.. 24. Der Ban der neuen Reitballe an der Zeughausstraße. wird begonnen.. Oktober: 4. st Heinrich Kern, Leiter. Fabrik geodätischer und optiscber Instrumente Kern 6e Cie., A.-G.; hervorragend tätig in Gemeinnübigkeit, ». a. langjähriger Präsident der Direktion der Taubstummenanstalt ans Landenhof. Unter ibm ist der schöne Neubau entstanden; geb. 26. Mai 1857. 7. Aargauiscbe Abstimmung liber die Revision des Steuergesebes: Kanton Aargan: 27 104 ja, 18 701 nein; Be545 nein; Stadt Aarau l 417 ja, strk Aarau 4 009 ja, 485 „ein. 16. st Hans Wudler-Obousiier, Kaufmann, in Zürich, geb. 15. Februar 1854 in Aarau. — Es schneit in großen Flocken; der Schnee bleibt einige Tage an den Iurabänder. 1. gen liegen.. Waltber Trefzger, Färber, infolge eines Unglücksfalles, geb. D April 1910. 20.21. 75jäbriges Jubiläum des Kantonsscbnlervcreins Industria. Die von ihren Alten Herrn der Kantonsschule gestiftete Bron;ebüste ihres Gründers Prof. Dr. Friedrich Müblberg (von Hans Trndel in Baden) wird 20.. st. im Kantonsschulgarten entbüllt. 25. Der Bundesrat ernennt Oberst. Eugen Bircker zum Obcrstdivisionär und überträgt ihm das Kommando der 4. Division. Damit verliert aber unser Kantonsspital seinen. Direktor,. sehenen. die chirurgische. Abteilung ihren bocbange-. Ebefarzt.. 51. Der Oktober war sebr. schön und. 64. mild..

(9)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen.. Dies gilt auch für

Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen.. Dies gilt auch für

Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen.. Dies gilt auch für

Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen.. Dies gilt auch für

Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen.. Dies gilt auch für

Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen.. Dies gilt auch für

Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen.. Dies gilt auch für

Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen.. Dies gilt auch für