• Keine Ergebnisse gefunden

Personalia VERBANDSMITTEILUNGEN

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Personalia VERBANDSMITTEILUNGEN"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

© Anästhesiologie & Intensivmedizin 2002, 43: 125

DIOmed-Verlags GmbH. 125

VERBANDSMITTEILUNGEN

Personalia

Wie bereits im Jahr 2000, gingen auch beim letztjähri- gen Annual Meeting der American Society of Anesthesiologists (ASA) in New Orleans, LA, USA (13. - 16.10.2001), die ersten drei Preise im "Resident Research Essay Contest" an Forscher aus Deutsch- land:

Den 1. Preis erhielt Herr Dr. Carsten Bantel, Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin der Westfälischen Wilhelms-Uni- versität Münster, für seine Arbeit: "The paradoxical role of adenosine receptors in spinal G protein activa- tion following peripheral nerve injury".

Den 2. Preis erhielt Herr Dr. Markus W. Hollmann, Klinik für Anästhesiologie, Universitätsklinikum Heidelberg, für seine Arbeit: "Inhibition of muscarinic m3 acetylcholine receptors by local anesthetics". Herr Dr.Hollmannerhielt somit zum dritten Mal in Folge den Resident Research Award der ASA.

Den 3. Preis erhielt Frau Dr.Esther Pogatzki, Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin der Westfälischen Wilhelms-Univer- sität Münster, für ihre Arbeit: "Peripheral and central sensitization after plantar incision in the rat hindpaw".

Das seit 1995 von der Abteilung Anästhesiologie der Medizinischen Hochschule Hannover (Direktor: Prof.

Dr. Siegfried Piepenbrock) veranstaltete Praktikum Notfallmedizin wurde kürzlich mit dem Wilhelm- Hirte-Gedächtnispreis für herausragende Leistungen in der klinischen Lehre ausgezeichnet.

Dr. med. Wolfgang Funk, Klinik für Anästhesie und operative Intensivmedizin, Klinikum St. Marien, Amberg, hat sich am 25.06.2001 mit dem Thema

"Pharmakokinetische Variabilität von Medikamenten zur Sedierung und Analgesie bei kritisch kranken Patienten" habilitiert und ist zum Privatdozenten an der Medizinischen Fakultät der Universität Regens- burg ernannt worden.

Dr. Thilo Menges, Abteilung Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin, Universitätsklinikum Gießen, hat sich am 16.10.2001 mit dem Thema:

"Sepsis und Multiorganversagen nach schwerer Mehrfachverletzung. Pathobiochemische, immun- mechanische und molekularbiologische Ursachen und Zusammenhänge, ihre klinische Relevanz und Therapiemöglichkeiten" habilitiert und wurde zum Privatdozent ernannt.

Dr. Dr.Andrea Olschewski,Abteilung Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin, Universitätsklinikum Gießen, wurde auf der letztjährigen Tagung der American Heart Association mit dem Young Investigator Prize in Cardiopulmonary and Critical Care ausgezeichnet.

Am 06.12.2001 wurde Herrn Prof. Dr. J. Schulte am Esch die Ehrendoktorwürde der Universität Claj-Naoca (Klausenburg) in Rumänien verliehen. Mit dieser Auszeichnung wurde er nicht nur für sein wissenschaftliches und klinisches Lebenswerk ge- ehrt, sondern insbesondere auch für seine jahrelangen intensiven Verbindungen zur rumänischen Fachgesellschaft und zur medizinischen Fakultät in Claj-Napoca.

Frau Dr. med. Charlotte Lehmann, ehemalige Chefärztin der Anästhesie-Abteilung am Städtischen Krankenhaus rechts der Isar in München, ab 1972 der Abteilung Anästhesiologie und operative Intensiv- medizin des Städtischen Krankenhauses Neuperlach, München, vollendete am 06.02.2002 ihr 80. Lebensjahr.

Sie war Mitbegründerin des Berufsverbandes Deutscher Anästhesisten (BDA) im Jahre 1961 und bis 1972 dessen Schriftführerin sowie von 1958 bis 1972 Schriftführerin der Deutschen Gesellschaft für Anästhesie, der Vorgängerin der heutigen DGAI. Daneben hat sie zu Beginn des Jahres 1960 die "Informationen der Deutschen Gesellschaft für Anästhesie" ins Leben gerufen, aus denen das offizielle Organ von BDA, DGAI und DAAF, die heutige "Anästhesiologie & Intensivmedizin" hervorgegangen ist.

Das Fachgebiet hat die großen Verdienste von Frau Dr.Ch. Lehmanndurch eine Reihe von Ehrungen gewürdigt, die anläßlich des 40jährigen Jubiläums des BDA am 16.06.2001 mit der Verleihung der Ehren- statue des BDA für herausragende Verdienste ihren Höhepunkt fanden.

125 Personalia 21.10.2003 12:03 Uhr Seite 1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[17] Brücken A, Derwall M, Bleilevens C, Stoppe C, Götzenich A, Gaisa NT, Weis J, Nolte KW, Rossaint R, Ichinose F, Fries M (2015) Brief inhalation of nitric oxide

untersuchten die Einsetzbarkeit des NSRI bei 15 Patienten und zeigten unter Nutzung des NSRI eine signifikante Reduktion endtidaler Sevofluran-Konzentrationen, sowie einen

Folgende Mitarbeiter der Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin des Universitätsklinikums Münster habilitierten sich:.. Christiane Goeters

Die OP-Mitarbeiter werden dann vom chirurgischen Diensthabenden durch den Mitarbeiter der Pforte, der über die Dienstpläne verfügt, der Pflege- dienst der

unsere Geburtshilfe steht unter dem Motto „Sicher und Individuell“ – das bedeutet für Sie: Geburt in fa- miliärer Atmosphäre mit kompetenter und individueller Betreuung

In der vorliegenden Arbeit wurde gezeigt, dass die Inhalation von Kohlenmonoxid die Entwicklung einer verminderten HPV während Sepsis verhindern kann.. Entgegen der

Die Gutachter erfahren, dass der Fachbereich 13 Biologie zum WS 2011/12 eine rechnerische Auslastung von 92% hatte. Im selben Semester haben sich für die 150 Studienplätze

Die Zahl der erfolgreich am Institut für Planetologie abgeschlossenen Promotionen wurde durch das GK erheblich gesteigert (Anhang 3).. Auch die Qualität der Promotionen