• Keine Ergebnisse gefunden

a) Berehne die Eigenwerte E + und E dieser Matrix

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "a) Berehne die Eigenwerte E + und E dieser Matrix"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

In der Basis der Funktionen f

1

;

2

g sei eine Hamiltonmatrix H=H

0

+W gegeben als:

H=

E

1 W

12

W

12 E

2

=

E

1 0

0 E

2

+

0 W

12

W

12 0

(1)

mit reellen Konstanten E

1 , E

2

und W

12 .

a) Berehne die Eigenwerte E

+

und E dieser Matrix. Wenn E

1

= E

2

, folgt daraus

auh E

+

=E ? Wann ist in realistishen Situationen mit E

+

=E zu rehnen? ,

Symmetrie,



Uberkreuzungsverbot (

"

nonrossing rule\).

b) Diskutiere die Ausdruke E

+

und E als Funktionen der Hilfsgroen

E

m

= 1

2 (E

1 +E

2

) ; =

1

2 (E

1 E

2

) (2)

und fertige eine Skizze von E

1 , E

2 , E

+

und E als Funktion von an.

) Die Berehnung der Eigenvektoren ist niht prinzipiell shwierig, aber umstandlih;

das Resultat ist:

+

= os

2

1 +sin

2

2

(3)

= sin

2

1 +os

2

2

(4)

wobei der Winkel deniert ist

 uber:

tan= 2W

12

E

1 E

2

(5)

Betrahte den Einu der

"

Kopplung\ W

12

auf die Eigenwerte und Eigenfunktionen

in den beiden Grenzfallen jj jW

12

j (Hinweis: verwende Reihenentwiklungen in

jW

12

=j) und jjjW

12

j (beahte: wenn W

12

6=0, ist letzteres auh bei E

2

=E

1

der Fall). Bestatige insbesondere folgende Aussagen:

1. Durh die Kopplung entfernen sih die Eigenwerte voneinander.

2. Der Eekt der Kopplung ist viel wihtiger, wenn die ungestorten Eigenwerte

gleih sind.

3. Bei shwaher Kopplung sind die gestorten Eigenzustande den ungestorten sehr



ahnlih; bei starker Kopplung werden sie durh Beimishung des jeweils anderen

(2)

a) H

0

ist die ungestorte Hamiltonmatrix, die die Beziehungen

^

H

0 j

1

>= E

1 j

1

> und

^

H

0 j

2

>= E

1 j

2

> (6)

erfullt. W ist die Storungs- oder Kopplungsmatrix. Die Eigenwerte ergeben sih

dadurh, dass die Sakulardeterminante vershwindet:

E

1

E W

12

W

12 E

2 E

= 0 (7)

(E

1

E)(E

2

E) W 2

12

= 0 (8)

E

= 1

2

(E

1 +E

2 )

q

(E

1 E

2 )

2

+4W 2

12

(9)

Wenn der Ausdruk unter der Wurzel vershwindet, ist E

+

=E :

(E

1 E

2 )

2

+4W 2

12

=0 und somit E

1

=E

2

und W

12

=0 (10)

E

1

= E

2

ist damit eine notwendige, aber keine hinreihende Voraussetzung fur

E

+

= E . Letzteres ist erst dann der Fall, wenn gleihzeitig W

12

= 0 eintritt.

Dies ist in der Regel jedoh nur durh Symmetrie moglih: Zustande vershiedener

Symmetrie konnen sih kreuzen (weil dann das Integral W

12

= h

1 j

^

Hj

2 i i.A.

vershwindet), Zustande gleiher Symmetrie konnen sih niht kreuzen (weil dann

in der Regel W

12

6=0 ist).

b) Wenn man E

+

und E wie folgt umshreibt

E

+

=E

m +

q

2

+W 2

12

und E =E

m q

2

+W 2

12

(11)

und gegen die Energie auftragt, erhalt man folgendes Shaubild:

(3)

1 2

jE

+

E j = j q

(E

1 E

2 )

2

+4W 2

12

j (12)

> jE

1 E

2

j wegen W 2

12

>0 (13)

Daraus folgt Behauptung 1.

2) Fur jj jW

12

j kann man mit Hilfe der Standardtaylorreihe p

1+x =1+x=2

x 2

=8 shreiben:

E

=E

m

1+ 1

2 W

2

12

2

+

(14)

In diesem Ausdruk tauht die Kopplung in 2. Ordnung auf.

Fur =0,E

1

=E

2

ist jedoh

E

=E

m W

12

(15)

Hier geht die Kopplung in 1. Ordnung ein, ist also erheblih wihtiger (unabhangig

von der Groe von W

12

selber). Das ist Behauptung 2.

3) Mit tan=W

12

= gilt:

bei W

12

: =2 (16)

bei W

12

: 0 (17)

Bei W

12

geht also !0. Dann konnen wir aufgrund der Standardtaylorreihen

osx= 1 x 2

=2! und sinx = x x 3

=3! die Naherungen os=2 1 und

sin=2=2=W

12

=(2) mahen und damit shreiben:

+

1 +

W

12

2

2

(18)

2 W

12

2

1

(19)

Da nah wie vor W

12

angenommen wird, sind die Zustande

+ bzw.

sehr



ahnlih den ungestorten Funktionen

1

bzw.

2

(im Grenzfall !1 sogar

identish).

Bei =0 geht dagagen !=2 und mithin sin=2=sin=4=os=2=os=4=

1=

p

2, also gilt:

+

= 1

p

2 (

1 +

2

) (20)

= 1

p

2 (

1 +

2

) (21)

Im Vergleih zu den ungestorten Funktionen

1

und

2

sind die Zustande

+ und

hier also stark (sogar maximal) gestort.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

● Ebenfalls im Buchhandel erhältlich ist die von Linda Lucia Damskis als Magisterarbeit vor- gelegte Untersuchung über das Schicksal ins- besondere der bayerischen jüdischen

im Anschluss an Adornos „Erziehung nach Auschwitz“ 225 7.1 Erinnern, Gedenken und mehrdimensionales Lernen –. Leitlinien für die Ermöglichung

Regelmäßig lesen die Vorlesepaten/innen lustige, abenteuerliche, spannende und unterhaltsame Geschichten in der Zentrale der Lebendigen Bibliothek vor und kommen mit den Kindern

Teilchen im Gravitationsfeld Berechnen Sie die station¨ aren Zust¨ ande eines Teilchens im Potential V (x) = mgx (Gravitationsfeld) im Impulsraum.. Schreiben Sie zun¨ achst die

Verknüpfung - haben einschränkende Wirkung. Das heißt, wird eine Bedingung auf eine Faktenmenge angewendet, so verkleinert sie diese. Die oder- Verknüpfung hingegen

Eine L angeneinheit (Bohrsher Radius) wurde

CAMWorks, welches im Solidworks Environment arbeitet, bietet eine Reihe von Tools, die eine automa- tische Werkzeugweggenerierung aufgrund einer benutzerdefinierten

Wie die Abbildungen 6.28a und 6.28b zeigen, hat die Zugabe von Cyclo- hexan in verschiedenen Mengen (p CHA = 0.78 mbar bzw. p CHA = 3.1 mbar) in der 1-Hexenozonolyse