• Keine Ergebnisse gefunden

Die Wortstammregel

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Die Wortstammregel"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Die Wortstammregel

sekundarschulvorbereitung.ch RE50s Es klingelt zweimal. Der Briefträger hat eine N... für

mich, die ich gleich bezahlen muss. Als ich den Umschlag in den Händen halte, sehe ich, dass mein N... falsch geschrieben ist.

Schreibt man nun Nachnahme oder Nachname? Um der richtigen Schreibweise auf die Spur zu kommen, musst du überlegen, aus welcher Wortfamilie das Wort stammt:

Wortfamilie NEHMEN Wortfamilie NAMEN

Ich nehme ein Pepsi. Ihr müsst euch besser

benehmen. An Silvester nehmen wir uns viel vor. Wir nahmen den Zug.

Wie, bitte, war Ihr Name? Ich habe ihn nämlich gesehen. Ein namenloser Straßenköter. Eine namhafte Summe.

Die Nachnahme ist eine Zahlungsart, bei der die Post

den geschuldeten Betrag einkassiert oder eben nimmt. Nachname ist ein anderes Wort für Familienname.

Aber: Nach kurzem, betontem Vokal wird der

drauffolgende Konsonant verdoppelt. Nimm! Sie nimmt immer zwei Brötchen zum Frühstück. Hast du mir den Stift weggenommen?

Aus der lateinischen Sprache kommt das Nomen (=Namenwort), der Nominativ, nominieren etc. Im Latein gibt’s nämlich keine Dehnungskonsonanten.

WAR (Vergangenheitsform von sein) oder WAHR (nicht gelogen)? Wann ... war... die

Schlacht von Marignano? Das ... im Jahre 1515. Der ...sager ... ...haftig im Irrtum. Das ist doch nicht ..., dass ich es ..., der nicht bei der ...heit geblieben ... . ...scheinlich ...die Ware aus Warschau.

Die WARE (Handelsgüter) oder das WAHRE (das Richtige)? Die ...Waren... werden ...

scheinlich morgen geliefert. Im ...haus findet man...lich nicht immer das ... . Sag mir bitte die ...heit! ...haftig, die fertig verpackte ... wartet im ...lager!

In jeder Reihe ist ein Wort falsch. Schreib es richtig:

endlos entlich beenden unendlich endlich

Hausdach heuslich hausen Häuser

hohl die Höle aushöhlen Hohlmass

Uhrmacher Urgroßvater Uhrwald die Uhrzeit Spültrog Geschirrspüler gespült abspühlen Spur Spührhund Spürgerät aufspüren der Fehler Fehlalarm verfelt fehlerfrei

zahm zähmen bezämen gezähmt

Fahrrad Einfahrt fahrig Rückfart

Wortfamilien kennen, weniger Rechtschreibfehler machen!

(Denn Wörter aus der gleichen Wortfamilie werden meist ähnlich geschrieben).

Natürlich wirst du dafür be... . Du erhältst deinen Lohn aber erst, wenn du mit der Arbeit fertig bist.

Wir müssen das Bild unbedingt r... . Was meinst du zu einem vergoldeten Rahmen?

Ich t... oft davon, eine Reise in die Südsee zu gewinnen. Hoffentlich bleibt das kein Traum.

....ver...

reis

...en...

...

reis

...

...

reis

...

...

reis

...

....ver...

folg

...t...

...

folg

...

...

folg

...

...

folg

...

...be...

merk

...en...

...

merk

...

...

merk

...

...

merk

...

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Immer wenn das Kind „kalt“ oder ein Wort derselben Wortfamilie hört, stampft es mit beiden Füßen auf. Ein

Wenn du also einmal nicht weißt, wie man ein Wort schreibt, dann denke an den Wortstamm. In die Baumkrone kannst du nun die Wortfamilie zu

Suche waagrecht von links nach rechts, von rechts nach links, senkrecht von oben nach unten und diagonal von links

Versuche nun fünf bekannte Redewendungen mit dem Wort Gefahr und den anderen angegebenen Bausteinen zu bilden.. Schreibe

Welche Wörter zur Wortfamilie „spielen“ fallen dir ein?. Sammle sie in

¾ Suche jedes Wort im Wörterbuch und schreib die fett gedruckten Wörter zu einer Wortfamilie untereinander.. ¾ Bilde mit den

Das war eine lustige Ausflugs.... Der Polizist

Bilde 3 Sätze mit Wörtern aus der Wortfamilie. Unterstreiche