• Keine Ergebnisse gefunden

A2 – Dr. Petra Weiß (Uni Bielefeld): Forschen(d) Lernen & Lehren: Das Konzept der forschungsnahen Lehre

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "A2 – Dr. Petra Weiß (Uni Bielefeld): Forschen(d) Lernen & Lehren: Das Konzept der forschungsnahen Lehre"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

FORSCHUNGSPANEL A – 2

Forschen(d) Lernen & Lehren: Das Konzept der forschungsnahen Lehre

Die Verknüpfung von Forschung und Lehre ist ein Grundprinzip universitärer Bildung. Auch die Universität Bielefeld hat sich als forschungsintensive Hochschule zum Ziel gesetzt, Studierenden

„Forschendes Lernen“ zu ermöglichen. Andererseits wird gerade im Zuge der Bologna-Reform immer wieder diskutiert, ob und wie die Einbindung von Forschungstätigkeiten als Studienaktivitäten gelingen kann (z.B. Kühl 2009).

Forschungsnahe Lehre zielt darauf ab, in allen Phasen des Studiums Lernaktivitäten an der Arbeitsweise von forschenden Expert_innen im Fach zu modellieren. So sollen frühzeitig Gelegenheiten geschaffen werden, in denen Studierende lernen, mit Wissen auf fachlich angemessene Weise umzugehen (vgl.

Pace/ Middendorf 2004). Der Rahmen soll weit gesteckt sein, um für einzelne Fachkulturen sowie verschiedene Veranstaltungsformate mit unterschiedlichsten organisatorischen und persönlichen Rahmenbedingungen eine Bandbreite von forschungsbezogenen Lehr-Lernaktivitäten zu ermöglichen.

Wir stellen ein auf dem „research-teaching nexus“ von Healey (2005) basierendes Rahmenkonzept für die Integration von Forschung und Lehre vor und diskutieren, inwiefern es sich fruchtbar für die Verständigung über forschungsnahe Lehre sowohl auf Veranstaltungs- als auch auf curricularer Ebene erwiesen hat.

LITERATUR

Healey, M. (2005). Linking research and teaching: disciplinary spaces. In R. Barnett (Ed.), Reshaping the university: new relationships between research, scholarship and teaching (pp. 30 – 42). Maidenhead: McGraw-Hill/Open University Press.

Kühl, S. (2009). Forschendes Lernen und Wissenschaftsbetrieb. Zur Erfahrung mit einem soziologischen Lehrforschungsprojekt. In L. Huber/J. Hellmer/F. Schneider (Hrsg.), Forschendes Lernen im Studium. Aktuelle Konzepte und Erfahrungen (S. 99 – 113).

Bielefeld: Universitäts Verlag Webler.

Pace, D. /Middendorf, J. (Eds.) (2004). Decoding the disciplines: helping students learn disciplinary ways of thinking (New Directions for Teaching and Learning, no. 98).

San Francisco: Jossey-Bass.

DR. PETRA WEISS

– Arbeitsbereich Lehren & Lernen MAIL: petra.weiss@uni-bielefeld.de

DR. KERRIN RIEWERTS

– Arbeitsbereich Lehren & Lernen MAIL: kerrin.riewerts@uni-bielefeld.de

Universität Bielefeld Professionalisierung Personalentwicklung für Hochschullehre

Forschende und Lehrende (PEP) WEB: uni-bielefeld.de/Lehren-Lernen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

in den Browsern Firefox und Chrome implementiert sind: Zusätzlich zum Text- chat können auch Audio und Video zuge- schaltet werden oder der Desktop eines Anfragers für die

Der vorliegende Beitrag befasst sich mit einer forschungsbasierten Veranstal- tungs konzeption, in der die Studierenden durch theoretisches und empiri- sches Arbeiten die

wissenschaftlichen Gebrauch auf beliebigen Trägern auch aus dem Internet soweit es sich nicht um Noten, um ein ganzes Buch oder eine ganze Zeitschrift handelt, es sei denn, sie

Für die untersuchungen wurden ausschließlich Korpora der Textsorte, journa- listische Prosa‘ ausgewählt. Sie können daher nicht als repräsentativ für die

Es geht in diesen Empfehlungen auch nicht um die Ausbildung von Spezialisten im Multimedia-Bereich, sondern um jene Kompetenzen, die in Zukunft mehr oder weniger von allen

Alle Hörsäle und Seminarräume im Erwin Schrödinger-Zentrum sind, wenn auch in un- terschiedlicher Qualität, für den Einsatz digita- ler Medien in der Lehre vorbereitet..

Dessen ungeachtet kann ein Upload von Materialien für Unterrichtszwecke auch ohne Genehmigung der Urhebe- rinnen und Urheber sowie der Rechtsin- haberinnen und Rechtsinhaber (zum

Die folgenden, kurzen Ausführungen widmen sich der Frage nach der Forschung an und mit den Sammlungen und den Bedingungen für deren wissenschaftliche Nutzung. Nach wie vor ist