• Keine Ergebnisse gefunden

Prof. Dr. S. Schmauder Tel.: +49 / 711 685-62556 Fax: +49 / 711 685-62635 E-mail: siegfried.schmauder@mpa.uni-stuttgart.de Statistische Verteilung von Substitutionsatomen in einem Eisenkristall

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Prof. Dr. S. Schmauder Tel.: +49 / 711 685-62556 Fax: +49 / 711 685-62635 E-mail: siegfried.schmauder@mpa.uni-stuttgart.de Statistische Verteilung von Substitutionsatomen in einem Eisenkristall"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DFG-Projekt Schm-746/53-2

Atomistische Simulation der Mischkristallverfestigung in Eisen Projektbeginn: 01.05.2005

Projektende: 30.04.2008 Ziel

Ziel des Vorhabens war einerseits die Aufklärung der grundlegenden atomaren Me- chanismen, die die Festigkeitssteigerung durch Mischkristallbildung bewirken. Ande- rerseits sollte damit die anwendungsrelevante Vorhersage der mechanischen Eigen- schaften von Eisen für bestimmte chemische Zusammensetzungen der Mischkristalle im Hinblick auf neue Werkstoffentwicklungen erreicht werden.

Vorgehensweise

Die Mischkristallbildung, d. h. die Zulegierung geringer Mengen an gelösten Fremd- atomen, ist einer der wichtigsten Mechanismen der Festigkeitssteigerung in Eisen.

Das Forschungsvorhaben hat die atomistische Modellierung der Mischkristallverfesti- gung in Eisen mit Hilfe klassischer Molekulardynamit-Simulationen zum Gegenstand.

Es werden sowohl Mischkristalle mit Zwischengitteratomen (Kohlenstoff, Stickstoff) als auch Mischkristalle mit Substitutionsatomen (z. B. Nickel, Chrom, Kupfer oder Phosphor) untersucht. Die Behinderung der Versetzungsbewegung durch Fremd- atome und damit die Erhöhung der Festigkeit wurde für verschiedene Verteilungen von Fremdatomen in Abhängigkeit von der Temperatur simuliert. Weiter wurde der Einfluss von Fremdatomen auf den Übergang von spröden zum duktilen Verhalten von Eisen bei steigender Temperatur untersucht.

Danksagung

Die Untersuchungen werden von der Deutschen Forschungsgemeinschaft unter Schm-746/53-2 gefördert. Für die finanzielle Unterstützung sei gedankt.

Ansprechpartner Prof. Dr. S. Schmauder Tel.: +49 / 711 685-62556 Fax: +49 / 711 685-62635

E-mail: siegfried.schmauder@mpa.uni-stuttgart.de Statistische Verteilung

von Substitutionsatomen in einem Eisenkristall

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Im Zuge des Demonstrationsgeschehens fiel auf, dass eine starke Gruppe von „Querdenken“ Erfurt (361) rings um den lokalen Initi- ator Arno Niederländer inklusive ihm selbst an

Prüfung Prüfungsform PrüfNr PO 2020 PrüfNr PO 2014 Organisation Turnus Ansprechpartner Nachklausur.. Technische Mechanik I Schriftlich

Taster + Durch anhaltendes Drücken des Tasters + wird die Körperkühlung erhöht. Die Änderung reagiert nach ca. Taster - Durch anhaltendes Drücken des Tasters - wird die

Drei Déléboo® Bohnen pro Tag für Kinder im Alter von 4 Jahren und älter sowie sechs Déléboo® Bohnen für Erwachsene sind die perfekte Ergänzung zu einer ausgewogenen

Impressum: Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Stendal Beauftragter für Pressearbeit Uchtewall 3 39576 Stendal Tel: +49 3931 685 195 Fax: +49 3931 685 190

Impressum: Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Stendal Beauftragter für Pressearbeit Uchtewall 3 39576 Stendal Tel: +49 3931 685 195 Fax: +49 3931 685 190

Impressum: Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Stendal Beauftragter für Pressearbeit Uchtewall 3 39576 Stendal Tel: +49 3931 685 195 Fax: +49 3931 685 190

Impressum: Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Stendal Beauftragter für Pressearbeit Uchtewall 3 39576 Stendal Tel: +49 3931 685 195 Fax: +49 3931 685 190