• Keine Ergebnisse gefunden

sie und die große Körperlänge weisen den Salamander als zur Unterart M. luschani

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "sie und die große Körperlänge weisen den Salamander als zur Unterart M. luschani "

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Salamandra 26 87-89 Bonn, 15. 4. 1990

Neue Fundpunkte von

Mertensiella luschani atifi BA§OGLU, 1967

in der Türkei

Mit 2 Abbildungen

Die Unterart Mertensiella luschani atifi ist bisher von zwei Fundpunkten bekannt. Die terra typica ist Türbelinaz, eine Ortschaft nördlich der Küstenstadt Alanya (BA§OGLU 1967). BRUNO (1976) und BA§OGLU & BARAN (1977) berichten zusätzlich über zum Teil höhlenbewohnende Populationen dieser Salamander nahe Dikmen bei der Stadt Akseki im Taurusgebirge (SW-Anatolien).

Im Rahmen einer faunistischen Exkursion im April 1988 in die Türkei konnten GEBHARDT und RoDER das Gebiet am oberen Manavgat <;:ayi im Taurusgebirge zwischen den Ortschaften Akseki und Ibradi besuchen. Am Abend des 15. April wurde gegen 22.30 Uhr eine weibliche Mertensiella luschani gefangen, als sie vom Fluß weg auf die umgebende Macchie zulief. Der Salamander mißt insgesamt 165 mm, wobei 80 mm auf den Schwanz entfallen. Ver Bauch ist blaß orangefar- ben und bis auf die Kehle, die eine weiße Fleckung zeigt, zeichnungslos. Die Färbung des Rückens und des Kopfes kann der Abbildung 1 entnommen werden;

sie und die große Körperlänge weisen den Salamander als zur Unterart M. luschani

atifi gehörig aus.

Abb. 1. Weibchen von Mertensiella luschani atifi aus dem Tal des oberen Manavgat <:;:ayi.

Aufn. D. CORDES

Female Mertensiella luschani atifi from the upper Manavgat <:;:ayi valley.

87

_,i

(2)

Die Lufttemperatur betrug zum Fangzeitpunkt 13 °C, bei bereits einige Stun- den andauerndem Regen. Der Fundort liegt circa 800 m über NN, circa 26 km NW des nächsten beschriebenen Vorkommens von M. luschani atifi bei der Ort- schaft Dikmen.

Das als offen zu charakterisierende Habitat läßt sich wie folgt beschreiben: Auf der grobkiesigen Talsohle begleiten Platanen (Platanus orientalis) und beweidete Wiesen den Fluß; die Talhänge sind von stark zerklüfteten Kalkfelsen durchsetzt und tragen vor allem buschig degenerierte Quercus-coccifera-Bestände, denen eine Krautschicht weitgehend fehlt. In der weiteren Umgebung wachsen auf den noch nicht erodierten Hängen Pinus-brutia-Wälder, die zumindest seit 1986 stark gero- det werden.

Eine mehrstündige

Nachsuche

nach weiteren Salamandern am selben Abend und am folgenden Tag (Regen, Temperaturen zwischen 10

°C und 15 °C) blieb

ohne Resultat, wobei Steine, Steinhaufen und Felsspalten kontrolliert wurden.

ANTALYA

0

eAKSEKI

!

!1.LANYA

50km

N

t

Abb. 2. Türkische Mittelmeerküste zwischen Antalya und Alanya mit den Flüssen Ak§u

<;:.,

Köprü I. und Manavgat

<;:.

Coastal area between Antalya and Alanya, southern Turkey, with the Ak§u

<;:.,

the Köprü I. and the Manavgat

<;:.

*=

Terra typica M. luschani atifi, Alanya; .A.: M. luschani atifi, Dikmen;

•=

M. luschani atifi, neue Fundorte - new localities; IZI: M. luschani antalyana; D: M. luschani billae.

88

(3)

Am

1.

5. 1982 fand Herr 0. AsSMANN/Freising im Rahmen vegetationskundli- cher Untersuchungen ein Weibchen von M. luschani 25 km N Be§konak bei der Ortschaft <:;:altepe (früher „Bolosan"; etwa 60 km NO Antalya) in einem Karst- gebiet mit schütterer Vegetation aus Juniperus excelsa in 650 m NN. Das Tier saß bei einer Temperatur von 25 °C unter einem Kalkbrocken. Wenige Tage zuvor war es allerdings regnerisch und relativ kalt gewesen (tagsüber 10-15 °C). Nach zwei Farbfotos gleicht dieses Weibchen dem oben beschriebenen und ist daher ebenfalls zur Unterart atifi zu stellen.

Aus der Umgebung der Fundstelle haben wir eine fast lückenlose Liste der Herpetofauna: Bufo bufo, Hyla arborea, Rana ridibunda, Testudo graeca, Mauremys caspica rivulata, Stellio stellio, Cyrtopodion kotschyi, Ablepharus kitaibelii, Mabuya aurata, M. vittata, Chamaeleo chamaeleon, Blanus strauchi, Lacerta danfordi bileki, L. pamphylica, Coluber jugularis, Elaphe quatuorlineata sauromates, Eirenis modestus, Natrix natrix persa, Vipera xanthina.

Mertensiella luschani atifi hat aufgrund der neuen Fundorte ein Verbreitungs- gebiet (vgl. Abb. 2), das fast so groß ist wie das aller sechs lykischen Unterarten zusammen (siehe FRANZEN 1987 und KLEWEN 1988). Gleichzeitig wird die Bedeu- tung des Ak§u-Tals östlich Antalya als herptogeographisch bedeutsame Grenze zu Lykien deutlich (siehe ErsELT &

ScHMIDTLER 1987: 306).

Wir bedanken uns bei Herrn 0. AssMANN, Freising, für die Überlassung seiner Daten, bei Herrn Dr. W. BöHME, Bonn, für die Beschaffung von Literatur und bei Herrn Dr. H. KRIEG- BAUM, Erlangen, für die Durchsicht dieser Mitteilung.

Two new sites of Mertensiella luschani atifi (W Akseki and NE Antalya, Toros Mountains, SW-Turkey) extend its known range far to the west and show that M. l. atifi has the largest distribution of all subspecies.

Key words: Caudata: Salamandridae: Mertensiella luschani atifi; new locality records.

Schriften

BA§OGLU, M. (1967): On a third form of Mertensiella luschani (STErNDACHNER) (Amphibia, Sala- mandridae). - Sei. Rep. Fac. Sei. Ege Univ. Izmir, No. 44, Bornova: 1-11.

BA§OGLU, M. & I. BARAN (1977): On a collection of Mertensiella luschani atifi (Amphibia, Sala- mandridae) from Akseki in southwestern Anatolia. - Ege Üniv. Fen. Fak. Dergisi, Seri B, C. I, Bornova: 139-144.

BRUNO, S. (1976): Ecological observation on Mertensiella luschani atifi BA§OGLU, 1967. - Atti Soc. ital. Sei. nat. Museo civ. Stor. nat., Milano, 117 (1-2): 77-78.

ErsELT,

J.

&

J.

F. ScHMIDTLER (1987): Der Lacerta danfordi-Komplex. - Spixiana, München, 9 (1986): 289-328.

FRANZEN, M. (1987): Angaben zur Taxonomie, Verbreitung und Ökologie von Mertensiella luschani (STEINDACHNER, 1881) in der Türkei (Caudata: Salamandridae). - Salamandra, Bonn, 23 (1): 26-42.

KLEWEN, R. (1988): Die Landsalamander Europas, Teil I. - Wittenberg Lutherstadt (A. Ziem- sen), 184 S.

Eingangsdatum: 21. April 1989 Verfasser: MICHAEL GEBHARDT, Am Behlanger 68, D-8500 Nürnberg 30; ARMIN RoDER, Erwin-Rommel-Straße 57, D-8520 Erlangen; Josef F. ScHMIDTLER, Oberföhringer Straße 35, D-8000 München 81.

89

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

A new subspecies of the Lycian salamander Lyciasalamandra antalyana is described from Yağcavillage (Antalya province) and Burdur province on the Lycian Coast, Turkey.. It

The description is based on the genotyped individu- al at Gosner stage 25 (first value) and two individuals at stage 28 (latter values; all individuals ZMB 77633); propor-

Description of a new cryptic southwestern Amazonian species of leaf-gluing treefrog, genus Dendropsophus (Amphibia: Anura: Hylidae).. Karl-Heinz Jungfer 1 , Steffen Reichle 2

Abb. Adultes Männchen von Salamandra algira spelaea aus dem Beni-Snassen-Massiv. Paratypus von Salamandra al gira spelaea von der Typuslokalität. fünf Zehen, sämtlich

slightly flattened rib nodules, moderately developed; dorsal and ventral tail fin devel- oped; tongue pad lacking a free posterior margin; dorsal colour uniformly greyish tan

It is characterized by its small size, its white venter, granular dorsal skin, the presence of distinct gular folds on the throat and three metacarpal spines in reproductive males

helverseni gehören, ließen sich sehr deutliche Unterschiede feststellen , so daß im folgenden eine neue Unterart des Lykischen Salamanders beschrieben wird:.. Mertensiella

n., eine neue Unterart des Lykischen Salamanders aus der Türkei