• Keine Ergebnisse gefunden

Professionelle Kommunikation

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Professionelle Kommunikation"

Copied!
24
0
0
Mehr anzeigen ( Seite)

Volltext

(1)

E u r o p a - K a t a l o g 2 011 /2 012

E u r o p a - K a t a l o g 2 011 /2 012

Leistungsfähige Funkgeräte

Professionelle Kommunikation

Professionelle Kommunikation

(2)

Staubschutz

Vibration Wasserbeständigkeit

Sturztest

Experten für drahtlose Kommunikation

Firmenprofil

Das Stammhaus Icom Inc. ist in Osaka, Japan, ansässig und stellt drahtlose Kommunikationstechnik her. Seit der Gründung der Firma im Jahr 1954 hat sich Icom zu einem geachteten Produ- zenten von Funkgeräten für den mobilen Einsatz, den Amateurfunk, den Seefunk einschließlich Navigationstechnik, den Flugfunk und Empfängern entwickelt.

Qualität und Zuverlässigkeit

Erfahrung und Kompetenz

In jedem Gerät, das unser Werk ver- lässt, stecken 50 Jahre Erfahrung in Entwicklung und Produktion. Icom fertigt auf modernsten Anlagen und unterzieht die Produkte strengen Tests, sodass sie den har ten Anforderungen des US-MIL-Standards 810 entspre- chen. Alle Funkgeräte erfüllen außer- dem die europäische RoHS-Direktive.

1

(3)

Produktion

Spitzenprodukte aus Japan

Icom ist eines der wenigen Elektronik- Unternehmen, das seine Fertigung nicht in ein Niedriglohnland verlegt hat, sondern weiterhin in Japan produziert.

Unser Werk in Wakayama verfügt über ein ausgereiftes Fabrikationssystem, mit dem sich verschiedenste Modelle von Funkgeräten selbst in kleineren Stück- zahlen kostengünstig herstellen lassen.

Icom als Marke

Weltbekannter Markenname

Icom ist heute eine in der ganzen Welt anerkannte Marke, die für zuverlässige Funktechnik steht. Unsere Betriebsfunk- geräte werden in vielen Ländern der Erde von professionellen Anwendern eingesetzt und als erste japanische Firma beliefern wir das US-Verteidi- gungsministerium und die US-Marine mit Funkgeräten.

Netzwerk

Weltweiter Icom-Verbund

Unsere Produkte werden in mehr als 80 Ländern verkauft. Dazu unterhalten wir rund um die Welt ein Netz von Distributoren und Service-Einrichtungen mit eigenen Tochterunternehmen in den USA, in Australien, in Deutschland, in Spanien und China. Diese Niederlas- sungen organisieren auf den wichtigsten Märkten Support und Service.

2

(4)

IDAS verwendet die 6,25-kHz-Schmalband-FDMA-Technologie mit dem AMBE+2™-Sprachcodec und ermöglicht vielfältige Sprach- und Datenübertragungsanwendungen.

IDAS wird für zwei CAI- (Common Air Interface-)Formate angeboten: für das dPMR-Protokoll gemäß TS 102 658 ETSI-Standard und für das NXDN-Protokoll entsprechend den NXDN-Technikstandards, das ursprünglich für Nut- zer in Nordamerika entwickelt wurde. Beide Protokolle sind ähnlich, jedoch nicht kompatibel.

Rufaufbau und Verbindung beenden

Das bei analogen Funkgeräten mit 5-Ton- oder BIIS-Signalisierung genutzte „Call setup and clear down“ wurde in IDAS-dPMR imple- mentiert. So können dPMR-Funkgeräte vor dem eigentlichen Funk- kontakt die Verbindungsmöglichkeit zum Funkpartner überprüfen.

5-Ton- oder BIIS-Nutzer können dPMR daher ohne Bedenken ein- führen, weil ein Umlernen nicht erforderlich ist.

Transparente Datenübertragung

Wenn IDAS-dPMR-Funkgeräte mit einem PC oder anderen externen Geräten verbunden sind, ermöglicht die dPMR-Transparent-Daten- übertragungsfunktion auf einem 6,25-kHz-Kanal die Übertragung von Daten mit bis zu 3600 bps. Dies kann zur Fernsteuerung innerhalb des Systems oder für Datenanwendungen genutzt werden.

Bis zu 16 IDAS™-dPMR™-Repeater koppelbar

Über IDAS-dPMR-IP-Netzwerke lässt sich die Reichweite der Funk- kommunikation vergrößern. Mit einem optionalen UC-FR5000 (#12) sind bis zu 16 IDAS-Repeater verlinkbar. Jedes IDAS-Funkgerät kann dann mit allen anderen IDAS-Funkgeräten kommunizieren, die sich innerhalb der Funkreichweite anderer über das Netzwerk verlinkter Repeater befinden. Verbindungen über weit entfernte Stand orte oder über andere Bänder werden über das IP-Netzwerk möglich. Und in Gebäuden können Funkgeräte von der Tiefgarage bis zum Dachgeschoss kommunizieren, indem man die vorhandene LAN-Verkabelung nutzt.

* Das konventionelle IDAS-IP-Netzwerk kann Sprechfunkverkehr nicht an das IP-Netzwerk weiterleiten, wenn der Uplink zum Repea- ter analog ist.

Mode 1

Direkter Peer-to-peer-Modus

Mode 2

Konventioneller Repeater-Modus

IDAS -dPMR -MODE 1 UND 2

Verleich von dPMR™ und NXDN™

IDAS-dPMR IDAS-NXDN

Modulation FDMA (4FSK) FDMA (4FSK)

Kanalabstand 6,25 kHz 6,25 kHz

Vocoder AMBE+2 ™ AMBE+2 ™

Protokoll ETSI dPMR NXDN

Konventioneller Modus dPMR-Mode 1 und 2 NXDN-konventionell

Konventioneller Multi-Site-IP-Link Bis zu 16 Standorte Bis zu 16 Standorte

Trunking-Modus dPMR-Mode 3 NXDN-Typ-D-Trunking

Steuerkanal Fest zugeordneter Baken-Steuerkanal Distributed-Logik-Steuerkanal Max. Anzahl der Standorte 1024 (mit regionalem Server)

4 (ohne regionalen Server) 48 Standorte (16 für Gruppenanrufe)

Anzahl der Geräte-IDs/Teilnehmer 500 000 60 000

Anzahl der Kanäle pro Standort 60 Kanäle (20–25 in praktischer Anwendung) 30 Kanäle Systemausbaufähigkeit

Einzelstandort bis landesweites Netzwerk dPMR/MPT1327-Cross-Protokoll- Kommunikation

Einzelstandort und mittlere Multi-Sites Private Netwerke für geschäftliche und Industrieanwendungen

Komponenten-Lieferanten Icom zusammen mit Fylde Micro System-Kernkomponenten von Icom

UNTERSCHIEDE ZWISCHEN

IDAS -dPMR UND IDAS -NXDN

GEBIET B GEBIET C

IDAS™-dPMR-Netzwerk-Controller

#12 Ermöglicht den Anschluss von IDAS- dPMR-Repeatern an ein IP-Netzwerk.

GEBIET A

IP-Netzwerk

* Hinweis: Private IP-Netzwerke oder VPN-Tunnel über das Internet mit statischen Endpunkten.

3

(5)

dPMR -MODE 3 DIGITAL-TRUNKING

Der dPMR-Mode 3 ist der letzte Schritt, mit dem die gesamte Funktionalität des dPMR-Standards TS 102 658 verfügbar wird. Der Mode 3 unterstützt Multikanäle und Multi-Site-Funknetzwerke, die über dafür vorgesehene Bakenkanäle der jeweiligen Standorte verwaltet werden.

Dadurch wird das vorhandene Frequenzspektrum für den Funkverkehr optimal genutzt.

Mode 3-Besonderheiten

• Einzigartige Lösung für die Migration von MPT zu dPMR™

• Basiert auf offenem Standard ETSI TS 102 658

• Interoperable Cross-Protokoll-Anrufe von dPMR zu MPT

• Bis zu 1024 Standorte und 500 000 Teilnehmer

• Single-Site-Trunking für landesweite Netzwerkerweiterung

• Web-basierte Applikationen einschließlich AVL und Dispatcher

• POTS/SIP-Telefon-Anschlussmöglichkeit

• Zuverlässig und weltweit geschätzter Fylde/Icom-Support

Interoperable Cross-Protokoll-Nummerierung

dPMR und MPT1327 arbeiten mit unterschiedlichen Nummerierungs- schemas. Um die Kommunikation zwischen diesen beiden Protokol- len zu ermöglichen, muss eine entsprechende Umsetzung erfolgen.

Der Multi-Lingo™-Controller von Fylde Micro verwendet dazu eine ganz besondere Übersetzungstabelle, damit sichergestellt wird, dass dPMR-Nutzer in MPT1327-Gruppenanrufe einbezogen werden bzw.

umgekehrt. Somit bestehen keine Einschränkungen bei der Kommu- nikation zwischen den beiden Protokollen.

Konventioneller Repeater-Modus

IP-Netzwerk*

Fylde-Regional-Steuerserver steuert bis zu 1024 Standorte

• Netwerk-Administrator

• Dispatcher

• Fahrzeugstandorte Fylde-Multi-Lingo-Kanal-Controller

(kann bis zu 4 Kanäle steuern)

dPMR Mode 3-Standort IC-FR5100/FR6100

(bis zu 60 Kanäle pro Standort)

FYLDE PWR

CARD 1 CH1 CH2 CARD 2

GPS LKD TXRXA1A2A3 TXRXB1B2B3 PWR

CH1 CH2

GPSLKD TXRXA1A2A3 TXRXB1B2B3

Multi-Protocol Trunking Controllers FYLDE

PWR

CARD 1 GPS LKDCH1TXRXA1A2A3CH2TXRXB1B2B3 PWR CARD 2

CH1 CH2

GPSLKDTXRXA1A2A3TXRXB1B2B3

Multi-Protocol Trunking Controllers FYLDE

PWR

CARD 1 CH1CH2 CARD 2

GPS LKDTXRXA1A2A3TXRXB1B2B3PWR

CH1CH2

GPSLKDTXRXA1A2A3TXRXB1B2B3

Multi-Protocol Trunking Controllers

FYLDE

PWR

CARD 1 CH1CH2 CARD 2

GPS LKD

TXRXA1A2A3TXRXB1B2B3

PWR

CH1CH2

GPSLKD

TXRXA1A2A3 TXRXB1B2B3Multi-Protocol Trunking Controllers

FYLDE PWR

CARD 1 CH1 CH2 CARD 2

GPS LKD

TXRXA1A2A3TXRXB1B2B3

PWR

CH1 CH2

GPSLKD TXRXA1A2A3

TXRXB1B2B3Multi-ProtocolTrunking Controllers

FYLDE

PWR

CARD 1 CH1CH2 CARD 2

GPS LKDTXRXA1A2A3TXRXB1B2B3 PWR

CH1CH2

GPSLKDTXRXA1A2A3TXRXB1B2B3

Multi-Protocol Trunking Controllers

Mode 3

Centralized Trunked Network Mode

FYLDE MICRO

Multi-Lingo™-Trunking-Controller von Fylde Micro sind für den dPMR-Mode 3 erforderlich.

Multi-Lingo wurde entwickelt, um für einen Standort gleichzeitig das dPMR- und das MPT1327- Protokoll zu unterstützen. Kunden können ihr bevorzugtes Protokoll wählen.

Jeder eine Höheneinheit große Einschub kann gleichzeitig vier Mixed-Mode-Verbindungen unter halten. Pro Standort sind bis zu 32 Kanäle möglich, wobei die Verbindung über Dual 100/T- Ethernet-CAT5 hergestellt wird.

* Hinweis: Private IP-Netzwerke oder VPN-Tunnel über das Internet mit statischen Endpunkten.

4

(6)

IDAS -NXDN -Typ-D- MULTI-SITE-TRUNKING

IDAS Trunked Site

BUS

UC-FR5000 #03 (1 Einheit pro Kanal erforderlich) IC-FR5100/FR6100

(bis zu 30 Kanäle pro Standort)

Remote-Communicator Ferneinstellung

SNMP-Manager

* Hinweis: Private IP-Netzwerke oder VPN-Tunnel über das Internet mit statischen Endpunkten.

IP-Netzwerk*

Digitalfunkgeräte

Distributed-Logik-Steuerkanal

Beim IDAS-NXDN-Typ-D-Trunking wird ein Distributed-Logik- System verwendet, das keinen speziellen Steuerkanal belegt.

Alle Bündelfunk-Kanäle lassen sich daher sehr effizient für den Sprechfunkverkehr nutzen und stehen einer großen Anzahl von Nutzern zur Verfügung.

Bis zu 48 Standorte zusammenschaltbar

Das NXDN-Typ-D-Multi-Site-Trunking erlaubt pro Standort maxi- mal 30 Repeater. Bis zu 48 Bündelfunk-Standorte sind über das IP-Netzwerk verlinkbar. Dadurch können die Nutzer von IDAS- Funkgeräten mit den Funkgeräten in der Reichweite anderer ver- linkter Repeater-Standorte kommunizieren.*

* Gruppenanrufe sind über bis zu 16 verlinkte vorprogrammierte Standorte möglich.

60 000 individuelle und Gruppen-IDs

Für das NXDN-Typ-D-Multi-Site-Trunking sind Kombinationen von Präfix- und individuellen IDs (oder Gruppen-IDs) zur eindeu- tigen Kennzeichnung der Nutzer möglich. Pro System sind bis zu 30 Präfix-ID-Codes und 2000 individuelle ID-Codes verwendbar sowie 2000 Gruppen-ID-Codes je Präfix-ID. Daraus ergeben sich 60 000 individuelle und 60 000 Gruppen-ID-Nummern.

Flottenmanagement

Das Flottenmanagement ermöglicht Systemmanagern die Steue- rung ganzer Flotten. Die einzelnen Nutzer lassen sich bis zu 5000 Flotten zuordnen und der Systemmanager kann jeder einzelnen Flotte die Nutzung des Systems erlauben.

Automatisches Roaming

Wenn ein Nutzer sein Funkgerät einschaltet oder sich aus einem Gebiet in ein von einem anderen Standort abgedecktes begibt, startet das Funkgerät automatisch einen Suchlauf und meldet sich mit seiner ID beim (neuen) Repeater-Standort an. Das ge- schieht ohne Zutun des Nutzers.

Updates über Funk

Die Programmierung der Nutzer-Funkgeräte, z.B. Kanäle oder neue Repeater-Standorte, kann von NXDN-Typ-D-Multi-Site-Re - pea tern aus über Funk erfolgen, ohne dass dabei der Betrieb un- terbrochen werden muss.

RC-FS10 Remote-Communicator

Der Remote-Communicator simuliert auf einem PC ein IP-basier- tes virtuelles Funkgerät und arbeitet als einfacher Dispatcher. Die Features des Typ-D-Bündelfunks lassen sich mit der Remote- Communicator-Software nutzen.

Weitere Merkmale

• SNMP-System-Monitoring

• Load-leveling for trunk-out channels

• Bei zu hoher Kanalauslastung kann die Nutzung (TX) durch Funkgeräte eingeschränkt werden

• ESN- oder UID-Authentifizierung

• 7-stufige Anrufpriorität (Gruppen-Notruf, Vorzugsgruppe, Rundruf-Gruppe, individueller, Gruppenanruf, Anruf an alle und Block-Modus)

5

(7)

IDAS -NXDN -Typ-D- SINGLE-SITE-TRUNKING

IDAS -NXDN ™-

MULTI-SITE-KONVENTIONELL

Einstellung

Ch16 Digitalfunkgeräte

Digitalfunkgeräte

IP-Netzwerk*

Ch1 Ch30

IDAS Trunked Site

BUS

UC-FR5000 #04 (1 Einheit pro Kanal erforderlich) IC-FR5100/FR6100

Ch1

Ch16 Ch30

Digitalfunkgeräte

Remote-Communicator

IP-Netzwerk*

Digitalfunkgerät

IDAS™-Netzwerk-Controller Ermöglicht den Anschluss von IDAS- Repeatern an ein IP-Netzwerk.

GEBIET B

Digitalfunkgeräte

Digitalfunkgeräte

GEBIET C

GEBIET A

* Hinweis: Private IP-Netzwerke oder VPN-Tunnel über das Internet mit statischen Endpunkten.

Distributed-Logik-Steuerkanal IDAS-NXDN-Typ-D-Single-Site-Trunking

Das NXDN-Typ-D-Single-Site-Trunking ist ein kos- tengünstiges digitales Multikanal-Funksystem. Se- lektive und Gruppenanrufe, Status- und Kurz-Daten- Meldungen sind darüber möglich.

Bis zu 30 Repeater pro System

Beim IDAS-Single-Site-Trunking sind pro Standort bis zu 30 Repeater (HF-Einheiten) einsetzbar. Ihre Konfiguration kann mit einem gewöhnlichen Web- browser über das IP-Netzwerk erfolgen.

Maximal 2000 individuelle und 2000 Gruppen-IDs

Das System ist in der Lage, pro Site-Channel bis zu 2000 individuelle und 2000 Gruppen-ID-Codes zu verwalten.

Weitere Merkmale

• UID-Authentifizierung

• Gebiets-Bit-Einstellung

Digital/Analog-Mischmodus-Betrieb

IDAS-Funkgeräte können auf jedem Kanal sowohl analoge als auch konventionelle IDAS-NXDN-Sig nale empfangen. Für den Rückruf wird automatisch der richtige Modus gewählt, solange die Rückruffunktion aktiv ist.

Bis zu 16 IDAS™-NXDN™-Repeater koppelbar

Mit dem optionalen UC-FR5000 (#02) sind bis zu 16 IDAS-NXDN-Repeater über ein IP-Netzwerk verlinkbar.

Jedes IDAS-NXDN-Funkgerät kann dann mit allen anderen IDAS-NXDN-Funkgeräten kommunizieren, die sich innerhalb der Funkreichweite anderer über das Netzwerk verlinkter Repeater befinden oder mit der virtuellen Dispatcherstation des Netzwerks.*

* Das konventionelle IDAS-NXDN-IP-Netzwerk kann Sprech- funkverkehr nicht an das IP-Netzwerk weiterleiten, wenn der Uplink zum Repea ter analog ist.

Geringe Übertragungsbandbreite

Wegen der AMBE+2™-Vocoder-Kom primierung er- fordert ein IDAS-Multi-Site-konventionell-System je Sprachkanal nur eine Bandbreite von etwa 13 kbps.

Gewöhnliche DSL-Anschlüsse sind somit für IDAS- Multi-Site-konventionell ausreichend.

RC-FS10 Remote-Communicator

Diese Software simuliert auf einem PC ein IP-basier- tes virtuelles Funkgerät und arbeitet als einfacher Dispatcher. Die Features der IDAS-NXDN-Kommuni- kation sind so nutzbar. Mit der Software können bis zu 8 Repeater-Standorte* programmiert werden.

6

(8)

kompatibel

PROFESSIONELL UND MIT VIELEN FEATURES

VHF-MOBILFUNKGERÄT UHF-MOBILFUNKGERÄT

kompatibel nur Bedienteil

IDAS™-dPMR™

• IDAS-dPMR-Mode 1 und 2

• IDAS-dPMR-Mode 3 (Einführung demnächst)

IDAS™-NXDN™

• IDAS-Typ-D-Multi-Site/Single-Site-Trunking

• IDAS-konventionell/Multi-Site-konventionell

Gemeinsame IDAS™-Features

• Individuelle und selektive Gruppenanrufe

• Rückruffunktion mit Anrufmodus-Wahl

• Digitale Sprachverschlüsselung

• Statusmeldungen und Kurz-Daten-Meldungen (SDM)

• Kill-, Stun- und Revive-Funktion

• Anrufalarm und Radio-Check

• Remote-Monitor • Anruf-Log

Allgemeine und analoge Features

• 136–174 MHz, 25 W • 400–470 MHz, 25 W

• 512 Speicherkanäle in 128 Zonen • Beobachtungsfunktion

• Beleuchtetes Punktmatrix-LC-Display • Einschalt-Passwort

• Abnehmbares Bedienteil (optionales Montage-Kit RMK-3 und Separationskabel erforderlich)

• Bedienteil nach IP54 staub- und spritzwassergeschützt

• Stabile Konstruktion erfüllt MIL-Standards • DTMF-Automatikwahl

• Nach vorn abstrahlender Lautsprecher • Alleinarbeiter-Funktion

• 25-poliger Sub-D-Zubehöranschluss

• Alarm mit steigender Lautstärke

• Kopplungsmöglichkeit mit dem Zündschloss

• Betriebsartabhängiger Suchlauf • Prioritätssuchlauf

• Busy-Channel-Lockout, Repeater-Lockout und Time-Out-Timer

• 5-Ton-, 2-Ton-Signalisierung, CTCSS und DTCS eingebaut

• MDC-1200-kompatibel (versionsabhängig)

• Basic LTR™-Trunking (versionsabhängig)

• Eingebauter Audio-Compander • Kill-, Stun- und Revive-Funktion

• Großer, mittlerer und kleiner Kanalabstand

• Optionale Sprachverschlüsselung UT-109R bzw. UT-110R und eingebauter Sprachinverter

VHF-HANDFUNKGERÄTE UHF-HANDFUNKGERÄTE

T-Serie

(Modell mit 10er-Tastatur) S-Serie (Modell ohne Tastatur)

DIGITAL, ANALOG UND VIELE FUNKTIONEN

Mitgeliefertes Zubehör

(Lieferumfang je nach Version)

• Handmikrofon HM-152

• Stromversorgungskabel

• Mikrofonaufhängung

• Montagesatz

• Aufkleber für Funktionstasten

IDAS™-dPMR™

• IDAS-dPMR-Mode 1 und 2

• IDAS-dPMR-Mode 3 (Einführung demnächst)

IDAS™-NXDN™

• IDAS-Typ-D-Multi-Site/Single-Site-Trunking

• IDAS-konventionell/Multi-Site-konventionell

Gemeinsame IDAS™-Features

• Individuelle und selektive Gruppenanrufe

• Rückruffunktion mit Anrufmodus-Wahl

• Digitale Sprachverschlüsselung

• Statusmeldungen und Kurz-Daten-Meldungen (SDM)

• Kill-, Stun- und Revive-Funktion

• Anrufalarm und Radio-Check

• Remote-Monitor • Anruf-Log

Allgemeine und analoge Features

• 136–174 MHz, 5 W • 400–470 MHz, 5 W

• 512 Speicherkanäle in 128 Zonen

• Multifunktions-Punktmatrix-LC-Display

• Staub- und wassergeschützt gemäß IP55

• Stabile Konstruktion erfüllt MIL-Standards

• Lithium-Ionen-Akku-Pack mit hoher Kapazität

• Laute Wiedergabe durch BTL-NF-Verstärker

• Betriebsartabhängiger Suchlauf

• Prioritätssuchlauf

• 8 DTMF-Automatikwahl-Speicher

• Alleinarbeiter-Funktion

• Einschalt-Passwort

• Optionale Man-Down-Einheit UT-124R

• Eingebaute VOX-Funktion mit optionalem Headset und VS-1SC

• Alarm mit steigender Lautstärke

• Busy-Channel-Lockout, Repeater-Lockout und Time-Out-Timer

• Beobachtungsfunktion

• Optionales GPS-Mikrofon HM-170GP

• 5-Ton-, 2-Ton-Signalisierung, CTCSS und DTCS eingebaut

• MDC-1200-kompatibel (versionsabhängig)

• Basic LTR™-Trunking (versionsabhängig)

• Eingebauter Audio-Compander

• Großer, mittlerer und kleiner Kanalabstand

• Optionale Sprachverschlüsselung UT-109R und UT-110R und eingebauter Sprachinverter

Mitgeliefertes Zubehör

(Lieferumfang je nach Version)

• Akku-Pack BP-232N/H • Antenne • Gürtelclip MB-94 (5 W)

(5 W)

(5 W) (5 W)

(25 W) (25 W)

7

(9)

VIRTUELLES FUNKGERÄT / PC-DISPATCHER DIGITAL/ANALOGE 2-IN-1-REPEATER

VHF-REPEATER UHF-REPEATER

(25 W) (25 W)

8

IDAS™-dPMR™

• IDAS-dPMR-Mode 1 und 2 Repeater

• IDAS-dPMR-Mode 3 Repeater (für Repeater modifizierte Version wird demnächst eingeführt)

IDAS™-NXDN™

• IDAS-Typ-D-Multi-Site/Single-Site-Trunking-Repeater mit optionalem UC-FR5000 (#03/#01)

• IDAS-Multi-Site-konventionell-Repeater und Basisstation mit optionalem UC-FR5000 (#02)

Gemeinsame IDAS™-Features

• Individuelle und selektive Gruppenanrufe

• Rückruffunktion mit Anrufmodus-Wahl

• Digitale Sprachverschlüsselung

• Statusmeldungen und Kurz-Daten-Meldungen (SDM)

• Kill-, Stun- und Revive-Funktion (TX)

• Anrufalarm und Radio-Check

• Remote-Monitor (TX)

• IDAS-NXDN-Typ-D-Multi-Site-Trunking-kompatibel

• IDAS-NXDN-konventionell/Multi-Site-konventionell-kompatibel Der Remote-Communicator simuliert auf einem PC ein IP-basiertes virtuelles Funkgerät und arbeitet als einfacher Dispatcher. Die IDAS- NXDN-Funktionalität steht mit der Remote-Communicator-Software zur Verfügung. Bis zu 8 Zielsysteme* lassen sich in der Software programmieren. 8 Remote-Communicatoren sind an jeden einzel- nen Repeater anschließbar.

* Mit der RC-FS10-Software kann jeweils ein Sprachkanal gesendet werden. Zum Empfang eines IDAS-Repeaters ist eine CT-24 erforderlich, wobei sich mit 8 CT-24 bis zu 8 Repeater simultan überwachen lassen.

Der digitale Sprachkonverter CT-24 ist ein USB-Gerät, das das Sig- nal des Mikrofons in ein IDAS-kompatibles Digitalsignal umwandelt.

Die Remote-Communicator-Software funktioniert ohne CT-24 nicht.

Die Mikrofone HM-152 oder SM-26 können mit einem CT-23 PTT- Mikrofonadapter, der die NF und das PTT-Signal an einen 3,5-mm- Stereostecker weiterleitet, an den PC angeschlossen werden. Der Netzadapter BC-147SA/SE ist für den Betrieb des CT-23 erforder- lich.

RC-FS10

Remote-Communicator CT-23 (optional)

PTT-Mikrofonadapter CT-24

Digitaler Sprachkonverter (mit RC-FS10 geliefert)

Kommunikations-Log DTMF

ANI

Kurz-Daten-Meldung und Statusmeldung

Reiter SchaltflŠ chen Flexible Einstellungen

HM-152 SM-26

BC-147SA/SE

CT-23 oder RC-FS10

CT-24

Audiokabel USB-Kabel

Mitgeliefertes Zubehör

(Lieferumfang je nach Version)

• Stromversorgungskabel • Aufkleber für Funktionstasten

Allgemeine und analoge Features

• 136–174 MHz, 25 W • 400–470 MHz, 25 W

• 25 W im Dauerbetrieb (Umgebungstemperatur 25 °C)

• 32 Speicherkanäle und 12-stelliges Punktmatrix-Display

• 19-Zoll-Einschub, 2 U Höhe

• 2 Kanäle in einem Gehäuse (optionale UR-FR5100 oder UR-FR6100 erforderlich)

• Betriebsmöglichkeit als Basisstation

• 25-poliger Sub-D-Zubehöranschluss

• CW-ID-Sender • Prioritätssuchlauf

• DTMF-Coder und -Decoder

• Hochstabiler Oszillator mit ±0,5 ppm

• Eingebauter Audio-Compander

• 5-Ton-Signalisierung, CTCSS und DTCS eingebaut

• Großer, mittlerer und kleiner Kanalabstand

• Optionale Sprachverschlüsselung UT-109R/UT-110R und eingebauter Sprachinverter

REMOTE-COMMUNICATOR

(10)

DIGITALE STANDARD-MOBILFUNKGERÄTE

VHF-MOBILFUNKGERÄT UHF-MOBILFUNKGERÄT

EINFACH, ERSCHWINGLICH UND DIGITAL

VHF-HANDFUNKGERÄT

kompatibel

(PTT-ID-Senden)

kompatibel

(PTT-ID-Senden)

UHF-HANDFUNKGERÄT

IC-F3102D IC-F4102D

(5 W) (4 W)

(25 W) (25 W)

IDAS™-NXDN™

• IDAS-Typ-D-Single-Site-Trunking

• IDAS-konventionell/Multi-Site-konventionell

• PTT-ID • Individuelle und Gesprächsgruppen-Liste

• Block-Decoder • RAN (Radio Access Number)

• Radio-Check (RX) • Stun/Kill/Revive (RX)

• Anrufalarm (RX) • Remote-Monitor (RX)

• Notruf (ohne Bestätigung)

• Digitale Sprachverschlüsselung

• IDAS-Digital- und Analog-FM-Modus, Mischmodus-Betrieb

Allgemeine und analoge Features

• 136–174 MHz, 25 W • 400–470 MHz, 25 W

• 128 Speicherkanäle in 8 Zonen

• Achtstelliges alphanumerisches Display

• Nach vorn abstrahlender 4-W-Lautsprecher

• Stabile Konstruktion erfüllt MIL-Standards

• 5-Ton-, 2-Ton-Signalisierung, CTCSS und DTCS eingebaut

• BIIS-PTT-ID-Senden

• MDC-1200-kompatibel (eingeschränkte Funktionen)

• Großer, mittlerer und kleiner Kanalabstand

• 8 DTMF-Automatikwahl-Speicher • Beobachtungsfunktion

• GPS-Empfänger mit optionalem Zubehörkabel anschließbar

• Tx-Speicherkanal-Einstellungen und Rückruffunktion

Mitgeliefertes Zubehör

• Handmikrofon HM-152

• Stromversorgungskabel

• Mikrofonaufhängung

• Montagesatz

• Aufkleber für Funktionstasten

IDAS™-NXDN™

• IDAS-Typ-D-Single-Site-Trunking

• IDAS-konventionell/Multi-Site-konventionell

• PTT-ID (TX)

• Individuelle und Gruppenanrufe (TX)

• Block-Decoder

• RAN (Radio Access Number)

• Radio-Check (RX) • Stun/Kill/Revive (RX)

• Anrufalarm (RX) • Remote-Monitor (RX)

• Notruf (TX) • Digitale Sprachverschlüsselung

• IDAS-Digital- und Analog-FM-Modus, Mischmodus-Betrieb

Allgemeine und analoge Features

• 136–174 MHz, 5 W • 400–470 MHz, 4 W

• 16 Speicherkanäle • 3-Farb-LED

• Betriebszeit: 16 bis 17,5 Stunden* (etwa, mit Akku-Pack BP-265)

* Tx:Rx:Stand-by = 5:5:90, Batteriespar- funktion ein

• Kanalansage

• 800 mW (typ.) für gute Verständlichkeit

• VOX-Funktion für freihändige Bedienung eingebaut

• Geschützt gegen Staub und Wasser gemäß IP54

• Stabile Konstruktion erfüllt MIL-Standards

• Alleinarbeiter-Funktion

• DTMF-Automatikwahl

• Beobachtungsfunktion

• Busy-Channel-Lockout, Repeater-Lockout und Time-Out-Timer

• Optionales GPS-Mikrofon HM-171GP

• Kompakte Gehäuseabmessungen:

58 × 111,5 × 36,5 mm (B × H × T)

• Einfach zu bedienen und sofort nutzbar

• 5-Ton-, 2-Ton-Signalisierung, CTCSS und DTCS eingebaut

• MDC-1200-PTT-ID und Notruf

• Kill-, Stun- und Revive-Funktion

• Großer, mittlerer und kleiner Kanalabstand Das mitgelieferte Zubehör ist versions- abhängig.

9

(11)

IP67

kompatibel

kompatibel

kompatibel

10

MODERNE STANDARDFUNKGERÄTE

VHF-HANDFUNKGERÄTE UHF-HANDFUNKGERÄTE

• 136–174 MHz, 5 W • 400–470 MHz, 4 W

• 256 Speicherkanäle in 16 Zonen

• Betriebszeit: 15 bis 16 Stunden* (etwa, mit Akku-Pack BP-232N)

* Tx:Rx:Stand-by = 5:5:90, Batteriespar- funktion ein

• Stabile Konstruktion erfüllt MIL-Standards

• Einfache Kanalwahl per Drehknopf

• Achtstelliges alphanumerisches Display

• 5-Ton-, 2-Ton-Signalisierung, CTCSS und DTCS eingebaut, BIIS-1200-kompatibel

• MDC-1200-kompatibel (eingeschränkte Funktionen)

• Großer, mittlerer und kleiner Kanalabstand

• Klein und leicht (340 g)

Mitgeliefertes Zubehör

(Lieferumfang je nach Version)

• Akku-Pack BP-232N/H • Antenne

• Gürtelclip MB-94 • Abdeckung

WICHTIGE ANRUFE NIE VERPASSEN

IP67

STAUB- UND WASSERGESCHÜTZT UND ALS ATEX-VERSION LIEFERBAR

• Kompakte Gehäuseabmessungen:

53 × 120 × 37 mm (B × H × T)

• Audio-Compander

• 8 DTMF-Automatikwahl-Speicher

• Eingebauter Sprachinverter*

• Optionale Sprachverschlüsselung UT-109 und UT-110

• Optionale Man-Down-Einheit UT-124

• Optionaler DTMF-Decoder UT-108

* Der Sprachinverter ist mit den Sprachverschlüsselungs- einheiten UT-109 bzw. UT-110 nicht kompatibel.

• 136–174 MHz, 5 W • 400–470 MHz, 4 W

• Alarmierung durch Vibration (versionsabhängig)

• Sprachrecorder für 8 Minuten (versionsabhängig)

• 700 mW (typ.) NF am eingebauten Lautsprecher

• Alleinarbeiter-Funktion zur Fernüberwachung

• 128 Speicherkanäle in 8 Zonen

• Staub- und wassergeschützt gemäß IP67

• Stabile Konstruktion erfüllt MIL-Standards

• Kompakte Maße: 56 × 97 × 36,4 mm (B × H × T)

• 5-Ton-, 2-Ton-Signalisierung, CTCSS und DTCS eingebaut, BIIS-1200-kompatibel

• MDC-1200-kompatibel (eingeschränkte Funktion)

• Großer, mittlerer und kleiner Kanalabstand

• Eingebauter Sprachinverter

Mitgeliefertes Zubehör

(Lieferumfang je nach Version)

• Akku-Pack BP-227 • Antenne • Gürtelclip MB-98

Mitgeliefertes Zubehör

(Lieferumfang je nach Version)

• Akku-Pack BP-227AXD • Antenne • Gürtelclip MB-98

• 136–174 MHz, 1 W • 400–470 MHz, 1 W

• 128 Speicherkanäle in 8 Zonen

• ATEX-Versionen lieferbar (Gase und Dämpfe), Einzelheiten siehe S. 23

• Staub- und wassergeschützt gemäß IP67

• Stabile Konstruktion erfüllt MIL-Standards

• Kompakte Gehäuseabmessungen:

56 × 97 × 36,4 mm (B × H × T)

• 5-Ton-, 2-Ton-Signalisierung, CTCSS und DTCS eingebaut, BIIS-1200-kompatibel

• MDC-1200-kompatibel (eingeschränkte Funktionen; versionsabhängig)

• Großer, mittlerer und kleiner Kanalabstand

IC-F51 ATEX IC-F61 ATEX

IC-F51V IC-F61V

• Betriebszeit: 9 bis 10 Stunden* (etwa, mit Akku-Pack BP-227)

* Tx:Rx:Stand-by = 5:5:90, Batteriespar- funktion ein

• Betriebsartabhängiger Suchlauf

• 8 DTMF-Automatikwahl-Speicher

• Nuisance-Delete-Funktion • Audio-Compander

• Nur-BTL-Version (ohne Vibrationsalarm und ohne Sprachrecorder) und BTL/Vibrations- Version (ohne Sprachrecorder) verfügbar (in einigen Ländern nicht verfügbar)

• Sprachinverter und Sprachverschlüsselung UT-110 eingebaut

• Betriebszeit: 10 Stunden* (etwa, mit Akku- Pack BP-227AXD)

* Tx:Rx:Stand-by = 5:5:90, Batteriespar- funktion ein

• Normal- und Prioritätssuchlauf

• 8 DTMF-Automatikwahl-Speicher

• Alleinarbeiter-Funktion zur Fernüberwachung

• Nuisance-Delete-Funktion • Audio-Compander

IC-F34GT

(5 W) (4 W)

VHF-HANDFUNKGERÄT UHF-HANDFUNKGERÄT

VHF-HANDFUNKGERÄT UHF-HANDFUNKGERÄT

(1 W)

(1 W)

(5 W) (4 W)

(5 W) (4 W)

IC-F44GS

(12)

HERVORRAGEND GEGEN WASSER GESCHÜTZT

LEISTUNGSFÄHIG UND GUT ZU BEDIENEN

• 136–174 MHz, 5 W • 400–470 MHz, 4 W

• 16 Speicherkanäle • 3-Farb-LED

• Einfach zu bedienen und sofort nutzbar

• Betriebszeit: 20 Stunden* (etwa, mit Akku- Pack BP-265)

* Tx:Rx:Stand-by = 5:5:90, Batteriespar- funktion ein

• 5-Ton-, 2-Ton-Signalisierung, CTCSS und DTCS eingebaut

• BIIS-1200-PTT-ID-Senden

• MDC-1200-PTT-ID und Notruf

• Großer, mittlerer und kleiner Kanalabstand

• 800 mW (typ.) für gute Verständlichkeit

• Staub- und wassergeschützt gemäß IP54

• Stabile Konstruktion erfüllt MIL-Standards

• Kompakte Gehäuseabmessungen:

58 × 111 × 35,5 mm (B × H × T)

• VOX-Funktion für freihändige Bedienung eingebaut

• DTMF-Automatikwahl-Speicher

• Alleinarbeiter-Funktion

• Beobachtungsfunktion

• Alarm bei niedriger Akkuspannung Das mitgelieferte Zubehör ist versions- abhängig.

KOSTENGÜNSTIGE STANDARDFUNKGEÄTE

VHF-HANDFUNKGERÄTE UHF-HANDFUNKGERÄTE

• 136–174 MHz, 5 W • 400–470 MHz, 4 W

• 128 Speicherkanäle in 8 Zonen

• Achtstelliges alphanumerisches Display

• Betriebszeit: 15,5 Stunden* (etwa, mit Akku- Pack BP-232N)

* Tx:Rx:Stand-by = 5:5:90, Batteriespar ein

• 5-Ton-, 2-Ton-Signalisierung, CTCSS/DTCS

• BIIS-1200-PTT-ID-Senden

• MDC-1200-kompatibel (eingeschränkte Funkt.)

• Großer, mittlerer und kleiner Kanalabstand

• Staub- und wassergeschützt gemäß IP54

• Kompakte Gehäuseabmessungen:

53 × 120 × 37 mm (B × H × T)

• Stabile Konstruktion erfüllt MIL-Standards

• Klein und leicht (300 g)

• Alleinarbeiter-Funktion

• Betriebsartabhängiger Suchlauf

• Nuisance-Delete-Funktion

• Beobachtungsfunktion

• 8 DTMF-Automatikwahl-Speicher

• Optionale Sprachverschlüsselung UT-109R und UT-110R

• Optionale Man-Down-Einheit UT-124R

• Optionaler DTMF-Decoder UT-108R

IP67

kompatibel

(PTT-ID-Senden)

kompatibel

(PTT-ID-Senden)

kompatibel

(PTT-ID-Senden)

11

VHF-HANDFUNKGERÄT

• 136–174 MHz, 5 W • 400–470 MHz, 4 W

• 128 Speicherkanäle in 8 Zonen

• Achtstelliges alphanumerisches Display

• Staub- und wassergeschützt gemäß IP67

• Betriebszeit: 17,5 Stunden* (etwa, mit Akku- Pack BP-232WP)

* Tx:Rx:Stand-by = 5:5:90, Batteriespar- funktion ein

• 5-Ton-, 2-Ton-Signalisierung, CTCSS und DTCS eingebaut

• BIIS-1200-PTT-ID-Senden

• MDC-1200-kompatibel (eingeschränkte Funkt.)

• Kompakte Gehäuseabmessungen:

53 × 120 × 37 mm (B × H × T)

• Stabile Konstruktion erfüllt MIL-Standards

Mitgeliefertes Zubehör

(Lieferumfang je nach Version)

•Akku-Pack BP-232WP • Antenne

• Gürtelclip MB-94 • Abdeckung

Mitgeliefertes Zubehör

(Lieferumfang je nach Version)

• Akku-Pack BP-232N/H • Antenne

• Gürtelclip MB-94 • Abdeckung

• Klein und leicht (310 g)

• Großer, mittlerer und kleiner Kanalabstand

• Alleinarbeiter-Funktion

• Betriebsartabhängiger Suchlauf

• Nuisance-Delete-Funktion

• Beobachtungsfunktion

• 8 DTMF-Automatikwahl-Speicher

• Optionale Sprachverschlüsselung UT-109R und UT-110R

• Optionale Man-Down-Einheit UT-124R

• Optionaler DTMF-Decoder UT-108R

IC-F3022S IC-F4022T

IC-F3032S IC-F4032S

IC-F3002 IC-F4002

(5 W)

UHF-HANDFUNKGERÄT

(4 W)

(5 W) (4 W)

(5 W) (4 W)

VHF-HANDFUNKGERÄT

(5 W)

UHF-HANDFUNKGERÄT

(4 W)

(13)

DAS ERSTE DIGITALE PMR446-FUNKGERÄT

DIGITAL-PMR446-HANDFUNKGERÄT

LIZENZFREI, PROFESSIONELL UND ZUVERLÄSSIG

PMR446-HANDFUNKGERÄT

• Acht analoge PMR446-Kanäle

• Lizenzfreie** Benutzung möglich

• Nur drei wichtige Bedienelemente

• Stabile Konstruktion erfüllt MIL-Standards

• 800 mW (typ.) für gute Verständlichkeit

• Betriebszeit: 35,5 Stunden* (etwa, mit Akku-Pack BP-265)

* Tx:Rx:Stand-by = 5:5:90, Batteriesparfunktion ein

• VOX-Funktion für freihändige Bedienung eingebaut

• Beobachtungsfunktion schaltet LED und Pieptöne aus

• Sirenenfunktion für Alarmierungen nutzbar

• Batteriesparfunktion

• Alarm bei niedriger Akkuspannung

• Time-Out-Timer

• Monitor-Funktion

• Kompakte Gehäuseabmessungen:

58 × 186 × 36,5 mm (B × H × T, mit BP-265)

• Kompakt und leicht (285 g, mit BP-265)

• CTCSS/DTCS-Coder und -Decoder eingebaut

• 500 mW Sendeleistung (ERP)

** In einigen Ländern können einfache Lizenzen erforderlich sein.

Das mitgelieferte Zubehör ist versionsabhängig.

LIZENZ- LIZENZ-FREI FREI

LIZENZ- LIZENZ-FREI FREI

• 16 digitale und 8 analoge PMR446-Kanäle

• Lizenzfreier** Betrieb möglich

• Digitalkanäle mit 6,25 kHz Kanalabstand (Tier 1 dPMR)

• Digital moduliert, deshalb schwer abhörbar

• 32 Statusmeldungen

Mitgeliefertes Zubehör

(Lieferumfang je nach Version)

• Akku-Pack BP-232N/H

• Gürtelclip MB-94

• Ladegerät BC-160

• Netzteil BC-145S Beispiele für Statusmeldungen

• Gemeinsamer ID-Code für Gruppenkommunikation

• Achtstelliges alphanumerisches Display

• Im Analogmodus Smart-Klingel und Tone-Suchlauf

• Optionale PC-Programmier-Software CS-F4029

• 500 mW Sendeleistung (ERP)

• Betriebszeit: 18 Stunden* (etwa, mit Akku-Pack BP-232N)

* Tx:Rx:Stand-by = 5:5:90, Batteriesparfunktion ein

• Kompakt und leicht (300 g)

** In einigen Ländern können einfache Lizenzen erforderlich sein.

12

(14)

VHF-MOBILFUNKGERÄT UHF-MOBILFUNKGERÄT

• 136–174 MHz, 25 W • 400–470 MHz, 25 W

• 128 Speicherkanäle in 8 Zonen

• Achtstelliges alphanumerisches Display

• 5-Ton-, 2-Ton-Signalisierung, CTCSS und DTCS eingebaut

• BIIS-PTT-ID-Senden

• MDC-1200-kompatibel (eingeschränkte Funktionen)

• Großer, mittlerer und kleiner Kanalabstand

• 8 DTMF-Automatikwahl-Speicher

• Externer Zugriff auf die Speicherkanäle mit dem optionalen Zubehörkabel

• Tx-Speicherkanal-Einstellungen und Rückruffunktion

• Nach vorn abstrahlender 4-W-Lautsprecher

• Stabile Konstruktion erfüllt MIL-Standards

• Optionaler DTMF-Decoder UT-108R

• Optionale Sprachverschlüsselung UT-109R bzw. UT-110R

PRAKTISCHE KOMMUNIKATIONSMITTEL

• 136–174 MHz, 25 W • 400–470 MHz, 25 W

• 8 Speicherkanäle

• 4 programmierbare Tasten und LEDs

• 5-Ton-, 2-Ton-Signalisierung, CTCSS und DTCS eingebaut

• BIIS-PTT-ID-Senden

• MDC-1200-kompatibel (eingeschränkte Funktionen)

• Externer Zugriff auf die Speicherkanäle mit dem optionalen Zubehörkabel

• Großer, mittlerer und kleiner Kanalabstand

• DTMF-Automatikwahl-Speicher

• Tx-Speicherkanal-Einstellungen und Rückruffunktion

• Nach vorn abstrahlender 4-W-Lautsprecher

• Stabile Konstruktion erfüllt MIL-Standards

• Optionaler DTMF-Decoder UT-108R

• Optionale Sprachverschlüsselung UT-109R bzw. UT-110R

Mitgeliefertes Zubehör

• Handmikrofon HM-152

• Stromversorgungskabel

• Mikrofonaufhängung

• Montagesatz

• Aufkleber für Funktionstasten kompatibel

(PTT-ID-Senden)

VHF-MOBILFUNKGERÄT UHF-MOBILFUNKGERÄT kompatibel

Mitgeliefertes Zubehör

• Handmikrofon HM-152

• Stromversorgungskabel

• Mikrofonaufhängung

• Montagesatz

• Aufkleber für Funktionstasten

LEISTUNGSSTARK UND GUT BEDIENBAR

VerstŠ rker

Netzwerk-Hub SIP-Server

RoIP-GATEWAY

1#

2# 99#

VE-PG2

VE-PG2 VE-PG2VE-PG2 VE-PG2VE-PG2

Gruppe A Gruppe A

Gruppe B Gruppe B Gruppe C

Gruppe C

99#

DTMF code 1#DTMF-Code 1#

1# 2#

Bridge-Modus fŸ r Punkt-zu-Punkt-Verbindungen Selektiv-Anrufmodus mit DTMF-Codes Einsatz als Funk-zu-SIP-Konverter

PA System Lautsprecher-

system

IP-Telefon IP-Telefon

Gruppe A Gruppe A

#201

#201

#301

#301 VE-PG2 VE-PG2

IP-Netzwerk IP-Netzwerk

VE-PG2 VE-PG2

Gruppe A Gruppe A

Gruppe B Gruppe B VE-PG2 VE-PG2

IP Network IP Network Transceiver

Transceiver

13

(25 W) (25 W)

(25 W) (25 W)

(15)

KOSTENGÜNSTIGES RADIO-OVER-IP-GATEWAY

VerstŠ rker

Netzwerk-Hub Netzwerk-Hub Netzwerk-Hub Netzwerk-Hub Netzwerk-Hub SIP-Server

RoIP-GATEWAY

1#

2# 99#

VE-PG2

VE-PG2 VE-PG2VE-PG2 VE-PG2VE-PG2

Gruppe A Gruppe A

Gruppe B Gruppe B Gruppe C

Gruppe C

99#

DTMF code 1#DTMF-Code 1#

1#

2#

Bridge-Modus fŸ r Punkt-zu-Punkt-Verbindungen Selektiv-Anrufmodus mit DTMF-Codes Einsatz als Funk-zu-SIP-Konverter

PA System Lautsprecher-

system

IP-Telefon IP-Telefon

Gruppe A Gruppe A

#201

#201

#301

#301 VE-PG2 VE-PG2 Bridge-Modus fŸ r Punkt-zu-Punkt-Verbindungen

IP-Netzwerk

VE-PG2 VE-PG2 VE-PG2 VE-PG2 VE-PG2 VE-PG2 VE-PG2 VE-PG2 VE-PG2 VE-PG2 VE-PG2 VE-PG2 VE-PG2 VE-PG2 VE-PG2 VE-PG2 VE-PG2 VE-PG2 VE-PG2 VE-PG2 VE-PG2 VE-PG2 VE-PG2 VE-PG2 VE-PG2 VE-PG2 VE-PG2 VE-PG2 VE-PG2 VE-PG2 VE-PG2 VE-PG2 VE-PG2 VE-PG2 VE-PG2 VE-PG2 VE-PG2 VE-PG2 VE-PG2 VE-PG2 VE-PG2 VE-PG2 VE-PG2 VE-PG2 VE-PG2 VE-PG2 VE-PG2 VE-PG2 VE-PG2 VE-PG2 VE-PG2 VE-PG2 VE-PG2 VE-PG2 VE-PG2 VE-PG2 VE-PG2 VE-PG2 VE-PG2 VE-PG2 VE-PG2 VE-PG2 VE-PG2 VE-PG2 VE-PG2 VE-PG2 VE-PG2 VE-PG2 VE-PG2 VE-PG2

VE-PG2 VE-PG2VE-PG2VE-PG2VE-PG2VE-PG2VE-PG2VE-PG2VE-PG2VE-PG2VE-PG2VE-PG2VE-PG2VE-PG2VE-PG2VE-PG2VE-PG2VE-PG2VE-PG2VE-PG2VE-PG2VE-PG2VE-PG2VE-PG2VE-PG2VE-PG2VE-PG2VE-PG2VE-PG2VE-PG2VE-PG2VE-PG2VE-PG2VE-PG2VE-PG2VE-PG2VE-PG2VE-PG2VE-PG2VE-PG2VE-PG2VE-PG2VE-PG2VE-PG2VE-PG2VE-PG2VE-PG2VE-PG2VE-PG2VE-PG2VE-PG2VE-PG2VE-PG2VE-PG2VE-PG2VE-PG2VE-PG2VE-PG2VE-PG2VE-PG2VE-PG2VE-PG2VE-PG2VE-PG2VE-PG2VE-PG2VE-PG2VE-PG2VE-PG2VE-PG2VE-PG2VE-PG2VE-PG2VE-PG2VE-PG2VE-PG2VE-PG2VE-PG2VE-PG2VE-PG2VE-PG2VE-PG2VE-PG2VE-PG2VE-PG2VE-PG2VE-PG2VE-PG2VE-PG2VE-PG2VE-PG2VE-PG2VE-PG2VE-PG2 Selektiv-Anrufmodus mit DTMF-Codes

IP-Netzwerk

VE-PG2 VE-PG2

Gruppe A Gruppe A

Gruppe B Gruppe B VE-PG2 VE-PG2

IP Network IP Network Transceiver

Transceiver

Weitere Merkmale

• Bis zu drei Funkgeräte an einem VE-PG2 anschließbar

• Audio-Ein- und -Ausgänge sowie Schaltrelais für Lautsprecher- Systeme, Headsets oder andere externe Geräte vorhanden

• VOX- oder Squelch*-Steuerung (* Squelch-Funktion je nach ange- schlossenem Funkgerät nutzbar)

• Web-basierte Konfigurationsoberfläche

• SNMP, SYSLOG, Netzwerk-Monitoring-Funktion und Anruf-Logging

• DNS-Client

• Automatische Firmware-Updates (Internetanschluss erforderlich)

• DTMF/5-Ton/MDC1200/BIIS1200 werden über das IP-Netzwerk weitergeleitet*

* Analog-Signalisierung und -Datenübertragung sind unter bestimmten Umständen evtl. nicht verfügbar. Einstellarbeiten oder Änderungen in den Voreinstellungen der Funkgeräte sind normalerweise notwendig.

Nutzbare Funkgeräte und Repeater

• IC-FR5100/IC-FR6100 • IC-F5022/IC-F6022 • IC-F5012/IC-F6012

• Im Bridge-Modus werden zwei Re- peater mit VE-PG2 auf einfache Weise über das IP-Netzwerk mit- ein ander verbunden. Wie aus der Grafik ersichtlich, kön nen die Funk- geräte der Gruppe A mit denen der Gruppe B kommunizieren.

• Wenn das IP-Netzwerk mit der IP- Multicast-Techno logie kompatibel ist, lassen sich im Bridge-Modus drei oder mehr VE-PG2 koppeln, die IP-Datenpakete in das System einspeisen.

• In diesem Modus dient das IP-Netzwerk zur Kopplung von zwei oder mehr Funkge- räten bzw. Lautsprecher-Syste men. Dazu lassen sich die VE-PG2 mit DTMF-Codes pro grammieren, die den einzelnen Funkge- räten bzw. Laut sprecher-Systemen zuge- ordnet sind.

• Die Grafik zeigt, dass dem Nutzer der Gruppe A ein DTMF-Code (1#) zum Sen- den eines Anrufs dient und die Funkgeräte der Gruppen A und B miteinander kommu- nizieren können.

• Bis zu 500 DTMF-Codes sind programmier- bar.

• Das VE-PG2 kann als SIP-basiertes RoIP-Gateway eingesetzt werden, es ist RFC 3261-konform.

• Dabei können die Nutzer von Funkge- rä ten mit vorprogrammierten IP-Tele- fo nen verbunden werden. Wie die Gra fik zeigt, kann die Nutzergruppe A mit dem IP-Telefon (#201) sprechen.

• Nutzer von IP-Telefonen können Funk- geräte über vorprogrammierte Tele- fonnummern (#301 in der Grafik) kon- taktieren.

• Die Verbindung wird vom VE-PG2 un- terbrochen, wenn 15 Sek. lang kein Signal empfangen oder der Hörer auf- gelegt wird..

14

(16)

15

PTT-ID und automatische Identifizierung

BIIS-Funkgeräte senden bei jedem Drücken oder Loslassen der PTT-Taste eine digitale ID*. Jeder Systemteilnehmer erfährt so, wer angerufen hat. Falls der Dispatcher einen PC mit geeigne ter Soft- ware einsetzt, kann der gesamte Funkverkehr protokol liert werden.

* Die IC-F3102D, IC-F3032, IC-F3032, IC-F3002, IC-F5022 und IC-F5011 Serie können eigene digitale IDs senden.

Individuelle und Gruppenanrufe

In BIIS-Systemen verfügt jedes Funkgerät über eine eindeutige Nut- zer-ID-Nummer (individuelle oder Gruppen-ID), die für selektive oder Gruppenanrufe genutzt werden kann. Wenn die ID des An- rufers gespeichert ist, erscheint beim Empfang im Display eines BIIS-Funkgeräts der Name des Anrufers.

Kurz-Daten-Meldungen (SDM)

Gesendete und empfangene Kurz-Daten-Meldungen können bis zu 95 Zeichen lang sein. Mittels DTMF-Tastatur lassen sich die Mel- dungen direkt eingeben. Wenn eine empfangene Mel dung nicht in ihrer ganzen Länge angezeigt werden kann, wird sie automatisch im Display gescrollt.

24 Statusmeldungen

Statusmeldungen sind vereinfachte SDMs. BIIS-Funkgeräte kön nen bis zu 24 Statusmeldungen für die Anwendung unter den verschie- densten Umständen speichern. Möglich sind beispielsweise: „Fahre“,

„Pause“, „Panne“ usw. Die Statusmeldungen werden einfach ausge- wählt und an die gewünschte Station gesendet.

Anschluss eines GPS-Empfängers

Wenn ein GPS-Empfänger oder ein GPS-Mikrofon angeschlossen ist, werden die Positionsdaten beim Drücken der PTT-Taste oder in vorprogrammierten Intervallen gesendet. Zum effekti ven Manage- ment einer Fahrzeugflotte kann ein BIIS-Funk ge rät als Basisstation zusammen mit einem PC und Karten-Soft ware eingesetzt werden*.

* Fragen Sie Ihren Händler zu Details.

Notrufe

Die Notruffunktion ermöglicht es, für eine bestimmte Zeitdauer Not- rufsignale zu senden. Nach dem Notrufsignal werden der Notruf-Sta- tus und – wenn ein GPS-Empfänger angeschlossen ist – zusätzlich die Positionsdaten übertragen.

Stun-Funktion

Falls ein Funkgerät gestohlen wurde oder abhanden gekommen ist, kann man es über Funk unbrauchbar machen und so verhindern, dass Dritte den Funkverkehr mithören. Sobald ein Anruf empfangen wird, der eine sogenannte „Killer-ID“ beinhaltet, ist die Benutzung des Funkgeräts so lange blockiert, bis man von Hand das richtige Passwort eingegeben hat.

kompatibel

VHF/UHF-HANDFUNKGERÄTE

VHF/UHF-HANDFUNKGERÄTE

VHF/UHF-HANDFUNKGERÄTE

VHF/UHF-HANDFUNKGERÄTE

VHF/UHF-MOBILFUNKGERÄTE

Serie

Serie

Serie

Serie

Serie

MODERNER DATENDIENST

FÜR EXISTIERENDE SPRECHFUNKSYSTEME

(17)

16

LADEGERÄTE LADEADAPTER NETZTEILE

MODELL BC-191 Schnellladegerät (für BP-264)

BC-192 Normalladegerät (für BP-264)

BC-193 Schnellladegerät (für BP-265)

BC-197*1 Mehrfach- schnellladegerät

AD-100 für BP-227 oder BP-227AXD

AD-106 für BP-230N, 232N, 232H oder 232WP

AD-120 für BP-264 AD-121 für BP-265

(Abb. zeigt AD-120)

AD-122 für BP-230N, 232N, 232H oder 232WP

BC-123S*2 12 V/1 A

IC-F3162DT/DS,

IC-F4162DT/DS 4(mit AD-122) 4(mit BC-119N oder BC-121N) 4(mit BC-197)

IC-F3102D, IC-F4102D 4 4 4 4(mit AD-120 oder AD-121) 4(mit BC-197) 4(mit BC-191 oder BC-193)

IC-F51V, IC-F61V 4(mit BC-119N oder BC-121N) 4(mit BC-190)

IC-F51, IC-F61 ATEX 4(mit BC-119N oder BC-121N)

IC-F34GT/GS,

IC-F44GT/GS 4(mit AD-122) 4(mit BC-119N oder BC-121N) 4(mit BC-197)

IC-F3032S, IC-F4032S 4(mit AD-122) 4(mit BC-119N oder BC-121N) 4(mit BC-197)

IC-F3022T/S, IC-F4022T/S 4(mit AD-122) 4(mit BC-119N oder BC-121N) 4(mit BC-197)

IC-F3002, IC-F4002 4 4 4 4(mit AD-120 oder AD-121) 4(mit BC-197) 4(mit BC-191 oder BC-193)

IC-F4029SDR 4(mit AD-122) 4(mit BC-119N oder BC-121N) 4(mit BC-197)

IC-F27SR 4 4 4 4(mit AD-120 oder AD-121) 4(mit BC-197) 4(mit BC-191 oder BC-193)

*1 Je nach Version befindet sich ein AD-120, AD-121 oder AD-122 im Lieferumfang des BC-197. *2 BC-123S für 120 V AC, SE für 230 V AC, SV für 240 V AC.

AKKU-PACKS BATTERIEBEHÄLTER

MODELL BP-227 (Li-Ion) 7,4 V/1850 mAh (min.) 1950 mAh (typ.)

BP-227AXD (Li-Ion) 7,4 V/1850 mAh (min.) 1950 mAh (typ.)

BP-230N (Li-Ion) 7,4 V/950 mAh (min.) 980 mAh (typ.)

BP-232N (Li-Ion) 7,4V/1900 mAh (min.) 2000 mAh (typ.)

BP-232H (Li-Ion) 7,4 V/2250 mAh (min.) 2300 mAh (typ.)

BP-232WP (Li-Ion) 7,4 V/2250 mAh (min.) 2300 mAh (typ.)

BP-264 (Ni-MH)

7,2 V/1400 mAh BP-265 (Li-Ion) 7,4 V/1900 mAh (typ.) 7,4 V/2000 mAh (min.)

BP-226 AA (R6) ×5

IC-F3162DT/DS,

IC-F4162DT/DS 4 4 4

IC-F3102D, IC-F4102D 4 4

IC-F51V, IC-F61V 4 4

IC-F51, IC-F61 ATEX 4

IC-F34GT/GS,

IC-F44GT/GS 4 4 4

IC-F3032S, IC-F4032S 4

IC-F3022T/S, IC-F4022T/S 4 4 4

IC-F3002, IC-F4002 4 4

IC-F4029SDR 4 4 4

IC-F27SR 4 4

4 : einsetzbar : nicht einsetzbar

BATTERIEBEHÄLTER LADEGERÄTE

MODELL BP-240

AAA (R03) ×6 BP-261

AA (R6) x6 BP-263

AA (R6) x6 BC-119N

Schnellladegerät BC-121N Mehrfach- schnellladegerät

BC-152

Normalladegerät BC-160

Schnellladegerät BC-171

Normalladegerät BC-190 Schnellladegerät

IC-F3162DT/DS,

IC-F4162DT/DS 4 4(AD-106 erforderlich) 4(AD-106 erforderlich) 4 4

IC-F3102D, IC-F4102D 4

IC-F51V, IC-F61V 4(AD-100 erforderlich) 4(AD-100 erforderlich) 4 4

IC-F51, IC-F61 ATEX 4(AD-100 erforderlich) 4(AD-100 erforderlich) 4

IC-F34GT/GS,

IC-F44GT/GS 4 4(AD-106 erforderlich) 4(AD-106 erforderlich) 4 4

IC-F3032S, IC-F4032S 4 4 4(AD-106 erforderlich) 4(AD-106 erforderlich) 4 4

IC-F3022T/S, IC-F4022T/S 4 4(AD-106 erforderlich) 4(AD-106 erforderlich) 4 4

IC-F3002, IC-F4002 4

IC-F4029SDR 4 4(AD-106 erforderlich) 4(AD-106 erforderlich) 4 4

IC-F27SR 4

Optionen für Handfunkgeräte

(18)

17

STECKERADAPTER OHRHÖRER OHRHÖRER-ADAPTER GÜRTELCLIPS LEDERGÜRTELEINHÄNGER ZIGARETTENANZÜNDERKABEL MODELL OPC-2004 SP-13 SP-27

Spiral- Ohrhörer

AD-52 MB-86

MB-93 drehbar

(Abb. zeigt MB-93)

MB-94 MB-94R MB-98 MB-124 Klemmausführung

(Abb. zeigt MB-94)

MB-96N MB-96F CP-23L

IC-F3162DT/DS,

IC-F4162DT/DS 4(mit AD-52) 4(mit AD-52) 4 4(nur MB-93) 4(nur MB-94/R) 4 4 4(mit BC-119N)

IC-F3102D, IC-F4102D 4 4 4(nur MB-124) 4(mit BC-191 oder BC-193)

IC-F51V, IC-F61V 4(nur MB-86) 4(nur MB-98) 4 4 4(mit BC-119N)

IC-F51, IC-F61 ATEX 4(nur MB-86) 4(nur MB-98) 4

IC-F34GT/GS,

IC-F44GT/GS 4 4 4(nur MB-93) 4(nur MB-94/R) 4 4 4(mit BC-119N)

IC-F3032S, IC-F4032S 4 4 4(nur MB-93) 4(nur MB-94/R) 4 4 4(mit BC-119N)

IC-F3022T/S, IC-F4022T/S 4 4 4(nur MB-93) 4(nur MB-94/R) 4 4 4(mit BC-119N)

IC-F3002, IC-F4002 4 4 4(nur MB-124) 4(mit BC-191 oder BC-193)

IC-F4029SDR 4 4 4(nur MB-93) 4(nur MB-94/R) 4 4 4(mit BC-119N)

IC-F27SR 4 4 4(nur MB-124) 4(mit BC-191 oder BC-193)

Optionen für Handfunkgeräte

NETZTEILE LAUTSPRECHERMIKROFONE

MODELL BC-145S*2

16 V/0,93 A BC-147S*2

12 V/0,25 A BC-157S

12 V/6,6 A BC-206SE*2

15 V/0,4 A HM-131SC HM-138 HM-158L/LA

(Abb. zeigt HM-158L)

HM-159L/

LA/SC

(Abb. zeigt HM-159L)

HM-168/LWP

(Abb. zeigt HM-168) IC-F3162DT/DS,

IC-F4162DT/DS 4(mit BC-119N oder BC-160) 4(mit BC-171) 4(mit BC-121N oder BC-197) 4 4(nur HM-159SC) 4(nur HM-168)

IC-F3102D, IC-F4102D 4(mit BC-197) 4(mit BC-192) 4(nur HM-158L) 4(nur HM-159L)

IC-F51V, IC-F61V 4(mit BC-119N) 4(mit BC-152) 4(mit BC-121N) 4 4(nur HM-168)

IC-F51, IC-F61 ATEX 4(mit BC-119N) 4(mit BC-152) 4(mit BC-121N) 4

IC-F34GT/GS,

IC-F44GT/GS 4(mit BC-119N oder BC-160) 4(mit BC-171) 4(mit BC-121N oder BC-197) 4(nur HM-158L) 4(nur HM-159L)

IC-F3032S, IC-F4032S 4(mit BC-119N oder BC-160) 4(mit BC-171) 4(mit BC-121N oder BC-197) 4(nur HM-158LA) 4(nur HM-159LA) 4(nur HM-168LWP) IC-F3022T/S, IC-F4022T/S 4(mit BC-119N oder BC-160) 4(mit BC-171) 4(mit BC-121N oder BC-197) 4(nur HM-158L) 4(nur HM-159L)

IC-F3002, IC-F4002 4(mit BC-197) 4(mit BC-192) 4(nur HM-158L) 4(nur HM-159L)

IC-F4029SDR 4(mit BC-119N oder BC-160) 4(mit BC-171) 4(mit BC-121N oder BC-197) 4(nur HM-158L) 4(nur HM-159L)

IC-F27SR 4(mit BC-197) 4(mit BC-192) 4(nur HM-158L) 4(nur HM-159L)

*2 BC-145S/BC-147SA für 120 V AC, SE für 230 V AC, SV für 240 V AC; BC-206SE für 230 V AC.

LAUTSPRECHERMIKROFONE OHRHÖRERMIKROFONE HEADSETS VOX/PTT

MODELL HM-169 HM-170GP HM-171GP HM-153L/LA

(Abb. zeigt HM-153L)

HM-166L/LA

(Abb. zeigt HM-166L)

HS-94 Ohrhaken- Ausführung mit Bügelmikrofon

HS-95 Hinterkopf- Ausführung

HS-97 Kehlkopf- Mikrofon

VS-1L/SC

(Abb. zeigt VS-1L) IC-F3162DT/DS,

IC-F4162DT/DS 4 4 4(mit VS-1SC) 4(mit VS-1SC) 4(mit VS-1SC) 4(nur VS-1SC)

IC-F3102D, IC-F4102D 4 4(mit OPC-2004) 4(mit OPC-2004) 4(mit OPC-2004)

IC-F51V, IC-F61V 4 4 4(mit VS-1SC) 4(mit VS-1SC) 4(mit VS-1SC) 4(nur VS-1SC)

IC-F51, IC-F61 ATEX IC-F34GT/GS,

IC-F44GT/GS 4(nur HM-153L) 4(nur HM-166L) 4(mit VS-1L) 4(mit VS-1L) 4(mit VS-1L) 4(nur VS-1L)

IC-F3032S, IC-F4032S 4(nur HM-153LA) 4(nur HM-166LA) 4(mit VS-1L) 4(mit VS-1L) 4(mit VS-1L) 4(nur VS-1L)

IC-F3022T/S, IC-F4022T/S 4(nur HM-153L) 4(nur HM-166L) 4(mit VS-1L) 4(mit VS-1L) 4(mit VS-1L) 4(nur VS-1L)

IC-F3002, IC-F4002 4(mit OPC-2004) 4(mit OPC-2004) 4(mit OPC-2004)

IC-F4029SDR 4(nur HM-153L) 4(nur HM-166L) 4(mit VS-1L) 4(mit VS-1L) 4(mit VS-1L) 4(nur VS-1L)

IC-F27SR 4(mit OPC-2004) 4(mit OPC-2004) 4(mit OPC-2004)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In clinical studies (osteoporosis and Paget's disease), adverse events reported in 175 patients taking FOSAMAX 40 mg/day for 3-12 months were similar to those in postmenopausal

Among 291 adult patients with ITP who received Nplate in the single-arm extension study, the incidence rates of the adverse reactions occurred in a pattern similar to those reported

For time to recovery from neuromuscular blockade induced by rocuronium following administration of 4 mg/kg BRIDION given at 1-2 PTCs, results across clinical trials revealed

←The pdfsof model states, parameters and variance of model noise obtained after 1547thday of model integration are then used to generate a new ensemble of 200 members to

stämmiges, daher weithin sichtbares, aus Kiefern und einigen Fichten gebildetes Wäldchen den über dem Plateau wol 30' emporragenden, überhängenden Felsrand

volvulin und Jalapin- in ihre leicht löslichen Sjäuren überzuführen und dann ültrirt Auf Zusatz überr schüssiger verdünnter Schwefelsäure bildete sich^sodann wiederum

Abundanz von Seehunden und Kegelrobben Verbreitung des Schweinswales Abundanz von Schweinswalen Verbreitung der Robben Abundanz und Verbreitung von Cetaceen. Bezug zu Indikatoren

Dieses USB-C Laptop Dock unterstützt zwei HDMI-Monitore, 60 W Power Delivery, 3.0 Schnellladefunktion, sowie USB-C- und USB-A-Peripherieanschlüsse.. Die

Erweitern Sie das Display Ihres Laptops, indem Sie eine Verbindung zu einem 4K-HDMI (4096 x 2160 oder 3840 x 2160p) oder VGA (1920 x 1200p)-Monitor oder -Beamer herstellen,

handshaking line. For the large majority of applications, no additional RS-232C lines will be required other than those already conriected to active canponents on

Vöötkoodi puhul tuleb siis arvestada, et selle välja andmete vastavuskontroll peab olema välja lülitatud (Tallinnas on see erinevatel option gruppidel

CIO TEST: Detects stuck -at faults in the data lines, system control, interrupt control, and the ?timers are checked.. If the loopback hood is sensed, the modem signal

In a 4-week insomnia study of BELSOMRA in 285 patients (BELSOMRA n=142; placebo n=143) with mild to moderate Alzheimer’s Disease, the adverse reactions occurring ≥ 2% and greater

The clinical relevance of these findings is unclear since systemic exposure of ingenol mebutate was not detected in subjects with actinic keratosis treated with Picato ® gel,

The recommended dose of ORENCIA for patients 6 to 17 years of age with juvenile idiopathic arthritis who weigh less than 75 kg is 10 mg/kg intravenously calculated based on

• HOHE LEISTUNG: Externe USB-C oder USB-A Speicherlösung für Ihre PCIe M.2 NVMe- oder SATA M.2 AHCI-SSD; dieses Gehäuse unterstützt USB 3.2/3.1 Gen 2 (10 Gbit/s)

Ubungen zur Linearen Algebra I ¨ Bergische Universit¨ at Wuppertal. Blatt

Kreuzen Sie an, ob diese Kanten nur durch den Prim Algorithmus, nur durch den Kruskal Algorithmus, durch beide oder durch keinen von beiden ausgew¨ ahlt worden sein k¨ onnen..

(c) Ein ungerichteter Graph wird k-fach zusammenh¨ angend genannt, falls er zusammenh¨ angend ist und es auch dann bleibt, wenn eine beliebige Menge von k − 1 vielen Knoten aus ihm

Die Klasse Ihres Kindes wurde ausgewählt, um an der sogenannten „Baseline-Testung“ zu den Bildungsstandards teilzunehmen. Die Baseline-Testung liefert Informationen darüber, welche

[r]

[r]

Kredit-Kartennummer Straße, Hausnummer Bestellstatus. FK_User-ID