• Keine Ergebnisse gefunden

Spanisch als spät beginnende neu einsetzende Fremdsprache. Eltern-Info 2020/21

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Spanisch als spät beginnende neu einsetzende Fremdsprache. Eltern-Info 2020/21"

Copied!
13
0
0
Mehr anzeigen ( Seite)

Volltext

(1)

Spanisch als spät beginnende

neu einsetzende Fremdsprache

Eltern-Info

2020/21

(2)

Genehmigte Ausbildungsrichtungen

Erste Fremdsprache: Englisch Wahl der zweiten Fremdsprache

Latein Französisch

Jgst. 8: Nat.-tech. Zweig

mit

Chemie/Informatik Sprachl. Zweig

mit

dritter Fremdsprache Italienisch/

Französisch Jgst. 6:

Jgst. 5:

Jgst. 10: Spanisch als neu einsetzende spät beginnende Fremdsprache als Ersatz für 2. FS

(3)

www.gymnasiale-oberstufe-bayern.de

Belegungsverpflichtung für die neu einsetzende spät beginnende

Fremdsprache

in Jahrgangsstufe 10: 4 Wochenstunden

1x Pflichtunterricht am Nachmittag

in Jahrgangsstufe 11: 3 Wochenstunden

in Jahrgangsstufe 12: 3 Wochenstunden

(4)

www.gymnasiale-oberstufe-bayern.de

Folgen für Q11 und Q12

Aus der Entscheidung, in Jgst. 10 eine fortgeführte Fremdsprache durch die neu einsetzende spät

beginnende Fremdsprache abzulösen, folgt:

-> Belegungsverpflichtung für 3 Jahre und

-> eine weit reichende sprachliche Profilbildung in den Jahrgangsstufen 11 und 12.

FS 1 (4 WS) + Sps 2 (3 WS) = 7 WS d.h.: Englisch / Italienisch + Sps

(5)

www.gymnasiale-oberstufe-bayern.de

Stundentafel in der Kursphase

Fach bzw. Fächergruppe 11 12-1/12-2 (Ges: 66 Wo.std.) Religion (K, Ev oder Eth) 2 2

Pflicht:

30

Wochenstunden

Deutsch 4 4

Mathematik 4 4

Geschichte + Sozialkunde 2+1 2+1

Sport 2 2

Nw1 (Ph, C oder B) 3 3

Wahlpflicht:

25/26

Wochenstunden

Fs1 (E, F, L, Gr, It,..) 4 4

Nw2 oder Inf oder Fs2 3 od. 4

Geo oder WR 2 2

Kunst oder Musik 2 2

W-Seminar 2 2 / 0 freie Wahl:

10/11

Wochenstunden

P-Seminar 2 2 / 0

weitere indiv. Profilbildung 5 od. 4

(6)

www.gymnasiale-oberstufe-bayern.de

Stundentafel mit spät beg. Fremdsprache

Fach bzw. Fächergruppe 11 12-1/12-2 (Ges: 66 Wo.std.) Religion (K, Ev oder Eth) 2 2

Pflicht:

36

Wochenstunden

Deutsch 4 4

Mathematik 4 4

Geschichte + Sozialkunde 2+1 2+1

Sport 2 2

Nw1 (Ph, C oder B) 3 3

Wahlpflicht:

22

Wochenstunden Fs1 (E, F, L, Gr, It, Sp, Ru) 4 4

spät beginnende Fs 3 3

Geo oder WR 2 2

Kunst oder Musik 2 2

W-Seminar 2 2 / 0 freie Wahl:

8

Wochenstunden

P-Seminar 2 2 / 0

weitere indiv. Profilbildung 2

(7)

Folgen für die Q11 und Q12

Wer Spanisch wählt,

- kann nicht Informatik oder eine 2.

Naturwissenschaft belegen.

- muss sich beraten lassen, wenn das Additum Sport gewählt werden soll.

Frau Schönleben berät im Einzelfall!

(8)
(9)

www.gymnasiale-oberstufe-bayern.de

Abiturprüfung

Die spät beginnende Fremdsprache kann als 5. Abitur- prüfungsfach (neben D, M, FS1 und einer Gesellschafts- wissenschaft) gewählt werden.

In einer spät beginnenden FS ist (nur) eine mündliche Abiturprüfung (Kolloquium) möglich.

Einbringung

Bei einem Abiturprüfungsfach müssen alle vier Halbjahre eingebracht werden.

Ansonsten müssen drei von vier Halbjahren eingebracht werden. (Sonderfall: Optionsregel  2 Halbjahre)

(10)

Folgen bei Wiederholung der 10. Jgst.

G8

Spanisch spät

G9

Spanisch spät

(11)

Folgen bei Wiederholung der 10. Jgst.

bzw. der Q11/12 mit Spanisch spät

Schuljahr 2021/22 10. Jgst. G8 Spanisch spät Falls 10. Jahrgangsstufe nicht bestanden:

Schuljahr 2022/23 10. Jgst. G9 Französisch/

Latein

Geplant: Förderkurse in F/L am Gymnasium Lappersdorf

Für Schüler/innen, die gerne Sprachen lernen und darin keine Probleme haben, ist Spanisch spät eine gute Chance!

Oder: Schulwechsel an ein Gymnasium mit Einführungsklasse G8 und SpS

! Bei Wiederholung in Q11/Q12 wäre Schulwechsel unausweichlich!

(12)

Nach der 10. Klasse bei mind. Note 4: Latinum

Studium der Altphilologie (Latein/Griechisch), etliche Masterstudiengänge; Promotion in geisteswissen- schaftlichen Fächern und in Rechtswissenschaften

Nach der 9. Klasse bei mind. Note 4:

gesicherte Lateinkenntnisse (kleines Latinum)

In Bayern: Für das Studium des Lehramts am Gymnasium in den Fächern Deutsch, Geschichte, Englisch, Franzö-

sisch, Italienisch und Spanisch „gesicherte Kenntnisse in Latein“ als fachliche Zulassungsvoraussetzungen

Nach der 8. Klassen bei mind. Note 4:

Lateinkenntnisse

(13)

Entscheidung bis 24. März 2021

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

spät beginnenden Fremdsprache.. Jahrgangsstufe kann Latein durch eine spät beginnende Fremdsprache ersetzt werden... =>

[r]

Figürlichkeit, Farbigkeit und mittige Platzierung, aber auch die geringe Größe der Emblemata machten sie zu einem Blickfang. Auf den Eingang ausgerichtet waren sie nur für

* parte de la lista de palabras del Certificado de alemµn Partimos de la base de que el usuario del Großer Lernwortschatz Deutsch als Fremd- sprache posee los conocimientos bsicos de

Bewertung aktueller relevanter perinataler Outcome-Parameter in Deutschland, insbesondere der Mortalität reifer Feten. Einbeziehung der Perspektive schwangerer Frauen zum

10 die fortgeführte Fremdsprache Latein oder Französisch durch Spanisch (spät) ersetzt, muss Spanisch (spät) als Fs2 nicht nur in Jahrgangsstufe 11 sondern auch in Jahrgangsstufe

Überraschenderweise fanden sich für den geplanten Austausch im letzten Jahr nicht genügend Interessenten für einen dritten Austausch (trotz der Information der älteren Schüler

Schon vor drei Jahren haben wir ein Konzept dafür vorgelegt, mit 350 neu zu vergebenden Zeitstipendien für bildende Künstler*innen mit einem Förderbetrag von jeweils 8.000 Euro

 Dialogisches Sprechen: über Interessen und Werte sprechen; sich über die eigene Zukunft unterhalten..  Dialogisches Sprechen: Einwände

Anhand eines von uns entwickelten Instru- ments, des «Basler Screening-Instruments für Psychosen», wird beurteilt, ob bei dem Patienten das Risiko für die Ent- wicklung

Latein, Französisch oder Spanisch (neu einsetzend für Schülerinnen und Schüler ohne 2. Fremdsprache) Schule für.

* Perspektivisch wird in der Einführungsklasse am ELG eine neu einsetzende Fremdsprache angeboten, damit auch Schülerinnen und Schüler, die bisher keine ausreichende

• gehen mit sehr einfachen sprachlichen Mitteln gestaltend mit ihnen vertrauten neugriechischen Texten um (z. gestaltendes Vortragen von Gedichten, szenisches Spiel) und erstellen in

Die Schüler ergänzen ihre Kenntnisse über Spanien und Hispanoamerika in weiteren Bereichen des privaten und öffentlichen Lebens und lernen typische Gegebenheiten einer spanischen

Kompetenzerwartungen und Inhalte Die Schülerinnen und Schüler ... Speisekarten, Reiseblogeinträge, einfache Sachtexte über Migration, erste kurze literarische Texte wie Fabeln

• Situation in den jetzigen Klassen (wenn es viele Probleme aufgrund der aktuellen Zusammensetzung gibt, wäre eine Neuzusammensetzung eine Chance für viele). • Ausgeglichenheit

Für eine abgeschlossene Buchung aufgrund Ihrer Weiter- empfehlung erhalten Sie 5% und bei zwei abgeschlossenen Buchungen 7% Rabatt auf Ihren nächsten

 Sprechen: zusammenhängendes Sprechen: Auskunft über sich selbst und andere geben an Gesprächen teilnehmen einfache Gespräche in Alltagssituationen führen, an der

auch kurze, einfache authentische Texte ( z.B. Visitenkarte, Formulare, Steckbrief. Kontaktanzeigen) verstehen sowie einfach eigene mündliche und schriftliche Texte

Der bestimmte Artikel richtet sich in Genus und Numerus nach dem Substantiv, das er begleitet: Er kann maskulin oder feminin sein und im Singular oder im Plural stehen.

- Mündliche Ausdrucksfähigkeit: Konversation in alltäglichen Situationen in sprachlich einfacher Form, Beschreibung von Personen, Sachverhalten und Erlebnissen, Äußerung der

Frauen reicht dieser Test jedoch nicht aus, sodass hier ein molekular- biologischer Nachweis der Mutation erfolgen muss. Eine möglichst frühe Diagnose der Erkrankung ist aus

Für alle, die immer schon mal Spanisch lernen wollten, bietet Ana Maria Flockerzi ab 4.. Oktober 2018, jeweils donnerstags von 10 bis 11.30 Uhr Spanisch im Seniorenzentrum LU