Spanisch als spät beginnende
neu einsetzende Fremdsprache
Eltern-Info
2020/21
Genehmigte Ausbildungsrichtungen
Erste Fremdsprache: Englisch Wahl der zweiten Fremdsprache
Latein Französisch
Jgst. 8: Nat.-tech. Zweig
mit
Chemie/Informatik Sprachl. Zweig
mit
dritter Fremdsprache Italienisch/
Französisch Jgst. 6:
Jgst. 5:
Jgst. 10: Spanisch als neu einsetzende spät beginnende Fremdsprache als Ersatz für 2. FS
www.gymnasiale-oberstufe-bayern.de
Belegungsverpflichtung für die neu einsetzende spät beginnende
Fremdsprache
in Jahrgangsstufe 10: 4 Wochenstunden
1x Pflichtunterricht am Nachmittag
in Jahrgangsstufe 11: 3 Wochenstunden
in Jahrgangsstufe 12: 3 Wochenstunden
www.gymnasiale-oberstufe-bayern.de
Folgen für Q11 und Q12
Aus der Entscheidung, in Jgst. 10 eine fortgeführte Fremdsprache durch die neu einsetzende spät
beginnende Fremdsprache abzulösen, folgt:
-> Belegungsverpflichtung für 3 Jahre und
-> eine weit reichende sprachliche Profilbildung in den Jahrgangsstufen 11 und 12.
FS 1 (4 WS) + Sps 2 (3 WS) = 7 WS d.h.: Englisch / Italienisch + Sps
www.gymnasiale-oberstufe-bayern.de
Stundentafel in der Kursphase
Fach bzw. Fächergruppe 11 12-1/12-2 (Ges: 66 Wo.std.) Religion (K, Ev oder Eth) 2 2
Pflicht:
30
Wochenstunden
Deutsch 4 4
Mathematik 4 4
Geschichte + Sozialkunde 2+1 2+1
Sport 2 2
Nw1 (Ph, C oder B) 3 3
Wahlpflicht:
25/26
Wochenstunden
Fs1 (E, F, L, Gr, It,..) 4 4
Nw2 oder Inf oder Fs2 3 od. 4
Geo oder WR 2 2
Kunst oder Musik 2 2
W-Seminar 2 2 / 0 freie Wahl:
10/11
Wochenstunden
P-Seminar 2 2 / 0
weitere indiv. Profilbildung 5 od. 4
www.gymnasiale-oberstufe-bayern.de
Stundentafel mit spät beg. Fremdsprache
Fach bzw. Fächergruppe 11 12-1/12-2 (Ges: 66 Wo.std.) Religion (K, Ev oder Eth) 2 2
Pflicht:
36
Wochenstunden
Deutsch 4 4
Mathematik 4 4
Geschichte + Sozialkunde 2+1 2+1
Sport 2 2
Nw1 (Ph, C oder B) 3 3
Wahlpflicht:
22
Wochenstunden Fs1 (E, F, L, Gr, It, Sp, Ru) 4 4
spät beginnende Fs 3 3
Geo oder WR 2 2
Kunst oder Musik 2 2
W-Seminar 2 2 / 0 freie Wahl:
8
Wochenstunden
P-Seminar 2 2 / 0
weitere indiv. Profilbildung 2
Folgen für die Q11 und Q12
Wer Spanisch wählt,
- kann nicht Informatik oder eine 2.
Naturwissenschaft belegen.
- muss sich beraten lassen, wenn das Additum Sport gewählt werden soll.
Frau Schönleben berät im Einzelfall!
www.gymnasiale-oberstufe-bayern.de
Abiturprüfung
Die spät beginnende Fremdsprache kann als 5. Abitur- prüfungsfach (neben D, M, FS1 und einer Gesellschafts- wissenschaft) gewählt werden.
In einer spät beginnenden FS ist (nur) eine mündliche Abiturprüfung (Kolloquium) möglich.
Einbringung
Bei einem Abiturprüfungsfach müssen alle vier Halbjahre eingebracht werden.
Ansonsten müssen drei von vier Halbjahren eingebracht werden. (Sonderfall: Optionsregel 2 Halbjahre)
Folgen bei Wiederholung der 10. Jgst.
G8
Spanisch spät
G9
Spanisch spät
Folgen bei Wiederholung der 10. Jgst.
bzw. der Q11/12 mit Spanisch spät
Schuljahr 2021/22 10. Jgst. G8 Spanisch spät Falls 10. Jahrgangsstufe nicht bestanden:
Schuljahr 2022/23 10. Jgst. G9 Französisch/
Latein
Geplant: Förderkurse in F/L am Gymnasium Lappersdorf
Für Schüler/innen, die gerne Sprachen lernen und darin keine Probleme haben, ist Spanisch spät eine gute Chance!
Oder: Schulwechsel an ein Gymnasium mit Einführungsklasse G8 und SpS
! Bei Wiederholung in Q11/Q12 wäre Schulwechsel unausweichlich!
Nach der 10. Klasse bei mind. Note 4: Latinum
Studium der Altphilologie (Latein/Griechisch), etliche Masterstudiengänge; Promotion in geisteswissen- schaftlichen Fächern und in Rechtswissenschaften
Nach der 9. Klasse bei mind. Note 4:
gesicherte Lateinkenntnisse (kleines Latinum)
In Bayern: Für das Studium des Lehramts am Gymnasium in den Fächern Deutsch, Geschichte, Englisch, Franzö-
sisch, Italienisch und Spanisch „gesicherte Kenntnisse in Latein“ als fachliche Zulassungsvoraussetzungen
Nach der 8. Klassen bei mind. Note 4:
Lateinkenntnisse
Entscheidung bis 24. März 2021
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!