• Keine Ergebnisse gefunden

MITTEILUNGSBLATT DER KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "MITTEILUNGSBLATT DER KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1

MITTEILUNGSBLATT

DER

KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ

83. SONDERNUMMER

___________________________________________________________________

Studienjahr 2012/13 Ausgegeben am 17. 7. 2013 42.a Stück

___________________________________________________________________

Satzungsteil

„Curricula-Kommissionen“

Änderung

Impressum: Medieninhaber, Herausgeber und Hersteller: Karl-Franzens-Universität Graz, Universitätsplatz 3, 8010 Graz. Verlags- und Herstellungsort: Graz.

Anschrift der Redaktion: Administration und Dienstleistungen, Universitätsdirektion, Universitätsplatz 3, 8010 Graz. E-Mail: mitteilungsblatt@uni-graz.at

Internet: https://online.uni-graz.at/kfu_online/wbMitteilungsblaetter.list?pOrg=1

(2)

2

Änderung des Satzungsteils „Curricula-Kommissionen“ – Beschluss des Senats vom 26.

Juni 2013

In § 1 wird die Bezeichnung UG 2002 durch „UG“ ersetzt und bei Ziffer 2 das Wort „Curricula- Kommission“ in die Mehrzahl gesetzt.

In § 2 wird die Bezeichnung UG 2002 durch „UG“ ersetzt.

§ 2 Z 2 lautet:

2. Die Kommissionen werden vom Senat eingesetzt. Für die Kommissionen gemäß § 1 Z 1 haben die Kuriensprecherinnen und Kuriensprecher der Gruppe der Universitätsprofessorinnen und Universitätsprofessoren gemäß § 94 Abs. 2 Z 1 UG und der Gruppe gemäß § 94 Abs. 2 Z 2 UG (Universitätsdozentinnen und Universitätsdozenten, wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Forschungs- und Lehrbetrieb) des für das jeweilige Studium zuständigen Fakultätsgremiums ein Vorschlagsrecht; die Studierenden haben ein Entsendungsrecht nach § 23 HSG. Dabei ist auf eine entsprechende Vertretung von Frauen zu achten (§ 25 Abs. 7a UG). Bei fakultäts- und/oder universitätsübergreifenden Curricula sowie Universitätslehrgängen steht das Vorschlagsrecht den Kuriensprecherinnen und Kuriensprechern des Senats zu. Über die Anzahl der Mitglieder und die Zusammensetzung der Curricula-Kommissionen für interuniversitäre Studien entscheidet der Senat im Einzelfall.

§ 4 lautet wie folgt:

1. Die Curricula-Kommission hat folgende Aufgaben:

− Wahl und Abberufung einer/eines Vorsitzenden und eines Stellvertreters bzw. einer Stellvertreterin

− Erlassung und Änderung der Curricula für ordentliche Studien und Universitätslehrgänge

− die Abgabe von Empfehlungen an die Studiendekanin/den Studiendekan betreffend die Durchführung von Curricula

− Erstellung des Entwurfs für ein studienplankonformes Lehrangebot für die Studiendekanin/den Studiendekan. Die Curricula-Kommission hat die Leiterinnen/Leiter der betroffenen akademischen Einheiten anzuhören.

2. Allfällige weitere Aufgaben können durch die Satzung bestimmt werden.

3. Die Curricula-Kommission hat die Geschäftsordnung des Senats anzuwenden. Die Mitglieder des Rektorates und die fachlich zuständige Studiendekanin/der fachlich zuständige Studiendekan haben das Recht, von der Curricula-Kommission angehört zu werden. Die Vorsitzenden der Curricula- Kommissionen haben das Recht, zu Beschlüssen ihrer Curricula-Kommission im Senat angehört zu werden.

§ 5 und § 6 entfallen.

§ 7 erhält die Bezeichnung § 5.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Universität Graz bekennt sich zur Leistungsorientierung, fördert Karrierewege und bietet mehrfach ausgezeichnete Rahmenbedingungen für gesellschaftliche Diversität in

Die Universität Graz bekennt sich zur Leistungsorientierung, fördert Karrierewege und bietet mehrfach ausgezeichnete Rahmenbedingungen für gesellschaftliche Diversität in

Die Universität Graz bekennt sich zur Leistungsorientierung, fördert Karrierewege und bietet mehrfach ausgezeichnete Rahmenbedingungen für gesellschaftliche Diversität in

(1) Abweichend von den Bezug habenden Bestimmungen in der Verordnung des Rektorats für das Aufnahmeverfahren Bachelorstudium Betriebswirtschaft (Mitteilungsblatt vom

Die Prüferin oder der Prüfer kann verlangen, dass die oder der Studierende vor Beginn der Prüfung mittels Kameraschwenk zeigt, dass die Prüfungsumgebung frei von unzulässigen

Die Universität Graz bekennt sich zur Leistungsorientierung, fördert Karrierewege und bietet mehrfach ausgezeichnete Rahmenbedingungen für gesellschaftliche Diversität in

(5) Ist eine Lehrveranstaltung einem NAWI-Graz-Studium und einem Studium, auf das diese Richtlinie anzuwenden ist, zugeordnet, hat das für die Genehmigung der

Die Universität Graz bekennt sich zur Leistungsorientierung, fördert Karrierewege und bietet mehrfach ausgezeichnete Rahmenbedingungen für gesellschaftliche Diversität in