• Keine Ergebnisse gefunden

Funk-Brandmeldesysteme

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Funk-Brandmeldesysteme"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Funk-Brandmeldesysteme

Ihre Lösung für zeitkritische Projekte, clevere Nachrüstung

und bauliche Herausforderungen

(2)

3 Funk-Brandmeldesysteme

2

Funk-Brandmeldesysteme

Funk ist unsichtbar, flexibel und wählt immer die kürzeste Distanz. Diese Vorteile machen sich Funk-Brandmelde- systeme zunutze: Sie kommen zum Einsatz, wenn keine Leitungen verlegt werden sollen oder eine drahtgebundene Lösung zu aufwendig wäre – beispielsweise in denkmalge- schützten Gebäuden, bei der Nachrüstung oder bei zeitlich begrenzten Brandschutzlösungen.

Funk vs. Kabel

Die Frage, ob die Elemente eines Brandmeldesystems per Kabel oder per Funk miteinander ver- bunden sind, entscheidet sich aus der Situation heraus. In Neubauten überwiegen meist die Vorteile der klassischen drahtgebundenen An- lage; in Bestandsgebäuden bietet Funk oft die bessere Lösung: un- auffällig, schnell zu montieren und clever vernetzt.

Typische Anwendungsbereiche für Funk-Brandmeldesysteme:

Nachrüstung bestehender Systeme, beispielsweise wenn sich die Brandschutzvorschriften geändert haben

Brandmeldesysteme in denkmalgeschützten Gebäuden

Gebäude mit erschwerter Leitungsinstallation oder Betonwänden

Temporärer Brandschutz und mobile Brandmeldeanlagen, beispielsweise während einer Umbaumaßnahme

Funk + Kabel

In vielen Fällen entscheiden sich die Betreiber der Anlage allerdings gar nicht für einen der beiden Übertra- gungswege. Denn Funk-Brandmel- desysteme eignen sich hervorra- gend, um kabelgebundene Anlagen zu erweitern. Dafür reicht es aus, eine Ringbus-Brandmelderzentrale mit einem Funk-Transponder bzw.

einem Funk-Gateway zu koppeln.

Per Funk verbundene Melder und Alarmgeber geben ihre Messwer- te dann über das Gateway an die Zentrale weiter.

Sicherheit und EN 54-25

Größtes Sicherheitsrisiko von Funk- Brandmeldesystemen ist der Über- tragungsweg – andere Teilnehmer können hier theoretisch „hinein- funken“; Hindernisse können die Übertragung blockieren. Die Zerti- fizierung gem. EN 54-25 garantiert, dass sich die Anlage genau gegen solche Störungen wappnet. So er- kennen die Systeme schnell, wenn eine Funk-Verbindung abbricht, und nutzen alternative Wege bzw. Fre- quenzen. Auch die Batterielebens- dauer ist in sicheren Systemen ein- fach zu überwachen.

Reichweite

Funk-Brandmeldeanlagen funktio- nieren in der Regel über Distanzen von bis zu 300 Metern auf freiem, ungedämpftem Feld. Allerdings vergrößern Funk-Expander die Reichweite entscheidend. Sie kön- nen per Kabel spannungsversorgt sein und halten zu den Elementen der Brandmeldeanlage per Funk Kontakt. Das System lässt sich so einfach erweitern.

(3)

Gateway

Wired Wireless

Gateway

Wired Wireless

Funk-Elemente der Serie SG

* bis zu 300 Meter im freien Feld gemessen

300 m* 300 m* 300 m*

NEU: Funk-Brandmelder für den Ex-Bereich

mit BASEEFA-Zulassung

NF 3000

Brandmelderzentrale

IDP-RM1

Funk-Transponder & Funk-Gateway IDP-RM1

Funk-Transponder & Funk-Gateway IDP-RM1

Funk-Transponder & Funk-Gateway IDP-RM1

Funk-Transponder & Funk-Gateway

SGWE

Funk-Expander 300 m*

24 V

SG200

Funk- Mehrfachsensor-

Rauchmelder

300 m* 300 m*

300 m*

SG350

Funk- Thermo-

melder

300 m* 300 m* 300 m*

300 m*

SG100

optischer Funk- Rauchmelder

SGMI200

Funk-Über- wachungs-

modul

SGMCB200

Funk-Steuer- modul, batterie-

gespeist

SGDKMB

Funk-Hand- feuermelder Hausalarm

SGDKMR

Funk-Hand- feuermelder

SGRS 100-H/W

Funk- Alarmgeber

SGRBS 100/L

Funk-Melder- sockel-Sirene

SGRBS 100-AV/L

Funk-kombinierter Alarmgeber

ZONE FIRE ZONE FAULT/

DISABLE/TEST ZONE FIRE ZONE FAULT/

DISABLE/TEST ZONE FIRE ZONE FAULT/

DISABLE/TEST ZONE FIRE ZONE FAULT/

DISABLE/TEST

1 95 133 117 152 106 144 128 16

17181920212223242526272829303132 33343536373839404142434445464748

49505152535455565758596061626364

65666768697071727374757677787980

81828384858687888990919293949596 979899100101102103104105106107108109110111112

113114115116117118119120121122123124125126127128

123

456

789

0 FAULT FIRE EXTEND DELAYEND DELAY/EVACUATESILENCE/RESOUNDRESET

DAY MODEFIRE O/PDISABLE CHANGETABSZONES INALARM

FIRE O/P ACTIVE PRE-ALARM SYSTEM FAULT SOUNDER FAULT/DISABLED FIRE O/P FAULT/DISABLED DAY MODE DELAYS ACTIVE NON-FIRE ACTIVE DISABLEMENT TEST POWER MUTE BUZZER

300 m* 300 m*

Expander für größere Reichweite und zur Erweiterung des Systems

SG100-IS

Ex-Funk-Rauch- melder an IDP-RM1 BASEEFA16ATEX0111X

SG200-IS

Ex-Funk-Mehrfachsensor- Rauchmelder an IDP-RM1 BASEEFA 16A EX0111X

SG350-IS

Ex-Funk-Thermomelder an IDP-RM1 BASEEFA16A TEXD111X

Funk-Brandmeldesystem SG

NOTIFIER bietet mit dem Funk-Brandmeldesystem SG eine einfache, schnelle, flexible und kostensparende Möglich- keit, bestehende Anlagen mit Funk-Meldern zu erweitern oder in der Branddetektion ganz auf Funk zu setzen. Dabei nutzt SG die klassische sternförmige Konfiguration, bei der jeder Melder über das Gateway direkt an die Brandmel- derzentrale berichtet. Eine Besonderheit: SG verfügt auch über Funk-Brandmelder für den Ex-Bereich.

Kernstück der Serie SG ist ein adressierbarer, ringbusgespeister Funk- Transponder, an den bis zu 32 Funk-Elemente angebunden werden können.

In der sternförmigen Konfiguration kommunizieren Funk-Elemente und Funk-Transponder bidirektional, das heißt: Sie tauschen Daten über Melder- typ, Umweltbedingungen sowie Branddetektionskriterien aus. Die Melder der Serie SG verfügen über eine Reichweite von bis zu 300 Metern auf frei- em, ungedämpftem Feld. Ein Funk-Expander kann die Reichweite zwischen Funk-Transponder und Funk-Elementen erweitern, um bauliche Hindernisse zu umgehen und größere Entfernungen abzusichern.

Alle Merkmale auf einen Blick:

Bis zu drei Funk-Transponder pro Ringleitung; bis zu 32 Funk-Elemente pro Transponder

Das Funk-Übertragungsverfahren ist gemäß EN 54-25 zugelassen.

Sieben Kanäle im 868-MHz-Be- reich für die bidirektionale digitale Kommunikation

Orthogonal angeordnete Anten- nen für optimale Übertragungs- qualität

Funk-Expander SGWE für größere Reichweite

Die Empfindlichkeit der Funk- Melder ist programmierbar.

Qualität der Übertragungen kann vor Ort gemessen und grafisch dargestellt werden.

Hauptbatterie(n) (CR123A) und Zweitbatterie (CR2032) der Funk-Elemente im Lieferumfang enthalten

aP-Sockel der Funk-Melder im Lieferumfang enthalten

Zwei dreifarbige 360-Grad LED-Anzeigen

Konfigurationssoftware WireLEX für die Festlegung der Parameter der Funk-Melder

Funk-Brandmelder der Serie SG unterscheiden sich von leitungs- überwachten Brandmeldern ledig- lich in der Energieversorgung und Übertragungstechnik. Die Band- breite reicht daher von optischen über thermische bis hin zu Mehr- fachsensor-Brandmeldern. Auch für den Ex-Bereich stehen drei Melder- typen zur Verfügung.

Zum System gehören:

› SG100 - Funk-Rauchmelder, optisch für IDP-RM1

› SG200 - Funk-Mehrfachsensorrauchmelder für IDP-RM1

› SG350 - Thermomelder (Max. & Diff.) für Funksystem IDP-RM1

› SGDKMB - Funk-Handfeuermelder für Funk-Transponder IDP-RM1

› SGDKMR - Funk-Handfeuermelder für Funk-Transponder IDP-RM1

› SGDKM KB - Handfeuermelder für Funküberwachungsmodul SGMI200

› SGMI200 - Funküberwachungsmodul für Funktransponder IDP-RM1

› SGMCB200 - Funk-Steuermodul für IDP-RM1, batteriegespeist

› SGRBS100/L - Funk-Meldersockel-Sirene für Funktransponder IDP-RM1

› SGRBS100-AV/L - Funk-kombinierter Alarmgeber für Funktransponder IDP-RM1

› SGRS100-H - Funk-Alarmgeber für Funktransponder IDP-RM1

› SGRS100-H/W - Funk-Alarmgeber für Funktransponder IDP-RM1

› SGWE - Funkexpander für Funktransponder IDP-RM1

› SG100-IS - Eigensicherer Funk-Rauchmelder, optisch für IDP-RM1

› SG200 -IS - Eigensicherer Funk-Mehrfach-Sensor-Rauchmelder für IDP-RM1

› SG350-IS - Eigensicherer Funk-Thermomelder für IDP-RM1

(4)

7 Funk-Brandmeldesysteme

6 Funk-Brandmeldesysteme

Funk-Brandmeldesystem Agile

Das Funk-Brandmeldesystem Agile sorgt mit leistungs- starker MESH-Technologie für besondere Stabilität: Jeder Melder ist über mehrere Verbindungspfade erreichbar.

Das System umgeht so Funk-Hindernisse und schützt sich gegen Ausfälle.

Schnell zu montieren, flexibel in der Handhabe und häufig DIE Antwort auf bauliche Herausforderungen: Das Funk-Brandmeldesystem Agile eignet sich für Einsatzbereiche, in denen temporärer Brandschutz gefragt ist, ein verkabeltes System erweitert werden soll oder z. B. denkmalgeschützte Gebäude nach einer besonderen Lösung verlangen.

Besondere Sicherheit erreicht Agile mit der patentierten MESH-Technologie:

Sie verwandelt jeden einzelnen Melder in einen unabhängigen Router, der mit allen anderen Elementen des Systems Verbindung aufnehmen kann.

Störungen oder Hindernisse lassen sich so einfach „umfunken“.

Agile IQ 3-in-1-Software

Agile IQ ist eine leistungsstarke 3-in-1-Softwarelösung, mit der sich das MESH-Netzwerk der Funk-Brandmelder einfach konzipieren und konfigurieren lässt. Es eignet sich sowohl für Erstanwender wie auch für erfahrene System- techniker; die übersichtliche Netzdarstellung unterstützt bei der Fehlersuche.

Alle Merkmale auf einen Blick:

MESH-Technologie mit mehreren Kommunikationspfaden für erhöh- te Zuverlässigkeit

Gateway in Ringleitungs- technologie zur Verringerung von Montagekosten und -zeit

Bis zu drei Gateways pro Ring- leitung; bis zu 32 Funkmelder pro Gateway

Das Funk-Übertragungsverfahren ist gemäß EN 54-25 zugelassen.

18 HF-Kanäle mit 868 MHz für höhere Störfestigkeit

Zwei integrierte Antennen an jedem Funk-Brandmelder für eine einfachere Positionierung der Melder

Bis zu 400 Meter Reichweite für eine gute Abdeckung

Adresseinstellung mit

Drehschaltern für eine schnelle Inbetriebnahme

Durchschnittlich fünf Jahre Batterielebensdauer

Patentierte Anzeige der Batterie- lebensdauer für eine proaktivere Instandhaltung

Agile IQ 3-in-1-Software für ein- fache Konzeption, Konfiguration und Diagnose

Funk-Elemente Agile

Zum Funk-Brandmeldesystem Agile gehören:

NRX-SMT3 - SMT3 Mehrfach- sensorrauchmelder OTIR für das AGILE Funksystem

NRX-OPT - Optischer Rauchmelder für das AGILE Funksystem

NRX-TFIX58 - Thermomaximal- melder 58°C für das AGILE Funk- system

NRX-TDIFF - Thermodifferential- melder für das AGILE Funksystem

NRX-DKMB - Handmelder für das AGILE Funksystem

NRX-DKMR - Handmelder für das AGILE Funksystem

NRX-WCP - Handmelder für das AGILE Funksystem, Schutzart

NRX-WS-RR - Adressierbare IP67 akustische Wandsirene rot, für das AGILE Funksystem

Gateway

Wired Wireless

Gateway

Wired Wireless

NRX-WS-WW - Adressierbare akustische Wandsirene weiß, für das AGILE Funksystem

NRX-IRK - Batteriebetriebene Funk-Parallelanzeige für die Melder des AGILE Funksystems

NRXI-GATE - Gateway mit Isolator für den NOTIFIER Ringbus, für das AGILE Funksystem

NRX-REP Repeater, für das AGILE Funksystem

B501RF - Detektor/Repeater Sockel des AGILE Funksystems

B501RF-RR - Sockel für einen Signalgeber des AGILE Funk- systems

NRX-USB-PRO - USB-Program- mierdongle für das AGILE Funk- system

ZONE FIRE ZONE FAULT/

DISABLE/TEST ZONE FIRE ZONE FAULT/

DISABLE/TEST ZONE FIRE ZONE FAULT/

DISABLE/TEST ZONE FIRE ZONE FAULT/

DISABLE/TEST

1 95 133 117 152 106 144 128 16

17181920212223242526272829303132 33343536373839404142434445464748

49505152535455565758596061626364

65666768697071727374757677787980

81828384858687888990919293949596 979899100101102103104105106107108109110111112

113114115116117118119120121122123124125126127128

123

456

789

0 FAULT FIRE EXTEND DELAYEND DELAY/EVACUATESILENCE/RESOUNDRESET

DAY MODEFIRE O/PDISABLE CHANGETABSZONES INALARM

FIRE O/P ACTIVE PRE-ALARM SYSTEM FAULT SOUNDER FAULT/DISABLED FIRE O/P FAULT/DISABLED DAY MODE DELAYS ACTIVE NON-FIRE ACTIVE DISABLEMENT TEST POWER MUTE BUZZER

NF 3000

Brandmelderzentrale

(5)

Notifier Sicherheitssysteme GmbH Stadionring 32 | 40878 Ratingen Tel. 02102 700  69-0

Fax 02102 700  69-44

info@notifier.de | www.notifier.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Réception radio entre la station de base et l’émetteur de signal horaire. ‚ Installez-la à distance des ordinateurs, des moniteurs et

Taste Stopp kurz drücken� Beide Tasten gleichzeitig kurz

Library" with the Library to produce a work containing portions of the Library, and distribute that work under terms of your choice, provided that the terms permit modification

‚ Rimuovere le batterie dalla stazione base e dal sensore esterno quando sono esaurite, o in caso di inutilizzo prolungato della stazione meteo.. In tal modo si eviteranno i

La sirène extérieure radio FU8220 est un accessoire optionnel destiné à la centrale d'alarme sans fil Secvest.. Elle fonctionne par des batteries et sert à la signalisation

Nach dem Batteriewechsel bleiben Stunden- und Minu- tenzeiger 2 solange auf der „12-Uhr-Position“ stehen, bis die Funkarmbanduhr das Funksignal empfängt. Platzieren Sie

Sie die Funkarmbanduhr an einem Ort, an dem sie einen guten Funkempfang hat, z. auf einem Fensterbrett. Die Funkarmbanduhr versucht nun, das Funksignal zu empfangen und die

- Bringen Sie Ihre Funk-Baduhr an einem Ort an, so dass nichts beschädigt werden kann, sollte sich die Uhr von selbst lösen und herunterfallen.. Bitte beachten Sie, dass