• Keine Ergebnisse gefunden

Teilnahmeinformationen NSG SG 2022 (Version 2)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Teilnahmeinformationen NSG SG 2022 (Version 2)"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Special Olympics Switzerland

Switzerland

Teilnahmeinformationen NSG SG 2022 (Version 2)

Der Inhalt des nachfolgenden Dokuments gibt einen Überblick über die Teilnahmebedingungen für die NSG SG 2022. Sie ermöglichen den Sportgruppen sich frühzeitig mit einer möglichen Teilnahme zu beschäftigen und sich sportlich, personell und organisatorisch gut vorzubereiten.

Gruppen und Personen

Delegation Eine Delegation umfasst alle Teilnehmenden von derselben Institution und besteht aus mind. einer Sportgruppe. Jede Delegation gilt als Einheit und wird beispielsweise beim Einmarsch an der Eröffnungsfeier als solche geführt. Jede Delegation erhält ihre eigene Einmarschtafel. Eine

Delegation kann aus mehreren Sportgruppen bestehen.

Sportgruppe Eine Sportgruppe definiert die Athleten derselben Sportart.

Teilnehmer Als Teilnehmende bezeichnen wir: Athleten, Unified Partner, Coaches/

Betreuer, Additional Staff, Head Coaches und Head of Delegation. Mit Ausnahme des Head of Delegation müssen alle Personen einer Sportart zugeordnet werden.

Athlet Ein SOSWI-Athlet ist eine Person mit einer geistigen oder mehrfachen Beeinträchtigung, die regelmässig Sport betreibt und nach Möglichkeit bereits an Special Olympics Wettkämpfen teilnimmt.

Unified Partner (UP) Ein UP ist eine Person, die für den Athleten unverzichtbar ist, damit dieser seine Sportart ausüben kann (nur für definierte Unified Sportarten, wie Golf, Segeln, Petanque, Tennis, Judo). Unified Partner gelten als Athleten.

Coach Der Coach oder Betreuer begleitet die Athleten an den Wettkampf und betreut diese vor Ort. Er kennt die speziellen Bedürfnisse seiner Athleten und trägt die Verantwortung.

Additional Staff (AS) Ein AS ist eine zusätzliche Begleitperson in einer Delegation für besonders betreuungsintensive Athleten.

(2)

Funktionen

Head of Delegation (HoD) Der HoD führt die Delegation an und repräsentiert sie gegenüber SOSWI.

Er hat die Verantwortung, dass die Head Coaches und Coaches der Sportgruppen die Teilnahmebedingungen erfüllen.

Head Coach (HC) Jede Sportgruppe innerhalb einer Delegation bestimmt einen in seiner Sportart erfahrenen Coach als sportverantwortlicher HC.

Die Funktion des HoD und des HC muss von einem registrierten Coach übernommen werden. Es gibt kein zusätzliches Kontingent für diese beiden Funktionen.

Teilnehmer

a) Teilnehmer mit Wohnsitz in der Schweiz

Teilnehmer, welche in der Schweiz wohnen oder durch eine Schweizer Institution/Sportgruppe/Betreuungsperson angemeldet werden.

b) Teilnehmer aus Liechtenstein

Special Olympics Liechtenstein meldet seine Athletinnen und Athleten gleich wie die Teilnehmer aus der Schweiz an. Der Anmeldeprozess ist derselbe, wie für Teilnehmer aus der Schweiz. Es gelten die gleichen Bedingungen wie für Schweizer Gruppen.

Die Teilnehmer von SOLIE vertreten das Land Liechtenstein.

c) Offizielle Delegationen verschiedener Länder

80 Athleten und 40 Coaches/Betreuer aus verschiedenen Ländern werden von SOSWI und SG 2022 zur Teilnahme an die NSG SG 2022 eingeladen.

Die Teilnahme erfolgt auf Einladung. Es gelten spezielle Teilnahme- konditionen. Die Quota für jedes Land wird von SOSWI definiert. Diese Teilnehmer vertreten die Special Olympics Organisationen der jeweiligen Länder. Ansprechperson für die Delegation ist der HoD.

d) Teilnehmer mit Wohnsitz im Ausland

Grundsätzlich werden auch Teilnehmer aus dem Ausland zugelassen, vorausgesetzt folgende Faktoren wurden berücksichtigt:

• SO der jeweiligen Länder muss der Anmeldung zustimmen (wird durch SOSWI abgeklärt).

• Der Anmeldeprozess wird eingehalten und die Gebühren werden entrichtet.

• Die Teilnehmer vertreten ihre Sportgruppe/Institution, aber nicht ihr Land als Nation.

(3)

Vorbereitung

generell Damit die Games für alle zu einem positiven Erlebnis werden, wird eine gute Vorbereitung und Planung nicht nur seitens OK, sondern auch von den Coaches vorausgesetzt. Dazu bietet der Organisator zwei

Informationsanlässe mit unterschiedlichen Schwerpunkten für Coaches und für die Head of Delegations.

Coach Info-Veranstaltung, 26. August 2021

An dieser Veranstaltung geht es primär um allgemeine Erläuterungen a) zum Grob-Programm

b) zu sporttechnischen Themen (Disziplinen, Reglemente, Coaches Manuals etc.)

c) zu den Sportstätten (wo findet was statt?) d) zu den Übernachtungsangeboten

• Die Veranstaltung dauert max. 2 Stunden und erfolgt digital, 2- sprachig (dt, fr) und nach vorheriger Anmeldung.

• Die Teilnahme ist kostenlos und wird insbesondere den Coaches sehr empfohlen. Für Coaches, welche die Funktion des Head Coaches einer Sportart übernehmen, ist die Teilnahme obligatorisch.

• Die Veranstaltung wird digital aufgezeichnet und kann jederzeit wiedergegeben werden.

Head of Delegation Info- Tag, 30. April 2022

An dieser Veranstaltung geht es primär um die Vermittlung folgender Inhalte:

a) Detailinfos zum Programm b) Transport- & Sicherheitskonzept c) Catering

d) Besichtigungen der Sportstätten und Austragungsorte der Side- Events (Olympic Town, Eröffnungsfeier)

• Die Veranstaltung erfolgt physisch vor Ort (ca. 10h-17h), 2-sprachig (dt, fr) und nach vorheriger Anmeldung.

• Die Teilnahme kostet CHF 20.- (inkl. Mittagslunch) und ist für Coaches in der Funktion des Head of Delegation obligatorisch.

(4)

Anmeldung und Registrierung

generell Die Athletinnen und Athleten müssen durch ihre Coaches

angemeldet/registriert werden, welche sie auch während der gesamten Dauer der NSG SG 2022 betreuen.

Der Anmeldeprozess erfolgt in zwei Phasen: die Voranmeldephase und die Registrierungsphase.

08.09. – 31.10.2021 Voranmeldephase: pro Sportart muss die Anzahl Startplätze für

Athleten/Coaches/Teams angemeldet werden. Die Voranmeldung dient zur Standortbestimmung der Nachfrage.

Die Voranmeldung garantiert noch keinen Startplatz, aber sie ermöglicht:

• den Zugang zu direkten Infos aus erster Hand (Infomails mit Angeboten, Programminformationen, Übernachtungen etc.)

• eine vorzeitige definitive Registrierung gegenüber nicht-

Vorangemeldeten (zwei Wochen vor der öffentlichen Ausschreibung) Die Voranmeldungen können bis zum Voranmeldeschluss mutiert

werden.

01.02. – 15.02.2022 Registrierungsphase I nur für Vor-Angemeldete!

Die Anzahl registrierter Personen ist nun verbindlich, Personen- Mutationen sind noch bis zum 15. März 2022 möglich.

16.02. – 15.03.2022 Registrierungsphase II falls zu diesem Zeitpunkt noch freie Startplätze verfügbar sind, werden diese nach dem Motto «first come, first served»

vergeben. Personen-Mutationen in den Mannschaftssportarten Fussball und Basketball sind bis zum 1. April, für alle anderen Sportarten bis zum 15. März 2022 möglich.

Die registrierte Anzahl Personen in allen Sportarten ist verbindlich und wird in Rechnung gestellt.

Info Die Registrierung erfolgt ausschliesslich online nach dem Prinzip «first come, first served».

Es gibt keine Selektionskriterien oder Zulassungsbeschränkungen für Sportgruppen. Ausnahme: bei Überschreitung der maximalen

Teilnehmerzahlen in der Voranmeldung. In diesem Fall wird SOSWI die Teilnahme nach folgenden Prioritäten festlegen:

1. CH-Athleten

2. CH-Athleten, welche bereits an einem Wettkampf von SOSWI teilgenommen haben

3. Athleten aus dem Ausland (exkl. Delegationen)

(5)

Teilnahmebedingungen

Allgemeine Infos (Corona) Es ist davon auszugehen, dass die Pandemie auch im 2022 noch seine Spuren hinterlassen wird und zusätzliche Teilnahmekriterien, wie die Einhaltung von Hygiene- und Sicherheitsvorschriften, Tests, Impfungen etc. vorausgesetzt werden könnten.

Athletinnen und Athleten Die Teilnahme an den NSG SG 2022 steht allen Menschen mit geistiger Beeinträchtigung offen. Das Mindestalter beträgt 8 Jahre. Voraussetzung ist, dass sie regelmässig in ihrer Sportart trainieren und körperlich

entsprechend fit sind. Falls notwendig sind alle medizinischen

Abklärungen (Bsp. Atlanto-Axial-Instabilitätstest bei Trisomie 21-Athleten) und Massnahmen getroffen, damit sie ihre Sportart mit einem

geringstmöglichen Verletzungsrisiko ausüben können.

Für die Athletinnen und Athleten wird keine Club-Zugehörigkeit oder Lizenz gefordert.

Eine Athletin/ein Athlet kann sich nur für eine Sportart anmelden!

Coaches Jeder Athlet wird von einem Coach betreut, welcher die physischen und psychischen Einschränkungen des Athleten kennt. Der Coach ist für die korrekte Registrierung und die Betreuung vor Ort des Athleten

verantwortlich. Ein Coach kann mehrere Athleten betreuen. Die

Teilnahme an der online Info-Veranstaltung vom Donnerstag, 26. August 2021 wird empfohlen.

Head Coaches (HC) Der HC ist verpflichtet* vor den NSG SG 2022 den Basiskurs, respektive ab 2021 das Modul «Einführung» und das Modul «Coach» von SOSWI besucht zu haben. Er kennt somit die Sportphilosophie und ist vertraut mit den Sport-Reglementen von SOSWI.

Da die Startlisten und Spielpläne per Mobile verschickt werden, muss der HC über eine Messenger-App (Bsp. WhatsApp) verfügen und diese als Kommunikationsweg für Sportinformationen bereitstellen.

Die Teilnahme an der online Info-Veranstaltung vom Donnerstag, 26.

August 2021 ist für die HC obligatorisch. Diese kann auch als Aufzeichnung nachträglich mitverfolgt werden.

Head of Delegations (HoD) Der HoD muss* den obligatorischen Infotag besuchen. Dieser findet am Samstag, 30. April 2022 in St. Gallen statt. Das Ziel dieser Veranstaltung ist, dass der HoD die situativen Gegebenheiten (Organisation, Programm, Orte & Distanzen, Transportmöglichkeiten etc.) vor Ort kennt und die Delegation führen und vertreten kann.

(6)

Verpflichtungen Eine Anmeldung an die Games setzt die Teilnahme an den offiziellen Programmpunkten, insbesondere an der Eröffnungsfeier (16. Juni 2022), der Abschlusszeremonie (19. Juni 2022) und den Abendveranstaltungen vom 17. – 18. Juni 2022 voraus.

Versicherung Die Personen- und die Haftpflicht-Versicherung ist Sache der Teilnehmer.

Der Organisator der NSG SG 2022 und Special Olympics Switzerland lehnen jegliche Haftung ab.

*In besonderen Situationen können Ausnahmen bewilligt werden.

Teilnahmegebühr

Die Teilnahmegebühr für die NSG SG 2022 beträgt CHF 120.- pro Teilnehmer. Coaches, welche einen Basiskursausweis besitzen, sowie Head of Delegations, welche am 30. April 2022 am Infotag von SG 2022 teilgenommen haben, wird jeweils ½ der Teilnahmegebühr erlassen.

Die Teilnahmegebühr wird nach der Registrierungsphase, ab 1. Mai 2022 an die vom jeweiligen Coach registrierte Organisation oder Person in Rechnung gestellt.

Achtung: Verrechnet wird die bis zum 15. März 2022 registrierte und nicht die effektive Anzahl anwesender Teilnehmer.

Enthaltene Leistungen Persönliche Akkreditierung, diese gilt als offizielle Zugangsberechtigung an die NSG SG 2022

• Teilnahme an der Eröffnungszeremonie, dem Rahmenprogramm, den Wettkämpfen und der Schlussfeier

• Kostenlose Nutzung des Öffentlichen Verkehrs der Stadt St. Gallen

• Mittag- und Abend-Verpflegung von Donnerstagmittag bis Sonntagmittag inkl. Getränke (Mineralwasser)

Nicht inbegriffen Hin- und Rückreise nach St. Gallen

• Kosten für Unterkunft und Frühstück

• Pasta-Party am Mittwochabend (15.06.2022)

(7)

Zulassungsbeschränkungen für Athleten

Gemäss dem „Advancement“ Prinzip von Special Olympics sollen sich Athleten für die National Games vorbereiten, indem sie zuerst an regionalen Wettkämpfen von SOSWI teilnehmen. Im Grundsatz sollen keine Athleten ohne vorherige Erfahrung an einem Special Olympics Wettkampf an den NSG SG 2022 teilnehmen. Ist die Nachfrage grösser als das Angebot an Startplätzen, werden Athleten, welche bereits an SOSWI-Anlässen teilgenommen haben, werden bevorzugt behandelt.

Infolge des stark gestiegenen Interesses und aufgrund der logistischen Rahmenbedingungen sind Startplätze limitiert. Die NSG SG 2022 sind auf die erwarteten Kontingente in den 15 Sportarten (14 offizielle + 1 Promo-Sportart) ausgelegt. Siehe Übersicht unten.

Änderungen wegen infrastruktureller Anpassungen, der Corona-Pandemie oder der Nachfrage bleiben vorbehalten:

Erwartete Quoten pro Sportart

Sportart Athleten / Teams

AQ - Schwimmen 300

AT - Leichtathletik 180

BB - Basketball 250 / 20

BC - Boccia 60 / 20

BO- Bowling 30 / 13

CY - Radfahren 150

EQ - Reiten 40

FB - Fussball 380 / 38

GF - Golf 25

JU - Judo 80

PE - Petanque 180 / 60

SA - Segeln 30 / 15

TN - Tennis 50

TT - Tischtennis 50

HB – Handball (Promo) 24 / 2-4

TOTAL 1'829

Coaches Aufgrund der erwarteten Anzahl Athleten rechnet SOSWI mit der Teilnahme von rund 600 Coaches.

(8)

Wegen infrastruktureller Einschränkungen (Übernachtungen, Verpflegung, Transport, etc.) wird die Anzahl Coaches in Abhängigkeit zur Anzahl Athleten limitiert.

Es gilt das Verhältnis 1 Coach bei 1-4 Athleten, 2 Coaches bei 5-8 Athleten, usw.

Bei besonders betreuungsbedürftigen Athleten können zusätzlich eine bestimmte Anzahl

„Additional Staff“ (AS) angemeldet werden. Die AS bezahlen den regulären Teilnahmebeitrag, unabhängig davon, ob diese den Basiskurs oder eine Infoveranstaltung besucht haben oder nicht.

Einzel-/Teamsportarten

AQ, AT, BC, BO, CY, EQ, GF, JU, PE, SA, TN, TT

Mannschaftssportarten

BB, FB, HB (pro Mannschaft)

Athleten Coaches AS Coaches AS

1 1 +1 - -

2 1 +1 - -

3 1 +1 - -

4 1 +1 - -

5 2 +1 - -

6 2 +1 2 +1

7 2 +1 2 +1

8 2 +1 2 +1

9 3 +2 3 +2

10 3 +2 3 +2

11 3 +2 3 +2

12 3 +2 3 +2

13 4 +2 4 +2

14 4 +2 4 +2

15 4 +2 4 +2

16 4 +2 4 +2

17 5 +3 - -

18 5 +3 - -

19 5 +3 - -

20 5 +3 - -

21 6 +3 - -

22 6 +3 - -

23 6 +3 - -

24 6 +3 - -

Zulassungsbeschränkung für Coaches

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Regierungsrat wird beauftragt abzuklären, ob ein Darmkrebs-Screening-Programm durch die standeseigenen Organisationen der Ärzteschaft des Kantons Bern (BEKAG)

- die Kosten für gebundene und nicht gebundene Ausgaben im Vortrag soweit rechtlich zulässig separat, transparent und detailliert zu beziffern sowie den Handlungsspielraum des

FDP (Sommer) Der Regierungsrat informiert den Grossen Rat bis zur Wintersession 2020 hinsichtlich des überarbeiteten

Die reine Rassenzucht, welche durch die Einrichtung von Schutzzonen - wo die natürliche Bienenzucht verboten würde - gefördert wird, soll nicht durch das Gesetz als besonders

Der Regierungsrat evaluiert die Anwendung der Regulierungs-Checkliste nach Ablauf von 3 Jahren seit deren Inkraftsetzung und erstattet dem Grossen Rat in geeigneter

 Sie üben sich darin, kulturelle Besonderheiten der Familien für die systemische Arbeit zu berücksichtigen..  Sie sehen die bindende Wirkung von traumatisierenden Ereignissen

Präsentieren Sie eine Nachricht zum Mitnehmen, dass Doping eine Bedrohung für den Sport darstellt, illegal ist und schwerwiegende Konsequenzen für die beteiligten Personen

80 Athleten und 40 Coaches/Betreuer aus verschiedenen Ländern werden von SOSWI und SG 2022 zur Teilnahme an die NSG SG 2022 eingeladen. Die Teilnahme erfolgt auf Einladung. Es