• Keine Ergebnisse gefunden

SAVE THE DATE & Call for Contribution - University goes OER - gagdag

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "SAVE THE DATE & Call for Contribution - University goes OER - gagdag"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

SAVE THE DATE & Call for Contribution - University goes OER -

gagdag

Liebe OER-Interessierte, liebe OER-Aktive,

wir möchten Sie recht herzlich als Themengebende zu unserer Informations- und Netzwerkveranstaltung „University goes OER - Offene Bildungsmaterialien an

Hochschulen und in der akademischen Weiterbildung“ an die Universität Ulm einladen.

Wann:

Wo:

Projekt OpERA – Open Educational Resources in der Akademischen Weiterbildung

University goes OER- Offene

Bildungsmaterialien an Hochschulen und in der akademischen Weiterbildung

03. und 04. Mai 2018 Universität Ulm, 89081 Ulm

Die Netzwerkveranstaltung ist ein Vorhaben des

Verbundprojektes OpERA. Unser Ziel ist es, für die Potenziale von OER und ihres Einsatzes in (Studien-) Angeboten zu sensibilisieren und für den didaktischen sowie rechtlichen Umgang mit freien Bildungsmaterialien zu schulen. Wir richten uns mit unseren Angeboten an Lehrende,

Studierende, wissenschaftliche Mitarbeitende, an Personen in E-Learning-Zentren, aber auch an solche in

Leitungsfunktionen.

Bei der Veranstaltung möchten wir uns thematisch dem Einsatz und der Nutzung von OER in der Hochschule und der (akademischen) Weiterbildung widmen. Open Educational Resources sind in der akademischen Lehre, und speziell in der akademischen Weiterbildung, noch kaum verbreitet. Mit zunehmendem Online-Anteil von Studienangeboten stellen Hochschulen und Anbieter von berufsbegleitenden

wissenschaftlichen Studienprogrammen jedoch eine sehr relevante Zielgruppe für Open Educational Resources dar. Im Rahmen der Sensibilisierung für OER und der Integration von OER in bestehende Strukturen spielen vielfältige Aspekte eine Rolle.

Auf eine feste SchwOERrpunktsetzung verzichten wir deshalb bewusst und bleiben offen!

Von Interesse wären…

Mediendidaktische Aspekte/ Einsatz von OER in Lehr- /Lernszenarien

Erfahrungswerte mit Rechtsfragen, verschiedenen Lizenzierungen oder mit Urheberrecht im E-Learning

 Herausforderungen im Bereich Policy-/

Geschäftsmodellentwicklung

Motivationsstrategien/Anreizsystem für Lehrende mit Bezug auf die Entwicklung von OER

(2)

SAVE THE DATE & Call for Contribution - University goes OER -

gagdag

 Möglichkeiten der Sensibilisierung verschiedener Zielgruppen: Lehrende, wiss. Mitarbeiter oder Studierende

Best-Practice-Beispiele, wie z.B. bereits entwickelte und erprobte Qualifizierungsformate

Für die inhaltliche Gestaltung des Programms unserer Informations- und

Netzwerkveranstaltung freuen wir uns über Ihre Beiträge! Sie können dafür die Form eines Workshops (60-90 Minuten) oder eines Inputs mit Diskussion im Forum (~15 Minuten) wählen. Die eingegangenen Beiträge werden thematisch von uns geordnet und im

Programm finalisiert.

Unsere Tagung soll OER-Neulinge ebenso wie OER-Fortgeschrittene ansprechen. Auf diese Weise möchten wir einen möglichst umfassenden Wissenstransfer gewährleisten.

Interesse? Bitte senden Sie Ihre Themenvorschläge und Ideen bis 25. März 2018 per E- Mail an kristina.karl@uni-ulm.de

Wir freuen uns auf Ihr MitwOERrken!

Kristina Karl & David Schmid (Universität Ulm)

Kristina Novy (Carl von Ossietzky Universität Oldenburg) Dominic Dives (Bauhaus-Universität Weimar)

Weitere Informationen zum Projekt OpERA und zu weiteren Aktivitäten finden Sie unter:

www.oer-opera.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Veranstaltung wird vom Berliner Landedemokratiezentrum für Vielfalt und Respekt durchgeführt, das an der Landesstelle für Gleichbehandlung – gegen

Kitas sind somit vor allem auch Orte der frühkindlichen Bildung und Erziehung, in denen demokratisches und bürgerschaftliches Handeln erlernt wird.. Doch wie wird

Bitte geben Sie Ihren vollen Na- men, die vollständige Adresse und für Rück- fragen auch immer Ihre Telefonnummer an.

(b) Förderung und Unterstützung von Institutionen bei der Entwicklung oder Aktualisierung rechtlicher oder politischer Rahmen zur Anregung der Erstellung, des Zugangs,

Das Wilhelm-Hack-Museum zeigt in seiner Ausstellung ‚Toutes Directions‘ die aktuell nominierten Künstler des Prix Marcel Duchamp: Théo Mercier, Julien Prévieux, Florian und

In more than 100 cities on six continents, entrepreneurs, students, programmers and policy-makers come together to work on new, creative solutions to local climate

Seit 1995 nimmt er für die „Action Jean Monnet“ der Europäischen Union an der TU Berlin eine Professur für humanwissenschaftliche Fragen der europäischen Integration wahr.. Seine

Strumpf, 2004). Funding agencies obtain the highest impact for their investment. And universi- ties obtain increased visibility for their scholarship. We can agree at the outset that