• Keine Ergebnisse gefunden

Allgemeine Informationen für das 1. Semester Bachelorstudium Elementarpädagogik WiSe 2021/22

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Allgemeine Informationen für das 1. Semester Bachelorstudium Elementarpädagogik WiSe 2021/22"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Allgemeine Informationen für das 1. Semester Bachelorstudium Elementarpädagogik

WiSe 2021/22

Stand 13.09.2021

Sehr geehrte Studierende!

Mit diesem Informationsblatt möchten wir Sie herzlich an der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz begrüßen und uns bei Ihnen bedanken, dass Sie unsere Hochschule als Ihren zukünftigen Studienort gewählt haben.

Im Anschluss finden Sie einige Hinweise für einen erfolgreichen Start in dieses Semester.

1. Organisatorisches zum Studium an der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz (PHDL)

Das Institut Ausbildung (I/AB) ist die koordinierende Einrichtung der Lehramtsstudien an der PHDL. Alle Informationen zum Ablauf des Studiums befinden sich gesammelt auf unserer Homepage www.ph-linz.at unter Studium  Elementarpädagogik.

Wichtige Informationen (ebenfalls diese Semesterinfo-Unterlage) finden Sie im Moodlekurs Studieninformation Elementarpädagogik.

Leiterin Institut Ausbildung: Prof. Cornelia Kittinger, BEd. BA MA

Termine nach Vereinbarung über Frau Renate Hochhauser: renate.hochhauser@ph-linz.at; Tel.: 0732/77 26 66 /4335

Sekretariat Elementarpädagogik: Eva Mariacher (Tel.: 0732/77 26 66 /4328)

Das Institut Ausbildung befindet sich im 1. UG.

Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten des Büros I/AB:

Mo, Do: 08.00 – 12.00 und 13.00 -15.00 Uhr bzw. Di, Mi von 8:00 – 12:00 Uhr Studienleitung für Elementarpädagogik: Hofer Roswitha, BA MA

Bei Fragen zur Studienorganisation und Anrechnungen wenden Sie sich bitte an:

elementarpaedagogik.phdl@ph-linz.at

Sprechstunden: Montag + Dienstag + Donnerstag 15.30 – 16.30 Uhr nach Vereinbarung.

(2)

Das Büro der Studienleitung finden Sie im Gebäude A, EG (neben dem Konferenzzimmer).

Die Immatrikulation erfolgt digital über PH-Online. Bei Fragen wenden Sie sich an die Studien- und Prüfungsabteilung (SPA). Ihre Ansprechperson ist Frau Gertrude Knollmayr (spa@ph-linz.at).

2. Semestertermine im Wintersemester 2021/22 2.1. Semesterbeginn und -ende

Datum

01.10.2021 8.30 Uhr Eröffnungsgottesdienst in der Aula;

Beginn der Lehrveranstaltungen 31.01.2022 Ende Wintersemester 2021/22

Achtung: Die Anmeldung für die Lehrveranstaltungen endet bereits VOR dem 1. Oktober (s.u.)!

2.2. Lehrveranstaltungsfreie Zeit im Studienjahr 2020/21

Nachzulesen auf unserer Homepage unter

www.ph-linz.at  Service  Studienbetrieb  Mitteilungsblatt  Festlegung der

lehrveranstaltungsfreien Zeiten für das Studienjahr 2020/21.

Siehe: https://www.phdl.at/service/studienbetrieb/mitteilungsblatt/

Die neue Herbstferienregelung der Schulen gilt nicht für die Pädagogischen Hochschulen.

2.3. Aktuelle Termine:

Entnehmen Sie den Terminplan auf der Homepage unter Service  Studienbetrieb  Studientermine:

https://www.phdl.at/service/studienbetrieb/studientermine/

2.3. Zulassungsfrist für das WiSe 2021/22: 05.07.2021 - 05.09.2021

Die Zulassungsfristen werden immer im Mitteilungsblatt (www.ph-linz.at  Service  Studienbetrieb

 Mitteilungsblatt  Zulassungsfristen) veröffentlicht.

Siehe: https://www.phdl.at/service/studienbetrieb/mitteilungsblatt/

Bitte die Zulassungsfrist nicht mit der Frist für die Lehrveranstaltungsanmeldung verwechseln!

3. Immatrikulation: Information zur Einzahlung des ÖH- Beitrags:

Zu Beginn jedes Semesters ist ein ÖH-Beitrag zu bezahlen (derzeit 20,70 Euro). Falls Sie dies noch nicht erledigt haben, wenden Sie sich bitte an Frau Gertrude Knollmayr (spa@ph-linz.at).

4. ECTS - Anrechnungspunkte (European Credit Transfer System)

ECTS-Anrechnungspunkte (ECTS-AP) dienen der Beschreibung des durchschnittlichen Arbeitsaufwandes, der für eine positive Absolvierung einer Lehrveranstaltung erforderlich ist. Ein ECTS-AP bedeutet umgerechnet 25 volle Arbeitsstunden.

5. Studieninhalte und Studienverlauf

Die Module und Lehrveranstaltungen des Bachelorstudiums Elementarpädagogik sind im Curriculum in der Modulübersichtstabelle aufgelistet. Generell belegen Sie Lehrveranstaltungen aus den Bildungswissenschaftlichen Grundlagen, der Elementarpädagogik und den Pädagogisch Praktischen Studien.

(3)

6. Seminargruppen

Die Studiengruppe ist für manche Lehrveranstaltungen in zwei Gruppen geteilt. Diese Gruppen bleiben bis zum Ende des 6. Semesters stabil.

7. Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen des 1. Semesters

(s. auch Programmpunkt Einführung in PH-Online/LV-Anmeldung):

7.1. Allgemeines

PHDL LV-Anmeldung in PH-Online ab 17.09. bis 30.09.2021 jeweils außerhalb von 08.00 – 14.00 Uhr

Als Unterstützung zur Lehrveranstaltungsanmeldung haben wir für Sie ein Übersichtsblatt vorbereitet, auf welchem alle Lehrveranstaltungen angegeben sind, die Sie in Ihrem 1. Semester benötigen. Ebenso finden Sie mehrere Listen von anrechenbaren Vorstudien. Diese Listen sind im Moodlekurs Studieninformation Elementarpädagogik abrufbar.

Individuelle Anrechnungen: Manche Studierende haben (aufgrund von unterschiedlichen Vorstudien) die Möglichkeit, sich Lehrveranstaltungen anrechnen zu lassen. Für diese Lehrveranstaltungen müssen Sie sich NICHT im PH-Online anmelden.

Sollten Sie Vorstudien vorweisen können, die nicht auf den Listen aufscheinen, melden Sie sich bitte bei der Studienleitung.

Wichtig:

a) Bitte ÜBERPRÜFEN Sie NACH Ihrer Anmeldung zu den einzelnen Lehrveranstaltungen, ob Sie sich zu ALLEN notwendigen Lehrveranstaltungen angemeldet haben! Die Lehrveranstaltungsanmeldung liegt in Ihrer Verantwortung!

b) Sollten Sie sich aus irgendwelchen Gründen nicht zu einer Lehrveranstaltung angemeldet haben, können Sie diese Lehrveranstaltung nicht besuchen und auch nicht beurteilt werden.

c) Bei der Anmeldung zu Wahlfächern bzw. Lehrveranstaltungen, die nicht Ihrem Studienplan zugeordnet sind, ist nur Anmeldung über die Funktion „Freie Anmeldung“ möglich. (s. auch Pkt. 7.4.) Dabei erworbene ECTS-AP werden nicht für Pflichtlehrveranstaltungen angerechnet.

7.2. Informationsveranstaltungen:

Auf dem Übersichtsblatt sind auch zwei Informationsveranstaltungen angeführt. Wenn Sie sich in PH-Online zu diesen Veranstaltungen bei Ihrer Gruppe anmelden, erscheinen die entsprechenden Termine in Ihrem PHO-Terminkalender. Ihre Gruppenbezeichnungen lauten: entweder „E-1“ oder auch „E-1-A1 bzw. E-1-A2“

(die Gruppeneinteilung wird am Campustag vorgenommen)

Informationen und Veranstaltungen (AXL1ST1BIT): wichtige Termine, z.B. Semesterinformation

Bibliothekseinführung (APB1BI1BIT): Hier erhalten Sie eine Einführung zur Benützung der Bibliothek an der PHDL.

7.3. Lehrveranstaltungstypen:

Vorlesungen: Haben den Charakter eines Vortrages, Diskussionszeit ist gering; nicht prüfungsimmanent (npi), große Gruppen, Abhaltung gemeinsam mit der PH OÖ (Ort: WiSe PH OÖ, SoSe PHDL).

Seminare: Dieses Lehrveranstaltungsformat zielt auf interaktive Aneigung der Inhalte; Vortrag und Diskussion wechseln ab. Seminragruppengröße/teilw. auch Halbgruppen, Abhaltung am eigenen Haus;

prüfungsimmanent (pi).

Übungen: Werden in Kleingruppen abgehalten und haben den Charakter von Training und Wiederholung;

Seminragruppengröße/teilw. auch Halbgruppen, Abhaltung am eigenen Haus; prüfungsimmanent (pi).

(4)

7.4. Wahlfächer (Freigegenstände):

Wahlfächer (Freigegenstände), sind Lehrveranstaltungen, die Sie zusätzlich zum regulären Angebot wählen können. Diese Lehrveranstaltungen sind nach der Wahl verpflichtend.

Wahlfächer, wie z. B. Rechtschreiben, Grammatik, Big Band, Chorgesang, usw. finden Sie im Moodlekurs Studieninformation Elementarpädagogik. Für diese können Sie sich bis Ende September in PH-Online anmelden.

7.5. Ab- und Ummeldungen zu den Lehrveranstaltungen des Wintersemesters:

Außerhalb der Anmeldefrist können Sie keine Ab- und Ummeldungen in PH-Online durchführen. Sollte für Sie dennoch eine Ab- bzw. Ummeldung notwendig sein, wenden Sie sich bitte an elementarpaedagogik.phdl@ph-linz.at.

8. PH-Online: Lehrveranstaltungsplan (= Stundenplan)

Sofern Sie sich zu den für Ihr Semester relevanten Lehrveranstaltungen in PH-Online angemeldet haben, können Sie spätestens Ende September über PH-Online Ihren persönlichen LV-Plan abrufen.

Die Termine einzelner Lehrveranstaltungen finden Sie in PH-Online über die Suche mit den Lehrveranstaltungskurzzeichen.

Sollten Ihnen in Ihrem PH-Online-Terminkalender Überschneidungen bzw. fehlerhafte Einträge auffallen, melden Sie diese bitte an studienadministration@ph-linz.at.

9. Anwesenheit in den Lehrveranstaltungen:

Vorlesungen sind nicht anwesenheitspflichtig, der Besuch wird aber dringend empfohlen!

In Seminaren und Übungen benötigen Sie eine Anwesenheitsverpflichtung von 75 %. Bei zu vielen Fehlstunden, muss das Seminar/die Übung bei nächster Möglichkeit wiederholt werden. Das Studium wird sich dadurch verlängern.

In den Seminaren der Pädagogisch Praktischen Studien (PPS) ist einmaliges Fehlen erlaubt.

Es gibt keine Freistellungen oder Entschuldigungen!

10. Studienalltag

Eine Lehrveranstaltungseinheit dauert 45 Minuten.

Im Gegensatz zu der Schulzeit verbringt man an der Hochschule nur einen Teil der Arbeitszeit in Lehrveranstaltungen und den Rest mit selbstständigem Lernen/Studieren (z. B. Studienaufträge, Seminararbeiten, Prüfungsvorbereitung, Lektüre, u. ä.).

Bitte beachten: Lehrveranstaltungsfreie Zeiten (Semester, Sommer) sind als Zeiträume für die Abhaltung von Prüfungen, Besprechungen, geblockten Lehrveranstaltungen, Exkursionen, … vorgesehen!

Wochenendlehrveranstaltungen: Zeitschienen: Freitag: 14.40 – 19.45 Uhr, Samstag: 9.00 – 17.15 Uhr.

Termine siehe Moodlekurs Studieninformation Elementarpädagogik.

Blockveranstaltungen an Wochenenden finden auch im Februar, Juli und September statt.

Auf der Suche nach den einzelnen Seminarräumen unterstützt Sie unser Raumleitsystem:

 Infotafeln bei den Eingängen

 www.ph-linz.at  Service  Campus- & Raumplan

Der Entfall bzw. die Verlegung von Lehrveranstaltungen werden bekannt gegeben

 in PH-Online.

 auf der Homepage unter Service  Entfälle/Verlegungen

(5)

Bitte beachten: Entfälle können manchmal bei Erkrankungen der Dozentinnen/Dozenten sehr kurzfristig angekündigt werden!

Der Termin- und Veranstaltungsplan der PHDL ist abrufbar unter www.ph-linz.at  Service  Studienbetrieb  Studientermine.

Die Mensa der PHDL ist in der Lehrveranstaltungszeit von Montag bis Donnerstag von 07.30 bis 15.00 Uhr und am Freitag von 7.30 bis 13.00 Uhr geöffnet. Für Ihre eigene Verpflegung an den Abenden und Wochenenden stehen Ihnen zwei Mikrowellenherde sowie die Räumlichkeiten der Mensa zur Verfügung.

11. Liste der Lehrenden:

Die Liste der Lehrenden des Instituts Ausbildung und deren Einsatzbereiche finden Sie im Moodlekurs Studieninformation Elementarpädagogik.

12. Curricula/Studienplan:

Den aktuellen Studienplan können Sie auf unserer Homepage nachlesen (www.ph-linz.at  Studium  Elementarpädagogik  Curriculum) Die Studienpläne sind auch über PH-Online abrufbar.

Die Kenntnis des Studienplans ist für Sie notwendig, um einen Überblick über bereits absolvierte Lehrveranstaltungen bzw. über noch ausständige Noteneinträge zu erhalten!

ACHTUNG: Manche Module werden erst nach zwei Semestern abgeschlossen! D. h., die ECTS-AP für diese Module werden erst NACH dem Modulabschluss vergeben! Bitte beachten Sie dies, falls Sie ein Stipendium beziehen oder für andere Stellen (AMS) ECTS-AP benötigen.

13. Prüfungsordnung:

Die Prüfungsordnung finden Sie im Curriculum Elementarpädagogik ab S. 26ff.

Lehrveranstaltungsinhalte und -anforderungen können Sie in PH-Online bei der jeweiligen Lehrveranstaltung einsehen.

Detaillierte Informationen über Art und Umfang der Prüfungen erhalten Sie jeweils beim ersten Termin der entsprechenden Lehrveranstaltung.

Prüfungen können frühestens nach Beendigung der Lehrveranstaltung abgelegt werden. Andere Leistungen (Teile von Prüfungen, Studienaufträge, Portfolios, etc.) können jedoch bereits während des/der Semester(s) abgelegt werden.

Zur Evidenz (gegebenenfalls Beweisführung) beachten Sie bitte Folgendes:

- Bei schriftlichen Prüfungen die beurteilten Exemplare (Unterlagen) aufbewahren, sofern Sie diese zurückerhalten.

- Auf Verlangen ist Ihnen Einsicht in die Beurteilungsunterlagen zu gewähren.

- Nach einer negativen Beurteilung haben Sie die Möglichkeit, noch dreimal zur Prüfung anzutreten, wobei die dritte Prüfungswiederholung als eine kommissionelle Prüfung abgehalten wird (Achtung: In den Pädagogisch Praktischen Studien ist nur eine einmalige Wiederholung möglich!)

Folgende Prüfungen bzw. Beurteilungen sind vorgesehen:

a) Modulbeurteilungen erfolgen durch abschließende Gesamtbeurteilung der im Modul vorgesehenen Lehrveranstaltungen. Bitte beachten: Im Studienplan erstrecken sich einige Module über zwei Semester! Die Note erhalten Sie erst mit Abschluss des Moduls!

b) Beurteilung von einzelnen Lehrveranstaltungen.

c) Manche Lehrveranstaltungen wie z. B. der Persönichkeitsbildung oder Pädagogisch Praktische Studien werden „Mit Erfolg teilgenommen/Ohne Erfolg teilgenommen“ abgeschlossen.

Sie können nur dann einen Noteneintrag erhalten, wenn Sie in PH-Online zur entsprechenden Lehrveranstaltung angemeldet sind.

(6)

Die Noten werden von den Dozenten/Dozentinnen direkt in PH-Online eingetragen und anschließend freigeschaltet.

Noteneinträge haben unverzüglich, längstens jedoch 4 Wochen nach Erbringung der Leistung zu erfolgen.

Handelt es sich um prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen, berechnet sich die 4-Wochenfrist ab dem Tag der letzten Lehrveranstaltung. Ist jedoch in einer solchen Lehrveranstaltung ein Termin zur Erbringung einer Teilleistung nach Ende der Lehrveranstaltung gesetzt, berechnet sich die Frist ab diesem.  siehe Verordnung des Rektorats vom 19.10.2016 über die Beurteilung von Lehrveranstaltungen im Mitteilungsblatt.

14. Sprachkompetenz

Von einer Elementarpädagogin auf akademischen Niveau wird eine ausreichende mündliche und schriftliche Sprachkompetenz erwartet.

Sollten Sie in diesem Bereich Unsicherheiten feststellen, wird der Besuch des Wahlfaches Rechtschreiben und/oder Wahlfaches Grammatik dringend empfohlen!

Beachten Sie die Informationen im Moodlekurs Studieninformation Elementarpädagogik (Beratung Sprachkompetenz und Wahlfach Rechtschreiben/Grammatik). Kontakt: Frau Beate Schwendtner, (beate.schwendtner@ph-linz.at)

15. Informationen im Mitteilungsblatt:

Die Informationen des Mitteilungsblatts (www.ph-linz.at – Hochschule – Mitteilungsblatt) sind von allen Studierenden verpflichtend zu lesen und zu kennen (z. B. Informationen über Verordnungen des Rektorats, Prüfungsordnung, …)!

16. Hochschulgesetz:

Das Hochschulgesetz 2005 ist nachzulesen unter

http://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=20004626

17. Kommunikation:

 Wahl eines Seminargruppensprechers/einer Seminargruppensprecherin: Aufgaben: Kommunikation mit Institutsleitung, Studienleitung, Hochschulvertretung, …

Die Wahlergebnisse werden durch die Studienleitung an das Sekretariat des Instituts Ausbildung (Eva Mariacher) weitergegeben.

 Postfächer der Seminargruppen  Studierenden- und Prüfungsabteilung (1.OG)

 Postfächer der Dozenten/Dozentinnen  rote Postfächer im 1. UG

 E-Mail für Lehrende: Dozenten/Dozentinnen erreichen Sie unter vorname.nachname@ph-linz.at, z.B.:

cornelia.kittinger@ph-linz.at

 E-Mail für Studierende: jede Studentin/jeder Student erhält einen E-Mail-Account (vorname.nachname@ph-linz.at). Falls Sie vorrangig Ihre private E-Mailadresse verwenden, stellen Sie sicher, dass Ihre Mails des PH-Accounts an die private Adresse weitergeleitet werden! Die Mailkorrespondenz an der PH läuft ausschließlich über die PH-Adressen!

 Sollten Ihnen eine abweichende Mailadresse zugeordnet werden, z. B. max1.mustermann@ph-linz.at, dann geben Sie diese Ihren Lehrveranstaltungsleiterinnen/-leitern bekannt!

 Leeren Sie Ihre Mailbox im eigenen Interesse in regelmäßigen Abständen. Es entgehen Ihnen sonst wichtige Informationen. Werden Mails wegen Überfüllung der Mailbox an den Sender zurückgeschickt, so erfolgt keine neuerliche Aussendung! Nähere Informationen erhalten Sie dazu am Campustag.

 Homepage/News (www.ph-linz.at ) und Infowand im Eingangsbereich beachten!

18. Supervision/Beratung für Studierende:

Sie haben die Möglichkeit an der PHDL Beratung für persönliche und mit der Ausbildung in Zusammenhang stehende Themen in Anspruch zu nehmen.

Themen bzw. Anliegen sind: Lernstrategien, Methoden für gelingende Teamarbeit, Reflexion von Erfahrungen aus den pädagogisch praktischen Studien, psychische Belastungen.

Die Beratung kann einzeln oder im Team in Anspruch genommen werden, ist kostenlos und vertraulich.

(7)

Diese Beratung bieten Frau Mag. Regine Schörkl (regine.schoerkl@ph-linz.at) und Herr Mag. Martin Themeßl-Huber (martin.themessl@ph-linz.at ) an. Nähere Informationen finden sie dazu auf unserer Homepage unter (www.ph-linz.at  Service  Studienbetrieb  Beratung für Studierende) und im Folder des Campustages.

19. Hochschulseelsorge

Frau Stefanie Brandstetter ist als Hochschulseelsorgerin für alle Studierenden unserer PHDL, gleich welcher Konfession, für Sie da. Sie versteht sich als spirituelle Begleiterin auf dem manchmal herausfordernden Weg des Studiums. Ihr Anliegen ist es, Sie, jenseits von Leistungsdruck und äußeren Erwartungen, als ganze Menschen in den Blick zu nehmen. Gemeinsam zu beten, meditieren, (theologisch) reflektieren und diskutieren, aber auch kulturelle Aktivitäten und Reisen (im Sommer geht es nach Taizé) stellen den Rahmen für Begegnungen dar.

Der Begegnungsraum in der Bibliothek steht jeder und jedem offen. Frau Brandstetter freut sich über Besuch!

Für Einzelgespräche steht sie jeden Mittwoch von 9.00 – 17.00 Uhr im Besprechungsraum in der Bibliothek und nach Terminvereinbarung zur Verfügung.

Kontakt: Stefanie Brandstetter, E-Mail: st.brandstetter@ph-linz.at

Spirituelle und andere Angebote der Hochschulseelsorge finden Sie im Newsfeed, auf der Pinnwand und auf der Anzeigetafel im Foyer.

20. Diversitätsbeauftragte

Wenn Sie auf Grund einer Behinderung Inhalte aus den Curricula nicht oder teilweise nicht erfüllen können, nehmen Sie bitte Kontakt mit unserer Diversitätsbeauftragten Frau Katharina Fischer auf (katharina.fischer@ph-linz.at).

21. Studieren im Ausland

Der Privaten Pädagogischen Hochschule Linz sind Auslandsaufenthalte der Studierenden ein großes Anliegen und kann daher auch mit einem umfangreichen Angebot von Partnerinstitutionen dienen.

Mit 57 Partnerdestinationen in 25 Ländern innerhalb der EU, aber auch Destinationen außerhalb der EU (wie z. B. Brasilien, Hong Kong, Israel, Kasachstan, Nepal, Philippinen, Südkorea, Thailand) stehen für einen Austausch zur Verfügung.

Nähere Informationen finden Sie unter www.ph-linz.at  International. Kontakt: Mag. Angelika Lumplecker (angelika.lumplecker@ph-linz.at)

22. Initiative Hochschule und Familie:

Unter folgendem Link finden Sie den „Informationsleitfaden für Studierende zur Vereinbarkeit von Hochschule und Familie“:

https://www.phdl.at/ueber_uns/kooperationen_initiativen/hochschule_und_familie/

23. Aktuelles zu COVID-19:

Bitte nutzen Sie Ihre ph-linz.at E-Mailadresse und beachten Sie alle Rundmails seitens des Rektorats hinsichtlich den aktuellen COVID-19 Maßnahmen.

Auf unserer Homepage finden Sie aktuelle Informationen zu COVID-19 unter News (https://www.phdl.at/covid_19/).

Aktuelle Regelungen (Stand 13.09.2021):

o Die 3-G-Regel ist einzuhalten.

o Das Tragen eines Mund-Nasenschutzes (eng anliegend) ist verpflichtend.

Ausnahmen zur Maskenpflicht:

o Der 3-G-Nachweis wird vom Dienstvorgesetzten kontrolliert.

(8)

o Der 3-G-Nachweis wird im Zuge einer Veranstaltung (z.B. in Aus-, Fort- und Weiterbildung, Prüfungen, Konferenzen, etc.) kontrolliert.

Aufgrund der weiterhin unsicheren Situation hinsichtlich der Covid-19 Pandemie kann es zu einer Änderung der Regelungen kommen.

Weiters ist die PHDL über das Online-Formular über einen COVID-19-Verdachts- bzw. Infektionsfall zu verständigen. Das Formular finden Sie unter:

https://forms.office.com/Pages/ResponsePage.aspx?id=T-

FmEhy0r0CYokcVCFvNg2Ufov0bKqZJrc57Lu8DxY9UOU9PTjVIUUlZOVU1MzRTNVlSQjhSQlgxRS4u

Allgemeine Hinweise zur Lehre im Studienjahr 2021/22:

Der Lehrveranstaltungsbetrieb findet ab 1. Oktober 2021 in Präsenz statt.

Da das Bachelorstudium Elementarpädagogik dem Konzept des Blended Learning folgt, werden Teile von Lehrveranstaltungen im Distance-Modus abgehalten. Das bedeutet, dass Lehrende digitale und audiovisuelle Informations- und Kommunikationstechnologien einsetzen und sie für die Kommunikation mit Studierenden, für das Streamen von Lehrveranstaltungen, für Online-Diskussionen, etc. nutzen.

Für das gesamte Studium beträgt der Anteil von Distance-Learning maximal 30%.Dieser Prozentsatz setzt sich zusammen aus Lehrveranstaltungen, die vollständig im Distance-Learning-Modus abgehalten werden können (z.B. Vorlesungen), aus Seminaren und Übungen, welche max. bis zu einem Drittel aus Distance- Lehre bestehen sowie Seminaren und Übungen, die eine vollständige Abhaltung in Präsenz notwendig machen (z.B. Seminare mit hohem Reflexionsanteil, mit hohem Eigenerfahrungsanteil, …).

Für das Studienjahr 2021/22 gilt im Speziellen: ALLE Vorlesungen finden ONLINE statt.

Wir wünschen Ihnen einen guten Studienstart und einen erfolgreichen Verlauf des ersten Semesters. Soweit es in unseren Möglichkeiten steht, werden wir Sie gerne unterstützen.

Prof. Cornelia Kittinger, BEd BA MA e.h. Roswitha Hofer, BA MA e.h.

Leiterin Institut Ausbildung Studienleiterin Elementarpädagogik

Linz, September 2021

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE