• Keine Ergebnisse gefunden

Ärztliches Attest

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ärztliches Attest"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ärztliches Attest (neue Mitarbeiter/innen)

zum Nachweis eines ausreichenden Immunschutzes (§§ 23, 23a IfSG, Masernschutzgesetz) in medizinischen Einrichtungen

Es wird erwartet, dass die empfohlenen Impfungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut einschließlich der empfohlenen Auffrischimpfungen durchgeführt wurden.

Bei unvollständiger Grundimmunisierung sind die Impfungen nach der STIKO-Tabelle „Empfohlene Nachholimpfungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit fehlender Grundimmunisierung“ zu vervollständigen. Fehlende Auffrischimpfungen sowie eine ggf. fehlende 2. MMR-Impfung sind nachzuholen.

Hiermit wird bestätigt, dass:

Name: Vorname: Geburtsdatum:

gegen die unten aufgeführten Krankheiten durch Impfung geschützt ist oder es wurden schützende Antikörper im Blut nachgewiesen.

Tetanus, Diphtherie, Pertussis und Poliomyelitis

Grundimmunisierung (3 Impfungen) durchgeführt: letzte Impfung nicht älter als 10 Jahre:

Tetanus: ja O nein O ja O nein O

Diphtherie: ja O nein O ja O nein O

Pertussis: ja O nein O ja O nein O

Poliomyelitis: Grundimmunisierung + 1 Auffrischimpfung im

Jugend- oder Erwachsenenalter durchgeführt: ja O nein O

Masern, Mumps, Röteln

zwei Impfungen (für nach 1970 geborene Personen) oder serologischer Schutznachweis:

(keine Krankenkassenleistung)

Masern: ja O nein O ja O nein O

Mumps: ja O nein O ja O nein O

Röteln*: ja O nein O ja O nein O

*bei Männern reicht eine einmalige Röteln-Impfung aus.

Ort Datum Unterschrift Stempel

Stand 2/2020

Windpocken (Varizellen)

Grundimmunisierung (2 Impfungen) durchgeführt ja O nein O oder Erkrankung anamnestisch sicher durchgemacht ja O nein O oder serologischer Schutznachweis liegt vor (keine Krankenkassenleistung): ja O nein O

Hepatitis B

bei unter 18 Jährigen Voraussetzung (Krankenkassenleistung) bei über 18 Jährigen keine Voraussetzung (Arbeitgeberleistung):

Grundimmunisierung (3 Impfungen) durchgeführt: ja O nein O

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Andere können bei besonderen epidemiologischen Ereignissen oder Risiken bei Kin- dern und Erwachsenen in Betracht kommen (Indikationsimpfun- gen). Manche Impfungen sind

Anlass für diese aktuelle Veröffentli- chung sind die empfohlene Änderung des Impfschemas im Säuglingsalter von 3+1 auf 2+1 seitens der STIKO seit Ende Juni 2020 und die immer noch

Anlass für diese aktuelle Veröffentli- chung sind die empfohlene Änderung des Impfschemas im Säuglingsalter von 3+1 auf 2+1 seitens der STIKO seit Ende Juni 2020 und die immer noch

Tetanus A Alle Personen bei fehlender oder unvollständiger Die Impfung gegen Tetanus sollte in der Regel Grundimmunisierung, wenn die letzte Impfung in Kombination mit der

Im zweiten Teil des Seminars geht es darum, wie Ärzte auf den unterschiedli- chen Ebenen der Gesundheitsförderung, formuliert in der Stellungnahme der Bundesärztekammer