• Keine Ergebnisse gefunden

Corporate Banking. Certificate of Advanced Studies (CAS) Building Competence. Crossing Borders.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Corporate Banking. Certificate of Advanced Studies (CAS) Building Competence. Crossing Borders."

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Building Competence. Crossing Borders.

Corporate Banking

Certificate of Advanced Studies (CAS)

(2)

AUSGANGSLAGE

Das Corporate Banking dreht sich längst nicht mehr nur um die klassische Kreditvergabe. Treasury-bezogene Aufgaben von Unternehmen wollen mit spezifischen Finanzierungs- lösungen verknüpft werden. Hierzu gehört neben der Kom- bination von Kreditlinien mit Handels- und Exportfinanzie- rungen zunehmend ein ganzheitliches Verständnis der finanziellen Supply Chain unter Berücksichtigung alternativer Finanzierungsmöglichkeiten.

Gleichzeitig werden die Anforderungen an Firmenkundenbe- raterinnen und -berater bei Banken immer anspruchsvoller.

Zum einen sind sie bestimmt durch die nötigen Effizienzstei- gerungen und den damit verbundenen Verkaufsdruck. Zum anderen erhält die differenziertere Risikobeurteilung inkl. der Analyse von Nachhaltigkeitskriterien eine immer grössere Wichtigkeit. Getrieben durch die zunehmenden regulatori- schen Anforderungen steigt der Eigenkapitalbedarf.

Die Komplexität der Kundenberatung wird auch durch die zunehmende Internationalisierung und verflochtenere Ge- schäftsmodelle erhöht. Ein Aufbrechen der Wertschöpfungs- kette als Folge der Industrialisierung im Bankenumfeld und der Digitalisierung wiederum erschwert die Arbeitstätigkeit.

Vor dem Hintergrund neuer Technologien wie Blockchain und Cyberwährungen treten zudem auch neue Marktteilnehmer und Konkurrenten auf.

LERNZIELE UND NUTZEN

Durch die Teilnahme am CAS Corporate Banking erhalten Sie eine umfassende Sicht auf das Firmenkundengeschäft von Banken. Sie setzen sich sowohl mit klassischen als auch mit neuartigen Finanzierungskonzepten und -instrumenten aus- einander, diskutieren Risiken und deren Absicherung im in- ternationalen Handelsgeschäft sowie Probleme und Lösun- gen zur effizienten Steuerung der Liquidität von Unternehmen.

Sie erlangen ein umfassendes Verständnis der verschiede- nen Risikobeurteilungskonzepte, der Bestimmung der Eigen- mittelhinterlegung und der daraus abgeleiteten Preisgestal- tung von Finanzierungsprodukten. Zudem lernen Sie, Unternehmensstrategien zu beurteilen und deren ökonomi- sche Nachhaltigkeit einzuschätzen. Ausserdem entwickeln Sie ein Bild der Zukunft des Corporate Bankings unter dem Einfluss von Digitalisierung, Blockchain-Technologien und der Defragmentierung von Wertschöpfungsketten.

ZIELPUBLIKUM

Der CAS Corporate Banking richtet sich in an Führungsver- antwortliche und Fachkräfte in Firmenkundenabteilungen von Banken, die ihre Kompetenzen in der ganzheitlichen Be- ratung von Unternehmenskunden ausbauen wollen. Gleich- zeitig bietet der CAS Bankmitarbeitenden aus dem Retail- oder Wealth-Management-Geschäft die Möglichkeit, die nötigen fachlichen Fähigkeiten für einen Wechsel ins Corpo- rate Banking resp. für eine professionelle Beratung von Un- ternehmen zu erlangen. Weiter richtet sich der CAS auch an Führungsverantwortliche, High Potentials und Fachkräfte aus dem Finanzbereich von Industrie- und Dienstleistungsbetrie- ben, die gezielt ein besseres Verständnis der Sichtweise von Banken erlangen wollen.

Durch ein fundiertes Verständnis des Firmenkundengeschäfts bewältigen Sie die Herausforderungen von morgen.

Dank umfassendem Überblick zum Profi im Corporate Banking

Lehrgang

(3)

Organisatorisches

Die Voraussetzungen für Ihren Erfolg

Besuchen Sie uns online für weitere Informationen.

AUFNAHMEBEDINGUNGEN

Zugelassen sind Absolventinnen und Absolventen von Fach- hochschulen oder Universitäten mit mindestens drei Jahren Berufserfahrung. Berufsleute ohne Hochschulabschluss können aufgenommen werden, sofern sie über mindestens fünf Jahre Berufserfahrung und entsprechende Weiterbil- dungsausweise (höhere Fachschule oder höhere Fachprü- fung mit eidgenössischem Fachausweis/Diplom) verfügen.

Über die definitive Zulassung entscheidet die Studienleitung.

ANMELDUNG

Die Anmeldung zu den einzelnen Kursen erfolgt online. An- meldungen werden nach der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. www.zhaw.ch/ifi/cas-cb

TEILNEHMERZAHL

Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 25 Personen pro Durchführung beschränkt. Bei zu wenigen Anmeldungen be- hält sich die Studienleitung vor, den Studiengang abzusagen.

DATEN

Die Kursdaten sind jeweils online publiziert:

www.zhaw.ch/ifi/cas-cb

ARBEITSAUFWAND

Für den erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs werden 15 ECTS-Credits (European Credit Transfer System) vergeben.

Pro Credit ist mit einem Arbeitsaufwand von 25 bis 30 Stun- den zu rechnen. Für den gesamten Lehrgang entspricht dies 375 bis 450 Stunden.

LEISTUNGSNACHWEIS

Der Leistungsnachweis ist als schriftliche Prüfung zu er- bringen. Gegebenenfalls fliessen Einzel- und/oder Gruppen- arbeiten in die Beurteilung mit ein.

UNTERRICHTSORT

Der Unterricht findet in den Räumlichkeiten der Pädagogi- schen Hochschule Zürich statt, fünf Gehminuten vom Bahn- hof Zürich entfernt.

DAUER

Der Lehrgang wird über einen Zeitraum von einem Semester berufsbegleitend absolviert.

UNTERRICHTSZEITEN

Die Vorlesungen finden in der Regel freitagnachmittags und samstagvormittags statt. Vereinzelt finden Blockveranstal- tungen an abweichenden Wochentagen statt.

UNTERRICHTSSPRACHE

Unterrichtssprache ist Deutsch. Die Kursunterlagen sind in Deutsch oder Englisch verfasst.

ABSCHLUSS

Nach erfolgreichem Erbringen der Leistungsnachweise so- wie Erfüllen der Präsenzpflicht von mindestens 80 Prozent verleiht die SML das «Certificate of Advanced Studies in Corporate Banking».

KOSTEN

Die Kurskosten betragen CHF 9300.– pro Person. Darin ist sämtliches Kursmaterial enthalten.

TEILNAHMEBEDINGUNGEN

Die allgemeinen Teilnahmebedingungen für Weiterbildungs- veranstaltungen an der SML finden Sie unter:

www.zhaw.ch/sml/atb-wb

(4)

ABTEILUNG BANKING, FINANCE, INSURANCE

Die Abteilung Banking, Finance, Insurance (ABF) der ZHAW School of Management and Law lehrt in der Aus- und Weiterbildung und untersucht in der anwendungsorientier- ten Forschung, Entwicklung und Beratung komplexe Fragen der Finanzintermediation, der Finanztheorie und des Finanzmanage- ments.

Das Institut für Financial Management ist eine Einheit der ABF und befasst sich mit praxisrelevanten Problemstellungen und Fragen der finanziellen Unternehmensfüh- rung. Die Mitarbeitenden des Instituts wei- sen einen breiten Erfahrungsschatz in den Themen Rechnungslegung und Controlling auf und stellen mit ihren Aktivitäten in Lehre, Forschung und Dienstleistungsprojekten den Brückenschlag zwischen Theorie und Praxis sicher.

www.zhaw.ch/ifi

Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch

Kontakt

STUDIENLEITUNG

Andreas Schweizer, lic. oec. publ.

Institut für Financial Management Telefon +41 58 934 78 94 andreas.schweizer@zhaw.ch

ADMINISTRATION UND ANMELDUNG ZHAW School of Management and Law Customer Service Weiterbildung Theaterstrasse 15b

Postfach 8401 Winterthur

Telefon +41 58 934 79 79 info-weiterbildung.sml@zhaw.ch Andreas Schweizer

Dozent für Corporate Finance &

Corporate Banking

(5)

MODULÜBERSICHT MODUL 1

7 ECTS-Credits

MODUL 2 8 ECTS-Credits

Theoretische Grundlagen Praktische Anwendungen

− Kreditrisikomanagement

− Kreditportfoliomanagement

− Bonitätsbeurteilung durch Ratingagenturen

− Corporate Social Responsibility im Firmenkunden- geschäft

− Analyse und Beurteilung von Unternehmensstrategien

− Treasury und Working Capital Management

− Cash Flow Based Lending

− Asset Based Lending

− Syndikatsfinanzierung

− Projektfinanzierung

− Trade und Export Finance

− Supply Chain Finance

− Unternehmensrestrukturierung

− Zukunft des Corporate Bankings

Weitere Informationen

Der CAS Corporate Banking ist Teil des Masterlehrgangs MAS Corporate Finance

www.zhaw.ch/ifi/mas-cf

In praxisorientierten Modulen vermitteln wir Fachwissen, von dem Sie in Ihrem Arbeitsalltag profitieren.

Mit methodischer Vielfalt zum nachhaltigen Lerneffekt

Aufbau und Inhalt

METHODIK

− Referate und Lehrgespräche

− Diskussionen und Workshops

− Bearbeitung von Case Studies und Analyse von Best Practices

− Einzel- und Gruppenarbeiten

Die methodisch angewandten Konzepte zielen auf eine direkte Verknüpfung von theoretischem Wissen mit prak- tischen Anwendungen in einem sich ständig ändernden Arbeitsalltag ab.

DOZIERENDE

− Dozierende der ZHAW School of Management and Law mit ausgewiesener Praxiserfahrung

− Erfahrene Praktikerinnen und Praktiker mit didaktischer Expertise

Die Liste der Dozierenden finden Sie unter:

www.zhaw.ch/ifi/cas-cb

(6)

School of

Management and Law

St.-Georgen-Platz 2 Postfach

8401 Winterthur Schweiz

www.zhaw.ch/sml Zürcher Hochschule

für Angewandte Wissenschaften

Stand: September 2020 / Irrtum und Änderungen vorbehalten / Auflage300 Klimaneutrale Drucksache / myclimate.org / No. 01-20-637553

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Interessierte Kundinnen und Kunden können jederzeit auf ihre Beraterinnen und Berater bei der Credit Suisse zugehen oder sich bei einem unserer FX-Stützpunkte melden, um mehr

Für einen Projektleiter Grossprojekte, der direkt aus der Praxis kommt, ist dieses CAS eine einmalige Chance, einen vertieften Einblick in optimierte Abläufe und Instrumente

Leistungsorientierte Tarif kann sinnvolle Anreizwirkungen haben: höhere Entschädigung für «intensive» Patienten, Verkürzung

Das CAS Corporate Writer /Content Creator und das CAS Digital Publisher – Social Media Producer kön- nen zum «DAS Digital Content Creation» kombiniert werden. Den Abschluss

Nadine Stutz war am Institut für Kommunikation und Marketing der Hochschule Luzern in Beratungs- und Forschungsprojekten zu Marken- und Kommunikationsmanagement sowie

Michaela Knecht Fachhochschule Nordwestschweiz, Hochschule für Angewandte Psychologie, Institut Mensch in komplexen Systemen. Cosima Dorsemagen Fachhochschule

Konzept und Redaktion Hochschule Luzern – Wirtschaft Institut für Betriebs- und Regionalökonomie IBR.. Gestaltung

– Agiles Vorgehen auf komplexe Projektabwicklungen anwenden Themen und Inhalte – Selbstständiges Einarbeiten in eine komplexe Systemumgebung. – Formierung eines effizienten