• Keine Ergebnisse gefunden

Das mündliche Steuerberater-Examen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Das mündliche Steuerberater-Examen"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Das mündliche Steuerberater-Examen – Bähr / Schrank

schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Thematische Gliederung:

Allgemeines

Verlag C.H. Beck München 2006

Verlag C.H. Beck im Internet:

www.beck.de ISBN 978 3 406 55232 8

(2)

Revision Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

V er la

ge C . H. Beck / V ah le n

K

Inhaltsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis ... XIII Kapitel I. Grundsätzliche Informationen und Bedeutung

der mündlichen Steuerberaterprüfung

1. Die Bedeutung der mündlichen Steuerberaterprüfung ... 1

2. Die rechtlichen Grundlagen ... 2

Kapitel II. Allgemeine Vorbereitungsgrundsätze – Bearbeitungshinweise 7 Kapitel III. Der kurze Vortrag (Kurzvortrag) 1. Hinweise zum Ablauf des Kurzvortrages ... 11

2. Das äußere Erscheinungsbild ... 12

3. Rhetorik – die Kunst des Redens ... 13

4. Der Inhalt des kurzen Vortrags – Redemanuskript ... 16

5. Ausgearbeitete Mustervorträge ... 19

5.01 Abgabenordnung: Grundlagen der Haftung im Steuerrecht .. 20

5.02 Berufsrecht: Die allgemeinen Berufspflichten des Steuerbera- ters ... 23

5.03 Bewertungsrecht: Das Stuttgarter Verfahren ... 25

5.04 Bilanzsteuerrecht: Bilanzberichtigung und Bilanzänderung ... 29

5.05 Einkommensteuerrecht: Arten der Gewinnermittlung im Einkommensteuerrecht ... 32

5.06 Finanzgerichtsordnung: Die Bedeutung der Klage und die Klagearten im finanzgerichtlichen Verfahren ... 36

5.07 Handelsrecht: Kaufleute nach Handelsrecht ... 40

5.08 Insolvenzrecht: Das Verbraucherinsolvenzverfahren und sein Bezug zu Ansprüchen aus dem Steuerschuldverhältnis ... 43

5.09 Körperschaftsteuerrecht: Verdeckte Einlagen in die Kapital- gesellschaft und deren Behandlung bei der Kapitalgesell- schaft ... 46

5.10 Umsatzsteuerrecht: Ausstellung von Rechnungen mit geson- dertem Steuerausweis im Allgemeinen – § 14 UStG ... 51

Kapitel IV. Die Wahl des richtigen Vortragsthemas A. Verhaltenstipps zur Entscheidungsfindung 1. Das Auswahlverfahren ... 55

2. Die Qual der Wahl ... 55

3. Die Entscheidungshilfe ... 56

(3)

V er la

ge C . H. Beck / V ah le n

K

X Inhaltsverzeichnis

______________________________________________________________________

B. Themen zum selbständigen Training der Auswahl und Gliederung bzw. zur Ausarbeitung des Kurzvortrags 58

Kapitel V. Zusammenstellung und Definitionen

steuerrechtlicher Grundbegriffe 71 Kapitel VI. Tabellarische Übersichten systematisch

zusammenhängender Rechtsnormen A. Abgabenordnung und Finanzgerichtsordnung

1. Korrekturvorschriften für Steuerverwaltungsakte ... 77

2. Haftung für Ansprüche aus dem Steuerschuldverhältnis ... 79

3. Die Aufrechnung im Steuerrecht ... 81

4. Sachentscheidungs- bzw. Zulässigkeitsvoraussetzungen über den Einspruch ... 82

5. Klagebedeutung und Klagearten im finanzgerichtlichen Ver- fahren ... 83

6. Prozessvoraussetzungen nach der FGO ... 85

7. Entscheidungen des Finanzgerichts ... 86

8. Vorläufiger Rechtsschutz nach der AO und der FGO ... 88

B. Bewertungsrecht Das Stuttgarter Verfahren für Zwecke der ErbSt/SchenkSt ... 89

C. Buchführung und Bilanzsteuerrecht 1. Die hauptsächlichen Regelungsinhalte nach dem HGB für Kauf- leute (allgemein) sowie den Ergänzungen für Kapitalgesell- schaften ... 93

2. Die allgemeinen Grundsätze ordnungsmäßiger Bilanzierung (GoB) nach dem HGB ... 95

3. Systematik zu Abschreibungen auf den niedrigeren beizulegen- den Wert bzw. Teilwertabschreibung/Zuschreibungen, wenn die Abschreibungsgründe entfallen sind (Wertaufholung) ... 97

4. Rückstellungen in der Handels- und Steuerbilanz des Einzel- kaufmanns ... 98

5. Pensionsrückstellungen in der Steuerbilanz ... 101

6. Übersicht zur Kosten- und Leistungsrechnung (Betriebsbuch- führung) ... 103

7. Zur Aktivierung von Herstellungskosten ... 106

8. Allgemeine Bewertungsmaßstäbe für Vermögensgegenstände/ Wirtschaftsgüter nach Handels- und Steuerrecht ... 107

9. Schematische Ermittlung der Bewertungsgrenzen bei Vermö- gensgegenständen/positiven Wirtschaftsgütern ... 107

(4)

.

V er la

ge C . H. Beck / V ah le n

K

Inhaltsverzeichnis XI

______________________________________________________________________

D. Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht

Frageablauf zur schematischen Ermittlung der Steuerbemes- sungsgrundlage und der Erbschaftsteuer ... 108

E. Einkommensteuerrecht

1. Die wichtigsten Fachbegriffe im EStG ... 110 2. Die Systematik der Ausgabenberücksichtigung im EStG (KStG) 111 3. Zur Ermittlung der Einkünfte ... 112 4. Zur Berücksichtigung der persönlichen Verhältnisse und der

Leistungsfähigkeit des Stpfl. im EStG ... 115 5. Grundsätze über die steuerliche Anerkennung von Angehöri-

genvereinbarungen ... 115 6. Zu gewerblichen Mitunternehmerschaften im EStG ... 116 7. Vorbehaltsregelungen zwischen Gesellschaft und Gesellschaf-

ter einer Mitunternehmerschaft ... 118 8. Die Betriebsaufspaltung im Einkommensteuerrecht ... 119 9. Besteuerungsgrundsätze nach dem Halbeinkünfteverfahren beim

Anteilseigner nach § 3 Nr. 40 i.V.m. § 3c Abs. 2 EStG n.F. .... 121 10. Zu außergewöhnlichen Belastungen ... 125 11. Zum System der Verlustberücksichtigung bei Ermittlung der

Summe der Einkünfte ... 128 12. Zu privaten Versorgungs- und Unterhaltsleistungen aus Sicht

des Verpflichteten ... 129 13. Ermittlungsschema für die festzusetzende Einkommensteuer .. 130

F. Körperschaftsteuerrecht

1. Übergangsregelungen vom Anrechnungsverfahren zum Halb- einkünfteverfahren aus Sicht der Kapitalgesellschaft nach §§ 27 u. 36ff. KStG n.F. ... 131 2. Zu verdeckten Gewinnausschüttungen (vGA) im EStG und KStG 133 3. Schema zur Ermittlung des Liquidationsgewinns nach § 11

Abs. 1 bis 6 KStG ... 135 4. Schema zum Einlagekonto i.S. von § 27 KStG ... 136 5. Gesonderte Feststellungen mit Grundlagenbescheidfunktion i.S.

von § 171 Abs. 10 AO nach neuem Recht ... 137 G. Umwandlungsrecht

Vergleichende Übersicht zwischen UmwG und UmwStG nach dem SEStEG (Entwurf) ... 137

H. Umsatzsteuerrecht

1. Zum Vorsteuerabzug ... 138 2. Zur Berichtigung des Vorsteuerabzugs nach § 15a UStG ... 140 3. Zur Besteuerung der Kleinunternehmer, § 19 UStG ... 142

(5)

V er la

ge C . H. Beck / V ah le n

K

XII Inhaltsverzeichnis

______________________________________________________________________

4. Spezialregelungen der besonderen Besteuerungsformen

gegenüber der Regelbesteuerung nach §§ 16 bis 18 UStG ... 147

5. Zur Besteuerung von Reiseleistungen nach § 25 UStG ... 149

Kapitel VII. Die Simulation des mündlichen Prüfungsgesprächs (Fragestellungen mit Musterantworten/ Zielführende Systemfragestellungen) A. Abgabenordnung und Finanzgerichtsordnung ... 155

B. Bewertungsrecht ... 167

C. Buchführung und Bilanzsteuerrecht ... 173

D. Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht Teil 1: Erbschaft- und Schenkungsteuergesetz ... 191

Teil 2: Zivilrecht ... 195

E. Einkommensteuerrecht ... 206

F. Körperschaftsteuerrecht ... 215

G. Umwandlungsrecht(Umwandlungsgesetz/Umwandlungssteuer- gesetz) ... 222

H. Umsatzsteuerrecht ... 229

Kapitel VIII. Das Berufsrecht für Steuerberater 1. Rechtsgrundlagen ... 245

2. Anforderungsprofil ... 246

3. Geschäftsmäßige Hilfeleistung in Steuersachen, § 2 StBerG .... 250

4. Bestellung, Erlöschen, Rücknahme, Widerruf ... 253

5. Allgemeine Berufspflichten ... 255

6. Fragestellungen zu den Berufspflichten i.S. von § 57 Abs. 1 StBerG im Einzelnen ... 258

7. Berufsbezeichnung ... 261

8. Anzeigen, Praxisbroschüren, Mandanteninformationen, Pra- xisschild, Geschäftspapiere ... 261

9. Aufnahme in Verzeichnisse ... 265

10. Verhältnis Steuerberater – Auftraggeber ... 265

11. Haftung ... 268

12. Organisation des Berufs – Steuerberaterkammern ... 271

13. Berufsgerichtliche Maßnahmen ... 275

14. Vertreter, Praxisabwickler, Praxistreuhänder ... 277

15. Rechtsformen gemeinschaftlicher Berufsausübung ... 277

16. Lohnsteuerhilfevereine ... 281

17. Umgang mit Berufskollegen ... 282

18. Ordnungswidrigkeiten ... 283

19. Verwaltungsverfahren – Rechtsweg ... 283 Kapitel IX. Alphabetisches Sachregister 285 Kapitel X. Der Steuerberater und das Internet 321

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

 bei ausschliesslich zu kommerziellen Konditionen abgeschlossenen Baurechtsverträ- gen wird die Höhe des Baurechtszinses durch Anwendung eines bestimmten Zinssat- zes auf

Wenn Ihnen ein sicherer Arbeitsplatz mit geregelten Arbeitszeiten und einem festen Ein- kommen wichtig ist, sind Sie im Anstellungsverhältnis besser aufgehoben. - Verfügen

Wir haben unsere Jahresabschlussprüfung nach § 317 HGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger

7 UStG an, dass sich bei kurzfristiger Vermietung eines ausschließlich zur Güterbeförderung bestimmtes Straßenfahrzeuges an einen im Drittland ansässigen Unternehmer für

Gerade, wenn die AfD versucht, die soziale Frage zu kapern, obwohl sie da nichts, aber auch gar nichts für Arbeitnehmer zu bieten hat, können wir als Gewerkschaften nicht

Für uns steht fest: Es wird weder für mehr Transparenz sorgen, noch für gleiche Bezahlung von Frauen und Männern!. Erstens profitieren viele Frauen gar nicht von dem Gesetz, weil

aa) Eingliederung in das allgemeine Leistungsstörungsrecht 151 bb) Verhältnis der besonderen Regeln zu anderen Vorschriften 152 (1) Allgemeine Grundstruktur der allgemeinen

In bestimmten Fällen sind Anbieter aber auch an einer (teilweisen) Gegenleistung in Form von Aktien interessiert (Aktientausch). Käufer, die einen Aktientausch anbieten können,