• Keine Ergebnisse gefunden

Herzlich willkommen. Die Kita

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Herzlich willkommen. Die Kita"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Herzlich willkommen

Die Kita

Unsere Kita wurde im April 2017 neu gegründet und befindet sich zum Übergang, bis der Neubau fertig ist, in Modulbauweise im Park hinter der Pestalozzigrundschule.

Unser Konzept, nach dem wir arbeiten ist teiloffen, mit festen Stammgruppengruppen und gruppenübergreifenden Angeboten. Alle Gruppen sind altersgemischt und in jeder Gruppe arbeiten ca. 3 pädagogische Fachkräfte.

3 Kindergartengruppen 2 Krippengruppen (3-6 Jahre) (9 Monate- 3 Jahre) Delfine (max. 25 Kinder) Seesterne (max. 10 Kinder) Frösche (max. 25 Kinder) Seepferdchen (max. 10 Kinder) Pinguine (max. 20 Kinder)

(2)

Das Team

Unser ca. 20-köpfiges Team setzt sich zusammen aus:

• Kindergartenleitung (Leitung & Stellvertretende Leitung)

• Pädagogische Fachkräfte (Erzieher, Kindheitspädagogen, Sozialarbeiter, Kinderpfleger und Spieltherapeuten)

• Hauswirtschaftskräfte (Küchenkraft)

• Auszubildende und Praktikanten

Bereuungszeiten (Kindergarten & Krippe)

Ganztagesplätze (GT) 07.00- 17.00 Uhr mit Mittagessen Verlängerte Öffnungszeiten 1 (VÖ 1) 07.30- 14.00 Uhr mit/

ohne Mittagessen

Verlängerte Öffnungszeiten 2 (VÖ 2) 08.30- 15.00 Uhr mit Mittagessen

Schließzeiten

Unsere Kita hat ca. 26 Schließtage im Jahr.

3 Wochen in den Sommerferien und ca. 2 Wochen über den Jahreswechsel. Des Weiteren noch einige Konzeptions-, Planungs-, und Fortbildungstage.

Verpflegung

Frühstück

Eine gesunde Ernährung liegt uns am Herzen. Deshalb wird das Frühstück in der Kita für alle Kinder täglich (außer im

Kindergarten mittwochs →Ausflugtag) in Buffett- Form

zubereitet. Im Kindergarten findet das Frühstück zwischen 8.00 und 9.15 Uhr in freier Form, gruppenübergreifend im Bistro statt. Die Krippengruppen frühstücken in geschlossener Form um

(3)

09.15 Uhr in den eigenen Gruppen. Die Frühstücksgebühren betragen 8 € im Monat und sind verpflichtend.

Mittagessen

Das Mittagessen findet in den eigenen Stammgruppen statt.

Geliefert wird das Essen von Vitesca aus Frankfurt und wird in unserer Kita im Konvektomat fertiggegart. Gegessen wird in der Krippe um 11.15 Uhr und im Kindergarten um 12.00 Uhr. Im Anschluss gibt es noch für alle Kinder einen kleinen Obstnachtisch.

Die Gebühren für das Mittagessen betragen 61€ im Monat und sind für alle Krippenkinder sowie alle GT und VÖ 2

Kindergartenkinder verpflichtend.

Snack

Für die Ganztageskinder gibt es um 15.00 Uhr nochmal einen Snack, der ebenfalls in Buffett Form im Bistro, bzw. in der Krippengruppe stattfindet. Der Snack ist in den Gebühren des Ganztagesplatz enthalten.

Eltern & Team

Eingewöhnungsgespräche, Entwicklungsgespräche, Übergangsgespräche Abschlussgespräche und Tür- und Angelgespräche, sowie Elterngespräche nach Absprache Elternabende (auch Themenbezogen)

Elternnachmittage und Feste

Beteiligung und Mitsprache (auch durch den Elternbeirat) Elternbriefe, Informationen, Marktplatz

Eine gemeinsame wertschätzende Erziehungspartnerschaft ist für uns der Grundbaustein unserer Arbeit und für diese unerlässlich.

(4)

Pädagogische Ziele

Autonomie (Selbstständigkeit und Eigenverantwortung) Solidarität (Gemeinschaftsfähigkeit und Verbundenheit) Resilienz (psychische Widerstandsfähigkeit)

Sachkompetenzen (Wissen und Fertigkeiten)

Schwerpunkte unserer Arbeit Leben mit und in der Natur

• Behutsamer Umgang mit der Natur

• Hinführung zu Natur- und Umweltschutz

• Verschiedenste Lebewesen kennenlernen und wertschätzen

• Miterleben der Jahreszeiten in der Natur

• Natur- und Sachwissen erwerben

• Umgang mit Naturmaterialien: Sand, Erde, Matsch, Holz, Blätter, Stöcke…

• Tägliches Spielen draußen Lernen durch Bewegung

• Bewegungsfreude erhalten und fördern

• Freude am gemeinsamen Bewegen in der Gruppe entwickeln

• Motorische Fähigkeiten trainieren (Grob- und Feinmotorik, Ausdauer, Schnelligkeit, Raumorientierung, Gleichgewicht, Geschicklichkeit)

• Den eigenen Körper wahrnehmen und kennenlernen

• Wöchentlich angeleitete Turn- und Bewegungsstunden

• Bewegung zur Impulskontrolle und Selbstregulierung

• Außengelände und Ausflugstage in der Umgebung

(5)

Religiöse Erziehung

• Religiöse Grunderfahrungen und Werte erschließen: Liebe, Geborgenheit, Vertrauen, Wertschätzung, Toleranz, Verantwortung, Gemeinschaft

• Achtung vor den Mitmenschen als Geschöpfe Gottes (jeder ist einmalig, so wie Gott ihn erschaffen hat)

• Nächstenliebe als Grundlage des christlichen Glaubens

• Kennenlernen von biblischen Geschichten

• Feiern von christlichen und anderen religiösen Festen im Kindergartenalltag

• Besuche in der Kirche und Gottesdienste (Einbindung in der Kirchengemeinde)

• Beten im Alltag

Besonderheiten

Viele Räumlichkeiten (Bewegungsraum, Bistro, Atelier, mehrere Intensivräume)

Ausflugstag wöchentlich (Kiga)

Sportstunden auch in der Schulturnhalle und in Kooperation mit dem Turnverein Edingen

Waldwoche (2x pro Jahr)

Regelmäßige Exkursionen auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln Sprachförderung (Kohlibri)

Multikulturalität (interkultureller und interreligiöser Austausch) Kooperation mit der Pestalozzi Grundschule (Schulbesuche/

Besuche der Kooperationslehrerin) Sommerfest und andere Feste (jährlich)

Alle Kinder mit Krippenplatz werden garantiert in den Kindergarten übernommen!

(6)

Was kann Ihr Kind von uns erwarten?

In seinem sozialen Miteinander lernt es seinen Platz in der Gemeinschaft zu finden, es erfährt Achtung, Liebe, Hilfe, Unterstützung, Anerkennung seiner eigenen Individualität und vieles mehr…

Es wird in einen neuen Lebensabschnitt begleitet und für das Leben gestärkt.

Kontakt

Evangelische Kindertagesstätte „Die Neckar- Krotten“

Leitung: Jacqueline Bergmann

Stellvertretende Leitung: Diana Grafl Robert- Walter- Straße 5

68535 Edingen- Neckarhausen

Telefon (Büro Leitung): 06203/ 9365114 Telefon (Gruppen): 06203/ 9618800

E-Mail: kita.neckarkrotten.edingen@kbz.ekiba.de Weitere Infos: www.eki-edingen.de

Öffnungszeiten: 07.00- 17.00 Uhr

Träger

Evangelische Kirchengemeinde Edingen

Verwaltet durch das Verwaltungs- und Serviceamt Neckar- Bergstraße (VSA)

Anmeldung:

Nutzen Sie das Onlineformular zur Anmeldung Ihres Kindes

→ Website der evangelischen Kirchengemeinde Edingen:

www.eki-edingen.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Durch intensiven Austausch lernen Sie uns und unsere pädagogische Arbeit in dieser Zeit kennen. Die dadurch entstehende Sicherheit bietet eine gute Grundlage, die

Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür im Kita Cluster Mitte West.. „Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe

In Absprache mit den Eltern und der Kitaleitung, ist die Leitung Heilpädagogischer Dienst zuständig für den Entscheid, ob ein Kind ins Kita Inklusiv Programm aufgenommen wird

Zecken werden vom KITA-Personal nicht entfernt – bei Entdecken einer Zecke werden umgehend die Eltern

Zu den Zielen unser pädagogischen Arbeit gehört die Gesundheitserziehung. Sie umfasst neben den vielfältigen Bewegungsanregungen vor allem die gesunde Ernährung und die

Durch die Kooperationen mit der Grundschule am Fuchsberg besteht für unserer Kinder die Möglichkeit, einen „Schnuppertag“ gemeinsam mit dem zuständigen Pädagogen der Kita und

Anschauung und des direkten Erlebens. Der frühe Kontakt mit Fremdsprachen stärkt das Selbstvertrauen, denn es gibt keine Misserfolge. Menschen, die in frühester Kindheit eine

Für Aufenthalts- und Nebenraum zusammen mind. 3 m² Fläche pro Kind, Orientierung der Gruppen- räume zum Garten und zur Sonne. Die Aufenthaltsräume der nebeneinanderliegenden