• Keine Ergebnisse gefunden

2021/2022. Fach: Biologie Kursart: Unterricht auf erhöhtem Anforderungsniveau Kurssemester: Q1 Aufgabenfeld: C. Kursthema: Physiologie Kursplanung:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "2021/2022. Fach: Biologie Kursart: Unterricht auf erhöhtem Anforderungsniveau Kurssemester: Q1 Aufgabenfeld: C. Kursthema: Physiologie Kursplanung:"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

2021/2022 Kursthema: Physiologie

Kursplanung:

Enzymatik

- Struktur- und Funktionsbeziehung von Enzymen (Substrat- und Reaktionsspezifität, Schlüssel-Schloss-Prinzip, Aktivierungsenergie, pH- Wert- und Temperaturabhängigkeit)

- Hemmungsformen (kompetitive, allosterische und Endprodukthemmung) Fotosynthese

- Struktur- und Funktionsbeziehung: Chloroplasten

- Struktur- und Funktionsbeziehung Blatt: Mesophytenblatt, Sonnen- und Schattenblatt, Xeromorphes Blatt

- Funktion Kompartimentierung: bspw. ATP-Bildung, Zelle…

- Grundprinzipien von Stoffwechselwegen: Abhängigkeit der Fotosyntheserate von Außenfaktoren

- Lichtabhängige Reaktion der Fotosynthese: Primärreaktionen: allgemeines Redox-Prinzip, Energieniveauschema des Elektronentransportes

- Lichtunabhängige Reaktion der Fotosynthese: Fixierungs- und

Reduktionsphase im C-Körper-Schema, Regenerationsphase (C3-/C4- CAM- Pflanzen)

- Farbstoffe, Chromatographie im Experiment, Absorptions- und Wirkungsspektren

- Aufklärung des Stoffwechselweges durch Autoradiografie - Stoff- und Energiebilanz:

- Ermittlung der Summengleichungen der Fotosynthese Zellatmung und Gärung

- Struktur und Funktionsbeziehung: Mitochondrien

- Stofftransportsysteme aktiver und Passiver Transport…

- Funktion Kompartimentierung bspw. ATP-Bildung, Zelle…

- Homöostase als Bsp. für Rückkopplungsmechanismen - Grundprinzipien von Stoffwechselwegen

- prinzipielle Reaktionen in Glykolyse, Tricarbonsäurezyklus und Endoxidation:

- anaerober Abbau von Glucose: Glykolyse im C-Körperschema, Milchsäuregärung, alkoholische Gärung

- aerober Abbau von Glucose: oxidative Decarboxylierung und Tricarbonsäurezyklus im C-Körperschema,

- Elektronentransport der Atmungskette: Redox-Systeme, allgemeines Redox-Prinzip, chemiosmotische Bildung von ATP

- Angepassheit auf Molekülebene: Hämoglobin

Lernzielkontrolle: 1 oder 2 schriftliche Arbeiten (in Q1und Q2 insgesamt 3) Bewertungsschlüssel: (mündl./schriftl.) 2/3 : 1/3 bei einer Klausur; 1/2 : 1/2 bei zwei Klausuren.

(2)

2021/2022 Fach: Biologie

Kursart: Unterricht auf grundlegendem Anforderungsniveau Kurssemester: Q1

Aufgabenfeld: C

Kursthema: Physiologie Kursplanung:

Enzymatik

- Struktur- und Funktionsbeziehung von Enzymen (Substrat- und Reaktionsspezifität, Schlüssel-Schloss-Prinzip, Aktivierungsenergie, pH- Wert- und Temperaturabhängigkeit)

- Hemmungsformen (kompetitive, allosterische und Endprodukthemmung) Fotosynthese

- Struktur- und Funktionsbeziehung: Chloroplasten

- Struktur- und Funktionsbeziehung Blatt: Mesophytenblatt, Sonnen- und Schattenblatt, Xeromorphes Blatt

- Funktion Kompartimentierung: bspw. ATP-Bildung, Zelle…

- Grundprinzipien von Stoffwechselwegen: Abhängigkeit der Fotosyntheserate von Außenfaktoren

- Lichtabhängige Reaktion der Fotosynthese: Primärreaktionen: allgemeines Redox-Prinzip, Energieniveauschema des Elektronentransportes

- Lichtunabhängige Reaktion der Fotosynthese: Fixierungs- und Reduktionsphase im C-Körper-Schema, Regenerationsphase - Farbstoffe, Chromatographie im Experiment, Absorptions- und

Wirkungsspektren

- Aufklärung des Stoffwechselweges durch Autoradiografie - Stoff- und Energiebilanz:

- Ermittlung der Summengleichungen der Fotosynthese Zellatmung und Gärung

- Struktur und Funktionsbeziehung: Mitochondrien

- Stofftransportsysteme aktiver und Passiver Transport…

- Funktion Kompartimentierung bspw. ATP-Bildung, Zelle…

- Grundprinzipien von Stoffwechselwegen

- prinzipielle Reaktionen in Glykolyse, Tricarbonsäurezyklus und Endoxidation:

- anaerober Abbau von Glucose: Glykolyse im C-Körperschema, Milchsäuregärung, alkoholische Gärung

- aerober Abbau von Glucose: oxidative Decarboxylierung und Tricarbonsäurezyklus im C-Körperschema,

- Elektronentransport der Atmungskette: Redox-Systeme, allgemeines Redox-Prinzip, chemiosmotische Bildung von ATP

Lernzielkontrolle: 1 oder 2 schriftliche Arbeiten (in Q1und Q2 insgesamt 3) Bewertungsschlüssel: (mündl./schriftl.) 2/3 : 1/3 bei einer Klausur 1/2 : 1/2 bei zwei Klausuren.

(3)

2021/2022

Kursthema: Allgemeine Ökologie und terrestrische Ökosysteme (Wald &

Moor)

Kursplanung:

- Struktur und Funktionsbeziehungen auf der Ebene von Organen: Sonnen- und Schattenblatt, Xeromorphes Blatt

- Biotische Faktoren: Wechselbeziehungen zwischen Organismen: intra- &

interspezifische Konkurrenz, Räuber-Beute-Beziehung, Parasitismus, Symbiose

- Regulation der Populationsdichte: dichteabhängige und dichteunabhängige Faktoren

- Physiologische und ökologische Potenz: abiotische und biotische Faktoren, CAM-Pflanzen

- Energetische und stoffliche Beziehungen zwischen Organismen eines Ökosystems: Nahrungsbeziehungen, Trohieebenen

- Stoffkreisläufe: Kohlenstoff- und Stickstoffkreislauf - Ökologische Nische als Ergebnis von Angepassheit - Freilanduntersuchungen (Wald, Wiese)

- Struktur und Veränderungen von Ökosystemen

- Biodiversität als Systemebenen umspannenden Aspekt - Naturschutz, Schutz der Biodiversität

- Bewertung ökologischer Problemstellungen im Hinblick auf regionale und globale Folgen und zeitliche und räumliche Fallen und entwickeln

Handlungsoptionen

Lernzielkontrolle: 1 oder 2 schriftliche Arbeiten (in Q1und Q2 insgesamt 3) Bewertungsschlüssel: (mündl./schriftl.) 2/3 : 1/3 bei einer Klausur 1/2 : 1/2 bei zwei Klausuren.

(4)

2021/2022 Fach: Biologie

Kursart: Unterricht auf grundlegendem Anforderungsniveau Kurssemester: Q2

Aufgabenfeld: C

Kursthema: Allgemeine Ökologie und terrestrische Ökosysteme (Wald) Kursplanung:

- Struktur und Funktionsbeziehungen auf der Ebene von Organen: Sonnen- und Schattenblatt, Xeromorphes Blatt

- Biotische Faktoren: Wechselbeziehungen zwischen Organismen: intra- &

interspezifische Konkurrenz, Räuber-Beute-Beziehung, Parasitismus, Symbiose

- Regulation der Populationsdichte: dichteabhängige und dichteunabhängige Faktoren

- Physiologische und ökologische Potenz: abiotische und biotische Faktoren - Energetische und stoffliche Beziehungen zwischen Organismen eines

Ökosystems: Nahrungsbeziehungen, Trohieebenen - Stoffkreisläufe: Kohlenstoffkreislauf

- Ökologische Nische als Ergebnis von Angepassheit - Freilanduntersuchungen (Wald)

- Struktur und Veränderungen von Ökosystemen

- Biodiversität als Systemebenen umspannenden Aspekt - Naturschutz, Schutz der Biodiversität

- Bewertung ökologischer Problemstellungen im Hinblick auf regionale und globale Folgen und entwickeln Handlungsoptionen

Lernzielkontrolle: 1 oder 2 schriftliche Arbeiten (in Q1und Q2 insgesamt 3) Bewertungsschlüssel: (mündl./schriftl.) 2/3 : 1/3 bei einer Klausur 1/2 : 1/2 bei zwei Klausuren.

(5)

2021/2022 Kursthema: Gesundheit des Menschen Kursplanung:

Genetik

- Struktur- und Funktionsbeziehung DNA - Proteinbiosynthese

- Ein Gen-ein-Polypeptid-Hypothese

- Formen und Konsequenzen von Mutationen

- Regulation der Genaktivitäten bei Eukaryoten: Genom, Proteom, Transkriptionsfaktoren, alternatives Spleißen,

Methylierung/Demethylierung - Differenzielle Genaktivität Neurophysiologie

- Struktur- und Funktionsbeziehung: Rezeptormoleküle, Aktin- Myosinfilamente

- Stofftransportsysteme aktiver und Passiver Transport, Ionenverteilung, Na+-K+-Ionenpumpe

- Funktion Kompartimentierung: Ruhe- & Aktionspotenzial, Zelle, Organ, Organismus

- Prinzip der Signaltransduktion: intrazelluläre- & extrazelluläre Signale, Lichtsinn, Geruchssinn, Hormone

- Struktur- und Funktionsbeziehung: Auge, Retina, Kontrastwahrnehmung - Informationsübertragung bei Nervenzellen: Entstehung und Weiterleitung

elektrischer Potenziale, cholinerge & hemmende Synapse, räumliche und zeitliche Summation, Schwellenpotenzial, Alles-oder-Nichts-Gesetz, Phasen eines Aktionspotenzials, Refraktärphase, Kontinuierliche und saltatorische Leitung

- Motorische Endplatte

- Wirkungsmechanismen: Neuroaktive Substanzen

- Zusammenspiel neuronaler und hormoneller Informationsübertragung:

Kampf- vs. Fluchtreaktion

Lernzielkontrolle: 1 schriftliche Arbeit 6-stündig) Bewertungsschlüssel: (mündl./schriftl.) 1/2 : 1/2 .

(6)

2021/2022 Fach: Biologie

Kursart: Unterricht auf grundlegendem Anforderungsniveau Kurssemester: Q3

Aufgabenfeld: C

Kursthema: Gesundheit des Menschen Kursplanung:

Genetik

- Struktur- und Funktionsbeziehung DNA - Proteinbiosynthese

- Ein Gen-ein-Polypeptid-Hypothese

- Formen und Konsequenzen von Mutationen Neurophysiologie

- Struktur- und Funktionsbeziehung: Rezeptormoleküle - Stofftransportsysteme aktiver und Passiver Transport

- Funktion Kompartimentierung: Ruhe- & Aktionspotenzial, Zelle, Organ, Organismus

- Prinzip der Signaltransduktion: intrazelluläre- & extrazelluläre Signale Geruchssinn

- Informationsübertragung bei Nervenzellen: Entstehung und Weiterleitung elektrischer Potenziale, cholinerge & hemmende Synapse, räumliche und zeitliche Summation, Schwellenpotenzial, Alles-oder-Nichts-Gesetz, Phasen eines Aktionspotenzials, Refraktärphase, Kontinuierliche und saltatorische Leitung

- Motorische Endplatte

- Wirkungsmechanismen: Neuroaktive Substanzen

- Zusammenspiel neuronaler und hormoneller Informationsübertragung:

Kampf- vs. Fluchtreaktion

Lernzielkontrolle: 1 schriftliche Arbeit (für P4 eine 4-stündig, P5 &

Belegverpflichtuung 2-stündig)

Bewertungsschlüssel: (mündl./schriftl.) 1/2 : 1/2 .

(7)

2021/2022 Kursthema: Evolution

Kursplanung:

Ursachen der Evolution

- Prozess der Evolution: Evolutionsfaktoren und ihr Zusammenwirken Mutationen, Rekombination, Isolation, Selektion, Gendrift, allopatrische &

sympatrische Artbildung, adaptive Radiation

- Angepasstheit als Ergebnis der Evolution: ökologische Nische

- Evolutionstheorien: Lamarck, Darwin, Synthetische Evolutionstheorie - Biodiversität auf verschiedenen Systemebenen: Genetische und

modifikatorische Variabilität, Artenvielfalt, Ökosystemvielfalt Verlauf der Evolution

- Belege für den Verlauf der Evolution: Divergenz und Konvergenz, Analogie und Homologie

- Analyse und Erstellung von Stammbäumen: Auswertung anatomisch- morphologischer sowie molekularbiologischer Befunde

- Phylogenetische Verwandtschaft bei Wirbeltieren - Endosymbiontentheorie

- Auswertung von Befunden zur Humanevolution: Stammbusch - Hypothesen zur Humanevolution: evolutive Trends, biologische und

kulturelle Evolution

Lernzielkontrolle: 1 schriftliche Arbeit (2-stündig) Bewertungsschlüssel: (mündl./schriftl.) 1/2 : 1/2 .

(8)

2021/2022 Fach: Biologie

Kursart: Unterricht auf grundlegendem Anforderungsniveau Kurssemester: Q4

Aufgabenfeld: C

Kursthema: Evolution Kursplanung:

Ursachen der Evolution

- Prozess der Evolution: Evolutionsfaktoren und ihr Zusammenwirken Mutationen, Rekombination, Isolation, Selektion, allopatrische &

sympatrische Artbildung

- Angepasstheit als Ergebnis der Evolution: ökologische Nische

- Evolutionstheorien: Lamarck, Darwin, Synthetische Evolutionstheorie - Biodiversität auf verschiedenen Systemebenen: Genetische und

modifikatorische Variabilität, Artenvielfalt, Ökosystemvielfalt Verlauf der Evolution

- Belege für den Verlauf der Evolution: Divergenz und Konvergenz, Analogie und Homologie

- Analyse und Erstellung von Stammbäumen: Auswertung anatomisch- morphologischer sowie molekularbiologischer Befunde

- Phylogenetische Verwandtschaft bei Wirbeltieren

Lernzielkontrolle: 1 schriftliche Arbeit (2-stündig) Bewertungsschlüssel: (mündl./schriftl.) 1/2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Ausgaben in diesem Beispiel sollen für die gesamte Konstruktion gemacht werden, also werden zunächst alle Schichten markiert... Wie im Screenshot zu sehen, gibt es im

For your own safety, disconnect the product’s cable from the smart device or Intelligent Controller when you are not using this product.. The insulation may deteriorate, which

Älä aseta tätä tuotetta paikkoihin, joissa se voi altistua savulle, höyrylle, korkealle kosteudelle tai pölylle, kuten keittiön pöytä, tai ilmankostuttimen lähelle.. Se voi

La man- cata osservanza di queste precauzioni può provocare incendi, ustioni, scosse elettriche o danni al prodotto.. Utilizzare la clip sul retro del jack per auricolari per

Advarsel Dette symbolet angir informasjon som, hvis den ikke re- spekteres, kan føre til personskader eller materielle skader som følge av feil håndtering.. Forsiktig Dette

Это может привести к поражению электрическим током, неисправностям или возгоранию, если в корпусе устройства образовались трещины

Artırılmış gerçeklik başlığı jeomanyetik sensörünü kullanan uygulamalarda sensörün doğruluğu düşükse, sensörü kalibre etmek için akıllı bir cihaz veya

Для власної безпеки зверніть увагу на наступні пункти під час підключення цього продукту до розумного пристрою або Розумного контролера.. • Відповідно