• Keine Ergebnisse gefunden

Minergie Baustandards: Wohn­ und Arbeitskomfort mit Klimaschutz vereint.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Minergie Baustandards: Wohn­ und Arbeitskomfort mit Klimaschutz vereint."

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Minergie Baustandards:

Wohn­ und Arbeitskomfort

mit Klimaschutz vereint.

(2)

MQSBetrieb

Check

PERFOR- MANCE

Optimierung

MQSBau

Qualität beim Bau

Minergie

Qualität und Effizienz

Minergie-P

Mehr Komfort bei bester Effizienz

Minergie-A

Unabhängigkeit durch Eigenproduktion

ECO

Gesund und ökologisch bauen

Planung und Projektierung Realisierung Betrieb

Der Klassiker

Der Gebäudehüllenprofi

Das Klimagebäude

Was ist Minergie?

Minergie ist seit 1998 der Schweizer Standard für Komfort, Effizienz und Werterhalt. Im Zentrum steht der Wohn­ und Arbeitskomfort für die Gebäude­

nutzenden, sowohl in Neubauten als auch bei Modernisierungen. Eine besondere Rolle spielen dabei die hochwertige Gebäudehülle und ein kontrollierter

Luftwechsel. Minergie­Bauten zeichnen sich zudem durch einen sehr geringen Energiebedarf und den konsequenten Einsatz von erneuerbaren Energien aus und verursachen im Betrieb keine CO2­Emissionen.

Die drei bekannten Gebäudestandards Minergie, Minergie-P und Minergie-A stel­

len sicher, dass bereits in der Planungsphase höchste Qualität und Effizienz an­

gestrebt werden. In der Sanierung existiert ein vereinfachtes Zertifizierungsverfah­

ren (Minergie-Systemerneuerung). Mit dem Zusatz ECO werden zudem die beiden Themen Gesundheit und Bauökologie berücksichtigt. Der Zusatz MQS Bau richtet sich an Bauherren und Planer, welche die anspruchsvollen Vorgaben am Bau ga­

rantiert haben möchten. Die Produkte MQS Betrieb und PERFORMANCE stellen einen optimalen Betrieb und damit höchsten Komfort in der Betriebsphase sicher.

(3)

Anforderungen

Beispiel Neubau

Energie-Monitoring Transparenz, Grundlage für Betriebs optimierung

100% fossilfreie Energie für Wärmeerzeugung (mit Ausnahme von Fernwärme etc.)

Photovoltaik

Mindestens 10 Watt/m2 EBF (Ausnahmeregelung möglich) Minergie-A:

Eigenstromproduktion grösser als Gesamtenergiebedarf

Elektromobilität Vorbereitung für die Elektromobilität

Sommerlicher Wärmeschutz Optimaler Sonnenschutz und Nachtauskühlung Belüftung Sorgt automatisch für gute Raumluft, Schadstoffarmut und Bauschadenfreiheit

Beleuchtung und Geräte Anreize für hohe Effizienz

Wärmedämmung Analog MuKEn 2014 Minergie-P: erhöhte

Anforderung

Warmwasser Minimierter Energie­

und Wasserbedarf Minergie-Kennzahl

Gesamtenergiebilanz (inkl. Eigen­

stromproduktion) je nach Standard und Gebäude kategorie zwischen 20­125kWh/(m2a)

Luftdichte Gebäudehülle Für Bauschadenfreiheit Minergie-P: mit Messung Minergie-A: mit Messung

(4)

Für Neubauten und Modernisierungen bietet Minergie die drei Baustandards Minergie, Minergie­P und Minergie­A an. Sie unterscheiden sich jeweils in der Energiebilanz der Gebäude.

Minergie : Der Klassiker

Der Baustandard Minergie richtet sich an Bauherren und Planer mit überdurchschnittlichen Ansprüchen an Qualität, Komfort und Energie.

Die Energiebilanz von Minergie­Neubauten ist 20­25% besser als gesetzlich vorgeschrieben, mit Minergie­Sanierungen reduziert sich der Energiebedarf um Faktor 2 bis 5. Die Anforderungen an den Hitzeschutz sind viermal höher als bei herkömmlichen Gebäuden.

Minergie­P : Der Gebäudehüllenprofi

Minergie­P­Bauten sind Niedrigstenergie­Bauten. Die Kombination aus optimaler Dämmung und bestmöglicher Nutzung passiver Wärme­

quellen (z.B. Sonnenenergie) gewährleisten höchsten Komfort, weil dadurch die Wärme in den Wintermonaten spürbar länger im Gebäude bleibt. Minergie­P­Bauten sind oft sehr kompakt und damit wirtschaft­

lich attraktiv. Sie ebnen uns den Weg in die 2000­Watt­Gesellschaft.

Minergie­A : Das Klimagebäude

Ein Minergie­A­Gebäude produziert mindestens so viel erneuerba­

re Energie wie die Bewohner im Jahr verbrauchen. Minergie­A ist der anspruchsvollste Minergie­Baustandard, aber auch schon tausendfach erprobt. Wenn Sie nach Minergie­A bauen, bauen Sie ein Gebäude, das die künftigen Entwicklungen der Energiepolitik und die Komfortbedürf­

nisse der Bewohner unter der Klimaveränderung bereits heute erfüllt.

Alle drei Baustandards sind mit dem Zusatzprodukt ECO kombinierbar. ECO ergänzt die Minergie­Baustandards um eine besonders gesunde und öko- logische Bauweise. Zudem kann man die Baustandards mit MQS Bau, MQS Betrieb und PERFORMANCE sowie mit dem Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz (SNBS) für sozioökonomische Aspekte, ergänzen.

Baustandards im Vergleich

(5)

Komfort und Gesundheit

Eine hervorragende Gebäudehülle in Kombination mit kontrolliertem Luft­

wechsel und einem guten Sonnenschutz garantieren Ihnen ein angenehmes Raumklima – im Sommer und im Winter. Die Fenster lassen sich jederzeit öffnen. Der kontrollierte Luftwechsel sorgt stets für frische Luft und schafft Schadstoffe und überschüssige Feuchtigkeit fort. Das Risiko der Schimmel­

bildung ist praktisch ausgeschlossen.

Energieeffizienz und Nachhaltigkeit

Minergie­Gebäude haben einen sehr geringen Energiebedarf und es wird fossilfrei geheizt. Die Gebäude produzieren Anteile ihres Stroms selbst, beim Baustandard Minergie­A sogar mehr als verbraucht wird. Das macht Minergie­Gebäude unabhängig und rüstet sie bestens für die Zukunft.

Der standardisierte Minergie­ Zertifizierungsablauf, klare Vorgaben an alle Beteiligten und das kompetente Netzwerk der Fachpartner vereinfachen den gesamten Planungs­ und Bauprozess. In der Gestaltung, Materialwahl und der Gebäudestruktur sind die Planer dabei weitgehend frei. Der Minergie­Antrag ersetzt in der Regel den Energienachweis im Baubewilligungsverfahren.

Werterhalt und Qualität

Minergie steht für höchste Bauqualität und mit dem Zertifikat ist eine umfassende Qualitätssicherung garantiert. Dies sichert langfristig Ihren Gebäudewert. Die MQS Minergie­Qualitätssysteme ermöglichen den

effizienten Betrieb und reduzieren das Risiko von Baumängeln. Die Minergie­

Baustandards erlauben in vielen Kantonen und Gemeinden eine bessere Ausnutzung Ihres Grundstückes (Nutzungsziffer, Gebäudehöhe, Abstände usw.). Zusätzlich profitieren Sie mit dem Minergie­Zertifikat von vorteilhaften Hypotheken durch Zinsvergünstigungen und von Förderbeiträgen.

Minergie:

Besser bauen. Besser leben.

(6)

Die Minergie Leadingpartner

Interessiert?

Wir beraten Sie gerne individuell.

Minergie Schweiz Bäumleingasse 22 4051 Basel

+41 61 205 25 50 info@minergie.ch minergie.ch

05/21, e­pdf

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die nachfolgenden Baustandards wurden im Rahmen einer stadtinternen Arbeitsgruppe bestehend aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von 20 - Amt für Finanzen, Beteiligungen und Sport

 ist sich im Klaren darüber, dass sie/er gegenüber dem Verein Minergie oder gegenüber der Zertifizie- rungsstelle (mit Inkassorecht) für die geschuldeten Zahlungen einzustehen

Und waren überzeugt: «Das MQS Verfahren hat uns auf Dinge aufmerksam gemacht, denen wir sonst zu wenig Beachtung schenken.».. Die Wohnüberbauung mit 7 Gebäuden und 2 1/2- bis

Das Minergie-Qualitätssystem Bau, kurz MQS Bau, wurde zusammen mit der QualiCasa AG entwickelt und überzeugt die Beteiligten vor allem durch drei Leistungen: Prävention von

«Die Checklisten und Informationen decken nebenbei auch nicht Minergie-relevante Fehler auf, schärfen die Wahrnehmung für Qualität und geben dem Bauleiter Sicherheit», sagt

Ralf Bachmann, stellvertretender Geschäftsführer der QualiCasa AG, welche MQS Bau zusammen mit Minergie entwickelt hat, stellte eine erhöhte Sensibilisierung aller Baubeteiligten

In vier einfachen Schritten – Analyse, Beratung, Optimierung, Auszeichnung – wird sowohl das Bewusstsein der Nutzenden geschärft wie auch Energie-Effizienz gesteigert..

In seiner Einleitung führte Tännler nochmals durch die Hintergründe der im 2016 erarbeiteten Anpassungen der drei Baustandards, die Entwicklung der neuen Zusatzprodukte MQS Bau