• Keine Ergebnisse gefunden

Förderung mediendidaktischer Kompetenzen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Förderung mediendidaktischer Kompetenzen"

Copied!
30
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Förderung mediendidaktischer Kompetenzen von Lehramtsstudierenden – das Projekt

TPACK 4.0

(2)

Digitalisierung als gesellschaftliche Transformation

(3)

Kompetenzen der Lehrperson

(Mishra & Koehler, 2007;

Petko, 2012)

Reproduced by permission of the publisher,

(4)

TPACK 4.0 – interdisziplinäre, praxisorientierte und forschungsbasierte Förderung mediendidaktischer Kompetenzen von Lehrkräften

(04/2019 – 11/2022)

Ausgangslage Praxis: Digitalisierung nicht in der Breite angekommen;

Fragmentarische Einzelvorhaben

Ausgangslage Forschung: Forschungsbasierte Konzepte zur Förderung mediendidaktischer Kompetenzen in der ersten Phase der Lehrerbildung spärlich

Ziel: Entwicklung/Evaluation innovativer Strukturen, Formate, Lehrinhalte und -angebote in der Lehrerbildung (OER)

Zwei Standorte: Uni Tübingen, PH Weingarten

Fördervolumen: 1.200.000 €

(5)

Meilensteine

I. Forschungsbasierte Entwicklung von fachbezogenen Basis- Lernmodulen nach dem Flipped-Classroom-Prinzip

(onlinebasierte Selbstlernphase & Präsenzphase) Bishop & Verleger, 2013

II. Praxisorientierung durch Erprobung von mediengestützten Unterrichtsszenarien in Microteachings

III. Systematische Begleitforschung des Projekts

(6)

Beteiligte Fachdidaktiken

Tübingen

deutsche Literatur

Englisch

Philosophie

Ökonomische Bildung und Wirtschaftsdidaktik

Sport

Mathematik

Biologie

Physik

Weingarten

Biologie

Chemie

Informatik

Technik

Mathematik

(7)

Rahmenkonzeption

• Didaktische Prinzipien

- Educational Technology

(Tondeur et al., 2012)

- Lehrer*innenbildung

(Grossman, Hammerness, &

McDonald, 2009)

• Distribution als OER- Materialien auf ZOERR

https://www.oerbw.de/edu-

sharing/components/collections?scope=EDU_ALL&id

=f6649470-814f-43c5-bbca- acfd9252b208&mainnav=true

(Tondeur et al., 2012).

(8)

Der Tübinger Ansatz

• + mobiles TüDiLab (on the road)

https://www.tuedilb-tuebingen.de/

Twitter: @TueDiLab

(9)

Umsetzung gemeinsam mit den Fachdidaktiken

• Fachspezifische mediendidaktische Basis-Lernmodule als Teil der fachdidaktischen Lehrveranstaltungen im B.Ed.

Fachdidakt.

Einführung Good-Practice

Beispiele

Unterrichtspla-

nung / Entwicklung Microteachings Peerfeedback

(10)
(11)

Microteachings/Peer-Feedback

(12)

Professionswissen (0 – 24)

0 4 8 12

VG KG

(13)

Selbstwirksamkeit (1 – 4)

1 2 3 4

VG KG

(14)

Der Weingartener Ansatz

• Konstruktivistische Lernumgebungen

• Erprobung eigens kreierter Lernmaterialien

• Lernlabore:

- Pädagogischer Makerspace CoLiLab

- Schülerlabor iChemLab

• Mediendidaktischer digitaler Input

(15)

Der pädagogische Makerspace CoLiLab

(16)

Konzept pädagogischer Makerspace

(17)

Impressionen aus dem Makerspace CoLiLab

(18)

Impressionen aus dem Makerspace CoLiLab

(19)

Das Chemie-Schülerlabor iChemLab

(20)

Ausstattung Schülerlabor

• Forschungs- und medienbasiertes Lehr-Lernlabor

• Digitale Lernangebote über –Tablets

–Laptops –Kamera

–Digitaler Datenlogger

• Fotokammer

• Digestivum

• Präsentationsmedien für koopeartive Arbeit –Whiteboard, Active Board, Flipchart

• Selbstlernmaterialien

(21)

Mediendidaktischer Input

(22)

Aufbau mediendidaktischer Input

• Digitale Medien auswählen

• Digitale Medien kennenlernen und erproben

• Digitale Medien reflektieren und bewerten

• Digitale Medien konzipieren, entwickeln & testen

(23)

Evaluationskonzept

(24)

Konstrukte in der quantitativen Erhebung

• TPACK

• Intentionen, digitale Medien zu nutzen

• Wahrgenommene Nützlichkeit digitaler Medien

• Benutzerfreundlichkeit

• Konstruktivistisches Lernverständnis

• Motivation

• Selbstwirksamkeit

(25)

Veränderung TPACK

(26)

Veränderung Intention

(27)

Veränderung im Vergleich zur Kontrollgruppe

(28)

Kommen Sie gerne vorbei

https://www.instagram.com/colilab_phweingarten/

(29)

Diskussion und Lessons Learned

• Auch kleine Einheiten zeigen bereits Wirkung (Wissen, Motivation)

• Technische Ausstattung als Grundvoraussetzung

• Pädagogische Einbettung nötig

• Alleine geht nicht

- Fach und Fachdidaktik

- Bildungswissenschaften

- Medienbez. Wissenschaften

(30)

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Universität Tübingen

Andreas Lachner

Institut für Erziehungswissenschaft andreas.lachner@uni-tuebingen.de https://www.tuedilb-tuebingen.de/

Twitter: @TueDiLab

PH Weingarten

Sarah Lukas

Pädagogische Psychologie lukas@ph-weingarten.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Letztlich sind sie der Antrieb für das wirtschaftliche Handeln der Menschen und lassen sich nach unterschiedlichen Gesichtspunkten untergliedern8. Ordnen Sie den

- Das Tuch heben und alle Kinder treten unter das Tuch/setzen sich auf den Boden unter das Tuch (fassen es beim Absenken hinter ihren Rücken an/setzen sich darauf).. Wie fühlt

Christa Miller / Susanne Krauth: 72 einfache Rätsel.. © Persen

Diese The- menbrisanz spiegelt sich anhand zweier Entwicklungen wieder: Zum Einen rufen ver- schiedene Bildungsforscher, Autoren pädagogischer-psychologischer Studien,

Uwe Peter Kanning 13 1.1 Soziale Kompetenzen und sozial kompetentes Verhalten 14 1.2 Entstehung sozial kompetenten Verhaltens 20 1.3 Entstehung sozial inkompetenten Verhaltens,....:

Sowohl im Deutschschweizer Lehrplan 21 als auch in der Schulpraxis finden sich zahlreiche Ansätze, die explizit oder implizit der Förderung von Lebens- kompetenzen dienen.. Die

Schülerinnen und Schüler an Gymnasien werden Lernnavi auch unabhängig von einer Einführung durch Lehrpersonen nutzen können, weil es als Ins- trument für die selbstständige

consists in the conventionalization and cultural transmission of linguistic constructions – based on general cognitive skills, as well as skills of shared intentionality and