• Keine Ergebnisse gefunden

Ostsee. Schleswig-Holstein. Holsteinischen Schweiz

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ostsee. Schleswig-Holstein. Holsteinischen Schweiz"

Copied!
48
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Leben an der Ostsee

Taufen, Heiraten und Seebestattungen

an der

Ostsee

Schleswig-Holstein

und in der

Holsteinischen Schweiz

(2)

Taufen am Strand

Fehmarn

St.-Nikolai-Kirche Kontakt:

Burg

Breite Straße 47 23769 Fehmarn Tel. 04371 - 2250 Fax 04371 - 4001

kirche-burg@t-online.de, www.st-nikolai-kirche-burg.de

Heikendorf/Amt Schrevenborn

Freistrand Möltenort Kontakt:

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Heikendorf Neuheikendorfer Weg 4

24226 Heikendorf Tel.: 0 431 / 24 87 70

Probstei

An der Seebrücke, 24217 Schönberger Strand

(3)

Strandabschnitt: Buhne 24, 24217 Kalifornien Kontakt:

Kirchenkreis Plön-Segeberg Am alten Amtsgericht 5 24211 Preetz

Tel.: 0 160 / 931 787 56

Hier bekommst du weitere Informationen: http://www.urlaubskirche- probstei.de/index.php?id=Ostseetaufe

Scharbeutz

Kontakt:

Strandallee 111 23683 Scharbeutz Tel.: 0 45 03 – 72 15 2

Mail: kg-scharbeutz@kk-oh.de

(4)

Trauungen

Altenhof

Das Besondere an Gut Altenhof ist, dass es seit über 300 Jahren im Familienbesitz gehalten wurde. Dies können nur wenige Güter in Schleswig-Holstein von sich

behaupten und es zeigt die langfristige Verantwortung und Verpflichtung der jeweiligen Besitzer gegenüber dem Stammsitz der Familie. Die Orangerie im südlichen

Seitenflügel des 1728 erbauten Herrenhauses bildet einen eleganten Ort für eure Hochzeit. Der helle, mit Kronleuchtern geschmückte Saal, verfügt über einen direkten Zugang zum Innenhof des Herrenhauses mit seinem Treppenportal und dem von Lindenalleen gesäumten Rasen. Der historische Pferdestall mit Entree unter den Linden sowie den Rasenflächen mit Buchshecken und Sonnenuhr bietet einen passenden Ort für dazugehörige Empfänge und Cocktails.

Kontakt:

Gutsverwaltung Altenhof Gut Altenhof 22

24340 Altenhof

Tel.: 0 43 51/ 66 66 475 www.gut-altenhof.de

Bad Malente

Standesamt Malente

Die historische Thomsen–Kate von 1740, hat eine turbulente Vergangenheit. Sie war einmal eine Böttcherei, ein Wohnhaus und auch eine Spinnerei. Heutzutage ist sie in den Besitz des Heimat– und Verschönerungsvereins übergegangen. Hier begegnen sich die Menschen, Ausstellungen werden gezeigt und Ehen werden geschlossen.

Die Kate befindet sich in der Marktstraße 13 in Bad Malente–Gremsmühlen und bietet Ihnen Platz für ca. 20 Gäste.

Kontakt:

Standesamt Malente Herr Göbel

Bahnhofstr. 31

(5)

23714 Malente Tel. 04523-992020

Email: rolf.goebel@gemeinde–malente.landsh.de

(6)

Behrensdorf

Mögt ihr es luftig mit wunderschönem Ausguck über die Ostsee?

Für eine kleinere Hochzeitsgesellschaft ist im Behrendorfer Leuchtturm "Neuland"

Platz. Erklimmt die 174 Stufen und gebt euch in 40 Metern Höhe das offizielle „Ja-Wort“.

Eine Trauung mit bis zu 10 Personen ist im Trauzimmer mit Bullauge möglich. Für eine Hochzeit auf dem Leuchtturm kontaktiert bitte direkt das Standesamt in Lütjenburg.

Kontakt:

Stadt Lütjenburg Standesamt Markt 12

24321 Lütjenburg

Tel.: +49 (0) 43 81/ 41 92 91 Web: www.amt-luetjenburg.de Kontakt:

Leuchtturm „Neuland“

Gemeinde Behrensdorf Ringstraße 2 a

24321 Behrensdorf Tel.: +49 (0) 43 81/ 49 86

Bosau

Im Herzen der Gemeinde Bosau liegt die Dunkersche Kate. Sie ist für alle geeignet, die es etwas rustikaler wünschen. Der angrenzende Bauerngarten ist wunderbar geeignet für Hochzeitsfotos und einen kleinen Sektempfang mit euren Gästen. Die Kate wird vormerklich für kulturelle Veranstaltungen der Gemeinde Bosau genutzt und ist daher nur eingeschränkt nutzbar.

Kontakt:

Stadt Eutin - Standesamt Markt 1

23701 Eutin

Tel.: 0 45 21/ 793 0 www.eutin.de

Bösdorf

(7)

Kirche Niederkleveez

Die Kirche zu Niederkleveez wurde 1956 geweiht. Harmonisch fügt sich die Kirche in die Landschaft mit Dörfern, Wiesen, Feldern, Seen und Häusern ein. Von dort hat man einen phantastischen Blick auf den Suhrer See.

Kontakt:

Kirchengemeinde Niederkleveez Kirchenweg 11

24306 Bösdorf Tel.: 04523-1638

Dahme

Leuchtturm Dahmeshöved

108 Stufen bis zum Ja-Wort!

Der Leuchtturm Dahmeshöved zeigt nicht nur den sicheren Weg in den Heimathafen, sondern weist auch den sicheren Weg in den Ehehafen. Eine Trauung in 28 m Höhe mit einem zauberhaften Blick über die Küste der Lübecker Bucht ist ein unvergessliches Erlebnis und bringt auf jeden Fall Glück!

Kontakt:

Kurbetrieb Dahme Seestraße 50 23747 Dahme

Tel.: 0 43 64/ 49 20-0

Damp

Die neue Strandterrasse am Museumsschiff „Albatros“ mit direktem Meerblick lädt nicht nur zu Familien-Feiern oder Firmen-Events ein, sondern auch um dort zu heiraten.

– Bis Ende September kann auf der Strandterrasse gefeiert werden.

Das Schiff ist eingerahmt von zwei Pagodenzelten (je 50 m²). Zwischen den Zelten befindet sich der Lounge-Bereich. Ausgestattet mit bequemen Möbeln und direktem Blick auf den Strand und das Meer, lädt die Lounge zum Verweilen und Träumen ein.

Der Buffetbereich befindet sich separat und überdacht. Eines der Zelte ist für rund 50 Personen festlich eingedeckt und in dem anderen Zelt findet die feierliche Zeremonie statt. Während der Zeremonie hat sowohl das Brautpaar als auch die Gäste immer die Ostsee im Blick.

(8)

Und eure Hochzeitsnacht? Im Ostseehotel steht für euch ein Zimmer bereit. Nach dem Ausschlafen verwöhnt das Hotel junge Eheleute mit einem ausgedehnten Schlemmer- Frühstück. Bei euren Vorbereitungen wird euch gern geholfen – mit individuellen Vorschlägen. Denn Aufregung verspricht der Tag schon genug!

Kontakt:

Susanne Tilgner

ostsee resort damp GmbH Seeuferweg 10

24351 Ostseebad Damp Tel.: 0 43 52/ 80 80 77 susanne.tilgner@damp.de

Wer träumt nicht davon, am kilometerlangen Sandstrand zu heiraten, dazu das

Rauschen der Wellen als Hochzeitsmusik und das Museumsschiff Albatros als Kulisse. Im Ostsee Resort Damp wird der schönste Tag des Lebens unvergesslich.

26 Paare gaben sich 2017 in den Monaten Mai bis September das Ja-Wort in Damp, so viele wie noch nie. Eine Standesbeamtin des Amtes Schlei-Ostsee macht das Ehegelübde im festlich geschmückten Pagodenzelt amtlich. Gefeiert werden kann dann auf der Strandterrasse, im stilvollen Restaurant oder in den Räumen des Congress Centrums.

Und die Hochzeitsnacht? Für die steht im Ostseehotel ein schönes Zimmer bereit. Nach dem Ausschlafen verwöhnt das Hotel die Ehepaare mit einem ausgedehnten

Frühstücksbuffet. Selbstverständlich ist das Ostsee Resort Damp auch bei allen Hochzeitsvorbereitungen behilflich – mit Herz und individuellen Ideen.

Kontakt:

Helena Gottfriedt oder Femke Möckelmann Ostsee Resort Damp

Seeuferweg 10

24351 Ostseebad Damp Telefon: 04352 80-8077 Fax: 04352 80-8078

Mail: helena.gottfriedt@damp.de oder femke.moeckelmann@damp.de Internet: https://www.ostsee-resort-damp.de/gruppen-events/hochzeiten/

Eckernförder Bucht

Standesamt Eckernförde – Kreis Rendsburg Eckernförde

Hochzeit feiern heißt viel planen und organisieren. Damit "Euer großer Tag" für euch und eure Gäste in schöner Erinnerung bleibt, begleitet euch das freundliche Team des

(9)

Standesamtes Eckernförde ganz individuell. Euch stehen verschiedene Trauorte für eure standesamtliche Eheschließung zur Verfügung. Ob klassisch im Trauzimmer des

Rathauses, in historischer Atmosphäre des Kraishausgebäudes oder des Museums, maritim im Ostsee Info–Center oder an Deck eines Traditionsseglers im Hafen – sagt „Ja“

und behaltet diesen besonderen Tag ein Leben lang in Erinnerung.

Kontakt:

Herr Bening 04351 710341

ole.bening@stadt-eckernfoerde.de Frau Helm

04351 710342

angela.helm@stadt-eckernfoerde.de Rathausmarkt 4-6

24340 Eckernförde

Historischer Saal im Kreisgebäude

Außentraustelle Standesamt Eckernförde

Gebt euch das Ja–Wort im historischen Saal des Kreishausgebäudes. Das Trauzimmer befindet sich im ersten Stock des ehemaligen Landratsamtes. Antikes Mobiliar sowie Ölgemälde unterstreichen die geschichtsträchtige Atmosphäre so wird eure Trauung etwas ganz besonderes.

Museum Eckernförde

Außentraustelle Standesamt Eckernförde

Direkt neben dem Standesamt befindet sich das Eckernförder Museum. Hier könnt ihr euch im historischen Ambiente des Ausstellungssaals trauen lassen. Nach vorheriger Anmeldung ist auch eine anschließende Führung durch das Museum möglich. Mit der Freitreppe des Museums steht Ihnen außerdem eines der beliebtesten Fotomotive für Ihren ganz besonderen Tag zur Verfügung. Trauungen im Museum Eckernförde können in den Monaten November bis April jeweils am Freitag in der Zeit von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und in den Monaten Mai bis Oktober freitags ab 12.30 Uhr bis 13.30 Uhr vollzogen werden.

Ostsee Info Center

Außentraustelle Standesamt Eckernförde

Genießt den Blick auf die Eckernförder Bucht durch die großzügig angelegte Fensterfront des Ostsee Info–Centers. Eheschließungen finden jeweils am ersten Samstag der Monate Mai bis September statt.

(10)

Traditionssegler im Hafen von Eckernförde

Außenstelle Standesamt Eckernförde

Fahrt im wahrsten Sinne des Wortes in „den Hafen der Ehe“ ein und zelebriert eure Hochzeit an Bord eines Traditionsseglers. Standesamtliche Trauungen auf der See lassen sich von Mai-September immer vormittags einrichten.

Seehotel Töpferhaus

Im Seehotel Töpferhaus erlebt ihr das Fest der Ehe direkt am Bistensee und unter freiem Himmel. Das Hotel verfügt über eine große Gartenanlage mit altem

Baumbestand und einem Badesteg. Aus dem Trauzimmer erlangen die Verliebten und ihre Gäste einen einmaligen Blick auf den See. Für kirchliche Trauungen stehen

zahlreiche alte Fachwerkkirchen in naher Umgebung zur Verfügung. Auf Wunsch stellt das Team des Töpferhauses auch ein Rahmenprogramm zusammen. Hochzeiten können am Wochenende, aber auch unter der Woche gefeiert werden.

Kontakt:

Jeannette Heinrich event@toepferhaus.com 04338/99710

Am See 1

24791 Alt Duvenstedt

http://www.toepferhaus.com/tagungen-hochzeiten-feiern/hochzeiten.htm

(11)

Standesamt Dänischenhagen – Kreis Rendsburg-Eckernförde

Das Standesamt Dänischenhagen bietet neben den klassischen Hochzeiten im Trausaal auch individuelle Hochzeiten an. 40 Gäste und mehr können während der Trauung im Trauzimmer Platz nehmen. Für den Empfang eignet sich die große Eingangshalle oder der Außenbereich der Amtsverwaltung. Trauungen können auch außerhalb der normalen Öffnungszeiten stattfinden.

Kontakt:

Amt Dänischenhagen Sturenhagener Weg 14 24229 Dänischenhagen Tel.: 04349/809408

Gut Hohenhain

Außentraustelle des Standesamt Dänischenhagen

Die traumhafte Parkanlage gibt eine romantische Stimmung für Trauungen her.

Beschattet wird die gepflegte Grünanlage durch große Bäume. Neben dem idyllischen Park bietet Gut Hohenhain auch standesamtliche Trauungen im Gutshaus an. Für kirchliche Trauungen bietet sich die Dreifaltigkeitskirche im 4 km entfernten Krusendorf an.

Kontakt:

Gut Hohenhain 24229 Schwedeneck Tel.: 04308/325

Dänischen-Nienhof

Außentraustelle Standesamt Dänischenhagen

Lasst euch am Strand zwischen Steilküste und Ostsee trauen. Auf Wunsch geschieht das Fest in Zusammenarbeit mit dem Restaurant Seeschlösschen, welches über

Räumlichkeiten bis zu 120 Personen verfügt, die teilweise direkten Ostseeblick haben.

Der Empfang kann auf der großen, sonnigen Seeterrasse stattfinden. Trauungen erfolgen zwischen Mai und September.

Kontakt:

Strandstraße 24

24229 Dänischenhagen

Standesamt Hüttener Berge – Kreis Rendsburg-Eckernförde

Das Standesamt Hüttener Berge verfügt über ein Trauzimmer in Groß Wittensee (Mühlenstraße 8), welches mit ca. 40 Personen genutzt werden kann und über ein

(12)

weiteres Trauzimmer in Ascheffel (Schulberg 6), in dem Platz für ca. 32 Personen ist.

Außenstationen wären zum einen die Mühle Auguste mit Platz für ca. 30 Personen, die Baumkirche auf dem Kolonistenhof oder das Dörphus in der Gemeinde Borgstedt mit Platz für ebenfalls 30 Personen. Generell wird an den Werktagen getraut, jedoch können weitere Termine gerne abgesprochen werden.

Kontakt:

Frau Dietzel 04356/9949122

(13)

Standesamt Dänischer Wohld

Neben der klassischen Trauung im Trauzimmer des Rathaus Gettorf (Mo, Di, Mi und Fr zwischen 8-12 Uhr und Do von 8-18 Uhr), bietet das Standesamt Dänischer Wohld auch eine standesamtliche Trauung in der Mühle in Gettorf an. Paare können sich jeden Freitag (außer Feiertage) in der Zeit von 13-17 Uhr und jeden 2. Und 4. Samstag im Monat trauen lassen.

Des Weiteren offeriert der Landgasthof Arp im Brunnenzimmer Trauungen, bei denen bis zu 120 Personen Platz finden und ebenfalls jeden Freitag bis 17 Uhr und jeden 2. und 4. Samstag im Monat stattfinden können. Termin- und Kostenabsprache sollten direkt beim Landgasthof erfolgen, Mühlenberg 1, 24214 Bornstein, 04356/8971.

Außerdem besteht die Möglichkeit sich im Herrenhaus Borgstedt trauen zu lassen.

Absprachen zu Termin und Kosten auch direkt beim Herrenhaus, 04346/368232.

Gut Altenhof

Außentraustation Standesamt Schlei-Ostsee

Die lichtdurchflutete Orangerie auf Gut Altenhof bietet Platz für 75 Gäste. Das

Hochzeitspaar lässt sich mit Blick zum Park trauen und genießt damit eine herrschaftlich romantische Atmosphäre. Trauungen können bis 15:30 durchgeführt werden. Eine Verköstigung ist möglich. Dazu nimmt ihr bitte direkten Kontakt zu Herrn Schellhammer auf.

Kontakt:

Restauration im Golfclub Altenhof 24340 Altenhof

04351/43954 oder 3808 www.restauration-altenhof.de

Für Hochzeiten meldet euch beim Standesamt Schlei-Ostsee oder direkt beim Gut Altenhof.

Gut Ludwigsburg

Auf Gut Ludwigsburg können sich Verliebte unter dem Motto „OMNIA VINCIT AMOR“ in der Bunten Kammer trauen lassen. Die Kammer verfügt über eine Ausstattung des 17.

Jahrhunderts und 145 Bildnissen. Der vom Barock geprägte Raum ist eine weitere Außentraustelle des Standesamt Schlei-Ostsee.

Kontakt:

Gut Ludwigsburg 24369 Waabs 04358/98818

(14)

Eutin

Schloss Eutin

Direkt am Eutiner See, inmitten des als „Englischer Landschaftsgarten“ angelegtem Schlossparks und umgeben von einem Wassergraben liegt das vierflügelige Eutiner Schloss. Es bietet einen reizvollen, prächtigen Rahmen für eine Trauung, die in einem Zimmer im Rundturm oder in der Schlosskapelle (hier auch kirchlich) vollzogen werden kann. Weitere Räume – insbesondere der Rittersaal für bis 150 Personen – können für die anschließende Feier oder einen Empfang angemietet werden.

Kontakt:

Stiftung Schloss Eutin Frau Zirkel

Schlossplatz 23701 Eutin

Tel.: 0 45 21/ 70 95 0 www.schloss-eutin.de

Jagdschlösschen am Ukleisee

7 km nördlich der Innenstadt Eutins, mitten im Wald, liegt in einer landschaftlich sehr reizvollen Lage das Jagdschlösschen mit einem wunderbaren Blick auf den sagenumwobenen Ukleisee. Es steht der Öffentlichkeit für Veranstaltungen und Trauungen zur Verfügung. Auch die anschließende, stilvolle Feier mit bis zu 100 Gästen ist hier möglich.

Kontakt:

Sparkassenstiftung Jagdschlösschen c/o Sparkasse Holstein

Frau Brünnicke Am Rosengarten 3 23701 Eutin

Tel.: 0 45 37 70 700 - 14

www.sparkassen-stiftung-schloesschen.de

Altes Rathaus

Der Kaufmann J. Terheyden, ein aus den Niederlanden stammender Tuchhändler, erwarb um 1790 das klassizistische Haus, in dem sich heute das Rathaus befindet. Als wohlhabender und frommer Mann richtete er in seinem Hause eine kleine Kapelle ein und begründete damit neues religiöses Leben in der katholischen Gemeinde Eutins. Seit

(15)

der Restaurierung im Jahre 1987 wird die einstige Kapelle durch das Standesamt Eutin als Trauzimmer genutzt.

Kontakt:

Stadt Eutin - Standesamt Markt 1

23701 Eutin

Tel.: 0 45 21/ 793210 www.eutin.de

Das Herrenhaus Ahrensbök

Erbaut 1870- bietet einen etwas kleineren aber dennoch herrschaftlichen Rahmen für eine Zeremonie

Kontakt:

Stadt Eutin - Standesamt Markt 1

23701 Eutin

Tel.: 0 45 21/ 793210 www.eutin.de

Dunkersche Kate und Wisser-Kate

Rustikal-ländliche Hochzeiten können hier gefeiert werden.

Kontakt:

Gemeinde Bosau Tel.: 04527 1822

Fehmarn

Fischkutter

Kapitän Gunnar Gerth-Hansen lädt zur Heirat auf seinem Fischkutter Tümmler im Hafen Burgstaaken. Die Trauung erfolgt im Ruderhaus des Fischkutters, anschließend geht es auf die offene See. Auf Wunsch können Eheleute als Glücksbringer einen Stein mit ihren Initialen in der Ostsee versenken. Im Ruderhaus finden neben dem Standesbeamten weitere sieben Personen Platz. Bis zu 23 zusätzliche Gäste können die Trauung vom

(16)

Deck aus verfolgen. Trauungen auf dem Fischkutter werden von Ende Juni bis Ende September, jeweils 14-tägig donnerstags angeboten.

Kontakt:

Gunnar Gerth-Hansen -Fischwirtschaftsmeister- Tel. 0171 991 68 22 Fax (04371) 9526

Email: gunnar@gerth-hansen.de ODER Standesamt Fachbereich Allgemeine Verwaltung

Burg auf Fehmarn Am Markt 1

D-23769 Fehmarn

Jennifer Dose, Tel. 04371-506-142, j.dose@stadtfehmarn.de

Südstrand

Geht es romantischer als am Strand zu heiraten? Auf Fehmarn ist dies standesamtlich zwischen Juni und September möglich. Die Trauung erfolgt in einem stimmungsvoll dekorierten Pagodenzelt mit Blick auf das Meer. Anschließend stoßt ihr mit euren Gästen beim Sektempfang auf euer Glück an.

Kontakt:

Südstrand

Burgtiefe auf Fehmarn 04371/506-375

E-Mail: s.wulff@fehmarn.de

(17)

Flügger Leuchtturm

Der Flügger Leuchtturm ermöglicht eine standesamtliche Vermählung mit Weitblick:

Nach der Trauung im Eingangsbereich können frisch getraute Brautpaare die 162 Stufen erklimmen und bei Sekt und einer grandiosen Aussicht auf ihre gemeinsame Zukunft anstoßen. In der Regel ist der Leuchtturmfür Hochzeitsgesellschaften bis zu 12 Personen geeignet. Die Trauungen finden von Ende Juni bis Anfang Oktober, jeweils 14-tägig montags statt. Freie Termine für die Trauungen am Leuchtturm teilt Ihnen das Standesamt mit.

Kontakt:

Standesamt

Fachbereich Allgemeine Verwaltung Burg auf Fehmarn

Am Markt 1 D-23769 Fehmarn

Jennifer Dose, Tel. 04371-506-142, j.dose@stadtfehmarn.de Sigrid Schulze, Tel. 04371-506-140, s.schulze@stadtfehmarn.de

Rathaus

Wer ganz klassisch den Bund fürs Leben schließen möchte, tauscht die Ringe am besten im getäfelten Trauzimmer des Rathauses mit seiner über 800 Jahre alten Tradition. Das Rathaus liegt direkt am Marktplatz in der beschaulichen Altstadt von Burg.

Kontakt:

Standesamt

Fachbereich Allgemeine Verwaltung Burg auf Fehmarn

Am Markt 1 D-23769 Fehmarn

Jennifer Dose, Tel. 04371-506-142, j.dose@stadtfehmarn.de Sigrid Schulze, Tel. 04371-506-140, s.schulze@stadtfehmarn.de

Glücksburg

Schloss Glücksburg gehört zu den bedeutendsten Schlossanlagen in Nordeuropa.

Seinen Namen erhielt das Schloss nach dem Wahlspruch des Herzogs: „Gott gebe Glück mit Frieden“. Der Spruch findet sich über dem Eingangsportal mit den Anfangsbuchstaben: GGGMF. Kann es ein schöneres Omen für Brautpaare geben, als diesen Wahlspruch des Erbauers?

(18)

Wer also möchte, kann sich im romantischen Ambiente von Schloss Glücksburg, der

„Wiege der europäischen Königshäuser“ das „Ja“-Wort geben – im Standesamt, das sich in einem der Türme mit Blick auf den Schlossteich befindet und auch in der Schlosskapelle mit ihrem geschnitzten Altar aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges. Bei allen organisatorischen Fragen, die im Vorfeld geregelt werden müssen, steht die Schlossverwaltung beratend zur Verfügung.

(19)

Kontakt:

Stiftung Schloss Glücksburg Schlosshof

24960 Glücksburg

Grömitz

Grömitzer Seebrücke und die Tauchgondel Grömitz

Mit Sicherheit einer der ungewöhnlichsten Orte an der Ostsee für die Eheschließung ist die Tauchgondel an der Grömitzer Seebrücke. 398 m von der Küste entfernt und 3 m unter der Meeresoberfläche können sich Verliebte mit Panoramablick in die

faszinierenden Unterwasserwelt der Ostsee ihr Jawort geben. Diejenigen, die sich bei der Trauzeremonie lieber die frische Ostseeluft um die Nase wehen lassen, ist das Heiraten auf der Grömitzer Seebrücke ebenso möglich.

Kontakt:

Standesamt Grömitz Olaf Giese

Kirchenstraße 11 23743 Grömitz Tel.: 0 45 62/ 692 37

standesamt@groemitz.landsh.de www.groemitz.eu

Heikendorf

Feuerschiff Laesoe Rende

standesamtliche Trauung im maritimen Salon (bis 25 Personen) Kontakt:

Touristinformation Ostseebad Heikendorf Strandweg 2

24226 Heikendorf Tel.: 0 431 / 679 100

(20)

Heiligenhafen

• Meereslounge auf der Erlebnis-Seebrücke

Trauung direkt über dem Meer, auf der einmaligen Erlebnis-Seebrücke in Heiligenhafen.

• Feuerschiff Fehmarnbelt

Trauung während der Heiligenhafener Hafenfesttage auf dem Feuerschiff Fehmarnbelt ( 8 Termine am 19.07. und 20.07.2013)

Infos zum Schiff unter: http://www.fsfehmarnbelt.de/index.html

• Trauung auf dem Museumsschiff Olifant

Kontakt:

Standesamt Heiligenhafen Tel.: 0 43 62/ 906-704

Hohwacht

Heiraten an der Ostsee

Die Flunder - Direkt am Hauptbadestrand von Hohwacht befindet sich eine bisher einzigartige Seeplattform. Wegen ihrer besonderen Form, die an einen Plattfisch erinnert, erhielt sie ihren Namen - „Hohwachter Flunder“ Ein wunderbarer Platz zum Heiraten!

Kontakt:

Gemeinde Hohwacht Berliner Platz 1 24321 Hohwacht 04381/9890

www.gemeinde-hohwacht.de

(21)

Kellenhusen

Die neue Seebrücke in Kellenhusen bildet als Fortsetzung des Seebrückenvorplatzes mit einer Vielfalt an touristischen und maritimen Events einen zentralen Anziehungspunkt.

Sehr beliebt ist das Heiraten auf der neuen Erlebnisbrücke.

Kontakt:

Standesamt Grömitz Tourismus-Service Ostseebad Kellenhusen

Herr Olaf Giese Waldstraße 1

Kirchenstr. 11 23746 Kellenhusen

23743 Grömitz Tel.: 0 43 64/ 4975-0

Tel.: 0 45 62/ 69-237 info@kellenhusen.de poststelle@groemitz.landsh.de www.kellenhusen.de www.groemitz.eu

Kiel

Kontakt:

Standesamt Kiel Fleethörn 26 24103 Kiel

Tel.: 0431 901 623 60 Hotel Birke Kiel

Auf Wunsch übernimmt das erfahrene Team des „Birke“ die komplette, professionelle Organisation des Hochzeitsfestes. Feier im Traditionshaus Birke-Waldesruh oder im modernen Teil des Hotels, im Birke-Veranstaltungsbereich.

Kontakt:

Martenshofweg 2-8

24109 Kiel-Hasseldieksdamm Tel.: +49 431 5331 442

veranstaltung@hotel-birke.de

https://www.hotel-birke.de/feste-feiern/hochzeiten/

(22)

Laboe

Das Ostseebad Laboe, malerisch am Ausgang der Kieler Förde gelegen, bietet Brautpaaren außergewöhnliches Ambiente zum Schritt in das gemeinsame Leben

• Trauung in der Lesehalle mit Blick auf die Ostsee

• Trauung auf Traditionssegler Alexa

Kontakt:

Standesamt Laboe Reventloustraße 20 24235 Laboe

Tel.: 0 43 43/ 42 71 23 Restaurant Ocean Eleven

Das Restaurant Ocean Eleven in Laboe realisiert und konzeptioniert individuelle Veranstaltung - leidenschaftlich, emotional, mutig, unverwechselbar, prägend, klassisch, modern und im Besonderen sehr nachhaltig in Kooperation mit dem Tourismusbetrieb Ostseebad Laboe und der Anker- Gottes-Kirche Laboe. Auch das Eheversprechen am Strand ist möglich.

Kontakt:

Hafenplatz 11 Am Rosengarten 24235 Laboe

info@ocean-eleven.de Tel.: 0 43 43/ 494 64 64

Lensahn

Ab sofort kann man sich auf dem Gut Petersdorf das JA-Wort geben. Es ist ein Herrenhaus im klassizistischen Stil. Der Rote Salon im Empire-Stil aus dem 19.

Jahrhundert soll Hochzeitsträume wahr werden lassen.

Kontakt:

Standesamt Lensahn Tel.: 04363 / 50824

(23)

Lutterbek

„Alten Lutterbeker Schmiede“

Mit der alten Lutterbeker Schmiede steht Ihnen ein besonderer Ort für Ihre Trauungszeremonie zur Verfügung. Seid eures Glückes Schmied. Lasst euch vom rustikalen Charme der Schmiede einfangen.

Die Schmiede von 1628 ist eines der ältesten Gebäude in Lutterbek und auch nach fast 400 Jahren wird hier regelmäßig glühendes Metall geschmiedet und seit kurzem auch der Bund fürs Leben.

Direkt gegenüber befindet sich das komplett neu gestaltete Dorfgemeinschaftshaus und angrenzendem Spielplatz für die jüngsten Hochzeitsgäste. Nur wenige Schritte weiter warte der "Lutterbeker" auf seine Gäste. In Lutterbek stehen auch diverse

Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung. Für einen kleinen Spaziergang aber auch besondere Hochzeitsfotos bietet sich der nächste Strand in ca. 3 km Entfernung an.

Kontakt:

Gemeinde Lutterbek Bürgermeister & ehrenamtlicher Standesbeamter Wolf Mönkemeier Dorfstr. 22

24235 Lutterbek

www.hochzeit.lutterbek.de

Lütjenburg

Einzigartige Hochzeit in Lütjenburg - historisch!

In Lütjenburg könnt ihr in ritterlichem Ambiente eure Trauung zelebrieren: Gebt euch in der Turmhügelburg das "JA-Wort", Ihr werdet diesen einzigartigen Tag nie vergessen.

Die Turmhügelburg im Nienthal von Lütjenburg ist das Mittelalterzentrum Schleswig- Holsteins mit Schwerpunkt des 13. Jahrhunderts, eine authentische Rekonstruktion eines Wehrgehöftes aus der Zeit um 1250 und versteht sich als ein lebendes Museum.

Für eine Hochzeit auf der Turmhügelburg kontaktiert bitte direkt das Standesamt in Lütjenburg.

Das Standesamt befindet sich im Färberhaus (1576

)

, einem der ältesten Wohnhäuser der Stadt Lütjenburg. Auch das barocke Rathaus von 1790 stellt als uriges

Fachwerkhaus eine besondere Zierde der Stadt dar. An beiden Standorten könnt ihr traditionell, in wunderschöner Kulisse heiraten.

Kontakt:

(24)

Stadt Lütjenburg Standesamt Markt 12

24321 Lütjenburg

Tel.: +49 (0) 43 81/ 41 92 91 Web: www.amt-luetjenburg.de

(25)

Turmhügelburg

Gesellschaft der Freunde der mittelalterlichen Burg in Lütjenburg e.V.

Tel.: +49 (0) 43 81/ 91 88 47

Mail: turmhuegelburg@freenet.de Web: www.turmhuegelburg.de

Traumhochzeit auf der Flunder

Auf der einzigartigen Seeplattform, der Flunder, könnt ihr den sicher aufregendsten Tag Ihres Lebens begehen. Werft von dort euren Wunschstein und gebt euch ganz der traumhaften Kulisse hin - kilometerlanger Strand, Ostseewellen plätschern... Eine Trauung auf der Flunder bietet ein maritimes Ambiente der besonderen Art. Die Hochzeit auf der Seeplattform ist allerdings ausschließlich mit einem freien Redner möglich, nicht jedoch als standesamtliche Trauung. Für eine Hochzeit auf dem Leuchtturm kontaktiert bitte direkt das Standesamt in Lütjenburg.

Kontakt:

Stadt Lütjenburg Standesamt Markt 12

24321 Lütjenburg

Tel.: +49 (0) 43 81/ 41 92 91 Web: www.amt-luetjenburg.de

Malente

Die Thomsen-Kate

Die Thomsen-Kate von 1740 in Malente hat eine turbulente Vergangenheit hinter sich- einst Böttcherei, Wohnhaus und Spinnerei. Heute bietet das Standesamt Malente Trauungen mit etwa 20 Gästen an.

Kontakt:

Standesamt Malente Tel.: 04523 2804 oder Tel.: 04523 992020

Trauzimmer in der „Thomsen-Kate“

(26)

Das Trauzimmer befindet sich in der historischen Thomsen-Kate in der Marktstraße 13 in Bad Malente-Gremsmühlen.

Die Thomsen-Kate, früher Haß-Kate, hat seit ihrer Entstehung um 1740 eine lange, wechselvolle Geschichte. Sie war Böttcherei, Hökerei, Spinnerei und Wohnhaus und ist heute im Eigentum des Heimat- und Verschönerungsvereins.

Sie ist Begegnungsstätte für die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde, Ausstellungsgebäude und auch Ort für Trauungen.

Es werden keine Extrakosten für das Trauzimmer erhoben, welches ca. 20 Gästen Platz bietet.

Information:

Ansprechpartner:

Herr Göbel

Telefon: 0 45 23 / 99 20-20

E-Mail: rolf.goebel@gemeinde-malente.landsh.de Vertreterin:

Frau Voelker

Telefon: 0 45 23 / 99 20-15

E-Mail: britta.voelker@gemeinde-malente.landsh.de https://www.malente.de/de/heiraten-malente

Traumhochzeit für Fußball-Fans

Wenn ihr es lieber sportlich angehen möchtet, empfehlen wir Trauungen im 2013 neu eröffneten Uwe-Seeler-Fußball-Park. Die Bibliothek, in der einst erfolgreich taktische Winkelzüge besprochen worden sind, bietet einen wunderschönen Blick über Malente und den Kellersee. Für die Nutzung der Räumlichkeit sowie für weitere Informationen wendet euch bitte an den Fußball- Park.

Information:

Ansprechpartner:

Herr Kruse

Telefonnummer 04523/202 240 11

(27)

t.kruse@shfv-kiel.de www.usfp-malente.de

Neustadt in Holstein

Kultur Gut Hasselburg

In der Nähe von Neustadt – in Altenkrempe – liegt das aus dem 18. Jahrhundert gut erhaltene Wohn- und Wirtschaftsgebäude vom Kultur Gut Hasselburg, in dem sowohl standesamtlich als auch kirchlich geheiratet werden kann. Ebenfalls lässt es sich in besonderem Ambiente feiern. In der weltweit größten mit Reet gedeckten Scheune lässt es sich in besonderem Ambiente feiern.

(28)

Kontakt:

Kultur Gut Hasselburg Allee 4

23730 Altenkrempe Tel.: 0 45 61/ 528 19 66 www.hasselburg.de

Besondere Plätze für Ihre Hochzeit in Neustadt

Im Rathaus im historischen Trausaal

auf zwei Schiffen, entweder in der Ancora Marina oder direkt im Neustädter Hafen (04561-5257317)

mit historischem Ambiente in Stadt-Museum, ZeiTTor

oder direkt am Strand von Pelzerhaken in einem Strandpavillon

auch in einem Strandkorb der Firma „Korbwerk“ kann geheiratet werden Am Markt 1

23730 Neustadt in Holstein Kontakt:

Tel.: 04561-619-390 /1

standesamt@neustadt-holsien.de www.stadt-neustadt.de

Oldenburg in Holstein

In der kleinen Stadt Oldenburg in Holstein ist Heiraten in verschiedener Umgebung möglich. Das Standesamt bietet Trauungen in dem hübschen Rathaus der Stadt oder im Wallmuseum an – dort gibt es von April – Oktober die Möglichkeit einer Eheschließung im Café-Restaurant Museumshof oder etwas rustikaler im Slawischen Dorf.

Alle Informationen rund um das Thema findet ihr aktuell im Internet unter:

www.oldenburg-holstein.de Kontakt:

Standesamt Oldenburg in Holstein Markt1

23758 Oldenburg in Holstein Tel. 04361- 4980

Email: info@stadt-oldenburg.landsh.de www.oldenburg-holstein.de

(29)

Plön

Heiraten in Plön ist etwas für Romantiker!

Egal ob im historischen Rathaus, dem stilvollen Prinzenhaus im Plöner Schlossgarten oder auf einem Ausflugsschiff der 5-Seen-Fahrt - der schönste Tag im Leben eines Paares wird in Plön zu einem unvergesslichen Ereignis. Seit Dezember 2016 besteht die Möglichkeit, sich in der Plöner Schlosskapelle das Ja- Wort zu geben.

Trauung auf dem Wasser: 5-Seen-Rundfahrt und Kellerseefahrt Trauung im Prinzenhaus: Traumhaftes Ambiente

Trauung in der Plöner Schlosskapelle Kontakt:

Standesamt Stadt Plön 24306 Plön

Schlossberg 3/4 Tel.: 0 45 22/ 505 721 Fax: 0 45 22/ 505 99 721

Probsteierhagen

Heiraten im Schloss Hagen - das besondere Fest im stilvollen Ambiente

Eine Hochzeit wie im Märchen! Schloss Hagen ist der ideale Ort für Ihre Traumhochzeit.

Ein historisches Kleinod umgeben von grünem Park und traumhafter Landschaft in der Nähe der Ostsee und der Landeshauptstadt Kiel.

Für Ihre standesamtliche Trauung bietet sich je nach Größe der Gesellschaft das barocke Blomezimmer, der prachtvolle Kaminsaal oder das historische Pogwischzimmer an. Für Ihren Empfang lassen sich die Türen öffnen, sodass eine Hochzeitsgesellschaft von bis zu 100 Personen bequem Platz findet.

Das Catering erfolgt über den auf gleicher Etage befindlichen Küchentrakt.

Wunderschön ist auch der große Gewölbekeller, in dem man von rustikal bis elegant feiern kann.

Der weitläufige Park rund um Schloss Hagen bietet sich an für einen Spaziergang am Nachmittag und ist eine wunderschöne Kulisse für Ihre Hochzeitsfotos.

Kontakt:

Schloss Hagen Schlossstraße 16 24253 Probsteierhagen www.schloss-hagen.de Tel.: 0 43 48/ 918 88

(30)

Sehlendorf

Nach Absprache mit der Pastorin Anja Hausstein, Kirchengemeinde Blekendorf

(31)

Sierksdorf

Gutshof Cafe & Restaurant Birdie's Rosenberg / Gutshof 9

23730 Sierksdorf / Wintershagen Tel.: 04561-526 89 89

info@restaurant-birdies.de www.restaurant-birdies.de

Im Hansapark, im Fischer's Hus

Freizeit- und Familienpark GmbH & Co. KG Am Fahrenkrog 1

23730 Sierksdorf Deutschland

Tel.: 0 45 63-4 74 - 0 Fax: 0 45 63-4 74 – 100 info@hansapark.de

www.hansapark-eventplaner.de

Trauung direkt am Strand erleben, am Fischerplatz Kontakt:

www.sierksdorf.de

Stein

Heiraten direkt am Ostseestrand des Erholungsortes Stein – eine maritime Hochzeit am Ausläufer der Kieler Förde.

Die standesamtliche Trauung am Steiner Strand ermöglicht bis zu 100 Personen ein unvergessliches Erlebnis. Die solide, windfeste, aber gleichermaßen romantische Doppelpagode gehören zum Angebot genauso dazu wie Gestühl und Tische,

Blumenschmuck und Kerzen, musikalische Untermalung, eine freie Zufahrtsmöglichkeit zum Strand für das Fahrzeug des Hochzeitspaares und gleichzeitig zehn kostenfreie Parkplätze für Ihre Gäste. Auch an einen „Schutz“ bzw. einer Absperrung des

Traubereiches vor allzu neugierigen Blicken ist gedacht.

Die standesamtliche Eheschließung übernimmt der Bürgermeister der Gemeinde Stein, Herr Peter Dieterich.

(32)
(33)

Kontakt:

Peter Dieterich Dorfring 4 24235 Stein

Tel. 0160/90110623 www.gemeinde-stein.de Amt Probstei

Standesamt

Frau Andrea Behnke Knüll 4

24217 Schönberg Tel. 04344/ 30 61 30 1

andrea.behnke@amt-probstei.de www.amt-probstei.de

Strande

Strandtrauungen Ostseebad Strande

Seit 2017 können sich Paare auf dem „Bermudadreieck“ zwischen Ostmole und Badestrand trauen lassen. Das Sand-Dreieck ist geschützt durch eine Buhne und der Ostmole und bietet einen schönen Blick auf das Wasser. Eine Holztreppe führt über eine Spundwand. Die Zeremonie wird betreut über eine externe Agentur und dem Amt Dänischenhagen.

Kontakt:

Elegante Events Blücherplatz 1 24105 Kiel

Tel. +49 (0)431 / 8950280

Email: kevin.murphy@elegante-events.de

Scharbeutz

Standesamt Scharbeutz Frau Maike Kahlmeier Haus B, EG

(34)

Bahnhofstraße 2 23683 Scharbeutz Kontakt:

Tel.: 04503-7709-95

Maike.Kahlmeier@Gemeinde-Scharbeutz.de www.gemeinde-scharbeutz.de

Strandkirche Scharbeutz und Freiluftkanzel am Strand Kirchengemeinde Scharbeutz

Claudia Kunert Strandallee 111 23683 Scharbeutz Kontakt:

Tel.: 04503-72152 Fax: 04503-75786

info@kirchengemeinde-scharbeutz.de www.kirchengemeinde-scharbeutz.de

Hotel Bayside

BAYSIDE Betriebs GmbH Strandallee 130a

23683 Scharbeutz Tel.: 04503-60 9 60

hochzeit@bayside-hotel.de www.bayside-hotel.de

Hotel Gran Belveder

Scharbeutz/ Timmendorfer Strand Strandallee 146

23683 Scharbeutz Tel.: 04503-35266-00 Fax: 04503-35266-99 info@belveder.de www.hotel-belveder.de/

(35)

Schönberg

Standesamt Probstei in Schönberg

Gebt euch euer Eheversprechen im schönsten Zimmer des Rathauses in Schönberg.

Ganz klassisch und mit eleganter Note präsentiert sich hier der Trauraum.

Oder nutzt die herrliche Aussentraustelle des Standesamtes Schönberg im

Schloss Hagen

Für einen Tag die Prinzessin auf einem Schlosses sein oder der Prinz des Schlosses. Wer wünscht sich das für seine Märchentrauung nicht? Das denkmalgeschütze Gebäude präsentiert sich vollständig restauriert im perfekten Glanz und stellt wundervolle Räumlichkeiten in unterschiedlichen Größen zur Verfügung, Im Kaminsaal finden 90 Personen Platz, im Blomezimmer ca. 35 Personen. Nach eurem Versprechen könnt ihr zum Sektempfang im großen Park einladen oder auch gleich hier eure ganze

Hochzeitsfeier ausrichten. Samstagstermine sind hier am zweiten Samstag im Monat sowie nach Absprache möglich.

Kontakt:

Standesamt Probstei Schönberg Knüll 4

24217 Schönberg in Holstein Tel.: 0 43 44 - 306 - 13 01

Trauung am Strand oder auf der Seebrücke

…den weichen Sand unter den nackten Füßen spüren, wenn man sich bei der kirchlichen Trauung das „Ja-Wort“ gibt!

Kontakt:

Tourist-Service Ostseebad Schönberg Käptn’s Gang 1 | 24217 Schönberger Strand Tel. 043 44 / 414 10

www.schoenberg.de info@schoenberg.de

Schönkirchen

(36)

Hörn-Huus

Die reetgedeckte Fachwerkkate wurde Ende des 15. Anfang des 16. Jahrhundert als Kätnerstelle direkt am Dorfteich erbaut.

Kätner (Kleinbauern) bestellten mit einem oder zwei Spanntieren den Acker.

Als erster Besitzer wurde 1612 Bartholomeus Dibbern genannt.

Nach wechselvoller Geschichte kaufte die Gemeinde Schönkirchen die stark verfallene Kate 1986 und restaurierte sie unter strengen Auflagen des Landesamtes für

Denkmalschutz.

Heute dient das Gebäude als Unterrichts- und Veranstaltungsort der Volkshochschule.

In der „Guten Stube“ befindet sich das Trauzimmer des Standesamtes Schrevenborn.

Kontakt:

Auskünfte über Trauungen erhaltet ihr beim Standesamt Schrevenborn Ralf Löhndorf

Dorfplatz 2

24226 Heikendorf Tel. 0431/ 2409 130

(37)

Schwedeneck

Romantische Hochzeit am Ostseestrand - Schwedeneck macht's möglich!

Gebt euch ein unvergessliches Ja-Wort: In Zusammenarbeit mit dem Standesamt Dänischenhagen bietet die Schwedeneck-Touristik an, sich direkt am Kurstrand von Surendorf, zwischen Kiel und Eckernförde, trauen zu lassen.

Kontakt:

Touristinformation Touristik Schwedeneck Zum Kurstrand

24229 Schwedeneck Tel.: 04308 / 331 info@schwedeneck.de

Timmendorfer Strand

Altes Rathaus

Im Zentrum von Timmendorfer Strand, im so genannten "Alten Rathaus" am

Timmendorfer Platz, befindet sich das Trauzimmer der Gemeinde Timmendorfer Strand.

Im 2. Obergeschoss des Gebäudes, in dem der Tourismus-Service Timmendorfer Strand untergebracht ist, kann man sich in heller, freundlicher Atmosphäre das Ja-Wort geben.

Aus den Fenstern schaut man direkt auf den Timmendorfer Platz mit dem

Springbrunnen und den Cafés. Durch den angrenzenden Kurpark kann man sogar die nur wenige Gehminuten entfernte Ostsee und die Seebrücke erblicken. Unser

Trauzimmer bietet Sitzplätze für bis zu 30 Personen und ist barrierefrei mit dem Fahrstuhl zu erreichen.

Hochzeitshügel

Direkt neben dem Alten Rathaus befindet sich der Hochzeitshügel von Timmendorfer Strand. Hier können Paare sich direkt unter freiem Ostseehimmel das Ja-Wort geben.

Zusätzlich kann man am Mittwochnachmittag auf dem Motorschiff "Positano" im Niendorfer Hafen die Ehe schließen.

Kontakt:

Standesamt Timmendorfer Strand,

Strandallee 42, 23669 Timmendorfer Strand Tel.: 04503 / 807 147

Fax: 04503 / 807 211

E-Mail: info@timmendorfer-strand.org

(38)
(39)

Travemünde

Lübecks Hafen an der Ostsee - Travemünde - beherbergt eines der schönsten Segelschiffe des Landes, die Viermastbark "Passat".

Die Hansestadt Lübeck rettete das Schiff 1959 vor dem Abwracken, gab ihm einen festen Liegeplatz an der Travemündung und stellte es unter Denkmalschutz. Heute sind die 56 Meter hohen Masten ein Wahrzeichen Travemündes und die „Passat“ ein beliebter Ort für Trauungen.

An Bord der PASSAT - Blick auf Travemünde (c) LTM - Bernd Schmidt

Kontakt:

Hansestadt Lübeck Der Bürgermeister Schule und Sport Kronsforder Allee 2-6 Frau Levermann Tel.: 04 51/ 12 25 202 Frau Steffen

Tel.: 0 451/ 12 25 204 Fax: 0 451/ 12 25 290

schuleundsport@luebeck.de www.passat.luebeck.de

(40)

Seebestattungen

Eckernförde

Bestattungshaus Haus Bielfeldt GmbH

Das Bestattungsunternehmen "R. Stolte" ist Mitglied der Deutschen See-Bestattungs- Genossenschaft e.G.

Es ist somit ein prädestinierter Partner für die Durchführung einer Seebestattung und kann von der Deutschen See-Bestattungs-Genossenschaft uneingeschränkt empfohlen werden.

Kontakt:

R. Stolte

Jungfernstieg 67 24340 Eckernförde Tel. 04331 32190

Email: buero@bestattungshaus-bielefeldt.de www.bestattungshaus-bielefeldt.de

Fehmarn

Seebestattungen | Auf Fehmarn arbeiten wir mit den Reedereien Lüdtke (Schiff:

Silverland, Hafen: Burgstaaken) und der Reederei Blickwedel (Schiff: Antaris, Hafen:

Orth) zusammen.

Die Schiffe sind einfach und rustikal und halten Platz für ca. 50 Personen vor.

Die Seebestattung wird immer durch einen Mitarbeiter unseres Bestattungsunternehmens begleitet und betreut.

Kontakt:

Bestattungen Serk & Co.

Am Mellenthinplatz 6

Büroadresse: Am Mellenthinplatz 5 23769 Fehmarn/Burg

Fon 0 43 71 / 8 70 30 Fax 0 43 71 / 8 70 31

(41)

info@bestattungen-fehmarn.de www.bestattungen-fehmarn.de

Wir arbeiten vertrauensvoll mit der Schiffstouristik- Fehmarn GmbH zusammen. Die MS Karoline hat ihren Heimathafen in Burgstaaken auf Fehmarn.

Kontakt:

Rümker GmbH

Landkirchener Weg 55 23769 Fehmarn OT Burg Tel.: 0 43 71 / 86 20 0 info@ruemker.de www.ruemker.der

Kontakt:

Reederei Th. Lüdtke GmbH Ernst-Ludwig-Kirchner-Weg 17 23769 Fehmarn

Tel.: 0 43 71 / 21 49

Heikendorf

Seebestattungen auf der Kutteryacht MS Forelle

Kontakt:

Reederei Safety – Ship e.K.

Möltenorter Weg 47 24226 Heikendorf

Heiligenhafen

MS Monika Seebestattung

Kontakt:

MS Monika Jens Lotzow Rubinstraße 70

(42)

23774 Heiligenhafen Tel.: 0 4362 / 30 51

Kiel

Deutschen See-Bestattungs-Genossenschaft e.G.

Eine Seebestattung wird stets durch ein Bestattungsunternehmen bei Ihnen vor Ort in Auftrag gegeben. Der Bestatter kümmert sich zunächst um die Versorgung des

Verstorbenen, betreut die Angehörigen, organisiert auf Wunsch eine Abschiednahme oder Trauerfeier und veranlasst die Einäscherung im Krematorium.

Die Urne wird im Krematorium aufbewahrt, bis die DSBG sie zur Seebestattung anfordert.

Nach Eingang der Aschekapsel wird mit den Angehörigen des Verstorbenen oder mit dem Bestattungsinstitut ein passender Termin für die Beisetzung vereinbart. Dabei werden die Wünsche der Angehörigen berücksichtigt. Bis zum Abschluss aller

organisatorischen Vorbereitungen bleibt die Asche des Verstorbenen in der Obhut der DSBG.

Montag - Freitag von 8:00 - 17:00 Uhr sind wir für euch erreichbar. Ruft uns an, wir stehen euch für alle Fragen und Beratungsbedarf zur Verfügung.

Kontakt:

Telefon 0431.66 67 87-0 Fax 0431.66 67 87-14 E-Mail info[at]dsbg.de Büroanschrift:

Deutsche See-Bestattungs-Genossenschaft e.G.

Eichkamp 6-8 24116 Kiel

Laboe

Abendfrieden Seebestattungen

(43)

Kontakt:

Abendfrieden Seebestattungen GmbH Dorfring 26-30

24235 Stein / Laboe Tel.: 0 43 43 / 49 77 7

Neustadt in Holstein

Seebestattungen Ostseeruhe An der Wiek 7

23730 Neustadt i.H.

Kontakt:

Tel.: 0800-5894745

Rueting Bestattungen GmbH Schmiedestrasse 5-7

23730 Neustadt i.H.

Kontakt:

Tel.: 04561-44 44

kontakt@rueting-bestattungen.de www.rueting-bestattungen.de

Gebrüder König Bestattung Kirchhofsallee 9

23730 Neustadt i.H.

Kontakt:

Tel. 04561-5255152 Mobil: 0152 07696075

www.gebrueder-koenig-bestattungen.de

Bestattungshaus Mielke Wagrienring 46

23730 Neustadt i.H. / Sierksdorf

(44)

Kontakt:

Tel.: 04561-510 10

mail@bestattungshaus-mielke.de www.bestattungshaus-mielke.de

Ev.- Luth. Kirchengemeinde Neustadt in Holstein Friedhofsverwaltung

Kirchhofsallee 14 23730 Neustadt i.H.

Kontakt:

Tel.: 04561-4347 Fax: 04561-395809

friedhof@stadtkirche-neustadt.de www.stadtkirche-neustadt.de

Scharbeutz

Friedhofs Verwaltung

Heike Henningsen und Claudia Kunert Strandallee 111

23683 Scharbeutz

Kontakt:

Tel.: 04503-700613 Fax: 04503-75786

info@kirchengemeinde-scharbeutz.de www.kirchengemeinde-scharbeutz.de

Lociks Bestattungshaus

Kontakt:

Bestattungshaus Lociks Eutiner Str. 104

23689 Pansdorf Tel: 0 45 04 / 18 42

(45)

Sierksdorf

Bestattungshaus Mielke Wagrienring 46

23730 Neustadt i.H. / Sierksdorf Tel.: 04561-510 10

mail@bestattungshaus-mielke.de www.bestattungshaus-mielke.de

Stein

Abendfrieden Seebestattungen

Kontakt:

Abendfrieden Seebestattungen GmbH Dorfring 26-30

24235 Stein / Laboe Tel.: 0 43 43 / 49 77 7

(46)

Strande

SEEBESTATTUNGEN LUDWIG Dipl.-Ing. Kapitän Norman Ludwig Alter Viedamm 4, 24107 Kiel Telefon 04 31/ 53 66 47 85 Fax 04 31/ 53 66 47 88

info@seebestattungen-ludwig.de

Die Reederei Ludwig ist ein ungebundenes Familienunternehmen in zweiter Generation.

Als zuverlässiger Partner führen wir seit mehr als 30 Jahren Seebestattungen mit eigenem Schiff durch. Abfahrtshäfen sind Strande, Laboe, Damp und Maasholm.

Weitere Abfahrtsorte in der Ost- und Nordsee sowie in anderen Seegebieten erfahrt ihr auf Anfrage.

Timmendorfer Strand

Seebestattungen auf der Positano, Marina und Hanseat II

Kontakt:

Reederei Belis • Claudia Belis Strandstrasse 32

23669 Timmendorfer Strand, Ortsteil Niendorf/Ostsee Tel.: 0 45 03 / 52 72

Travemünde

Wilhelm Schmidt Bestattungsinstitut

(Mitglied in der Deutschen-See-Bestattungs-Genossenschaft e. G.) Kurgartenstraße 123

23570 Travemünde Tel.: 0 45 02 / 25 88

schmidtbestattungen@t-online.de www.schmidt-travemuende.de

Schäfer & Co. Bestattungsgesellschaft Kurgartenstraße 1-3

Tel.: 0 45 02 / 88 98 32

(47)

Seebestattungs-Reederei Hamburg Kapt. Hahn und Sohn GmbH Kakenbarch 18

23570 Travemünde Tel.: 0 45 02 /30 21 51

Bestattungsschiffe und Ablegestelle

Farewell II entweder von der Prinzenbrücke oder Ostpreußenkai

(48)

Ostsee-Holstein-Tourismus e.V.

Am Bürgerhaus 2 23683 Scharbeutz

Montag bis Donnerstag von 9.00 - 17.00 Uhr und Freitag von 9.00 - 15.00 Uhr Tel.: +49 (0) 4503 / 888 525

Fax: +49 (0) 4503 / 888 515 info@ostsee-sh.de

www.ostsee-schleswig-holstein.de

Stand: März 2020

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Personalausgaben für aktives Personal sind im Saarland im Vergleich zu den anderen Ländern trotz der durch Sonder-Bundesergänzungszuweisungen teilweise

Die Daten werden vom .GD-SH inhaltlich/fachlich nicht geprüft, es handelt sich somit nicht um qualitätsgesicherten Daten. Der GD übernimmt daher keine Gewährleistung für die

Von einer Übermittlung des in Bearbeitung befindlichen Modells im Rahmen des TUNB- Projektes sehe ich ab, da die Daten (noch) nicht konsistent sind und

Anbei übermittele ich Ihnen die im Zuge der Geowissenschaftlichen Landesaufnahme im Geologischen Landesarchiv Schleswig-Holstein archivierten und mit der Software GeODin

der beigefügten Liste, die alle im Karten und Schriftenverzeichnis des LLUR veröffentlichten geologischen Karten enthält, mit einem Kreuz kenntlich gemacht.. Online

Ainsi, nous souhaitons vous aider en vous pro- posant des livres et des jeux qui vous aideront à trouver vos marques au Schleswig-Holstein. Vous trouverez plus de choix dans

Anpassung der Fahrrinne von Unter- und Außenelbe an die Containerschifffahrt Planänderungsunterlage nach Bundeswasserstraßengesetz. - Ergänzung zum Landschaftspflegerischen

Carsten Leffmann, Geschäftsführer des Instituts für Ärztliche Qualität in Schleswig-Holstein (IÄQSH), Bad Segeberg. Ausbaustand des