• Keine Ergebnisse gefunden

RAHMENLEHRPLAN ISLAMISCHE RELIGION

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "RAHMENLEHRPLAN ISLAMISCHE RELIGION"

Copied!
171
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

FÜR DIE SEKUNDARSTUFE I Modellprojekt

Stand: Dezember 2013

RAHMENLEHRPLAN

ISLAMISCHE RELIGION

(2)

Der vorliegende Rahmenlehrplan bildet seit Beginn des Schuljahres 2004/2005 die Grundla- ge für den islamischen Religionsunterricht in der Sekundarstufe I aller allgemeinbildenden Schulen im Rahmen des Modellprojekts.

Die Veröffentlichung erfolgt bereits nach Fertigstellung der Einheiten für die einzelnen Jahr- gangsstufen, damit die Erprobung des islamischen Religionsunterrichts für diese Jahrgangs- stufen durchgeführt werden kann. Die muslimischen Partner im Modellprojekt haben ihr Ein- vernehmen zu dem bisher veröffentlichten Teil des Rahmenlehrplans geäußert. Nach Fertig- stellung des gesamten Rahmenlehrplans werden die Erfahrungen aus der Erprobung einge- arbeitet und ein formales Anhörungsverfahren durchgeführt.

Der Rahmenlehrplan ist schulartübergreifend konzipiert. Die Anpassung an verschiedene Bildungsgänge sowie die Differenzierung innerhalb der Lerngruppen erfolgt nicht über die Verschiedenheit der Inhalte, sondern durch die kompetenzorientierte Gestaltung von Unter- richt, der individuelle Lernausgangslagen und Verstehenszugänge berücksichtigt und diese für den Lernprozess produktiv nutzt. Der Rahmenlehrplan macht hierzu erste Gestaltungs- vorschläge.

(3)

1

VORWORT

(4)

,1+$/769(5=(,&+1,6

%HJUQGXQJGHV,VODPLVFKHQ5HOLJLRQVXQWHUULFKWV,58 %HLWUDJGHV)DFKHV,VODPLVFKHU5HOLJLRQVXQWHUULFKW]X%LOGXQJ

XQG(U]LHKXQJ

.RPSHWHQ]RULHQWLHUXQJXQGLQKDOWOLFKH.RQ]HSWLRQ

'LHGLGDNWLVFKPHWKRGLVFKH.RQ]HSWLRQ

/HLVWXQJVIHVWVWHOOXQJXQG /HLVWXQJVEHXUWHLOXQJ

.RQVHTXHQ]HQIUGLH)DFKNRQIHUHQ]

+DQGKDEXQJGHV/HKUSODQVXQG+LQZHLVH]XU'DUVWHOOXQJ 0RGXOH

0RGXOHIUGLH2ULHQWLHUXQJVVWXIH

*UDSKLVFKHhEHUVLFKW.ODVVHQVWXIH

$OODKXQGGHU.RUDQ

0HLQ*RWW±$OODK=XIOXFKWXQG*HERUJHQKHLW

0HLQ%XFK±'HU.RUDQ

0XKDPPDGXQGVHLQ/HEHQ3URSKHWHQ

:RUDQLFKPLFKRULHQWLHUH±9RUELOGHU

,VODPLVFKH(WKLN

:RLFK*HPHLQVFKDIWHUIDKUH±0HLQHQHXH6FKXOH

:RLFK]X+DXVHELQ±+HLPDW

.LQGHUKLHUXQGDQGHUVZR±*HVFKHQNH*RWWHV 5HOLJL|VHV/HEHQ

0HLQH=HLW±(LQH*DEH*RWWHV

:DVPLFKWUlJW±'DQNEDUNHLWIU*RWWHV6FK|SIXQJ 5HOLJL|VHV/HEHQ$QGHUH5HOLJLRQHQ

0HLQH)HVWHGHLQH)HVWH±)HLHUWDJHLP-DKU

0RGXOHIUGLH.ODVVHQVWXIHQXQG

*UDSKLVFKHhEHUVLFKW.ODVVHQVWXIH

,VODPLVFKH(WKLN

6WUHLWXQG9HUV|KQXQJDÊÊXOK±8PJDQJPLW.RQIOLNWHQ ,VODPLVFKH(WKLN5HOLJL|VHV/HEHQ

(UZDFKVHQZHUGHQ±)UHLKHLWXQG9HUDQWZRUWXQJ òXUUL\\DWDNOËI

)UHLKHLW]X9HUDQWZRUWXQJIUPHLQHQ.|USHU

(5)

)UHLKHLW]X9HUDQWZRUWXQJIUPHLQHQ/HEHQVXQG%LOGXQJVZHJ

)UHLKHLW]X9HUDQWZRUWXQJIUPHLQHIUHLH=HLW

)UHLKHLW]X9HUDQWZRUWXQJIUPHLQHQ.RQVXP ,VODPLVFKH(WKLN3URSKHWHQ$QGHUH5HOLJLRQHQ

0HLQH5HOLJLRQDQGHUH5HOLJLRQHQ±,VODPLP'LDORJPLW-XGHQ WXPXQG&KULVWHQWXP

'LH0XVOLPHXQGLKUH*HPHLQVFKDIW

0HLQH*HPHLQVFKDIW±8PPDLQ*HVFKLFKWHXQG*HJHQZDUW

0RGXOHIUGLH.ODVVHQVWXIHQXQG

(VOLHJHQELVKHUQXUGLHHUVWHQYRQJHSODQWHQ0RGXOHQYRU

*UDSKLVFKHhEHUVLFKW.ODVVHQVWXIH

$OODKXQGGHU.RUDQ

• 0HLQ*RWW±$OODK:HJH]XPOLHEHQGHQEDUPKHU]LJHQXQGJH UHFKWHQ*RWW

,VODPLVFKH(WKLN

• 0HLQH/HEHQV]HLWLVWEHJUHQ]W±/HEHQXQG7RG

,VODPLVFKH(WKLN

• 0HQVFKHQZUGHNDUÈPDXQG0HQVFKHQUHFKWHKXTÒT±

*UXQGODJHQJHOLQJHQGHQ=XVDPPHQOHEHQV

,VODPLVFKH(WKLN5HOLJL|VHV/HEHQ

• ,PPHUQXUDUEHLWHQ"±$UEHLWXQG6LQQGHV/HEHQV

(6)

4

0. Begründung des Islamischen Religionsunterrichts (IRU)

Der Religionsunterricht hat nach Art 7 GG einen verfassungsrechtlich verankerten Platz im Fächerkanon der Schule. Er leistet einen wichtigen Beitrag zur religiösen Bildung als Teil einer allgemeinen Bildung. Er wird „in Übereinstimmung mit den Grundsätzen der Religionsgemeinschaften erteilt“.

Die Klärung seines Unterrichtskonzeptes und dessen Umsetzung im Rahmen eines Lehrplans setzt damit auf der Seite der Religionsgemeinschaften einen legitimierten Ansprechpartner für den Staat voraus. Dies sind für die christlichen Konfessionen die Kirchen. Bei den Muslimen in Deutschland gibt es bisher jedoch keine den Kirchen vergleichbaren legitimierten Institutionen.

Rheinland-Pfalz hat sich angesichts der Bedeutung der religiösen Bildung im Rah- men allgemeiner Bildung und angesichts deren Bedeutung für die Integration einer größeren Bevölkerungsgruppe entschieden, eine Erprobung des islamischen Religi- onsunterrichts nun auch in der Sekundarstufe I mit lokalen muslimischen Ansprech- partnern vorzunehmen – zunächst im Rahmen eines Modellversuchs mit Ludwigsha- fener Schulen.

Durch islamischen Religionsunterricht erfahren Schülerinnen und Schüler aus mus- limischen Elternhäusern religiöse Bildung. Der islamische Religionsunterricht trägt dazu bei, religiöse Identität zu bilden und dadurch einen von Toleranz geprägten Umgang mit Menschen anderer Religionen und Weltanschauungen zu unterstützen.

1. Beitrag des islamischen Religionsunterrichts zu Bildung und Erziehung Für den islamischen Religionsunterricht gilt wie für den Religionsunterricht anderer Religionsgemeinschaften, dass sich der Unterricht als ordentliches Lehrfach an den grundlegenden Aufgaben von Schule beteiligt, die u.a. auf Persönlichkeitsentwick- lung, auf Gestaltungsfähigkeit im Blick auf das eigene Leben in sozialer Verantwor- tung und auf die Fähigkeit zielen, in der demokratischen Gesellschaft mitzuwirken.

Im Mittelpunkt des islamischen Religionsunterrichtes stehen existentielle Fragen, die über den eigenen Lebensentwurf, die eigene Deutung von Wirklichkeit und über indi- viduelle Handlungsoptionen entscheiden. Die Schülerinnen und Schüler eignen sich im Religionsunterricht Wissen, Fähigkeiten, Einstellungen und Haltungen an, die für einen sachgemäßen Umgang mit der eigenen Religiosität und mit anderen Religio- nen und Weltanschauungen in einer pluralistischen Gesellschaft notwendig sind.

Damit unterstützt Religionsunterricht die Identitätsbildung und die religiöse Selbstbe- stimmung der Schülerinnen und Schüler und fördert in einem wechselseitigen Pro- zess die Verständigung mit anderen religiösen und weltanschaulichen Positionen.

2. Kompetenzorientierung und inhaltliche Konzeption

Bildungssysteme orientieren sich heute an dem, was Schülerinnen und Schüler am Ende der Lernzeit wissen, können und wozu sie bereit sein müssen, d.h. im Wesent- lichen am Aufbau von Kompetenzen, Qualifikationen, Wissensstrukturen, Einstellun- gen und Werthaltungen. Kompetenzen sind die bei den Individuen verfügbaren oder von ihnen erlernbaren kognitiven Fähigkeiten und Fertigkeiten, bestimmte Probleme zu lösen, sowie die damit verbundenen motivationalen, volitionalen (durch den Willen bestimmten) und sozialen Bereitschaften und Fähigkeiten, um die Problemlösungen in variablen Situationen erfolgreich und verantwortungsvoll nutzen zu können. Kom-

(7)

SHWHQ]HQZHUGHQDOV9HUELQGXQJYRQ,QKDOWHQHLQHUVHLWVXQG2SHUDWLRQHQRGHUÄ7l WLJNHLWHQ³DQE]ZPLWGLHVHQ,QKDOWHQDQGHUHUVHLWVYHUVWDQGHQ5HOLJL|VH.RPSHWHQ]

ZLUGDOOJHPHLQEHJULIIHQDOVGLHHUOHUQEDUHNRPSOH[H)lKLJNHLW]XPYHUDQWZRUWOLFKHQ 8PJDQJPLWGHUHLJHQHQ5HOLJLRVLWlWLQLKUHQYHUVFKLHGHQHQ'LPHQVLRQHQXQGLKUHQ OHEHQVJHVFKLFKWOLFKHQ:DQGOXQJHQ

)ROJHQGH DOOJHPHLQH JUXQGOHJHQGH UHOLJL|VH .RPSHWHQ]HQ ZHUGHQ LP LVODPLVFKHQ 5HOLJLRQVXQWHUULFKWDQJHVWUHEW

.5HOLJL|VEHGHXWVDPH3KlQRPHQHZDKUQHKPHQXQGEHVFKUHLEHQ

• 6LWXDWLRQHQHUIDVVHQLQGHQHQOHW]WH)UDJHQQDFK*UXQG6LQQ=LHOXQG 9HUDQWZRUWXQJGHV/HEHQVDXIEUHFKHQ

• UHOLJL|VH6SXUHQXQG'LPHQVLRQHQLQGHU/HEHQVZHOWDXIGHFNHQ

• JUXQGOHJHQGHUHOLJL|VH$XVGUXFNVIRUPHQ*ODXEHQV]HXJQLV±ãDKÈGD )ULHGHQVJUX‰±VDOÈP*RWWJHGHQNHQWDVEËòLNU%LWWJHEHW±GXFȹHWF ZDKUQHKPHQXQGLQYHUVFKLHGHQHQ.RQWH[WHQZLHGHUHUNHQQHQXQG

HLQRUGQHQ

• HWKLVFKH+HUDXVIRUGHUXQJHQLQGHULQGLYLGXHOOHQ/HEHQVJHVFKLFKWHVRZLHLQ XQWHUVFKLHGOLFKHQJHVHOOVFKDIWOLFKHQ+DQGOXQJVIHOGHUQZLH.XOWXU

:LVVHQVFKDIW3ROLWLNXQG:LUWVFKDIWDOVUHOLJL|VEHGHXWVDPH (QWVFKHLGXQJVVLWXDWLRQHQHUNHQQHQ

.5HOLJL|VEHGHXWVDPH6SUDFKHXQG=HXJQLVVHYHUVWHKHQXQGGHXWHQ

• UHOLJL|VH6SUDFKIRUPHQDQDO\VLHUHQXQGDOV$XVGUXFNH[LVWHQWLHOOHU(UIDKUXQJ YHUVWHKHQ%LWWJHEHWH±GXFȹ±XQG.RUDQYHUVH±È\D3OÈ\ÈW±IU

YHUVFKLHGHQH$QOlVVH*OHLFKQLVVH±PLéÈO3ODPéÈO

3URSKHWHQJHVFKLFKWHQ±TwÊÊÈ3OTDÊDÊ6HJHQVVSUFKH±ÊDOÈ3O ÊDODZÈWHWF

• UHOLJL|VH0RWLYHXQG(OHPHQWHLQ7H[WHQlVWKHWLVFKNQVWOHULVFKHQXQG DQGHUHQ$XVGUXFNVIRUPHQLGHQWLIL]LHUHQXQGLKUH%HGHXWXQJXQG)XQNWLRQ HUNOlUHQ%HLVSLHOHELRJUDSKLVFKHXQGOLWHUDULVFKH7H[WH.DOOLJUDSKLH0XVLN

%LOGHU)LOPH

• 7H[WHGLHIUGHQPXVOLPLVFKHQ*ODXEHQJUXQGOHJHQGVLQGJDWWXQJVPl‰LJ XQWHUVFKHLGHQVDFKJHPl‰HUVFKOLH‰HQXQGUHIOHNWLHUWDXVOHJHQ

• ]HQWUDOHUHOLJL|VH)DFKEHJULIIHYHUZHQGHQXQGHUOlXWHUQ

• *ODXEHQV]HXJQLVVHLQ%H]LHKXQJ]XPHLJHQHQ/HEHQXQG]XU

JHVHOOVFKDIWOLFKHQ:LUNOLFKNHLWVHW]HQXQGLKUH%HGHXWXQJDXIZHLVHQ

.RPSHWHQ]IRUPXOLHUXQJHQLQ$QOHKQXQJDQGLH]XU=HLWLQGHU5HOLJLRQVSlGDJRJLNJlQJLJHQ.RQ]HS WLRQHQ(3$&RPHQLXV,QVWLWXW0QVWHU'HXWVFKH%LVFKRIVNRQIHUHQ]

(8)

.,QUHOLJL|VHQXQGHWKLVFKHQ)UDJHQEHJUQGHWXUWHLOHQXQGKDQGHOQ

• GHVNULSWLYHXQGQRUPDWLYH$XVVDJHQXQWHUVFKHLGHQ

• *HPHLQVDPNHLWHQXQG8QWHUVFKLHGHYRQUHOLJL|VHQhEHU]HXJXQJHQHUNHQQHQ XQGEHQHQQHQ

• LP.RQWH[WGHU3OXUDOLWlWHLQHQHLJHQHQ6WDQGSXQNW]XUHOLJL|VHQXQG HWKLVFKHQ)UDJHQHLQQHKPHQXQGDUJXPHQWDWLYYHUWUHWHQ

• LVODPLVFKH*UXQGLGHHQXDGLH:UGHGHV0HQVFKHQ±NDUÈPDWDOLQVÈQ 6FKXW]GHV/HEHQV±¢wImDQQDIV*HUHFKWLJNHLW±FDGOHUOlXWHUQXQGDOV

*UXQGZHUWHLQDNWXHOOHQHWKLVFKHQ.RQIOLNWHQ]XU*HOWXQJEULQJHQ

• EHUHLWVHLQGHUHLJHQHQUHOLJL|VHQXQGPRUDOLVFKHQ(LQVLFKWHQWVSUHFKHQG]X KDQGHOQ

.$PLQWHUUHOLJL|VHQ'LDORJDUJXPHQWLHUHQGWHLOQHKPHQ

• GLH3HUVSHNWLYHHLQHVDQGHUHQHLQQHKPHQXQGLQ%H]XJ]XPHLJHQHQ 6WDQGSXQNWVHW]HQ

• *HPHLQVDPNHLWHQYRQUHOLJL|VHQXQGZHOWDQVFKDXOLFKHQhEHU]HXJXQJHQ VRZLH8QWHUVFKLHGHEHQHQQHQXQGLP%OLFNDXIP|JOLFKH'LDORJSDUWQHU NRPPXQL]LHUHQ

• VLFKDXVGHU3HUVSHNWLYHGHVPXVOLPLVFKHQ*ODXEHQVPLWDQGHUHQUHOLJL|VHQ XQGZHOWDQVFKDXOLFKHQhEHU]HXJXQJHQDUJXPHQWDWLYDXVHLQDQGHUVHW]HQ

.5HOLJL|VEHGHXWVDPH$XVGUXFNVXQG*HVWDOWXQJVIRUPHQYHUZHQGHQXQG UHOLJL|VH,QKDOWHGDUVWHOOHQ

• GLH8PVHW]XQJXQGGLH(LQKDOWXQJYRQ$XVGUXFNVIRUPHQLVODPLVFKHQ

*ODXEHQV)DVWHQ*HEHW«NHQQHQXQGUHIOHNWLHUHQ

• UHOLJL|VH6\PEROHXQG5LWXDOHNULWHULHQEHZXVVWJHVWDOWHQ

• IUHLZLOOLJHUHOLJL|VH$XVGUXFNVIRUPHQDQJHPHVVHQNUHDWLYJHVWDOWHQXQG XPJHVWDOWHQ

• ,QIRUPDWLRQHQ]XUHOLJL|VHQRGHUHWKLVFKHQ)UDJHQXQG3RVLWLRQHQILQGHQ JHRUGQHW]XVDPPHQVWHOOHQXQGDGUHVVDWHQJHUHFKWSUlVHQWLHUHQ

,QKDOWOLFKH.RQ]HSWLRQGHV/HKUSODQV

$OOJHPHLQHUHOLJL|VH.RPSHWHQ]HQZHUGHQVWHWVLQ$XVHLQDQGHUVHW]XQJPLW,QKDOWHQ XQG 7KHPHQ HUZRUEHQ 'LHVH ,QKDOWH ZHUGHQ LP LVODPLVFKHQ 5HOLJLRQVXQWHUULFKW 7KHPHQEHUHLFKHQ ]XJHRUGQHW 'LHVH ODVVHQ VLFK WKHRORJLVFK XQG UHOLJLRQVSlGDJR JLVFK YHUDQWZRUWHQ XQG HUJHEHQ VLFK DXV GHU %HJHJQXQJ GHU 6FKOHULQQHQ XQG 6FKOHULQLKUHU/HEHQVVLWXDWLRQPLW)UDJHQXQG$QWZRUWHQGHVPXVOLPLVFKHQ*ODX EHQV LPÈQ GHU PXVOLPLVFKHQ /HEHQVJHVWDOWXQJ LVOÈP RGHU GHU PXVOLPLVFKHQ (WKLNLòVÈQD¢OÈT

)ROJHQGHVLHEHQ7KHPHQEHUHLFKHELHWHQVLFKDQYJOYHUWLNDOH/HLVWHLQGHUJUDSKL VFKHQhEHUVLFKW]%6

• $OODKXQGGHU.RUDQ

• 0XKDPPDGXQGVHLQ/HEHQ6XQQD

• 3URSKHWHQ

• ,VODPLVFKH(WKLN

• 5HOLJL|VHV/HEHQ

• $QGHUH5HOLJLRQHQ3KLORVRSKLHQ

• 'LH0XVOLPHXQGLKUH*HPHLQVFKDIW8PPD±DE.ODVVH

(9)

'LH YHUVFKLHGHQHQ 7KHPHQIHOGHU VLQG DXIHLQDQGHU EH]RJHQ 'LH =XRUGQXQJ YRQ /HKUSODQWKHPHQEHUFNVLFKWLJW LKUH LQKDOWOLFKHQ 6FKZHUSXQNWHXQG VFKOLH‰W GLH 9HU QHW]XQJPLWGHQEULJHQ7KHPHQIHOGHUQQLFKWDXV

'LHGLGDNWLVFKPHWKRGLVFKH.RQ]HSWLRQ

6FKOHURULHQWLHUXQJ

(LQ EHNHQQWQLVRULHQWLHUWHU 5HOLJLRQVXQWHUULFKW GHU LP 5DKPHQ GHV %LOGXQJV DXIWUDJHVYRQ6FKXOH]XU3HUV|QOLFKNHLWVHQWZLFNOXQJXQGGDPLW]XUUHOLJL|VHQ ,GHQWLWlWVILQGXQJVHLQHU6FKOHULQQHQXQG6FKOHUEHLWUlJWPXVVGHUHQ(UIDK UXQJHQXQG)UDJHQLQLKUHU/HEHQVJHVFKLFKWHLQLKUHQ/HEHQVHQWZUIHQXQG LQ LKUHP %HGUIQLV QDFK 2ULHQWLHUXQJ HUQVW QHKPHQ DOVR VFKOHURULHQWLHUW VHLQ 9RU GLHVHP +LQWHUJUXQG ZHUGHQ GLH 6FKOHUHUIDKUXQJHQ LQ IROJHQGHQ 'LPHQVLRQHQWKHPDWLVLHUW)|UGHUXQJGHUUHOLJL|VHQ,GHQWLWlWGHU6FKOHULQQHQ XQG6FKOHULQ%H]XJ

• DXI*RWW

• DXIVLFKVHOEVW

• DXIDQGHUH0HQVFKHQ)DPLOLH.ODVVHRGHU3HHU*URXS

• DXIGLH*HVHOOVFKDIW

• DXIGLH%HZDKUXQJYRQ*RWWHV6FK|SIXQJ

YJOKRUL]RQWDOH/HLVWHLQGHUJUDSKLVFKHQhEHUVLFKW]%6

(LQ 5HOLJLRQVXQWHUULFKW GHU GLH 6FKOHULQQHQ XQG 6FKOHU DXI LKUHP :HJ ]X HLQHU UHIOHNWLHUWHQ 3RVLWLRQ JHJHQEHU LKUHU 5HOLJLRQ QLFKW QXU EHJOHLWHQ VRQ GHUQLKQHQ0|JOLFKNHLWHQGHUSHUV|QOLFKHQ$QHLJQXQJDEHUDXFK$EJUHQ]XQJ HU|IIQHQP|FKWHPXVVYRQLKUHQ(UIDKUXQJHQDXVJHKHQDXIVLHK|UHQXQGLQ

%H]XJQDKPH ]X E]Z $XVHLQDQGHUVHW]XQJ PLW GHQ ,QKDOWHQ PXVOLPLVFKHQ

*ODXEHQV]XU(QWZLFNOXQJHLQHUPQGLJHQ5HOLJLRVLWlWEHLWUDJHQ

'LHVH6FKOHURULHQWLHUXQJVSLHJHOWVLFKZLGHULQGHU6WUXNWXUGHU/HKUSODQWKH PHQ6FKOHUHUIDKUXQJHQDXVGHPQlKHUHQRGHUZHLWHUHQ/HEHQVXPIHOGZHU GHQ]XQlFKVWWKHPDWLVLHUWGDQQLP/LFKWHGHVPXVOLPLVFKHQ*ODXEHQVUHIOHN WLHUWXP6LFKWZHLVHQ%HXUWHLOXQJVPD‰VWlEHXQG+DQGOXQJVZHLVHQ]XJHZLQ QHQGLHIUGDVZHLWHUH/HEHQGHU+HUDQZDFKVHQGHQYRQ%HGHXWXQJVLQG

/HUQHQLPLVODPLVFKHQ5HOLJLRQVXQWHUULFKW

(LQLVODPLVFKHU5HOLJLRQVXQWHUULFKWGHUNRPSHWHQ]RULHQWLHUWHV/HUQHQHUP|J OLFKHQZLOOPXVVGHQLQGLYLGXHOOHQ/HUQSUR]HVVGHU6FKOHULQQHQXQG6FKOHU LQGHQ%OLFNQHKPHQLKQRUJDQLVLHUHQI|UGHUQXQGEHJOHLWHQ(UGDUIQLFKWHLQ VHLWLJDXIGHQ$XIEDXYRQEOR‰HP:LVVHQDXVJHULFKWHWVHLQVRQGHUQPXVVGLH

*HJHQVWlQGHGHV8QWHUULFKWVPLWGHQ,QWHUHVVHQ(UIDKUXQJHQXQGGHP9RU ZLVVHQGHU6FKOHULQQHQXQG6FKOHUYHUNQSIHQXPVREHUGLH/HEHQVEH GHXWVDPNHLWGHV/HUQJHJHQVWDQGHV$XVNXQIW]XJHEHQ'LHVHHUZHLVWVLFKGD UDQREGDVQHXHUZRUEHQH:LVVHQKLOIWHOHPHQWDUH)UDJHQLP+RUL]RQWUHOLJL

|VHU'LPHQVLRQHQ]XEHDUEHLWHQGDUDXVUHVXOWLHUHQGH$XIJDEHQXQG+HUDXV IRUGHUXQJHQ ]X EHZlOWLJHQ XQG GLH HLJHQH 5HOLJLRVLWlW XQG GDV HLJHQH +DQ GHOQ]XUHIOHNWLHUHQ(UIDKUXQJVQlKHHUK|KWGLH0RWLYDWLRQGHU/HUQHQGHQXQG PDFKW LKQHQ DX‰HUGHP GHXWOLFK GDVV 5HOLJLRQ LKUHQ 6LW] PLWWHQ LQ GHU /H EHQVZHOWKDW

(10)

8

Ein so verstandener Unterricht wird die Selbsttätigkeit und Eigenverantwort- lichkeit der Schülerinnen und Schüler zum Prinzip eines ganzheitlichen Unter- richts machen und unterschiedliche Lernweisen und Lernerfahrungen ermögli- chen. Dazu gehören auch nicht-sprachliche Zugänge und Erfahrungsmöglich- keiten. Die vielfältigen Formen Offenen Unterrichts bieten eine Fülle von Mög- lichkeiten, dieses Prinzip umzusetzen. Der Aufgabe der Erziehung zu Toleranz und Verständigung, aber auch dem Einüben von Formen der Konfliktbearbei- tung entsprechen Methoden, die erfahrungsbezogenes Lernen ermöglichen.

3. Aufbau von Kompetenzen

Die allgemeinen religiösen Kompetenzen werden im Unterricht in einem kumu- lativen Prozess erworben und weiterentwickelt. Dies geschieht innerhalb der Klassenstufen und über die Klassenstufen hinweg, indem die Kompetenzen an immer wieder neuen Inhalten konkretisiert, verfeinert und vertieft werden.

Der Lehrplan weist in den Lehrplaneinheiten beispielhaft die allgemeinen reli- giösen Kompetenzen aus, die anhand der aufgeführten Inhalte hauptsächlich erworben werden können. Um ein Lernumfeld zu schaffen, innerhalb dessen der Kompetenzerwerb möglich ist, bedarf es darüber hinaus einer entspre- chenden methodisch-didaktischen Aufbereitung, zu der in den Lehrplaneinhei- ten Hinweise gegeben sind. Darüber hinaus ist es nötig, dass Schülerinnen und Schüler, verstanden als Subjekte im Lernprozess, diesen konstruktiv mit gestalten, z.B. indem sie – in altersangemessener Progression – an der Pla- nung von Inhalten und Zielen, an der selbstständigen Aneignung von Wissen, an der Präsentation von Ergebnissen oder an der Reflexion über das Gelingen ihres Lernens beteiligt werden.

Somit will die Kompetenzorientierung den Schülerinnen und Schülern sowohl geistige Werkzeuge zur Orientierung an die Hand geben als auch die Fähig- keit zur selbstständigen Lösung von Problemen befördern.

4. Gestaltungsmöglichkeiten zum Umgang mit religiöser Pluralität

Die Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen ist durch die religiöse Pluralität geprägt, vom Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Religionen und Konfessionen. Selbst unter Mitgliedern einer religiösen Gemeinschaft sind unterschiedliche religiöse Überzeugungen und religiös geprägte Lebensstile zu beobachten. Deshalb ist es notwendig, dass Schülerinnen und Schüler be- fähigt werden, hinsichtlich religiöser Entscheidungen und Überzeugungen kommunikabel und diskursfähig zu sein. Die religiöse Sprach- und Urteilsfä- higkeit muss im Religionsunterricht grundgelegt und kann hier bereits eingeübt werden.

Innerhalb des Islam gibt es verschiedene Richtungen, insbesondere Sunniten und Schiiten. Die Lehrkraft sollte für ihre Arbeit berücksichtigen, dass dieser Lehrplan sunnitisch geprägt ist. Er ist jedoch so angelegt, dass sich die schiiti- sche Richtung im Islamischen Religionsunterricht wiederfinden kann, denn die Grundsätze des Islam (z.B. Glaubensbekenntnis, Gottesvorstellung, Rolle des Korans etc.) sind für beide Richtungen gleichermaßen konstitutiv.“

Falls Schülerinnen und Schüler anderer muslimischer Richtungen, christlicher Konfessionen oder Religionsgemeinschaften, für die kein Religionsunterricht an der Schule angeboten wird, oder Schülerinnen und Schüler ohne religiöses

(11)

%HNHQQWQLV DQ GHP ,58 WHLOQHKPHQ NDQQ GLHV HLQH DXVJH]HLFKQHWH $XV JDQJVVLWXDWLRQLP,QWHUHVVHHLQHU(QWZLFNOXQJGHU6SUDFKXQG'LDORJIlKLJNHLW GHU PXVOLPLVFKHQ 6FKOHULQQHQ XQG 6FKOHU GDUVWHOOHQ ,Q GHQ HLQ]HOQHQ /HKUSODQPRGXOHQ VLQG GLGDNWLVFKH XQG PHWKRGLVFKH +LQZHLVH ]XU 8QWHUVWW ]XQJGLHVHU.RPSHWHQ]HQWZLFNOXQJJHJHEHQYJOLQVEHVRQGHUHGLH+LQZHLVH ]XU (QWZLFNOXQJ YRQ . Ä$P LQWHUUHOLJL|VHQ 'LDORJ DUJXPHQWLHUHQG WHLOQHK PHQ³ 'LH (QWVFKHLGXQJ EHU GLH 7HLOQDKPH GLHVHU 6FKOHULQQHQ XQG 6FK

OHUQ DP LVODPLVFKHQ 5HOLJLRQVXQWHUULFKW WULIIW GLH /HKUNUDIW LP $XIWUDJ XQG LP (LQYHUQHKPHQPLWGHQPXVOLPLVFKHQ3DUWQHUQ

)U6FKOHULQQHQXQG6FKOHUHLQHUFKULVWOLFKHQ.RQIHVVLRQIUGLH5HOLJLRQV XQWHUULFKW LKUHU .RQIHVVLRQ DQJHERWHQ ZLUG LVW GLH 7HLOQDKPH DP ,58 QDFK 5HJHOXQJHQ LQ GHU /DQGHVYHUIDVVXQJ $UW XQG LQ GHQ 6FKXORUGQXQJHQ 6,†*6)|UGHUVFKXOHQ†%HUXIVELOGHQGH6FKXOHQ†QLFKWP|J OLFK'HQQRFKJLEWHVDXFKIUGHQ$XVWDXVFKPLWGLHVHQ6FKOHUJUXSSHQDXV JH]HLFKQHWH0|JOLFKNHLWHQGXUFKIDFKEHUJUHLIHQGHUHOLJLRQVXQWHUULFKWVEHU JUHLIHQGH3URMHNWH]XU(QWZLFNOXQJGHU'LDORJIlKLJNHLWGHU6FKOHULQQHQXQG 6FKOHUEHL]XWUDJHQ

/HLVWXQJVIHVWVWHOOXQJXQGEHXUWHLOXQJ

'HU5HOLJLRQVXQWHUULFKWLVWDOVRUGHQWOLFKHV/HKUIDFKYHUVHW]XQJVUHOHYDQWJHPl‰GHQ

%HVWLPPXQJHQGHU=HXJQLVXQG9HUVHW]XQJVRUGQXQJ)UGLH/HLVWXQJVIHVWVWHOOXQJ XQGGLH/HLVWXQJVEHXUWHLOXQJJHOWHQGLHVHOEHQ5HJHOXQJHQZLHIUDOOHDQGHUHQ8Q WHUULFKWVIlFKHU5HOLJLRQVOHKUHULQQHQXQGOHKUHUPVVHQDXIJUXQGGHU%HVRQGHUKHL WHQGLHVHV)DFKHVEHLGHU/HLVWXQJVEHZHUWXQJHLQKRKHV0D‰DQ6HQVLELOLWlW]HLJHQ 3ULQ]LSLHOOQLFKWEHZHUWHWZHUGHQGUIHQGLHUHOLJL|VH+DOWXQJXQGGDVUHOLJL|VH9HU KDOWHQGHU6FKOHULQQHQXQG6FKOHU

'HU JDQ]KHLWOLFKH /HUQSUR]HVV XPIDVVW GLH NRJQLWLYH DIIHNWLYHPRWLRQDOH XQG SUDJ PDWLVFKH'LPHQVLRQGHV/HUQHQV$OOH)RUPHQGHV2IIHQHQ8QWHUULFKWVYRP/HUQHQ DQ 6WDWLRQHQ EHU 7DJHV RGHU :RFKHQSODQDUEHLW YRP SURMHNWRULHQWLHUWHQ $UEHLWHQ ELV KLQ ]X 3URMHNWHQ XQG )UHLDUEHLW YHUIROJHQ GDV =LHO GLH 6HOEVWVWlQGLJNHLW GHU 6FKOHULQQHQXQG6FKOHU]XI|UGHUQGDPLWVLHSHUV|QOLFKH,QWHUHVVHQHQWIDOWHQXQG HLJHQYHUDQWZRUWOLFKHV $UEHLWHQ OHUQHQ N|QQHQ 'DKHU VLQG DOOH .RPSHWHQ]EHUHLFKH EHLGHU1RWHQJHEXQJ]XEHUFNVLFKWLJHQ

'DUDXV HUJHEHQ VLFK YLHOIlOWLJH )RUPHQ GHU %HXUWHLOXQJ GLH VLFK QLFKW QXU DXI GDV hEHUSUIHQ YRQ IDFKEH]RJHQHQ ,QKDOWHQ EH]LHKHQ VRQGHUQ DXFK GHQ /HUQSUR]HVV VHOEVWPLWHLQEH]LHKHQ

,QZLHZHLW3HUV|QOLFKNHLWVELOGXQJLP/HEHQVYROO]XJXQGGHUUHOLJL|VHQ3UD[LVJHOLQJW HQW]LHKWVLFKHLQHUXQPLWWHOEDUHQhEHUSUIEDUNHLW

.RQVHTXHQ]HQIUGLH)DFKNRQIHUHQ]

$XVGHPELVKHU*HVDJWHQZLUGGHXWOLFKGDVV/HKUNUlIWHLPLVODPLVFKHQ5HOLJLRQVXQ WHUULFKWDXIEHVRQGHUH:HLVHJHIRUGHUWVLQG]XHLQHUEHKXWVDPHQ%HKDQGOXQJUHOLJL

|VHU)UDJHQXQG3UREOHPH'D]XEHGDUIHVQHEHQGHU)DFKNRPSHWHQ]YRUDOOHP

• HLQHUKRKHQ6HQVLELOLWlWIU)UDJHQGHUSV\FKRORJLVFKHQ(QWZLFNOXQJXQG 6R]LDOLVDWLRQGHU/HUQHQGHQ

• HLQHVYRQ2IIHQKHLW9HUWUDXHQXQGJHJHQVHLWLJHP5HVSHNWJHSUlJWHQ 8QWHUULFKWVGHUGHPGLDORJLVFKHQ3ULQ]LSYHUSIOLFKWHWLVW

• HLQHV9HUVWlQGQLVVHVYRQ8QWHUULFKWLQGHPGLH6FKOHULQQHQXQG6FKOHU RKQHbQJVWHLKUHHLJHQHQ(UIDKUXQJHQXQG,GHHQHLQEULQJHQVRZLHGLH

(12)

%HZHJJUQGHLKUHV'HQNHQVXQG+DQGHOQVDXVWDXVFKHQN|QQHQ

• GHU%HUHLWVFKDIWDX‰HUVFKXOLVFKH/HUQRUWHHLQ]XEH]LHKHQXQGPLW DX‰HUVFKXOLVFKHQ3DUWQHUQ]XNRRSHULHUHQ

• GHU=XVDPPHQDUEHLWPLW9HUWUHWHULQQHQXQG9HUWUHWHUQDQGHUHU)lFKHU LQVEHVRQGHUHGHU)DFKEHUHLFKH5HOLJLRQXQG(WKLN

• GHU0LWJHVWDOWXQJYRQ6FKXOHDOV/HUQXQG/HEHQVUDXP

• GHU$N]HSWDQ]UHOLJL|VH7UDGLWLRQHQDQGHPJUXQGOHJHQGHQ:HUWGHU 0HQVFKHQZUGH**$UW]XPHVVHQ

• GHV%HZXVVWVHLQVGHUZHOWDQVFKDXOLFKHQ1HXWUDOLWlWYRQ6WDDWXQG6FKXOH

• GHU$QHUNHQQXQJGDVV5HOLJLRQHQXQG:HOWDQVFKDXXQJHQLQGHU SOXUDOLVWLVFKHQ*HVHOOVFKDIWJOHLFKEHUHFKWLJWH6LQQDQJHERWHGDUVWHOOHQ

+DQGKDEXQJGHV/HKUSODQVXQG+LQZHLVH]XU'DUVWHOOXQJ

'HU /HKUSODQ JLOW IU GHQ LVODPLVFKHQ 5HOLJLRQVXQWHUULFKW DOOHU 6FKXODUWHQ 3UR 6FKXOMDKU ZLUG YRQ HLQHP ]HLWOLFKHQ 5DKPHQ YRQ 8QWHUULFKWVZRFKHQ DXVJHJDQJHQ ,Q GHU 2ULHQWLHUXQJVVWXIH XQG LQ GHQ .ODVVHQVWXIHQ EHGHXWHW GLHVGDVVFD6WXQGHQ5HOLJLRQVXQWHUULFKWHUWHLOWZHUGHQ LQGHQ.ODVVHQVWXIHQ 6WXQGHQ'UHL9LHUWHOGHU8QWHUULFKWV]HLWDOVR6WXQGHQE]Z6WXQGHQ VROOHQGXUFKGHQ/HKUSODQDEJHGHFNWZHUGHQ

9RQGHQDXVJHZLHVHQHQ/HKUSODQWKHPHQGHUHLQ]HOQHQ'RSSHOMDKUJDQJVVWXIHQVLQG GLH RSWLRQDOHQ /HKUSODQWKHPHQ PLW JHNHQQ]HLFKQHW GLH EULJHQ /HKUSODQWKHPHQ VLQGYHUSIOLFKWHQG]XXQWHUULFKWHQ)UGLH%HKDQGOXQJGHU/HKUSODQWKHPHQZLUGYRQ HLQHP ]HLWOLFKHQ 5LFKWZHUW YRQ MH 8QWHUULFKWVVWXQGHQ DXVJHJDQJHQ ZREHL DXV GHQ/HKUSODQWKHPHQOHUQJUXSSHQVSH]LILVFKH8QWHUULFKWVHLQKHLWHQ]XHQWZLFNHOQVLQG (V YHUVWHKW VLFK YRQ VHOEVW GDVV GLH XQWHU IDFKOLFKHQ *HVLFKWVSXQNWHQ HUVWHOOWH

$QRUGQXQJ GHU 7KHPHQ %H]XJ ]X GHQ 7KHPHQEHUHLFKHQ DXI NHLQHQ )DOO HLQH FKURQRORJLVFKH5HLKHQIROJHGDUVWHOOW

'LH YHUEOHLEHQGH 8QWHUULFKWV]HLW NDQQ YRQ GHQ /HKUHULQQHQ XQG /HKUHUQ MH QDFK 6LWXDWLRQ LQ GHU /HUQJUXSSH LQ SlGDJRJLVFKHU )UHLKHLW JHVWDOWHW ZHUGHQ 'DEHL N|QQHQ ]% DNWXHOOH )UDJHQ 1HLJXQJHQ XQG ,QWHUHVVHQ 6FKZLHULJNHLWHQ XQG 3UREOHPHGHU6FKOHULQQHQXQG6FKOHUEHKDQGHOWZHUGHQ'DUEHUKLQDXVNDQQGLH

=HLWDXFK]XU9HUWLHIXQJXQG(UJlQ]XQJGHU/HKUSODQWKHPHQ]XU 9RUEHUHLWXQJXQG 'XUFKIKUXQJ YRQ 3URMHNWHQ XQGRGHU ]XP %HVXFK DX‰HUVFKXOLVFKHU /HUQRUWH JHQXW]W ZHUGHQ $XFK LQ GLHVHQ 3KDVHQ LVW GLH .RPSHWHQ]RULHQWLHUXQJ

$XVJDQJVSXQNWXQG=LHOGHU8QWHUULFKWVSODQXQJXQGJHVWDOWXQJ

'LH QRWZHQGLJH 'LIIHUHQ]LHUXQJ MH QDFK 6FKXO XQG /HUQJUXSSHQVLWXDWLRQ NDQQ DXI GHU(EHQHGHU/HUQ]LHOHGLHVLFKDXVGHQ.RPSHWHQ]HQXQGYHUELQGOLFKHQ,QKDOWHQ DEOHLWHQ RGHU GXUFK GLH %HKDQGOXQJ XQWHUVFKLHGOLFKHU ,QKDOWH E]Z GLH $QZHQGXQJ XQWHUVFKLHGOLFKHU 0HWKRGHQ HUIROJHQ (UJlQ]HQGH IDFKOLFKH ,QKDOWH VLQG PLW Ä$GGLWXP³ JHNHQQ]HLFKQHW XQG ELHWHQ VLFK HEHQIDOOV ]XU 'LIIHUHQ]LHUXQJ DQ VLH N|QQHQ IOH[LEHO LQ GHQ 8QWHUULFKW LQWHJULHUW ZHUGHQ 'LH )DFKNRQIHUHQ] WULIIW GLHVEH]JOLFK $EVSUDFKHQ DXI GHU *UXQGODJH GHV /HKUSODQV XQG HUVWHOOW

$UEHLWVSOlQH GLH GLH VSH]LILVFKH 6LWXDWLRQ GHU 6FKXOH E]Z /HUQJUXSSH EHUFNVLFKWLJHQXQGHLQJHPHLQVDPHV6FKXOFXUULFXOXPLP$XJHEHKDOWHQ

(13)

11

Dem schülerorientierten Ansatz dieses Lehrplans entspricht es, dass jedem Lehr- planthema eine Beschreibung der Schülersituation vorangestellt ist, die für die The- menstellung relevant ist.

Daran schließt sich die Begründung des Themas mit Hinweisen für die Unterrichten- den u.a. zum theologischen Hintergrund (einschließlich dem Verweis auf Koranstel- len und Fachbegriffe) der Lerninhalte an. Innerhalb des Islam gibt es verschiedene Richtungen, insbesondere Sunniten und Schiiten. Die Lehrkraft sollte für ihre Arbeit berücksichtigen, dass dieser Lehrplan sunnitisch geprägt ist. Er ist jedoch so ange- legt, dass sich die schiitische Richtung im Islamischen Religionsunterricht wieder fin- den kann, denn die Grundsätze des Islam (z.B. Glaubensbekenntnis, Gottesvorstel- lung, Rolle des Korans etc.) sind für beide Richtungen gleichermaßen konstitutiv.

Es folgen die didaktisch-methodischen Überlegungen, die Leitgedanken und den Rahmen für den Kompetenzerwerb beschreiben.

Die o.a. Struktur spiegelt sich auch in der praktischen Umsetzung der einzelnen Lehrplanthemen wider: In einem ersten Teil werden Zugänge zu den jeweiligen Themen über Schülererfahrungen eröffnet. Dabei können dies auch vermittelte Er- fahrungen des näheren oder weiteren Lebensumfeldes sein. An diese Schülererfah- rungen können in einem zweiten Teil Inhalte des islamischen Glaubens, neues Wis- sen und bisher unbekannte Erfahrungen anknüpfen, die aus der Begründung des Themas resultieren. Diese Inhalte können die Heranwachsenden darüber hinaus auch mit überraschenden oder herausfordernden Sichtweisen konfrontieren. Zuletzt werden die Schülerinnen und Schüler in einem dritten Schritt angeleitet, die neu ge- wonnenen Perspektiven mit den bisherigen Erfahrungen zu verknüpfen, um so Sichtweisen, Beurteilungen und Handlungsmöglichkeiten zu gewinnen, die für ihr weiteres Leben in all seinen Dimensionen von Bedeutung sind.

Um die konkrete Umsetzung der einzelnen Lehrplanthemen (u.a. Entwicklung von Unterrichtseinheiten) zu erleichtern, ist als Gliederungsprinzip eine Einteilung in drei Spalten zugrunde gelegt. Die erste Spalte enthält die allgemeinen religiösen Kompe- tenzen. Diese können nur an religiösen Inhalten erworben werden. Daher sind in der zweiten Spalte zentrale Inhalte aufgeführt, die zur Ausbildung der allgemeinen Kom- petenzen dienen. Die als Überschriften formulierten Inhalte – fett gedruckt – sind in ihrer Vermittlung verpflichtend; unter den Konkretionen der Inhalte, die bei den Auf- zählungszeichen aufgeführt sind, kann eine Auswahl und Schwerpunktsetzung ent- sprechend der Lerngruppe erfolgen. Die Spalte „Hinweise“ enthält unterrichtliche Konkretisierungen zur didaktisch-methodischen Konzeption des Lehrplans sowie Querverbindungen zu anderen Lehrplanthemen oder Unterrichtsfächern.

(14)

12

Module für die

Orientierungsstufe

(15)

13

Graphische Übersicht Klassenstufe 5/6

Allgemeine religiöse Kompetenzen:

wahrnehmen – beschreiben / verstehen – deuten / begründet urteilen – handeln kommunizieren –teilhaben / anwenden – darstellen

Förderung der rel. Dimensionen Identität der

Schüler u.

Schüler- Themen- innen bereiche

des Faches

in Bezug auf Gott

in Bezug auf sich selbst

in Bezug auf andere Menschen

in Bezug auf die Gesell- schaft

in Bezug auf die Bewah- rung der Schöpfung

Allah und Koran

Mein Gott – Zuflucht und Ge- borgen- heit

Mein Buch – Der Ko-

ran Muhammad und sein

Leben (Sunna) Woran ich mich orientiere – Propheten

Vorbilder

Islamische Ethik

Wo ich Ge- meinschaft erfah-

re – Meine neue Schule

Wo ich zu Hause bin – Heimat

Kinder hier und anderswo – Geschenke Gottes Religiöses Leben Meine Zeit – Eine

Gabe Gottes

Meine Feste, deine Feste – Feiertage im Jahr

Was mich trägt – Dankbarkeit für Gottes Schöpfung Andere Religionen /

Philosophie Die Muslime und ihre Gemeinschaft (Umma)

- ab Klasse 7

nicht verpflichtend zu unterrichten

(16)

14

1. Allah und der Koran

Mein Gott – Allah: Zuflucht und Geborgenheit

Vorbemerkung

In der Grundschule wurde Gott im Zusammenhang mit der Leitfrage „Woher kommen wir?“ insbesondere als Schöpfer und Beschützer des Lebens vorgestellt.

Situation der Schülerinnen und Schüler

In ihrem Umfeld erleben die Schülerinnen und Schüler vielfach ein mehr oder weni- ger reflektiertes Reden von Gott: Äußerungen wie „Allah Allah“, „mÁšÁÿallah“,

„bismillah“ oder „inšÁÿallah“ sind Teile des täglichen Sprachgebrauches, auch in we- niger religiösen Familien.

War im Grundschulalter die Gottesvorstellung der Kinder davon geprägt, dass Gott als Übermensch oder Allmachtsgestalt gesehen wurde, so werden diese Vorstellun- gen entwicklungsbedingt zunehmend fragwürdig. Existentielle Grunderfahrungen wie Verlust, Krankheit oder Behinderung bzw. Katastrophen oder Kriege provozieren die Frage nach dem „Warum“, wo Trost und Geborgenheit vermisst und Zuversicht und Zuflucht gesucht werden.

Begründung des Themas

Allah ist im Islam der Eigenname des einen, einzig wahren Gottes, der ausschließlich für Gott steht. Nichts außer ihm kann Allah genannt werden. Allah gab sich selbst diesen Namen – „Wahrlich, Ich bin Allah. Es ist kein Gott außer Mir; darum diene Mir und verrichte das Gebet zu Meinem Gedenken“ (Koran 20:14). Das Wort hat weder Plural noch Geschlecht. Dies zeigt die Einzigartigkeit dieses Namens und zugleich auch die Unvergleichbarkeit des Wesens Gottes – „Nichts ist Ihm gleich“ (Koran 42:11). Als der Prophet Muhammad von Zeitgenossen nach Allah gefragt wurde, of- fenbarte Gott direkt folgende kurze Sura (Pl. Suren), die alle Muslime kennen (soll- ten), auch Kinder: „Sprich: "Er ist Allah, ein Einziger; Allah, der Absolute (Ewige Un- abhängige, von Dem alles abhängt); Er zeugt nicht und ist nicht gezeugt worden, und Ihm ebenbürtig ist keiner." (Koran 112). Für den muslimischen Glauben folgt daraus, dass der Schöpfer eine andere Natur als seine Geschöpfe haben muss, und somit ist er nicht zeitlich, sondern immerwährend und immer lenkend. Er ist in Seiner Existenz auf niemanden angewiesen (aÈ-Èamad), und deshalb kann Seine Existenz kein En- de haben (al-½ayy al-qayyÚm). Infolge dieser Wesensungleichheit lehnt der Islam es ab, Gott in menschlicher Gestalt zu charakterisieren oder ihn bildlich darzustellen.

Begriffe wie Hand, Auge oder Gesicht, die im Koran für Gott gebraucht werden, sind entgegen einer wortgetreuen Lesart metaphorisch zu verstehen.

Allah ist mit seinen 99 Namen im Leben eines jeden Menschen allgegenwärtig - „Er ist der Erste und der Letzte, der Offenbarer und der Verborgene, und Er ist der Ken- ner aller Dinge.“ (Koran 57:3). Die islamische Gottesvorstellung ist sowohl durch das Attribut der Barmherzigkeit als auch der Gerechtigkeit geprägt. Allah verpflichtet sich in erster Linie zur Barmherzigkeit – „Sprich: ‚Wem gehört das, was in den Himmeln und was auf Erden ist?’ Sprich: ‚Allah.’ Er hat Sich Selbst Barmherzigkeit vorge- schrieben […]“ (Koran 6:12). In einem Hadith beschreibt ihn der Prophet Muhammad mit folgenden Worten: "Gott ist liebevoller und freundlicher als eine Mutter zu ihrem Module für die Orientierungsstufe

(17)

15

lieben Kind." Obwohl seine Barmherzigkeit den Geschöpfen gegenüber überwiegt, ist Allah gerecht und konsequent, wenn es um die Verantwortung des Menschen für ei- genes Handeln geht, denn „(geschrieben steht,) dass keine lasttragende (Seele) die Last einer anderen tragen soll, und dass dem Menschen nichts anderes zuteil wird als das, wonach er strebt, und dass sein Streben bald sichtbar wird. Dann wird er da- für zur Rechenschaft gezogen; Und (es steht geschrieben,) dass es (das Leben) bei deinem Herrn enden wird“ (Koran 53:39-41). In diesem Sinn sind alle Menschen als gleichwertige Geschöpfe zu betrachten. Sie können sich auszeichnen und Seine Gunst nur durch tugendhafte Taten erwerben. "Glaube ist [so der Prophet Muhamm- ad], was fest im Herzen wohnt und durch Taten bewiesen wird".

Um ein Muslim zu sein, ist es absolut notwendig, an die Einheit Gottes zu glauben, d.h. um sich Gott in Anerkennung und Dankbarkeit zu ergeben in dem Sinne, dass Er der einzige Schöpfer, Bewahrer, Erhalter und Versorger ist. Die Anbetung Gottes (þibÁda, Pl. þibÁdat) ist im Wesentlichen Ziel und Zweck der Schöpfung – „Und Ich habe die ºinn und die Menschen nur darum erschaffen, damit sie Mir dienen sollen“

(Koran 51:56).

Didaktisch-methodische Überlegungen Leitgedanken

Ausgehend von Redewendungen, in denen Gott vorkommt, sollen Gottesvorstellun- gen und -erfahrungen der Schülerinnen und Schüler thematisiert werden. Im Licht der koranischen Gottesvorstellungen werden die kindlichen Auffassungen reflektiert und ggf. korrigiert. Biographische Bezüge (eigene Erfahrungen oder koranische Ge- stalten wie Yūnus, İbrāhīm oder Bezüge aus dem Leben des Propheten Muhammad) eignen sich hier besonders. Dabei ist darauf zu achten, dass präreflexive Gottesbil- der behutsam behandelt werden.

Module für die Orientierungsstufe

(18)

$OOJHPHLQH.RPSHWHQ]HQ 9HUELQGOLFKH,QKDOWH XQGP|JOLFKH.RQNUHWLRQHQ

+LQZHLVH

.6LWXDWLRQHQHUIDVVHQLQGHQHQ OHW]WH)UDJHQQDFK*UXQG6LQQ=LHO XQG9HUDQWZRUWXQJGHV/HEHQVDXI EUHFKHQ

.*UXQGOHJHQGHUHOLJL|VH$XV GUXFNVIRUPHQZDKUQHKPHQXQGLQ YHUVFKLHGHQHQ.RQWH[WHQZLHGHUHU NHQQHQXQGHLQRUGQHQ

.5HOLJL|VH6SXUHQXQG'LPHQVLR QHQLQGHU/HEHQVZHOWDXIGHFNHQ

'DV:RUW$OODKLQ5HGHZHQGXQJHQ

• %HZXVVWHU*HEUDXFK

• *HGDQNHQORVHU*HEUDXFK

9RUVWHOOXQJHQGHU6FKOHULQQHQXQG 6FKOHUYRQ*RWW

• 0HLQHSHUV|QOLFKH%H]LHKXQJ]X*RWW

• 6LWXDWLRQHQLQGHQHQPDQ*RWWVSUW

• 6LWXDWLRQHQLQGHQHQPDQGLH%DUPKHU ]LJNHLW*RWWHVQLFKWZDKUQLPPW

6DPPOXQJXQG8QWHUVXFKXQJYRQ5H GHZHQGXQJHQLP8PIHOGGHU-XJHQGOL FKHQ

6DW]HUJlQ]XQJVVSLHOÄ*RWWLVWIUPLFK ZLH³RGHUÄ$Q*RWWGHQNHLFKZHQQ LFK³

)UDJHE|JHQIU0LWVFKOHU/HKUHU 9HUZDQGWH)UHXQGH

.UHDWLYHV6FKUHLEHQ6LWXDWLRQHQLQ GHQHQ*RWWHLQH5ROOHVSLHOWLFKPLFK YRQ*RWWYHUODVVHQIKOH

0RGXOHIUGLH2ULHQWLHUXQJVVWXIH

(19)

.5HOLJL|VH6SUDFKIRUPHQDQDO\VLH UHQXQGDOV$XVGUXFNH[LVWHQWLHOOHU(U IDKUXQJYHUVWHKHQ

.*UXQGOHJHQGHUHOLJL|VH$XV GUXFNVIRUPHQZDKUQHKPHQXQGLQ YHUVFKLHGHQHQ.RQWH[WHQZLHGHUHU NHQQHQXQGHLQRUGQHQ

.7H[WHGLHIUGHQPXVOLPLVFKHQ

*ODXEHQJUXQGOHJHQGVLQGVDFKJH Pl‰HUVFKOLH‰HQXQGUHIOHNWLHUWDXVOH JHQ

.=HQWUDOHUHOLJL|VH)DFKEHJULIIH YHUZHQGHQXQGHUOlXWHUQ

.*ODXEHQV]HXJQLVVHLQ%H]LHKXQJ ]XPHLJHQHQ/HEHQVHW]HQXQGLKUH

%HGHXWXQJDXIZHLVHQ

.*UXQGOHJHQGHUHOLJL|VH$XV GUXFNVIRUPHQZDKUQHKPHQXQGLQ YHUVFKLHGHQHQ.RQWH[WHQZLHGHUHU NHQQHQXQGHLQRUGQHQ

*RWWHVYRUVWHOOXQJHQLQ.RUDQXQG6XQQD

*RWWVWHOOWVLFKVHOEVWLP.RUDQYRU

• :HVHQ*RWWHV

$OODKDOV/LFKWDQQÒU

(LQ]LJDUWLJNHLWXQG8QYHUIJEDUNHLW

*RWWHV

• 5HGHQYRQ*RWW 1DPHQ*RWWHV

PHWDSKRULVFK]%+DQG$XJH

*HVLFKW*RWWHV

7H[WDUEHLW]X.RUDQ

/LFKWPHGLWDWLRQE]Z$VVR]LDWLRQHQ]XP /LFKW

7H[WDUEHLW]X.RUDQ 7H[WDUEHLW]X.RUDQ

7H[WDUEHLW]X.RUDQDOV*UXQG ODJHGHV%LOGHUYHUERWV

3UR&RQWUD'LVNXVVLRQ]XP%LOGHUYHU ERW

7H[WDUEHLW]X.RUDQ

7UHIIHQGVWHQ1DPHDXVVXFKHQXQGGHQ 0LWVFKOHUQEHJUQGHQ

6\PEROH]XDXVJHZlKOWHQ1DPHQ

EHUOHJHQ

.DOOLJUDSKLVFKH*HVWDOWXQJVDUEHLW

7H[WDUEHLW]X.RUDQ+DQG*RWWHV $VVR]LDWLRQHQ]XP%LOGHLQHU+DQG 7H[WDUEHLW]X.RUDQ$XJHDOV

6\PEROGHV6FKXW]HV

.RUDQ*HVLFKWDOV6\PEROGHU (ZLJNHLW*RWWHV

([HPSODULVFKHV$UEHLWHQQ|WLJ

0RGXOHIUGLH2ULHQWLHUXQJVVWXIH

(20)

.*HPHLQVDPNHLWHQYRQUHOLJL|VHQ hEHU]HXJXQJHQVRZLH8QWHUVFKLHGH EHQHQQHQXQGLP%OLFNDXIP|JOLFKH 'LDORJSDUWQHUNRPPXQL]LHUHQ

$GGLWXP

*RWWHVYRUVWHOOXQJHQLP-XGHQWXPXQGLP

&KULVWHQWXP±*HPHLQVDPNHLWHQXQG8QWHU VFKLHGH

$XVWDXVFKDOWHUVJHPl‰PLWFKULVWOL FKHQE]ZMGLVFKHQ.ODVVHQNDPHUD GLQQHQXQG±NDPHUDGHQ

.5HOLJL|VH6SXUHQXQG'LPHQVLR QHQLQGHU/HEHQVZHOWDXIGHFNHQ

.5HOLJL|VEHGHXWVDPH$XVGUXFNV XQG*HVWDOWXQJVIRUPHQYHUZHQGHQ XQGUHOLJL|VH,QKDOWHGDUVWHOOHQ .*HPHLQVDPNHLWHQYRQUHOLJL|VHQ hEHU]HXJXQJHQVRZLH8QWHUVFKLHGH EHQHQQHQ

.6LWXDWLRQHQHUIDVVHQLQGHQHQ OHW]WH)UDJHQQDFK*UXQG6LQQ=LHO XQG9HUDQWZRUWXQJGHV/HEHQVDXI EUHFKHQ

.,QIRUPDWLRQHQ]XUHOLJL|VHQ)UD JHQXQG3RVLWLRQHQILQGHQJHRUGQHW ]XVDPPHQVWHOOHQXQGDGUHVVDWHQJH UHFKWSUlVHQWLHUHQ

.5HOLJL|VH6\PEROHXQG5LWXDOH NULWHULHQEHZXVVWJHVWDOWHQ

*RWWHVHUIDKUXQJHQ

• LP(UEULQJHQJXWHU7DWHQ

• LQHUIUHXOLFKHQ/HEHQVVLWXDWLRQHQ

7H[WDUEHLW]X.RUDQ +DQGOXQJVVLWXDWLRQHQEHUOHJHQZLH

PDQVLFK]X*RWWKLQZHQGHQNDQQ]%

]XÄGDQNHQ³RGHUÄELWWHQ³

5HGHZHQGXQJHQ]XÄ(QJHOVHLQ³]X VDPPHQVWHOOHQ

3URMHNWÄ(QJHO³DXFKLQ-XGHQWXPXQG

&KULVWHQWXP

7H[WDUEHLWøEUƗKƯPV6XFKHQDFK*RWW .RUDQ

$QOlVVH]XVDPPHQVWHOOHQLQGHQHQ PDQVLFKIUHXWXQG*RWWGDQNW

&ROODJHDXV*HJHQVWlQGHQLQGHQHQ GLH6FK|QKHLWGHU6FK|SIXQJHUIDKUHQ ZLUG

6FKXW]VXUHQ.RUDQRGHUDOV .DOOLJUDSKLHJHVWDOWHQ

0RGXOHIUGLH2ULHQWLHUXQJVVWXIH

(21)

.6LWXDWLRQHQHUIDVVHQLQGHQHQ OHW]WH)UDJHQQDFK*UXQG6LQQ=LHO XQG9HUDQWZRUWXQJGHV/HEHQVDXI EUHFKHQ

.5HOLJL|VH6\PEROHXQG5LWXDOH NULWHULHQEHZXVVWJHVWDOWHQ

• ,Q1RWVLWXDWLRQHQ

*HVFKLFKWHGHV<njQXV±.RUDQ±

LQV]HQLVFKHV6SLHOEHUWUDJHQ 7H[WDUEHLW]X.RUDQ

$\\njE

0XKDPPDGXQGVHLQH5HLVHQDFKÏƗ¹LI 9HUIDVVHQHLQHV%LWWJHEHWHVLQ$QOHK

QXQJDQGDV*HEHW0XKDPPDGV

+DGLWK1ULQDQ1DZDZË*lUWHQGHU 7XJHQGKDIWHQ%DQG,%XFKGHU*H ERWH.DSLWHO$XIULFKWLJNHLWXQGJXWH

$EVLFKW0QFKHQ±'UHL0lQQHU LQHLQHU+|KOH

4XHUYHUELQGXQJ]XP7KHPDÄ0HLQH

=HLW«³±$VSHNW*HEHW

0RGXOHIUGLH2ULHQWLHUXQJVVWXIH

(22)

20

1. Allah und der Koran Mein Buch – Der Koran

Vorbemerkung

Die Kinder haben in der Grundschule bereits die Bedeutung des Korans als Gottes- wort und Muhammad als dessen Empfänger kennen gelernt. Vielen ist die zentrale Bedeutung des Korans im Leben eines Muslims bewusst.

Situation der Schülerinnen und Schüler

Für die meisten muslimischen Kinder ist der Koran ein besonderes Buch – Das Heili- ge Buch der Muslime. Die mitgebrachten Kenntnisse sind sehr heterogen und stark abhängig von der Religiosität der Familie und des Lebensumfeldes sowie der Einbin- dung in eine muslimische Gemeinde. Ebenfalls spielt die kulturelle Prägung der Glaubenspraxis eine wichtige Rolle dabei, welche Erfahrungen die Kinder mit dem Koran gemacht haben.

Begründung des Themas

Analog zur jüdisch-christlichen Tradition glauben die Muslime auch, dass Gott zu den Menschen gesprochen hat. In Fortsetzung dieser Offenbarungstradition stellt der Ko- ran für Muslime das wahrhaftig gesprochene Wort Allahs dar, in dem ER seinen sou- veränen Willen kundtut und somit Seine Gegenwart mitten unter den Menschen un- terstreicht – „Wahrlich, dein Herr - Er ist der Erhabene, der Barmherzige. Dies ist ei- ne Offenbarung vom Herrn der Welten, die vom vertrauenswürdigen Gabriel herab- gesandt worden ist auf dein Herz [Du Muhammad], auf dass du einer der Warner sein mögest in klarer arabischer Sprache“ (Koran 26:191-195). Wegen seines edlen Charakters (QurÁn karÍm) pflegen Muslime einen sehr respektvollen Umgang mit ih- ren Koranexemplaren. Es wird empfohlen, sich einer Ritualwaschung zu unterziehen, bevor man im Koran lesen möchte. Zudem wird er meist an einem sicheren (erhöh- ten) Platz aufbewahrt.

Das Wort Koran ist von dem arabischen Verb qaraÿa, d.h. laut lesen, vorlesen, rezi- tieren abgeleitet und kann mit Rezitation, Lesung oder auch Vortrag übersetzt wer- den. Der Erzengel Gabriel übermittelte Muhammad ca. 610 n.Ch. in der Höhle Hira (½irÁÿ) auf dem Berg des Lichtes (ºabal an-nÚr) in der Nähe Mekkas die folgenden ersten Verse des Korans: „Lies im Namen deines Herrn, Der erschuf […] Lies! Denn dein Herr ist allgütig […] Der lehrt den Menschen, was er nicht wusste.“ (96:1-5). Mit der Übermittlung dieser göttlichen Botschaft wurde die bisher in Mekka als wahrhaftig und vertrauenswürdig (aÈ-ÈÁdiq / al-amÍn) bekannte Person Muhammad zum Ge- sandten Gottes berufen, und somit konstituiert der Koran die muslimische Gemein- schaft (Umma). Im Laufe von ca. 23 Jahren wurde der gesamte Koran zu verschie- denen Umständen und Anlässen offenbart, z.B. die Sure 108 (al-kawÝar) infolge ei- ner Auseinandersetzung mit dem Propheten nach dem Tod seines Sohnes. Anhand solcher Offenbarungsanlässe (asbÁb an-nuzÚl) kann festgestellt werden, ob ein Ko- ranvers einen historischen oder einen überzeitlichen Charakter hat, was für die Inter- pretation und das Verständnis von zentraler Bedeutung ist.

(23)

21

Im Auftrag des Propheten wurden offenbarte Teile des Korans durch Offenbarungs- schreiber (u.a durch Zaid b. ÕÁbit) schriftlich auf Palmblättern, Pergament, Holz, Le- der, Schulterknochen fixiert. Viele Gefährten Muhammads pflegten die Texte aber nach altarabischer Sitte auswendig zu lernen und mündlich zu tradieren. Seitdem genießt jeder Mensch, der als „¼Áfiã“ (Bewahrer des Koran, der ihn auswendig kann) gilt, einen hoch angesehen Status in der Gemeinschaft. Nach dem Tod des Propheten sorgte der erste Kalif AbÚ Bakr für die Sammlung der niedergeschriebe- nen Texte. Der dritte Kalif þUÔmÁn nahm ca. 653 n.Ch. eine Art Endredaktion vor und vervielfältigte den Koran in seiner bis heute vorliegenden einheitlichen Form.

Die Anordnung der insgesamt 114 Suren folgt dem Prinzip der Länge, wobei Aus- nahmen enthalten sind. Jede Sure, außer der neunten Sure (At-Tawba), wird mit der Basmala-Formel eingeleitet „Im Namen Gottes, des Erbarmers, des Barmherzigen“.

Die erste Sure heißt al-FÁti½a (die Eröffnende) und gilt als das wichtigste Gebet im Islam, das nicht nur den Hauptteil der Ritualgebete dominiert, sondern auch zu vielen verschiedenen Anlässen (Eheschließung, Segnung, Totengebet etc.) vorgetragen wird.

Der Koran setzt moralische Maßstäbe, bestimmt Rechte und religiöse Grundpflichten und dient gläubigen Muslimen als Richtschnur bzw. Rechtweisung für ihr gesamtes Leben. Ferner beinhaltet er zahlreiche Erzählungen, Gleichnisse und Prophetenge- schichten als Hilfe zur Lebensgestaltung, die auch eine Verbindung zu christlichen und jüdischen Wurzeln haben.

Didaktisch-methodische Überlegungen – Leitgedanken

An die bisherigen Erfahrungen der Kinder mit der Besonderheit des Korans2 soll im Unterricht angeknüpft und um einige formale und inhaltliche Aspekte erweitert wer- den. Im Unterricht sollen formale Kriterien vermittelt werden, um eine bessere Orien- tierung im Umgang mit dem Koran zu ermöglichen. Die formale Anordnung des Ko- rans stellt eine gewisse Herausforderung für Heranwachsende dar, der man mit handlungsorientierten Unterrichtsmethoden begegnen kann. Die Auseinanderset- zung mit der Entstehungsgeschichte des Korans, die zugleich eine Offenbarungsge- schichte ist, bietet eine Möglichkeit, die ersten und wichtigen Botschaften des Ko- rans, die ersten Muslime und weitere Informationen über die Entstehungsphase ken- nenzulernen. Entdeckend und erfahrungsorientiert können Schülerinnen und Schüler in der Auseinandersetzung mit zwei wichtigen Traditionen (Kalligraphie und Rezitati- onskunst) einen ästhetischen Zugang zur Welt des Korans finden. Die Entdeckung von Geschichten verschiedener Propheten und Völker im Koran soll im interreligiö- sen Sinne für den integrativen Ansatz des Korans sensibilisieren.

2 Bei der Verwendung einer deutschsprachigen Koranausgabe für Schülerinnen und Schüler ist darauf zu achten, dass die vielschichtige Bedeutung arabischer Ausdrücke in der jeweiligen Übersetzung berücksichtigt wird. Ggf. empfiehlt es sich, mehrere Übersetzungen im Unterricht zu vergleichen.

(24)

$OOJHPHLQH.RPSHWHQ]HQ 9HUELQGOLFKH,QKDOWH XQGP|JOLFKH.RQNUHWLRQHQ

+LQZHLVH

.5HOLJL|VH6SXUHQXQG'LPHQVLR QHQLQGHU/HEHQVZHOWDXIGHFNHQ .5HOLJL|VEHGHXWVDPH=HXJQLVVH YHUVWHKHQ

.*UXQGOHJHQGHUHOLJL|VH$XV GUXFNVIRUPHQLQYHUVFKLHGHQHQ.RQ WH[WHQZLHGHUHUNHQQHQXQGHLQRUGQHQ

'LH%HVRQGHUKHLWGHV.RUDQV

• 8QWHUVFKLHG.RUDQXQGJHZ|KQOLFKHV

%XFK

• :DUXPLVWGHU.RUDQHLQEHVRQGHUHV

%XFK"

• (LQLJH5HJHOQ]XP8PJDQJPLWGHP ÄHGOHQ.RUDQ³

6X6EULQJHQLKUH/LHEOLQJVEFKHUPLW /HKUHQGHEULQJHQGHQ.RUDQ

:HOFKH%FKHUZUGHVWGXDXIHLQH HLQVDPH,QVHOPLWQHKPHQ"

9HUJOHLFKVDVSHNWH$XWRU6FKULIWIRUP

$XIPDFKXQJ+|UHQ+|UEHLVSLHOH 7H[WDUEHLW:DVGHU.RUDQEHUVLFK

VHOEVWVDJW %DVWHOQHLQHV.RUDQ6WlQGHUV

5LWXDOLVLHUWH8PJDQJVIRUPHQULWXHOOH :DVFKXQJ5HVSHNWXQG=XZHQGXQJ LVWLìȝDÄ6FKXW]EHL$OODKVXFKHQ³XQG

%LVPLOODK±Ä,P1DPHQ$OODKV³XD 6X6EHULFKWHQZHOFKH5ROOHGHU.RUDQ

IUVLHXQGLKUH)DPLOLHLP$OOWDJVSLHOW

(25)

.5HOLJL|VEHGHXWVDPH6SUDFKHXQG

=HXJQLVVHYHUVWHKHQXQGGHXWHQ .7H[WHGLHIUGHQPXVOLPLVFKHQ

*ODXEHQJUXQGOHJHQGVLQGJDWWXQJV Pl‰LJXQWHUVFKHLGHQVDFKJHPl‰HU VFKOLH‰HQ

)RUPDOH$VSHNWH

• %HJULIIÄ.RUDQ³XQGDQGHUH%HQHQQXQ JHQ

• %LVPLOODK±,P1DPHQ*RWWHV

• $XIEDXXQG$QRUGQXQJGHU6XUHQ

• 1DPHQGHU6XUHQ

• 7H[WVRUWHQ

6XFKHXQGILQGH7LHUHLP.RUDQ3UR SKHWHQQDPHQ2UWHHWF

hEXQJHQ6SLHOH]XU2ULHQWLHUXQJLP .RUDQ:LHILQGHLFKZHOFKHQ9HUVLP .RUDQ":LHILQGHLFKZDVLP.RUDQ"

,QGH[6XFKHLQRQOLQH$XVJDEHQ 7H[WDUEHLW

ESE0RGXO6/FNHQWH[W .=HQWUDOHUHOLJL|VH)DFKEHJULIIH

YHUZHQGHQXQGHUOlXWHUQ • %HGHXWXQJGHU+DGLWKHLP9HUJOHLFK ]XP.RUDQ

%HJULIIVNOlUXQJ

.RQNUHWH+DGLWK%HLVSLHOHNDWHJRULVLH UHQ

.7H[WHGLHIUGHQPXVOLPLVFKHQ

*ODXEHQJUXQGOHJHQGVLQGJDWWXQJV Pl‰LJXQWHUVFKHLGHQVDFKJHPl‰HU VFKOLH‰HQ

.*UXQGOHJHQGHUHOLJL|VH$XV GUXFNVIRUPHQZDKUQHKPHQXQGLQ YHUVFKLHGHQHQ.RQWH[WHQZLHGHUHU NHQQHQXQGHLQRUGQHQ

.,QIRUPDWLRQHQ]XUHOLJL|VHQ)UD JHQXQG3RVLWLRQHQILQGHQJHRUGQHW ]XVDPPHQVWHOOHQXQGDGUHVVDWHQJH UHFKWSUlVHQWLHUHQ

2IIHQEDUXQJVJHVFKLFKWHGHV.RUDQV

• %HJLQQGHU2IIHQEDUXQJXQGGLHHUVWH

%RWVFKDIW*RWWHV

• 'LHHUVWHQ0XVOLPH

• 0HNNDQLVFKHXQGPHGLQHQVLVFKH6XUHQ

'LH*HVFKLFKWHLQGHU%HUJK|KOH+LUD )LOPDXVVFKQLWWÄ'HU*HVDQGWH$OODKV³

%LOGHU'RNXPHQWDWLRQ

ESE0RGXO6Ä3DSDZDVLVWHLQH 2IIHQEDUXQJ³

,QWHUYLHZIKUXQJPLWHLQHU3HUVRQGLH +DGVFKòDžžRGHU8PUDìXPUDJH PDFKWKDW

Ä6WHFNEULHIH³HUVWHOOHQGLHHUVWH)UDX ôDG˞DGHUHUVWH0DQQ$EÒ%DNU GHUHUVWH-XQJH$OL

7H[WDUEHLWGLHGLHXQWHUVFKLHGOLFKHQ 7H[WVRUWHQGHU6XUHQKHUDXVDUEHLWHQ

(26)

9HUQHW]XQJ]XP7KHPDÄ«0HLQHQHXH 6FKXOH³

.=HQWUDOHUHOLJL|VH)DFKEHJULIIH YHUZHQGHQXQGHUOlXWHUQ

• 2IIHQEDUXQJVDQOlVVH

• 6FKULIWOLFKH)L[LHUXQJGHV.RUDQ

• 'LHDEVFKOLH‰HQGH%RWVFKDIW*RWWHV

]%.RUDQ

,QWHUQHWUHFKHUFKH]XGDPDOLJHQ6FKULIW XQG6FKUHLEPDWHULDOLHQ

7H[WDUEHLW.RUDQ

.%HUHLWVHLQGHUHLJHQHQUHOLJL|VHQ XQGPRUDOLVFKHQ(LQVLFKW

HQWVSUHFKHQG]XKDQGHOQ .,QIRUPDWLRQHQ]XUHOLJL|VHQ )UDJHQXQG3RVLWLRQHQILQGHQ JHRUGQHW]XVDPPHQVWHOOHQXQG DGUHVVDWHQJHUHFKWSUlVHQWLHUHQ

.5HOLJL|VH0RWLYHXQG(OHPHQWHLQ lVWKHWLVFKNQVWOHULVFKHQXQG

DQGHUHQ$XVGUXFNVIRUPHQ

LGHQWLIL]LHUHQXQGLKUH%HGHXWXQJXQG )XQNWLRQHUNOlUHQ

%HGHXWXQJGHV.RUDQVIUGHQ(LQ]HOQHQ XQGDOOH0XVOLPH

• %HGHXWXQJGHV.RUDQVIUGHQ$OOWDJ GHV(LQ]HOQHQ

• .RUDQDOV%HJUQGXQJIUGLH8PPD

• bVWKHWLVFKH$XVGUXFNVIRUPHQGHV

*ODXEHQV

.DOOLJUDSKLVFKH*HVWDOWXQJYRQ .RUDQYHUVHQ

5H]LWDWLRQGHV.RUDQVWDžZËG

$XVGHQDFKW1DPHQGHV.RUDQVNRQ NUHWH$XIJDEHQHQWZLFNHOQ

8PIUDJHLQGHU6FKXOHLP)UHXQGHV NUHLV

7H[WDUEHLW$EVFKLHGVSUHGLJWGHV3UR SKHWHQ

.DOOLJUDSKLVFKH:HUNVWDWWGD]X 6FKUHLEPDWHULDOLHQVHOEVWKHUVWHOOHQ $XIYHUVFKLHGHQH5H]LWDWLRQVDUWHQGHV

.RUDQYHUJOHLFKHQXQGDXIGLH(LJHQDU WHQGHUDUDELVFKHQ6SUDFKHKLQZHLVHQ

$XVZHQGLJOHUQHQXQG5H]LWLHUHQYRQ ZLFKWLJHQ6XUHQ

9HUQHW]XQJ]XP7KHPDÄ0HLQ*RWW«³

%LOGHUYHUERW

(27)

.,P.RQWH[WGHU3OXUDOLWlWHLQHQ HLJHQHQ6WDQGSXQNW]XUHOLJL|VHQ )UDJHQHLQQHKPHQXQGDUJXPHQWDWLY YHUWUHWHQ

.*ODXEHQV]HXJQLVVHLQ%H]LHKXQJ ]XPHLJHQHQ/HEHQXQG]XU

JHVHOOVFKDIWOLFKHQ:LUNOLFKNHLWVHW]HQ XQGLKUH%HGHXWXQJDXIZHLVHQ

.RUDQDOV:HJEHJOHLWHUIUPHLQ/HEHQ

• .RUDQOHVHQXQGYHUVWHKHQ

• 6XUHQGLHMHGH0XVOLPDMHGHU0XVOLP NHQQHQPXVVDO)ÈWLòD7KURQYHUV Í¢OÈÊ]ZHL6FKXW]VXUHQ

<ÈVËQXD

• 5H]LWDWLRQEHLEHVRQGHUHQ$QOlVVHQ

9HUJOHLFKYHUVFKLHGHQHUhEHUVHW]XQJHQ YRQ6XUHQ

/HEHQVODXIDOV3ODNDWJHVWDOWHQXQGPLW .RUDQYHUVHQYHUVHKHQ

.*HPHLQVDPNHLWHQYRQUHOLJL|VHQ XQGZHOWDQVFKDXOLFKHQ

hEHU]HXJXQJHQVRZLH8QWHUVFKLHGH EHQHQQHQXQGLP%OLFNDXIP|JOLFKH 'LDORJSDUWQHUNRPPXQL]LHUHQ

$GGLWXP

*HPHLQVDPNHLWHQ]XKHEUlLVFKHU%LEHOXQG

%LEHO]%3HUVRQHQ

6WHFNEULHIHHUVWHOOHQ 7H[WDUEHLW]X.RUDQ 1DPHQVOLVWHQ%LEHO±.RUDQ

=XVDPPHQDUEHLWPLWGHPFKULVWO58

(28)

26

2. Muhammad und sein Leben / Propheten Woran ich mich orientiere – Vorbilder

Vorbemerkung

Die Kinder haben in der Grundschule unter der Leitfrage „Wie sollen wir leben?“

Muhammad als vorbildhafte Gestalt kennen gelernt.

Situation der Schülerinnen und Schüler

Vorbilder haben für die Kinder dieser Altersstufe eine große Bedeutung, da sie Rol- lenangebote auf dem Weg ihrer Persönlichkeitsentwicklung bieten und Gemeinschaf- ten stiften. Dabei ist auf der Suche nach Identifikationsmöglichkeiten immer noch die Familie der bedeutsamste Ort der Identifikationsfindung. Das Selbstbild (mitsamt den Einstellungen und Verhaltensweisen), das die Schüler und Schülerinnen mittels Ori- entierung an ihrer sozialen Umwelt entwickeln, orientiert sich noch weitgehend an den Idealen der Eltern. Jedoch geraten in dieser Entwicklungsphase zunehmend auch Leitbilder außerhalb des familiären Umfeldes in den Blick der Kinder. Auf der Suche nach „inneren Begleitern“, die im Prozess des Strebens nach Selbständigkeit und Anerkennung und beim Aufbau eines „Selbst“ idealisiert werden, begegnet den Heranwachsenden eine Vielfalt an Identifikationsmöglichkeiten, vor allem im media- len Bereich. Gerade durch die Konfrontation mit Handlungsbereichen, die sich dem Einflussbereich der Eltern eher entziehen, entdecken die Schüler und Schülerinnen auch neue „Welten“ mitsamt ihren Idolen und Leitbildern. Dies kann dazu führen, dass – zumindest ansatzweise – auch frühere (familiäre) Vorbilder hinterfragt bzw.

kritisiert werden.

Vorbild – und damit Hilfe beim Aufbau eines Selbst-Ideals – ist, wer im Sinne der mo- ralischen Maßstäbe dieses Alters konsequent und mutig handelt, gleichzeitig aber auch für Schwächen Verständnis hat bzw. in Not Geratenen hilft. Darüber hinaus üben zunehmend ein bestimmtes Auftreten (auch Outfit), Erfolg, Ansehen und Beliebtheit eine Faszinationskraft aus, die meist von Personen repräsentiert wird, die mit dem konkreten Kinderalltag in der Regel unmittelbar nichts zu tun haben. Idole

„verkörpern“ für viele Kinder dieses Alters Weltbilder und sind neben den Freunden wichtige „Ressourcen“ beim Abbau von Selbstzweifeln und psychischen Spannun- gen. Die meisten Kinder haben in diesem Alter Stars aus den Bereichen Sport, Film, Musik oder virtuelle Helden als Vorbilder, die sie vergöttern, aber auch zum Teil schnell wieder entthronen und durch neue Idole ersetzen. Auf nahezu grenzenlose Identifikation mit „charismatischen Personen“ können – nicht zuletzt bedingt durch Trends, Einflüsse von Peer-groups, etc. – plötzlich Gleichgültigkeit oder sogar Ver- achtung dieser Idole folgen und Bewunderung und höchster Respekt gegenüber neuen „Autoritäten“ an die Stelle vorher verehrter Vorbilder treten.

Begründung des Themas

Alle Propheten genießen im Islam eine besondere Stellung und dienen den Men- schen als Vorbilder. Unter ihnen nimmt Ibrahim eine zentrale Rolle ein. Er gilt als Stammvater der drei abrahamitischen Religionen. Die Propheten MÚsÁ oder þÏsÁ werden ebenfalls oft in den Vordergrund gestellt. Opferbereitschaft und Gottessuche (Ibrahim), Gesetzestreue (MÚsÁ) oder asketisches Leben (þÏsÁ) sind Ideale, die durch die Propheten verkörpert werden.

(29)

27

Für Muslime gilt der Prophet Muhammad in seiner Art und Weise, wie er das Wort Allahs vorgelebt hat, als besonderes Vorbild. Denn Muhammad ist, wie Allah im Ko- ran ihn beschreibt, ein „schönes Vorbild (uswa ½asana) und zwar für jeden, der auf Allah und auf den Jüngsten Tag hofft und Allahs viel gedenkt (vgl. Koran 33:21). Er verkörpert in seiner Vorbildfunktion die Botschaft des Korans in seinem Handeln – sein Handeln bildet den Koran ab (Hadith). Er gibt zugleich eine Erläuterung dessen, was im Koran nur ansatzweise dargestellt wird (z.B. dass gebetet werden soll, schreibt der Koran vor; wie ein Muslim sein Gebet verrichten soll, kann nur der Sunna entnommen werden).

Die Lebensweise des Propheten umfasst demzufolge alle Bereiche des Alltagsle- bens ohne Ausnahme, darin bestätigt ihm Allah im Koran „du verfügst wahrlich über großartige Tugenden“ (Koran 68:4). Schon von seiner Jugend an war er als recht- schaffener Mensch bekannt, was ihm unter seinen Landsleuten die Beinamen aÈ- ÈiddÍq (der Wahrheitsliebende) und al-amÍn (der Vertrauenswürdige) einbrachte.

Dadurch wurde seine Lebensweise (Sunna) zur Richtschnur für die Muslime: „Wer mir nachfolgt, der ist von mir, und wer meine Sunna nicht liebt, der ist nicht von mir“

(Hadith). Seine Gefährten (Männer wie Frauen), die ihm folgten und seine Wirkungs- kraft erlebten, gelten ebenfalls in ihrer Art und Weise als Vorbilder, wie sie die Bot- schaft angenommen und in ihrem Leben umgesetzt haben: z.B. AbÚ Bakr (aÈ- ÈiddÍq – „der die Wahrheit Bestätigende“; Koran 39:33), þUmar (al-fÁrÚq – der Ge- rechte), þUÔmÁn (al-½ayÁÿ– Schamhaftigkeit), Ali (½ikma) – Weisheit und Tapfer- keit) oder þÀÿiša und FÁÔima (Tugendhaftigkeit, Gelehrsamkeit).

Muhammad verstand sich als Diener Gottes, ohne übermenschliche Kräfte, ausge- zeichnet nur durch den besonderen Auftrag, Prophet und Gesandter Gottes zu sein (vgl. Koran 18:110; 41:6). Diese Tatsache soll einerseits jeden Menschen dazu moti- vieren, ein Vorbild zu sein, und zwar indem er sich an dem Beispiel des Propheten orientiert. Andererseits soll der menschliche Charakter Muhammads trotz seiner zentralen Vorbildfunktion vor jeder Fehlform der Vergötterung schützen. Für jeden Muslim bleibt es eine große Herausforderung, die Grundwerte des Islam, die vom Propheten in vorbildlicher Weise vorgelebt wurden, in der heutigen Zeit auf ange- messene Art und Weise in der jeweiligen Lebensrealität umzusetzen und stets zu ak- tualisieren.

Didaktisch-methodische Überlegungen Leitgedanken

Der islamische Religionsunterricht soll die Orientierung der Schülerinnen und Schüler begleiten. Daher geht es zunächst darum, vorhandene Schülervorstellungen wahr- zunehmen und aufzuarbeiten, dabei jedoch keine vorschnelle moralisierende Bewer- tung vorzunehmen. Vielmehr soll gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der Unterschied zwischen echten (lebensförderlichen, gemeinschaftsstiftenden, authenti- schen) und falschen Vorbildern, denen z.B. blind gefolgt wird, erarbeitet werden und damit zu einem kritischen Blick bei der Auswahl und Beurteilung von Vorbildern in ihrem Lebensumfeld verhelfen.

Religiöse Vorbilder bieten Angebote zur produktiven Auseinandersetzung mit der Le- benswirklichkeit aus islamischer Perspektive. Schülerinnen und Schüler lernen exemplarisch an den Biographien bedeutsamer islamischer Persönlichkeiten (Pro- pheten sowie Gefährtinnen und Gefährten) vorbildhafte Einstellungen und Haltungen.

Diese müssen auf schülerrelevante Lebensbereiche und Aktionsfelder bezogen wer- den. Dabei sollten die vorbildhaften Gestalten aber nicht überhöht, sondern auch in ihrem Menschsein vorgestellt werden.

(30)

$OOJHPHLQH.RPSHWHQ]HQ 9HUELQGOLFKH,QKDOWH XQGP|JOLFKH.RQNUHWLRQHQ

+LQZHLVH

.5HOLJL|VH6SXUHQXQG'LPHQVLR QHQLQGHU/HEHQVZHOWDXIGHFNHQ

0HLQH9RUELOGHU

• 9RUELOGHULPSHUV|QOLFKHQ8PIHOG

• 9RUELOGHULPJHVHOOVFKDIWOLFKHQ8PIHOG

*HVWDOWXQJGHV6\PEROVÄ:HJ³ 3ODNDWHUVWHOOHQÄ0HLQH6HKQVFKWH³ .UHDWLYHV6FKUHLEHQ0HLQHLGHDOH)D

PLOLHLQGHU=XNXQIW

.UHDWLYHV6FKUHLEHQ&ROODJHÄ+DOWXQG 2ULHQWLHUXQJJLEWPLU«³

&ROODJH]X+HOGHQ,GHDOHQ,GROHQ ,QWHUQHWUHFKHUFKHLQGHU'DWHQEDQN

Ä/RFDO+HURHV³

ZZZNWIXQLSDVVDXGHORFDOKHURHV 5HSRUWDJHHUVWHOOHQ]XDNWXHOOHQ-X

JHQGNXOWXUHQ

.'HVNULSWLYHXQGQRUPDWLYH

$XVVDJHQXQWHUVFKHLGHQ

0HUNPDOHXQG)XQNWLRQHQYRQ9RUELOGHUQ

• (LJHQVFKDIWHQYRQ9RUELOGHUQ

• 1RWZHQGLJNHLWYRQ9RUELOGHUQ6XFKH QDFK2ULHQWLHUXQJ:HUWVFKlW]XQJ+DO WXQJHQHWF

6DW]HUJlQ]XQJVVSLHOÄ'DVILQGHLFK FRROZHLO«³

Ä$QIRUGHUXQJVNDWDORJ³HUVWHOOHQ

,QWHUYLHZVPLW(OWHUQ9HUZDQGWHQ/HK UHUQ%HJUQGXQJHQIUGLHHLJHQHQ 9RUELOGHU

(31)

.,P.RQWH[WGHU3OXUDOLWlWHLQHQ HLJHQHQ6WDQGSXQNW]XUHOLJL|VHQXQG HWKLVFKHQ)UDJHQHLQQHKPHQXQG DUJXPHQWDWLYYHUWUHWHQ

• (FKWHXQGIDOVFKH9RUELOGHUVLWXDWLRQV DQJHPHVVHQHYHUDQWZRUWXQJVEHZXVV WH$QHLJQXQJJHJHQEOLQGH*HIROJ VFKDIW

$QNQSIXQJDQGLH9RUELOGHUGHU6X6

%HJUQGXQJYHUIDVVHQ:DVPDFKWHLQH EHVWLPPWH3HUVRQ]XP9RUELOG"

%HLVSLHOJHVFKLFKWHÄ$XVGHPZLUNOLFKHQ /HEHQHLQHV6WDUV³

.UHDWLYHV6FKUHLEHQÄ0|FKWHVWGXVR VHLQZLH«"³

.6LWXDWLRQHQHUIDVVHQLQGHQHQ OHW]WH)UDJHQQDFK*UXQG6LQQ=LHO XQG9HUDQWZRUWXQJGHV/HEHQVDXI EUHFKHQ

.5HOLJL|VH0RWLYHXQG(OHPHQWHLQ 7H[WHQLGHQWLIL]LHUHQ

.*ODXEHQV]HXJQLVVHLQ%H]LHKXQJ ]XPHLJHQHQ/HEHQXQG]XUJHVHOO VFKDIWOLFKHQ:LUNOLFKNHLWVHW]HQXQG LKUH%HGHXWXQJDXIZHLVHQ

9RUELOGHULP*ODXEHQ

• 0XKDPPDG

3URMHNWDUWLJHV$UEHLWHQVLQQYROO

/HEHQVODXIDOV/FNHQWH[WJHVWDOWHQ 7H[WDUEHLW]X/REOLHGHUQDXIGHQ3UR

SKHWHQ±HLJHQHV/REOLHGYHUIDVVHQ 7\SLVFKH&KDUDNWHUHLJHQVFKDIWHQDXV

0XKDPPDG%LRJUDSKLHQIU-XJHQGOL FKHKHUDXVDUEHLWHQXQGQDFK9RUDXV VHW]XQJHQIULKUH(QWVWHKXQJIUDJHQ 7H[WDUEHLW]X.RUDQ 6]HQLVFKHV6SLHO]X.RUDQÄ,U

UHQLVWPHQVFKOLFK³

6WDQGELOG'DUVWHOOXQJGHU9HU]ZHLIOXQJ 7UDXHU.RUDQ0XKDPPDGEHLP 5FNZHJDXVÏȹLI,QIRUPDWLRQHQGD]X ]%LQ0DUWLQ/LQJV$XV]XJDXVGHP /HEHQGHV3URSKHWHQ

'LHDXIJHIKUWHQPHWKRGLVFKHQ+LQZHL VHVLQGDXFKDXIDQGHUH3URSKHWHQ ÍEUÈKËP0ÒVÈìÍVȁEHUWUDJEDU

(32)

.6LWXDWLRQHQHUIDVVHQLQGHQHQ OHW]WH)UDJHQQDFK*UXQG6LQQ=LHO XQG9HUDQWZRUWXQJGHV/HEHQVDXI EUHFKHQ

.5HOLJL|VH0RWLYHXQG(OHPHQWHLQ 7H[WHQLGHQWLIL]LHUHQ

.*ODXEHQV]HXJQLVVHLQ%H]LHKXQJ ]XPHLJHQHQ/HEHQXQG]XUJHVHOO VFKDIWOLFKHQ:LUNOLFKNHLWVHW]HQXQG LKUH%HGHXWXQJDXIZHLVHQ

• *HIlKUWHQXQG*HIlKUWLQQHQGHV3UR SKHWHQ

• 9HUJOHLFKPLWGHQ0HUNPDOHQHFKWHU 9RUELOGHU

6WHFNEULHIHHUVWHOOHQ]%PLW+LOIHJH HLJQHWHU,QIRUPDWLRQVWH[WHRGHU,QWHU QHWTXHOOHQ

%HLVSLHONRQIOLNWHNRQVWUXLHUHQXQGLP 6LQQHGHU9RUELOGHULP*ODXEHQO|VHQ ODVVHQ]%'LVNXVVLRQXPGHQ)ULH GHQVYHUWUDJYRQóXGD\EL\\DYRUGHU 5FNHUREHUXQJYRQ0HNND

'LVNXVVLRQ

.'LH8PVHW]XQJXQGGLH (LQKDOWXQJYRQ$XVGUXFNVIRUPHQ LVODPLVFKHQ*ODXEHQVNHQQHQXQG UHIOHNWLHUHQ

.,QIRUPDWLRQHQ]XUHOLJL|VHQRGHU HWKLVFKHQ)UDJHQXQG3RVLWLRQHQILQ GHQJHRUGQHW]XVDPPHQVWHOOHQXQG DGUHVVDWHQJHUHFKWSUlVHQWLHUHQ

-HGHUNDQQ9RUELOGVHLQ

• 6LFKVHOEVWDN]HSWLHUHQPLW6WlUNHQXQG 6FKZlFKHQ

3KDQWDVLHJHVFKLFKWHÄ$OVLFKHLQPDOHLQ +HOG9RUELOGZDU³

5HIOH[LRQ6LWXDWLRQHQLQGHQHQLFK QLFKWVRELQZLHDQGHUHHVZROOHQ $XVZHUWXQJYRQDNWXHOOHQ=HLWXQJVEH

ULFKWHQ

(UQHXWH,QWHUQHWUHFKHUFKHLQGHU'DWHQ EDQNÄ/RFDO+HURHV³

(UOHEQLVSlGDJRJLVFKH$UEHLWHQLQ=X VDPPHQDUEHLWPLWGHU.ODVVHQOHLWXQJ RGHUGHP)DFK6SRUW

(33)

.)UHLZLOOLJHUHOLJL|VH

$XVGUXFNVIRUPHQDQJHPHVVHQNUHDWLY JHVWDOWHQXQGXPJHVWDOWHQ

.%HUHLWVHLQGHUHLJHQHQUHOLJL|VHQ XQGPRUDOLVFKHQ(LQVLFKW

HQWVSUHFKHQG]XKDQGHOQ

• 2ULHQWLHUXQJVP|JOLFKNHLWHQXQG+LOIV DQJHERWH]XU6HOEVWILQGXQJ

• 9RUELOGKDIWHV9HUKDOWHQLP$OOWDJ

$XVYRUJHJHEHQHQ+DGLWKHQRGHU.R UDQVWHOOHQHLQ/HLWZRUW0RWWRIUHLQHQ 7DJHLQH:RFKHHLQHQ0RQDW«LPHL JHQHQ/HEHQDXVVXFKHQXQGHYWONUHD WLYE]ZNDOOLJUDSKLVFKJHVWDOWHQ

0DWHULDOLHQ3,7XQG35233

=XVDPPHQDUEHLWPLW$QJHERWHQGHU-X JHQGDUEHLW

(QJDJHPHQWLQGHU69LP9HUHLQHWF 4XHUYHUELQGXQJ]XGHQ7KHPHQ

Ä«0HLQHQHXH6FKXOH³Ä«+HLPDW³

(34)

32

3. Islamische Ethik

Wo ich Gemeinschaft erfahre – Meine neue Schule

Vorbemerkungen

Die Lehrplaneinheit gehört zum Themenbereich „Islamische Ethik“. Die in der Grund- schule im Horizont der Leitfragen „Wer sind wir? Wer bin ich? Wie sollen wir leben?“

gewonnenen Erkenntnisse sollen im Hinblick auf den neuen Lern- und Lebensort ak- tualisiert und erweitert werden.

Situation der Schülerinnen und Schüler

Mit dem Eintritt in die Orientierungsstufe begegnen Schülerinnen und Schüler einem Erfahrungsbereich, in dem in verstärktem Maße universalistische Regeln bzw. Prin- zipien wirksam sind und zum Teil stärker als bisher beziehungsunabhängige Sachan- forderungen an sie herangetragen werden. Auch wenn die Elternbindung noch sehr stark ist, so spielt die Beziehung zu den Gleichaltrigen eine immer größere Rolle.

Es kann sein, dass sie zum ersten Mal die Erfahrung des Religionsunterrichtes ma- chen und sie dadurch ihren Glauben im Kontext von Schule reflektieren.

Im Religionsunterricht ist der Klassenverband aufgelöst. Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Klassen finden sich in einer Religionsgruppe wieder, in der sich ebenfalls Gemeinschaft ausbilden muss als Chance zur Vergewisserung einer religi- ösen Identität. Daraus können sich Impulse für die Grundformen des sozialen Mitei- nanders in den Stammklassen ebenso ergeben wie Anstöße zwischen den Religio- nen und Konfessionen.

Begründung des Themas

Für Muslime ist Gott nicht nur der Schöpfer (al-¿Áliq), sondern Er gibt auch für ein gelingendes Zusammenleben aller Geschöpfe seine Empfehlungen und Rechtleitung (al-hÁdÍ) (Koran 20:50; 20:15; 67:3). Aus diesem Ordnungsprinzip folgt, dass ein Zu- sammenleben ohne Regeln und Normen nicht denkbar ist. Es handelt sich immer um Rechte und zugleich Pflichten sowohl Allah (½aqq Allah) als auch den Mitmenschen (½aqq al-þibÁd) gegenüber. Die Wegweisung bzw. Rechtleitung Gottes (dÍn) verste- hen Muslime als einen Ausdruck Seiner Liebe und Barmherzigkeit (Koran 22:78;

20:2), denn er weiß über die Bedürfnisse seiner Geschöpfe am besten Bescheid (Ko- ran 67:14). Als schönes Vorbild (uswa ½asana – Koran: 33:21) dient der Prophet Muhammad, der im Alltag – laut einem Hadith – wie ein „lebendiger Koran“ unter den Menschen lebte. Für Muslime gelten Koran und Lebenspraxis des Propheten als um- fassende normative Grundlagen der Gestaltung ihres Alltags.

Die Schule als Lern- und Lebensort stellt für Schüler und Schülerinnen einen wichti- gen Teil ihres Alltags dar. Der Respekt für und der friedliche Umgang mit den ande- ren ist ein wichtiges Gebot des Islam (Hadith: Muslim ist der, vor dessen Hände und Zunge die anderen sicher sind.).

(35)

33

Didaktisch-methodische Überlegungen – Leitgedanken

Die Einheit eignet sich als Einstieg in den Religionsunterricht in der Orientierungsstu- fe und als Beitrag zu einem fächerverbindenden Projekt, in dem in mehreren Fächern der Eintritt in die neue Schule inhaltlich gestaltet wird.

In dieser frühen Phase bietet die Einheit die Möglichkeit des gegenseitigen Kennen- lernens der Schülerinnen und Schüler untereinander und von Heranwachsenden und der Lehrkraft. Darüber hinaus bietet sie besonders für die Unterrichtenden die Möglichkeit, ihre Klassen im Blick auf die religiöse Heterogenität kennen zu lernen und daraus Schlüsse für die langfristige Unterrichtsplanung zu ziehen.

Entsprechend der Entwicklungsaufgabe der Heranwachsenden wird es notwendig, Regelbewusstsein zu fördern, die Sinnhaftigkeit von Regeln im Lichte der islami- schen Quellen bewusst zu machen und sich über Grundsätze des Zusammenlebens und Zusammenarbeitens zu verständigen. Kooperative Arbeitsformen sind beson- ders geeignet, diesen Prozess zu unterstützen.

Damit leistet der IRU auch einen Beitrag zur Gestaltung von Schule als Lebensraum.

(36)

$OOJHPHLQH.RPSHWHQ]HQ 9HUELQGOLFKH,QKDOWH XQGP|JOLFKH.RQNUHWLRQHQ

+LQZHLVH

.5HOLJL|VH6SXUHQXQG'LPHQVLR QHQLQGHU/HEHQVZHOWDXIGHFNHQ .(WKLVFKH+HUDXVIRUGHUXQJHQLQ GHULQGLYLGXHOOHQ/HEHQVJHVFKLFKWH DOVUHOLJL|VEHGHXWVDPH(QWVFKHL GXQJVVLWXDWLRQHQHUNHQQHQ

.'LH3HUVSHNWLYHHLQHVDQGHUHQ HLQQHKPHQXQGLQ%H]XJ]XPHLJHQHQ 6WDQGSXQNWVHW]HQ

.*HPHLQVDPNHLWHQXQG8QWHU VFKLHGHYRQUHOLJL|VHQhEHU]HXJXQ JHQHUNHQQHQXQGEHQHQQHQ

0HLQHQHXH5HOLJLRQVJUXSSHXQG,FK

• 'DVELQLFK±'DVLVWPLUZLFKWLJ

• 'DVVLQGPHLQH0LWVFKOHULQQHQXQG 0LWVFKOHU

• 'DVHUZDUWHLFKYRQDQGHUHQXQG YRQGHU6FKXOH'DVHUZDUWHW GLH6FKXOHYRQPLU

Ä6WHFNEULHI³HUVWHOOHQLQGHPDXFKUHOL JL|VH(UIDKUXQJHQDQJHVSURFKHQZHU GHQ

(LJHQHV3URILO]HLFKQHQXQGDXVVFKQHL GHQ

&ROODJHHUVWHOOHQPHLQH)DPLOLHPHLQ /LHEOLQJVYHUHLQPHLQH9RUELOGHUGDVLVW EHVRQGHUVDQPLUXVZ

.HQQHQOHUQVSLHOH]XU:DKUQHKPXQJ YRQ'LIIHUHQ]HQDOV9RUDXVVHW]XQJIU

$N]HSWDQ]XQG5HVSHNW

*HGDQNHQH[SHULPHQW:HQQLFKGHUGLH 6FKXOOHLWHULQZlUH«

(37)

.7H[WHGLHIUGHQPXVOLPLVFKHQ

*ODXEHQJUXQGOHJHQGVLQGVDFKJH Pl‰HUVFKOLH‰HQXQGUHIOHNWLHUWDXVOH JHQ

.*ODXEHQV]HXJQLVVHLQ%H]LHKXQJ ]XPHLJHQHQ/HEHQXQG]XUJHVHOO VFKDIWOLFKHQ:LUNOLFKNHLWVHW]HQXQG LKUH%HGHXWXQJDXIZHLVHQ

.5HOLJL|VH,QKDOWHGDUVWHOOHQXQG 5LWXDOHNULWHULHQEHZXVVWJHVWDOWHQ

.*HPHLQVDPNHLWHQYRQUHOLJL|VHQ XQGZHOWDQVFKDXOLFKHQhEHU]HXJXQ JHQVRZLH8QWHUVFKLHGHEHQHQQHQ XQGDXFKLP%OLFNDXIP|JOLFKH'LD ORJSDUWQHUNRPPXQL]LHUHQ

.HQQ]HLFKHQXQG%HGLQJXQJHQHLQHUJXWHQ

*HPHLQVFKDIW

• $QHUNHQQXQJMHGHVHLQ]HOQHQXQG(LQ EULQJHQGHUHLJHQHQ)lKLJNHLWHQIUDQ GHUH

• 1RWZHQGLJNHLWXQG6LQQYRQ5HJHOQLP 6FKXO$OOWDJ

• 5HJHOQGLHXQHLQJHVFKUlQNWJHOWHQ

0LQGPDS]XP7KHPD

+DGLWK0HQVFKKHLWDOV.|USHU

%HLVSLHOJHVFKLFKWHQ7DOHQWHGHU3UR SKHWHQ]%-RVHIXQGGLH7UDXPGHX WXQJ'DYLGDOV6FKPLHG0XKDPPDG DOV+lQGOHU

(UDUEHLWXQJYRQ*HVSUlFKVUHJHOQ

6\PEROKDQGOXQJ(LQ]HOQH3X]]OHWHLOH EHVFKULIWHQXQWHUGHP0RWWRÄ6RHQW VWHKW*HPHLQVFKDIW³XQG]XVDPPHQVHW ]HQ

6FKLIIVJOHLFKQLV+DGLWK

9HUHLQEDUXQJYRQ.ODVVHQUHJHOQ (QWZLFNOXQJYRQ5LWXDOHQ

6DPPOXQJYRQGHQ6FKOHULQQHQXQG 6FKOHUQEHNDQQWHQLVODPLVFKHQ5HJHOQ XQG9HUJOHLFKPLW.RUDQXQG6XQQD *HERWH9HUERWHLQ.RUDQXQG+DGLWK

.RUDQ/XTPDQV7HVWDPHQW

$EVFKLHGVSUHGLJW *OHLFKZHUWLJNHLWDO OHU0HQVFKHQ*ROGHQH5HJHO+DGLWK (LQZDKUKDIWLJHU*OlXELJHULVWGHUMHQLJH GHUIUGLHDQGHUHQGDVZQVFKWZDVHU IUVLFKZQVFKW

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

À l’instar de la lutte contre la « fraude sociale » (Dubois 2012) en France ou contre les « abus » dans les assurances sociales en Suisse (Ferreira et Frauenfelder 2007

Unterrichtsverlauf: Informieren Sie Ihre Schüler: „Dieses Bild stellt Gott dar und macht sich dabei über ihn lustig.“ Teilen Sie die Wandtafel oder die Folie in vier Quadrate

Sie werden in Ägypten diesen Göttern auf Schritt und Tritt begegnen, und das hat seinen Grund nicht nur darin, daß ­ wie Herodot berichtete ­ in Ägypten alles Religion ist,