• Keine Ergebnisse gefunden

ÖGD für Anfänger - Online Tutorial und Streaming Kurs. Live aus der Endoskopie des UKE

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "ÖGD für Anfänger - Online Tutorial und Streaming Kurs. Live aus der Endoskopie des UKE"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

ÖGD für Anfänger - Online Tutorial und Streaming Kurs

Live aus der Endoskopie des UKE | 27.01. | 17.02. | 17.03.2022

(2)

Das Konzept

ÖGD für Anfänger -

Online Tutorial und Streaming Kurs

Online Education

Online ist das Gebot der Stunde, auch in der Endoskopie ! Leider sind Online Angebote und echte interaktive Live –Curricula für Anfänger äußerst rar gesät.

Dem würden wir gerne mit dieser Veranstaltungsreihe abhelfen: An drei Terminen im Januar, Februar und März 2022 können Sie sich zu jeweils einem Livestream zuschalten. Vorher schicken wir Ihnen einen Link zu einem vorbereitenden DGVS-konformen Online Tutorial.

Die drei Streams sind eine didaktisch aufeinander aufbauende Lehrreihe, beginnend mit den Grundlagen wie Geräteaufbau, Sicherheit und Troubleshooting, dann über die wesentlichen Pathologien zu basalen therapeutischen Interventionen wie Hämostase oder PEG-Anlage.

Angesprochen sollen sich jene fühlen, die eine Ausbildung in der Endoskopie planen oder aber diese gerade begonnen haben.

Wir freuen uns auf einen regen Austausch mit vielen Fragen, um dieses Medium ideal für Sie alle zu nutzen!

Das Training

Jedes Modul besteht aus einem E-Learning-Tool und einer Streaming Veranstaltung. Den Link zum vorbereitenden E-Learning erhalten Sie 10 Tage vor der Hauptveranstaltung, um sich mit der Theorie vertraut zu machen. Während der Hauptveranstaltung jeder der 3 Module erwartet Sie die Vermittlung von ausgewählten theoretischem Wissen, sowie Live–Demonstrationen am Modell, Live-Cases aus der Endoskopie des UKE und diverse Video Beispiele.

Die Moderatoren und Tutoren sind alle Mitarbeiter der Endoskopie (Leitung: Professor Dr. Thomas Rösch).

Termin

27.01. und 17.02. und 17.03.2022 Jeweils 15:00 – 16:30 Uhr

Veranstaltungsort

Während des Online Trainings bitten wir Sie, Kamera und Ton einzuschalten

Live Stream

Moderatoren und Tutoren

alle Mitarbeiter der Endoskopie

(Leitung: Professor Dr. Thomas

Rösch)

(3)

ÖGD für Anfänger -

Online Tutorial und Streaming Kurs

Agenda

Uhrzeit Thema Referent

27.01. Modul 1: 15:00 –16:30 Uhr

Technische Einführung, Sicherheit und Untersuchungstechnik Gerätekunde und Aufbereitung, Indikationen Kontraindikationen und Sicherheit, Basisuntersuchungen mit Tipps und Tricks

Faculty

17.02. Modul 2: 15:00 –16:30 Uhr Faculty

Ösophagus, Magen und Duodenum

Gerätehaltung/Ausmessen Hernie, Beurteilung Z-Linie/ Orientierung nach Uhrzeiten, Barrett Evaluation (Prag-Klassifikation,

makroskopische Beurteilung (+/-NBI/Essig etc.), PE Entnahme und Zuordnung, Magenulkus und Gastritis, Neoplasien

Faculty

17.03. Modul 3: 15:00 –16:30 Uhr Faculty

Blutungen und Basisinterventionen, Postoperative Zustände Hämostase-Therapie (unterschiedliche Clips/Injektion/OTSC/APC/Hot Biopsy/Ligatur) , Ballon/Bougie

und deren richtige Anwendung, PEG-Anlage, u.a.

Faculty

Ende des Online Kurses: ÖGD für Einsteiger Alle

27.01. | 17.02. | 17.03.2022

(4)

ÖGD für Anfänger -

Online Tutorial und Streaming Kurs

Allgemeine Information

Veranstaltungsort

Ein Zoom Link wird Ihnen rechtzeitig vor

Veranstaltungsbeginn zugesendet

Live Stream

Anmeldung

Anmeldungen bitte über Dr. Karsten Ohlhoff via email: k.ohlhoff@uke.de

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter:

Tel.:+49 160 71 78 615

annegret.roehling@olympus.com

Infektionsschutz vor Ort

Der Live Stream findet unter Einhaltung eines zum Zeitpunkt des Trainings gültigen

Hygienekonzeptes statt, z. B. Nachweis GGG – Geimpft, Genesen, Getestet am 1. Kurstag.

Teilnahmegebühren

Keine

Zertifizierung

Die Zertifizierung für den Kurs wird bei der Ärztekammer Hamburg beantragt und ist anerkannter Kurs der DGVS.

Teilnahmevoraussetzungen

Diese Kursreihe ist für Einsteiger in die Endoskopie, ohne oder mit nur begrenzter Erfahrung, vorgesehen.

Technische Voraussetzungen

Stabiler Internetzugang, Zoom, Mikrofon.

(5)

Initiatoren

Prof. Dr. Thomas Rösch Klinik und Poliklinik für Interdisziplinäre Endoskopie Universitätsklinikum Hamburg- Eppendorf

Dr. Karsten Ohlhoff Klinik und Poliklinik für Interdisziplinäre Endoskopie Universitätsklinikum Hamburg- Eppendorf

Training Center Manager +49 160 71 78 615

Annegret.Roehling@olympus.com Annegret Röhling

Training Manager

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ist der Live Stream beendet steht eine Aufzeichnung zur Verfügung, die auf Facebook geteilt werden kann.. Im Unterschied zu den anderen Live Streaming Apps ist das Bildformat

• Geschäftspartner und Unternehmen, die im Namen dieser Geschäftspartner im Zusammenhang mit einer Tätigkeit für Pfizer handeln, dürfen weder direkt noch indirekt eine korrup-

www.andreareichhartcoaching.de ©Andrea Reichhart Coaching.. Online-Kurse im Live-Format gibst du live – wie ein Seminar oder einen Workshop. Nur eben digital. Sie ermöglichen

einzelne Wörter aus dem Liedtext, die zum Thema passen auf einer Folie zeigen und beim Hören sie mit einem Stempel markieren oder aufstehen. zu Wörtern aus dem Liedtext

Auch Handelsunternehmen können und sollten Live Webinare für ganz verschiedene Anwendungen nutzen.. Brandaktuell können Sie lesen, wie ein inhabergeführtes Handelsunternehmen

Es ist sowohl im eigenen Netzwerk aber insbesondere auch im Internet "normal", das mal ein Datenpaket nicht ankommt, erneut angefragt wird und dann noch einmal verschickt

Soforthilfe - Rückmeldeverfahren Berechnung des Liquiditätsengpasses Sofern der Liquiditätsengpass „groß genug“ ist, muss keine 203499 Rückzahlung erfolgen, sollte dieser zu

[r]