• Keine Ergebnisse gefunden

Name, Vorname geb. am Eingangs-Nr Geburts-/früherer Name Geschlecht m w Hausarzt: Patientendaten oder Aufkleber Nachrichtlich an

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Name, Vorname geb. am Eingangs-Nr Geburts-/früherer Name Geschlecht m w Hausarzt: Patientendaten oder Aufkleber Nachrichtlich an "

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Name, Vorname geb. am Eingangs-Nr

Geburts-/früherer Name

Geschlecht

m w

Hausarzt:

Patientendaten

oder Aufkleber

Nachrichtlich an

Krankenhaus Abteilung Chefarzt Straße, Hausnr.

PLZ Ort meldender Arzt

NACHSORGE

Tag Monat Jahr

ALLGEMEINZUSTAND (ECOG)

0 =

1 =

2 =

3 =

4 =

Normale Aktivität, keine Beschwerden.

Behinderung bei Anstrengung, gehfähig, leichte körperl. bzw. Arbeit im Sitzen möglich.

Gehfähig, Selbstversorgung möglich, weniger als 50 % des Tages an Stuhl/Bett gebunden.

Nur begrenzt Selbstversorgung möglich, mehr als 50 % des Tages an Stuhl/Bett gebunden.

Völlig unfähig, irgendetwas zu tun oder sich zu versorgen, völlig an Stuhl/Bett gebunden.

ARBEITSUNFÄHIG

1 = ja, bis 2 = nein

3 = nicht zutreffend

Durchführung des

NACHSORGEPROGRAMMS

1 = vollständig

2 = teilweise 3 = erweitert

NACHSORGEBEFUND

kein Tumornachweis

Tumormanifestationen unverändert

lokales Tumorrezidiv / Rez. d. Systemerkrankung lokale Tumorprogression

Erstmanifestation von Metastasen Zunahme der Metastasierung Wiederauftreten von Metastasen Zweitneoplasie

Folgeerkrankung Begleiterkrankung

unklarer / kontrollbedürftiger Befund

METASTASEN /

ORGANMANIFESTATIONEN

Lunge Augen

Knochen Knochenmark

Leber Pleura

Peritoneum sonstige

Gehirn keine

Lymphknoten Haut

nächste Nachsorgeuntersuchung bei:

WEITERES VORGEHEN

1 = Fortsetzung der Nachsorge

Mit kollegialen Grüßen

2 = zusätzliche Diagnostik 3 = zusätzliche Therapie

4 = erneute Tumortherapie erforderlich 5 = symptom. Behandlung erforderlich

6 = Entlassung a. d. Nachsorge / Progr. abgeschl. nächster Nachsorgetermin: _____ . _____ . ________

7 = Entlassung aus sonstigen Gründen Datum / Unterschrift

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

h) Weil Wasser aus Dipolmolekülen besteht, teilt sich der Wasserstrahl in zwei Strahlen auf, je nachdem, wie die Molek üle gerade zufällig liegen... i) Wenn der Wasserstrahl

Nähert man eine positiv geladene Konduktorkugel einer neut ralen Kugel an, dann werden deren positive Ladungen zur gegenüberliegenden Seite verdrängt.. e) Elektrische Influenz

Wie lang können die Scheinwerfer eines PKW im Höchstfall (Idealfall) leuchten, wenn die Batterie (48Ah) voll geladen ist und die Birnen den Aufdruck 12V 55W haben3. Welche

b) Die Volumenänderung eines Körpers beruht auf einer Änderung seiner potenziellen Energie... c) Wenn man die potenzielle und kinetische Energie eines Körpers addiert erhält

j) Magnetische Feldlinien gibt es nicht, sie sind nur eine Modellvorstellung, mit der man sich die Struktur des Raumes um einen Magneten veranschaulichen kann.?. k) Nachdem man

j) Magnetische Feldlinien gibt es nicht, sie sind nur eine Modellvorstellung, mit der man sich die Struktur des Raumes um einen Magneten veranschaulichen kann.?. k) Nachdem man

Elternfragebogen zur Schuleingangsuntersuchung. Name des Kindes: Vorname:

nach erfolgreich bestandener staatlicher Abschlussprüfung beantrage ich die Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung. Operationstechnische Assistentin