• Keine Ergebnisse gefunden

21FS DIE WOHNUNG Annette Spiro Architektur & Konstruktion ETH Zürich Departement Architektur

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "21FS DIE WOHNUNG Annette Spiro Architektur & Konstruktion ETH Zürich Departement Architektur"

Copied!
40
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)21FS DIE WOHNUNG. Annette Spiro Architektur & Konstruktion. ETH Zürich Departement Architektur.

(2)

(3) INHALT AUFGABENSTELLUNG. 4. COLLAGEN. 6. IMPRESSUM. 38.

(4) AUFGABENSTELLUNG – DIE WOHNUNG ZIEL Entwicklung einer Wohnidee. Verwendung der Collage als Entwurfswerkzeug. AUFGABE Letzte Woche haben Sie ein Wohnhaus studiert und konkrete Bauteile analysiert. Diese verwenden Sie als Ausgangspunkt für Ihren Entwurf einer Wohnung. Sie bekommen in der Zweiergrupperuppe zwei Bauteilen zum kombinieren und Sie entwickeln damit eine neue Wohnidee. Die Loslösung der Bauteile aus Ihrem ursprünglichen Kontext erlaubt eine Verfremdung und Anpassung an Ihr neues Konzept. Nützen Sie allenfalls auch andere Elemente aus dem zur Verfügung stehenden Bauteilpool. Luana Günthardt, Emilie Sauter, Studentenarbeit FS19. Die reflexive Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Arten und Ausprägungen von Räumen und deren Beziehungen untereinander hilft Ihnen, selbstkritisch mit Ihren eigenen bisherigen Wohnvorstellungen umzugehen, und regt die Diskussion in der Arbeitsgruppe an. Drucken Sie dafür zuerst Ihre Bauteile in Grundriss, Schnitt und Ansicht im Massstab 1:50 aus. Beginnen Sie Ihren Entwurf mit einer Collage, welche flexibel bearbeitbar bleibt, und nähern Sie sich schrittweise an die Konfiguration Ihrer Wohnung an. Nützen Sie die zur Verfügung gestellte Grundausstattung und -möblierung, und arbeiten Sie parallel in Grundriss und Schnitt. Testen Sie Ideen zur Weiterentwicklung des Entwurfs zeichnerisch auf Skizzenpapier und halten Sie Zwischenstände und Varianten fotografisch oder mit Scans und Kopien fest. Erarbeiten Sie eine Grundriss- und Schnittlösung im Mst. 1:50. Bis zur ersten Zwischenkritik entwickeln Sie diese weiter zu einer Darstellung im Mst. 1:20. Beleben Sie die Pläne mit Texturen, Ihrer eigenen Möblierung und Gegenständen des Alltags. Lea Andermatt, Noemi Kallen, Studentenarbeit FS19. FLÄCHENBEDARF Sie entwerfen eine Wohnung von maximal 120 m2. Im landesweiten Schweizer Durchschnitt bewohnt jeder Einwohner eine Wohnfläche von 46m2, in der Stadt Zürich beläuft sich diese Zahl auf 39m2 (15.09.2015). Für die Entwicklung Ihrer Projekte steht Ihnen pro Bewohner eine Wohnfläche von 20m2 zur Verfügung. Im Sinne eines Beitrags zur Verdichtung erarbeiten Sie möglichst knappe Grundrisslösungen mit möglicht grosser Qualität. Damit erforschen wir Alternativen zur heutigen Tendenz, Ersatzeubauten mit deutlich vergrössertem Gebäudevolumen zu realisieren, welche nur einen geringen Zuwachs der Bewohnerzahl ermöglichen. Stellen Sie sich dieser Herausforderung durch das lustvolle Entwickeln räumlich überraschender Lösungen, von Mehrfachnutzungen und dergleichen. Die Wohnung öffnet sich maximal auf drei Seiten gegen Aussen.. 4.

(5)

(6) WIKTORIA BRZOZA NIKOLA NIKOLOV. 6.

(7) DOMINIK TASSERA GOKULAN MANOHARAN. 7.

(8) SARO AELLIG CHARIS GERSL. VECTORWORKS EDUCATIONAL VERSION. ZWISCHENKRITIK I RAUM, LICHT, MATERIAL WOCHE 3. Name Architekt, Name Haus Ort, Fertigstellung Bauteil XY, Name Bauteil. 8.

(9) ANTON VON HOLST CRISTINA WIELE. 9.

(10) SCHENKRITIK I M, LICHT, MATERIAL CHE 3. Bauteil 0. GIAN BRECHBÜHL LAURA ELSENER. Bauteil 3. Grundriss 1:20. Materialk. SCHENKRITIK I M, LICHT, MATERIAL CHE 3. Schnitt 1:20. 1 Small Pleasures of Life - Gian Brechbühl, Laura Elsener - Koje 01 - TR. Masstab 1:2 0. 0. Bauteil 0 1. Bauteil 3. Grundriss 1:20. 10. Materialk.

(11) ISIDOR GONZALEZ SVEN NYFFENEGGER. 11.

(12) LEON MADÖRIN ANJA SARAVANJA. 12.

(13) DOMINIC KEGREISS JOSHUA ZIEGLER. Grundriss. Schnitt. Grundriss. 13.

(14) MATTHIAS BISIG RUIAO GUAN. 14.

(15) ANJA CARISCH ALESSANDRO TEMPINI. Collage Grundriss Massstab 1:20. Collage Schnitt Massstab 1:20. sandro Tempini – Anja Carisch - Koje 02 - NL. Collage Grundriss Massstab 1:20. 15.

(16) ALESSANDRO DI PAOLA ADRIANO CANGEMI. A-A. A. ures of Life - Alessandro Di Paola & Adriano Cangemi - Koje 02 - NL. A Masstab 1:2 0. 0. 1. 16.

(17) BIANCA DISCH KIM MÜLLER. hnitt B, 1:20. ZWISCHENKRITIK I RAUM, LICHT, MATERIAL WOCHE 3 Le Le Corbusier, Corbusier, Maison Maison Jaoul Jaoul Paris FRA, 1955 Paris FRA, 1955 Bauteil Bauteil 25, 25, Durchreiche Durchreiche Küche Küche. Collage Schnitt A, 1:20. B B. 2 2. A A. A A. Collage Deckenspiegel, 1:50. 1 1. Collage Grundriss, 1:20. A A. B B. Materialkonzept. 17. Collage Schnitt B, 1:20.

(18) JOHN LEYEL SUMMER MATHIS. 18.

(19) SAMUEL MEURY KAI MARTI. 19.

(20) CARLA RINGENBACH MANUELA FOSCALDI. Vectorworks Educational Version. KI. - COLLAGE. A-A. Name Architekt, Name Haus Ort, Fertigstellung Bauteil XY, Name Bauteil. Name Architekt, Name Haus Ort, Fertigstellung Bauteil XY, Name Bauteil. A. nbach Carla - Koje 02 - NL - 15.03.2021. N. riss FS21 Small Pleasures of Life - Name Student - Koje XY - Kürzel Assistent FS21 Small Pleasures of Life - Name Student - Koje XY - Kürzel Assistent. 20. Vectorworks Educational Version. Mst. 1:20. Masstab 1:20. 0. Masstab 1:20. 0. 1 1.

(21) SELIN CIVI LAURA KLINNERT. FS21 Small Pleasures of Life - Laura Klinnert / Selin Civi - Koje 03 - RG. Collagen. FS21 Small Pleasures of Life - Laura Klinnert / Selin Civi - Koje 03 - RG. Collagen. 21.

(22) NORA SCHÄREN SABRINA BERWEGER. 22.

(23) MARIANA PLESAC LAURA BALANZATEGUI. collage. 1:0.68. GSEducationalVersion GSPublisherVersion 270.83.100.100. 23.

(24) XINGYU BAI QINGYUAN WU. 24.

(25) HANNAH KUNZELMANN DELIA HAUSER. VECTORWORKS EDUCATIONAL VERSION. VECTORWORKS EDUCATIONAL VERSION. VECTORWORKS EDUCATIONAL VERSION. 25.

(26) KASPAR TRÜMPLER. 26.

(27) NOEMI KOCH JAN AEBI Prof. Annette Spiro Professur für Architektur + Konstruktion FS21 Small Pleasures of Life Zwischenkritik 1 Jan Aebi & Noemi Koch Collagen. Grundrisss 1:20. Schnitt A 1:20. Grundrisss 1:20. 27.

(28) ALINA SHADE BURAK KAYA. 28.

(29) NICO BOHREN LANCELOT BURWELL. 29.

(30) IVAN BAGATURIYA ZEMING LI. 30.

(31) THOMAS ALAN TILL NÜESCH A. A. Schnitt Collage - 1:20. Schnitt AA - Collage - 1:20. Zwischenkritik I FS21 Small Pleasures of Life - Alan Thomas - Till Nüesch - Koje 4 - LS. A. A. Schnitt Collage - 1:20. 31.

(32) GION TSCHÜMPERLIN MANUEL EICHENBERGER. 32.

(33) CYRILL ENDER JUAN MARIN MARTINEZ. 33.

(34) ELISA FRONDIZI SOFIA TIBILETTI. 34.

(35) MISCHA GUBLER SARAH VOGEL. Schnitt A-A’ M. 1:50 5 Personen Haushalt a 104 m2. 21FS_Small Pleasures of Life - Mischa Gubler/Sarah Vogel – Koje 4 – LS. A. S. 35.

(36) ALESSANDRO PATERNITI MARTIN SERPELL. 36.

(37)

(38) IMPRESSUM ASSISTIERENDE. RG Rosário Gonçalves LS Luis Sarabia NL Nicole Leuthold TR Tobia Rapelli. HERAUSGEGEBEN VON. ETH Zürich Prof. Annette Spiro Professur für Architektur + Konstruktion HIL E 70.5 www.spiro.arch.ethz.ch CH-8093 Zürich Telefon: +41 44 633 63 63 Fax: +41 44 633 15 87 spiro@arch.ethz.ch. GESTALTUNG. Lea Götschi, Norbert Zambelli basierend auf dem Konzept von Esther Rieser Professur A. Spiro © 2021. 38.

(39)

(40)

(41)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

UEber die Fachgrenzen zwischen Christlicher Archaeologie, Byzantinischer Kunstgeschichte, westlicher Kunstgeschichte des Mittelalters und der Liturgiewissenschaften fuer den

Der Körper ist aber gleichzeitig mehr als nur eine Metapher für die Harmonie der Teile eines Organismus, sondern gleichzeitig auch Grundlage der Maße selbst..

Lo deficiente del pro- yecto residía en que no tomó en consideración las particularidades locales, lo cual se evidenció cuando Le Corbusier repitió casi mecánicamente el diseño al

wicklung, da hier erstmals das »Gestalten von Lebens Vorgängen« als Voraussetzung unabdingbar wird. 14 Aus dem gewissermaßen »anarchischen« additiven System wird im

Mit feinen Details durchgezogen, artikuliert die Architektur eine Botschaft des Hauses, die das Verweben mit dem diskur- siven Kontext sowie der Cité internationale universitaire

LeCorbusier selbst beschreibt den Bau als einen „Aus- druck gesunder Kraft.“(Verlag für Archi- tektur Zürich 1991: 192) Diese Deutung lässt sich besonders dann nachvoll- ziehen,

Peter Carpreau (M Leuven / ARDS), Marjan Debaene (M Leuven / ARDS), Sophie Jugie (Paris, Lou- vre Museum), Pierre-Yves Le Pogam (Paris, Louvre Museum), Lise Leroux (Paris,

Les coûts d’investissement pour les systèmes de chauffage respec- tueux du climat sont généralement plus élevés que pour le remplace- ment 1 à 1 d’un système de chauf- fage