• Keine Ergebnisse gefunden

ZUM AKTIONSTAG AM BERTHA-VON-SUTTNER-PLATZ! E I N L A D U N G

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "ZUM AKTIONSTAG AM BERTHA-VON-SUTTNER-PLATZ! E I N L A D U N G"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

E I N L A D U N G

ZUM AKTIONSTAG AM BERTHA-VON-SUTTNER-PLATZ!

Die Künstlerin Nicole Pruckermayr und das Kinderbüro- Die Lobby für Menschen bis 14 veranstalten gemeinsam einen Aktionstag am Bertha-von-Suttner-Platz in Graz anlässlich des Weltfriedenstages am 21.September 2021.

„LANDE DES FRIEDENS. Zu Gast im Salon der Bertha von Suttner“ von Nicole Pruckermayr Foto © Nikos Zachariadis

Wir laden Sie herzlich dazu ein, am Aktionstag dabei zu sein!

Programm

Ab 9:30Uhr

Friedenstische-RAP von und mit Manuel Girzikowski mit Kindern einer Grazer Schule im Rahmen des Kulturjahrprojektes "FRIEDENSTISCHE ZEICHNEN"

10:30 - 12:00 Uhr

FRIEDENSTISCH-GESPRÄCHE Kinder + Frieden + öffentlicher Raum. Eine Veranstaltung der Kinderrechteakademie des Kinderbüros in Kooperation mit Nicole Pruckermayr.

Weitere Informationen dazu finden Sie unter folgendem Link: FRIEDENSTISCHGESPRÄCHE Kinder + Frieden + öffentlicher Raum | Kinderbüro (kinderbuero.at)

(2)

16:00 Uhr

Hissung und Eröffnung der permanenten weißen Friedensfahne durch Kulturstadtrat Dr. Günther Riegler am Bertha-von-Suttner-Platz.

Durch eine Initiativgruppe (Pfarren und Schulen, sowie Bezirksräte aus den Bezirken Jakomini und Liebenau) wurden mit Unterstützung des Friedensbüros Graz bis 2018 Ideen gesammelt, um Bertha von Suttner am nach ihr benannten Platz adäquat zu würdigen. Dabei sollte es sowohl zu einer

Bürger*innenbeteiligung als auch zu einer künstlerischen Auseinandersetzung kommen.

Durch den Entwurf „LANDE DES FRIEDENS. Zu Gast im Salon der Bertha von Suttner“ von Nicole Pruckermayr konnte eine künstlerisch-historische

Begleitung zur Platzgestaltung von Arch. c/o GROSZSTADT gemeinsam mit DI Waltraud Körndl durch die Stadtbaudirektion Graz realisiert werden. Zu den Elementen der künstlerischen Platzgestaltung gehören neben der weißen Fahne eine Fassadentafel mit dem Schriftzug "Bertha-von-Suttner“. Am Platz neu zu finden ist auch ein Würdigungstisch für Bertha von Sutter (Text: Andrea Strutz, Grafik: Michael Neubacher; Bespielung des angegliederten Monitors durch verschiedene Schulen).

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Die Veranstaltung unterliegt den aktuellen COVID-Bestimmungen für Veranstaltungen im Freien.

Bei Schlechtwetter findet das Vormittagsprogramm nicht statt.

Info und Kontakt:

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier: https://friedenstische.mur.at Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

Katja Hausleitner

akademie@kinderbuero.at 0650/8336619

Nicole Pruckermayr

pruckermayr@umlaeute.mur.at 0650/5662344

Fördergeber

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

im Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt, 06116 Halle (Saale), Reideburger Straße 47,. SAAL

14:10 Bestimmung des konvektiven. Unwetterpotentials am Beispiel

14:00 Begrüßung und Einleitung Klaus Rehda, Präsident des LAU 14:10 Untersuchungsergebnisse. von Abfällen aus

14:00 Begrüßung und Einleitung Klaus Rehda, Präsident des LAU 14:10 Regionales. Klimainformationssystem Sachsen, Sachsen-Anhalt,

Gunter Löschau, LfULG (Freistaat Sachsen).. 15:30

Bei Teilnahme bitte eine kurze E-Mail mit verbindlicher Anmeldung an:

Bei Teilnahme bitte eine kurze E-Mail mit verbindlicher Anmeldung an:

14:00 Begrüßung und Einleitung Klaus Rehda, Präsident des LAU 14:10 Überblick über die bereits. erstellten Materialien zur