• Keine Ergebnisse gefunden

1938 – Der Anschluss in den Bezirken Tirols

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "1938 – Der Anschluss in den Bezirken Tirols"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Einladung zur Buchpräsentation

Das Land Tirol und der Studienverlag laden herzlich ein zur Präsentation von:

Univ.-Doz. Dr. Horst Schreiber (Hg.)

1938 – Der Anschluss in den Bezirken Tirols

Montag, 12. März 2018, 18:00 Uhr

Tiroler Landesarchiv, Michael-Gaismair-Straße 1, 6020 Innsbruck Es sprechen:

Landesarchivdirektor Dr. Christoph Haidacher

Landesrätin Dr. Beate Palfrader (Landesrätin für Bildung, Familie und Kultur) Buchpräsentation durch Univ.-Doz. Dr. Horst Schreiber und die mitwirken- den AutorInnen Michael Guggenberger, Niko Hofinger, Mag. Rainer Hof- mann, Dr. Gisela Hormayr, Dr. Martin Kofler, Dr. Richard Lipp, Dr. Sa- bine Pitscheider, Dr. Claudia Rauchegger-Fischer, Mag. Astrid Schuchter, Dr. Roman Spiss

80 Jahre nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten in Österreich liegt erstmals eine Studie vor, die den Anschluss in allen Bezirken Tirols be- leuchtet.

Zwölf Beiträge analysieren den Aufstieg der NSDAP, NS-Terror und deutsch- nationale Traditionen einer Grenzstadt vor 1938, Verhaftungen und Rache, Umbruch, Gleichschaltung und Propaganda. Außerdem das Eindringen in sozialdemokratische Milieus und die Herstellung der „Volks gemeinschaft“

durch Gewalt und Ausgrenzung, aber auch durch sozial politische und all- tagskulturelle Angebote einer Zustimmungs diktatur.

Ein Foto-Essay veranschaulicht neues Bildmaterial. Wenig beachtete öffent- liche und private Vorfälle machen sichtbar, welch widersprüchliche, teils skurrile und absurde Auswirkungen die politischen Ereignisse des März 1938 in den Tälern und auf den Bergen Tirols hatten.

Horst Schreiber (Hg.)

1938 – Der Anschluss in den Bezirken Tirols Studien zu Geschichte und Politik, Band 21

536 Seiten, fest gebunden mit zahlreichen s/w- und Farbfotos

€ 24.90, ISBN 978-3-7065-5660-6 StudienVerlag

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

80 Jahre nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten in Österreich liegt erstmals eine Studie vor, die den Anschluss 1938 in allen Bezirken Tirols und in der

Kritik an ÖVP-Klientelpolitik Dass Gemeinden nach wie vor nicht als Interessenten beim Verkauf von landwirt- schaftlichen Flächen auftre- ten dürfen, sorgt indes für

Durch das Ostmarkgesetz wurden die Reichsstatthalter mit einer enormen Machtfülle ausgestattet, Gauleiter Hofer konnte sich für seinen Gau eine ganze Reihe von Kompetenzen

Angehörige der Roma und Sinti untergebracht, davon sind 245 namentlich bekannt. Sie wurden nach Auschwitz, Birkenau oder Lackenbach deportiert. Darunter waren 17 Kinder. Für zwei

(...) Zusammenfassend kann zu den heutigen Ereignissen in Wien gesagt werden, dass die Aktionen gegen die Juden, von ganz wenigen Ausnahmen abgesehen, die ungeteilte Zustimmung

1962 erhält Leo Bretholz endgültige Gewissheit über den Tod seiner Mutter und seiner beiden Schwestern. Für mich endete der Krieg erst nach siebzehn Jahren, nachdem das

(Music Analysis and Exile Documentation Research Center) am Institut für Analyse, Theorie und Geschichte der Musik der mdw in Kooperation mit exil.arte, EU-Projekt ESTHER

Zwölf Beiträge analysieren den Aufstieg der NSDAP, NS-Terror und deutschnationale Traditionen einer Grenzstadt vor 1938, Verhaftungen und Rache, Umbruch, Gleichschaltung