• Keine Ergebnisse gefunden

Informationsschreiben Nr. 76/2015 Zusätzliche Sprachförderung an Grundschulen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Informationsschreiben Nr. 76/2015 Zusätzliche Sprachförderung an Grundschulen"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Die Senatorin

für Bildung und Wissenschaft

Freie

Hansestadt Bremen

Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft Rembertiring 8-12 28195 Bremen

An die Grundschulen der Stadtgemeinde Bremen

Auskunft erteilt Nikola Schroth Zimmer 311 T (04 21) 3 61- 16288 F (04 21) 496 - 16288 E-Mail

nikola.schroth

@bildung.bremen.de Datum und Zeichen Ihres Schreibens

Mein Zeichen

(bitte bei Antwort angeben) 21-1

Bremen, den 20.04.0215

Informationsschreiben 76/2015

Verwendung von BAföG-Mitteln für die Sprachförderung an Grundschulen

Sehr geehrte Schulleiterinnen und Schulleiter,

Sprache ist der Schlüssel zur Bildung, ein früher, systematischer Aufbau der Bildungssprache Deutsch ist eine der wichtigen Aufgaben der Grundschulen und der weiterführenden Schulen.

Um bereits frühzeitig gezielte Fördermaßnahmen einzuleiten, stellt die Senatorin für Bildung und Wissenschaft weitere, umfangreiche Ressourcen zur Verfügung.

Schulen in schwieriger sozialer Lage, die einen hohen Förderbedarf bei den Einschulungskindern, z.B. durch Cito, feststellen, sollen im ersten und/oder zweiten Jahrgang Sprachförderbänder einrich- ten, die es ihnen ermöglichen, Kinder gezielt zu fördern, die eine besondere Unterstützung benöti- gen. Gleichzeitig sollen den Kindern, die in ihrem Lernen bereits fortgeschritten sind, herausfordern- de Angebote gemacht werden. Alle Kinder der von der jeweiligen Schule ausgewählten Jahrgangs- stufe/n sollen somit von den zusätzlichen Angeboten individuell profitieren.

Die näheren Informationen zu den Eckpunkten der Maßnahme entnehmen Sie bitte der Anlage.

Um die zusätzlichen Ressourcen zu erhalten, reichen die Schulen bitte bis zum 24.04.2015 ein Kurzkonzept bei mir ein, das die in der Anlage dargestellten Kriterien berücksichtigt.

Mit freundlichen Grüßen im Auftrag

gez. Nikola Schroth

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das sportliche Profil unserer Schule ist für alle Kinder geeignet, besonders für Kinder, die sich gern bewegen, sportliche Angebote nutzen möchten, ihr Talent entdecken bzw?. im

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestellen Hauptbahnhof montags bis freitags Bremer Landesbank Sparkasse Bremen 28195 Bremen von 9.00 - 14.00 Uhr Konto-Nr..

Bei der Senatorin für Bildung und Wissenschaft besteht für Betreuungskräfte der Verlässlichen Grundschulen und der Ganztagsschulen an öffentlichen Schulen der Stadtgemeinde Bremen

Es werden Maßnahmen der Sprachförderung unterstützt, die zunächst die Ausgangslage der Schülerinnen und Schüler zu Beginn der Sekundarstufe I verbessern und nachfolgend ab-

Juni 2015 eine aktualisierte Fassung des Förderkonzepts Ihrer Schule bei Ihrer Schulaufsicht und bei mir ein, aus dem hervor- geht, wie Sie die Stunden und Gelder in die

Um die Sprachförderung besonders am Schulanfang in den Fokus zu nehmen, werden von der Senatorin für Bildung und Wissenschaft zusätzliche Mittel in Form von Lehrerstunden,

Zentrales Element ist die Beobachtung und Begleitung eines Babys im ersten Lebensjahr in Zusammenarbeit mit des- sen Mutter oder Vater und einer für das Programm geschulten

Programmpartner sind in dieser Phase bun- desweit die Grundschulen inklusive aller Förder- und Privatschulen: Sie werden von der Stiftung Lesen mit Lesestart-Sets für