• Keine Ergebnisse gefunden

Nürnberger Freiwilligenbörse am 14. + 15. März 2014 An Organisationen, Vereine, Verbände und Initiativen im Großraum Nürnberg: Herzliche Einladung zur Teilnahme an der

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Nürnberger Freiwilligenbörse am 14. + 15. März 2014 An Organisationen, Vereine, Verbände und Initiativen im Großraum Nürnberg: Herzliche Einladung zur Teilnahme an der"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Stadt Nürnberg

Referat für Jugend, Familie und Soziales

Stabstelle Bürgerschaftliches Engagement und Corporate Citizenship

Herr Dr. Uli Glaser

Hauptmarkt 18 90403 Nürnberg Zimmer-Nr. 222 Tel.: 09 11 / 2 31-33 26 Fax: 09 11 / 2 31-55 10

uli.glaser@stadt.nuernberg.de www.soziales.nuernberg.de

Sprechzeiten:

Mo, Di, Do 8.30 - 15.30 Uhr Mi und Fr 8.30 - 12.30 Uhr oder nach Vereinbarung

Öffentliche Verkehrsmittel:

U-Bahn-Linie 1, 11 Haltestelle Lorenzkirche Buslinie 36

Haltestelle Hauptmarkt Bus-Linie 46, 47 Haltestelle Rathaus

Sparkasse Nürnberg BLZ 760 501 01 Kto.-Nr. 1 010 941

IBAN: DE50760501010001010941 Swift (BIC): SSKNDE77XXX

An Organisationen, Vereine, Verbände und Initiativen im Großraum Nürnberg:

Herzliche Einladung

zur Teilnahme an der Nürnberger Freiwilligenbörse am 14. + 15. März 2014

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

viele Menschen würden gerne ehrenamtlich aktiv werden, suchen aber noch nach einer passenden Möglichkeit für ihr Engagement: Wo gibt es geeignete Einsatzmöglichkeiten für sie?

Deshalb hat bereits dreimal die Freiwilligenbörse im Rahmen der Messe inviva in Kooperation mit Seniorenamt und NürnbergMesse im Nürnberger Messezentrum – mit jeweils über 4.000 Gesprächen und Kontakten – stattgefunden. Die Rückmeldungen an unser Projektbüro waren in den letzten Jahren stets sehr positiv.

Am 14.03.14 (10-18 Uhr) und 15.03.2014 (10-17 Uhr) findet daher die 4. Freiwilligenbörse im Rahmen der inviva im Messezentrum statt. Wie in den vergangenen Jahren haben Sie die Möglichkeit, an zwei Tagen Ihre Einrichtung den inviva-Besuchern vorzustellen. Die Messestand- Ausrüstung (Stühle, Tische, Standbegrenzungen) wird auch dieses Mal wieder gestellt. Standgebühren sind nicht vorgesehen. Außerdem soll mit Themenständen und Zielgruppeneinladungen das Besucherspektrum erweitert werden.

Für unsere Planung möchten wir Sie möglichst bald um eine Rücksendung der Anmeldeunterlagen bis zum 23.12.13 bitten – per Mail, Fax oder Post an:

Referat für Jugend, Familie und Soziales, Stadt Nürnberg

Hauptmarkt 18, 90403 Nürnberg Per Fax an: 0911 – 231 5510

Per Mail an: sabine.ficht@stadt.nuernberg.de.

Herzlichen Dank!

Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung: Telefon: 0911/ 231 2344.

Mit freundlichen Grüßen!

Ihr Vorbereitungsteam für die Freiwilligenbörse

Wolfgang Neumüller Dr. Uli Glaser Manfred Sellerer Sabine Ficht

Zentrum Aktiver Bürger Stadt Nürnberg, Referat für Jugend, Familie und Soziales

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

A propos Tarifbindung: Als Ehmann das erste Mal während der Expo- pharm im Messeteam am Stand der ADEXA aktiv war, kam eine PTA auf sie zu und beschwerte sich in relativ

Nicht zu vergessen, dass während des Kuschelns/Schmusens oder Bürstens natürlich immer sein V12-Biturbo läuft und beim Einschlafen sich auch gerne mal ein Schnarcher

Nur so konnte, wenn leider immer noch nicht für alle und da und dort noch mit Hindernissen, der Übungs- und Spielbetrieb nach Monaten des Sportverbots wieder auf-

erm. Auftritte bei Jazzfestivals in Montreux und Belfort, unzählige Konzerte in Ettlingen und der Region, Weihnachtsjazz im Schloss vor einem begeisterten Publikum

von Leibnitz und Graz kommend in die KZ Mauthausen und Ebensee, durch das Gebiet des Bezirks Kirchdorf an der Krems:.. mehrere Hundert KZ-Häftlinge verschiedener Nationen und

Wenn Sie in Ihrer freien Zeit Teil dieses Engagement werden möchten, können Ihnen unsere Informationen den vielleicht richtigen Weg für Sie zu einem passenden Ehrenamt aufzeigen.

Sollten Sie mit dem Auto unterwegs sein und daher auch nach außerhalb der Stadt fahren können, empfiehlt sich der Besuch des „Dokumentationszentrums

Der Vortrag „Füsse ganz gross geschrieben“ macht auf wichtige, teilweise neue Erkenntnisse der Bewegungsforschung aufmerksam und ergänzt diese mit alltagstauglichen Tipps.. Die