• Keine Ergebnisse gefunden

Natura 2000-Managementplan 7121-341 „Unteres Remstal und Backnanger Bucht”

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Natura 2000-Managementplan 7121-341 „Unteres Remstal und Backnanger Bucht”"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Natura 2000-Managementplan 7121-341 „Unteres Remstal und Backnanger Bucht”

356/2

360/1

1556

1556/3

212

72/3

81 147

381 85

75/1 74

/2 74/1

73/2 73/1 72/4

71 68/7

68/6 68/2

68/1 361

358

70 69

359

67/2 67/1

356/3 65

82 80

/1 79/2 79/1 78 76

75/2

360/6

84/2 84/1

117

382 383

360

360/3

213

1315

738/6 738 738/5 73

8/4

738/10 738/3 738/8

738/2

360/4 360/5

360/7 83/2 83/1

82/2 1315/1

738/1

738/7 738/9

1316

373/1 371 370

380

372

580/8

384 385 1557/8

1557/1

1557

1556/1

738/11

1557/6

1556 1556/2

1557/3 1557/2

386 388

387 675

91E0*

1-024/B

9180*

1-023/B

9180*

1-023/B

9130 1-021/B

9130 1-021/B

9130 1-021/B

9110 1-020/A

9110 1-020/A

7220*

1-007/B 7220*

1-007/B 7220*

1-007/B

Mittelbrüden

Unterbrüden

Oberbrüden

G eißklingenbach Schreppenbach

F rauenklingenbach

Holzbach

Gemarkung Backnang / Stadt Backnang Gemarkung

Oppenweiler / Gemeinde Oppenweiler

Gemarkung Lippoldsweiler / Gemeinde Auenwald

Gemarkung Sechselberg / Gemeinde Althütte

Gemarkung Ebersberg / Gemeinde Auenwald Gemarkung

Unterbrüden / Gemeinde Auenwald

Gemarkung Oberbrüden / Gemeinde Auenwald

Unterer Eisach Eisach

Straßenäcker

Oberes Gewand Eichelberg

Eichelberg

Eichelberg

Hart Waldwiesen

Nollenhau

Zwiebeläcker

Gemeindeboden Greut

Zwiebelberg

Heslacher Hau

Eisach

Heslacher Hau

Heslachhau

Landwiesen

Langäcker

Heslacher Hau

Hauswiesen Brunnenwiesen Kleines Tal

Rottmannsberg Hofwiesen

Gemeindeboden

2075/4 410/1

423

424/1 425/1

426/1 419/1

418/1 412/2

513/1

2106 21

07 3629/3

507/1

2123 2124 2125

242/1 240/2 3626/1

237 3626/2

2103/2

2121

3632

3634 2122

384/3 411/4411/2

412/1

3635 380

378/3

381 422

425/2 426/2

427/1 427/2 383/2

382 383/3

419/2 418/2

421 420 22

424/2 383/1

409

342/6 342/4 247

512/512/23 3625 3624

/16

511/1 510/1 501

500

342/5 3625/1

246 244 243

514/2 515/1

3624/1

251

2105 2108

241 3622

/12 238

2091

236

2104

235 3627

3628 234

3629/1 3629/2

3630

505/150 5/2 504

506 503/2503/1502

512/1

3063

507 509

513

537

2417

130

"

J

91E0*

2-115/B

91E0*

2-115/B

91E0*

2-115/B

91E0*

2-115/B

91E0*

2-115/B

91E0*

2-115/B

91E0*

2-115/B 91E0*

2-115/B

91E0*

2-117/B 91E0*

2-118/B

7220*

1-004/B

6430 2-114/A

3260 2-116/B

3260 2-116/B Reut

Bach

Murr

Murr

Zippert

Neuäcker Mühlholz

Bodenhau

Steinrain

Neuwiesen Murrwiesen

Winterhalde

Neureissach Pfaffenrinne

Scheuerwiesen

Steinrainwiesen Vorderer Seelach

Hinterer Seelach

Murr

NN -UO

7

Büffenbach

Kreuzhaubach

Schreppenbach

Bodenbach Frauenklingenbach

Gemarkung Backnang / Stadt Backnang

Gemarkung Oppenweiler / Gemeinde Oppenweiler

Zell

Sachsenweiler

LRT = Lebensraumtypen

* = prioritäre Lebensraumtypen

Sonstiges

Grenze des FFH-Gebiets

Grenze des Vogelschutzgebiets Gemarkungsgrenze

Flurstücksgrenze mit Flurstücksnummer Fließgewässer (nicht lagegenau)

Lebensraumtypen – Bestand, Erhaltungs- und Entwicklungsziele

Kleinflächige Lebensraumtypen in isolierter Lage

(Darstellung generalisiert, nicht lagegenau)

FFH-Code

"

J

Kalktuffquellen

"

J

Kalkfelsen mit Felsspaltenvegetation

7220*

8210

Kleinflächige Lebensraumtypen innerhalb anderer Lebensraumtypen

(Darstellung generalisiert, nicht lagegenau)

FFH-Code

Fließgewässer mit flutender Wasservegetation Kalk-Pionierrasen

Kalktuffquellen Höhlen und Balmen

3260 6110*

7220*

8310

0 100 200 300 400 500

Meter

´

Kartengrundlage:

Topographische Karte (ÜK500), Orthophoto (DOP), Grafikdaten aus dem Amtlichen Liegen- schaftskatasterinformationssystem ALKIS®

© Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg (LGL) (www.lgl-bw.de) Az.: 2851.9-1/19

Teilkarte 1 Teilkarte 2

Teilkarte 3a Teilkarte 5

3b

3c

Teilkarte 4a 4b

Teilkarte 4

Bestands- und Zielekarte Lebensraumtypen der FFH-Richtlinie

Bearbeiter Gezeichnet Gefertigt

Stand der Kartierung Maßstab

Dieses Projekt wird von der Europäischen Union kofinanziert (ELER)

Tier- und Landschaftsökologie Dr. J. Deuschle M. Eng. R. Wunram

30.10.2020 2016 1 : 5.000 Managementplan für das FFH-Gebiet

7121-341 „Unteres Remstal und Backnanger Bucht”

und das Vogelschutzgebiet 7121-442 „Unteres Remstal”

Entwicklungsziele zur Optimierung des derzeitigen Zustands werden kartografisch nicht dargestellt. Diese sind im Textteil formuliert.

Entwicklungsziele von Lebensraumtypen FFH-Code

Neuschaffung des Lebensraumtyps Natürliche nährstoffreiche Seen

Neuschaffung des Lebensraumtyps Magere Flachland- Mähwiesen

Neuschaffung des Lebensraumtyps Auenwälder mit Erle, Esche, Weide

6510

91E0*

3150

Erhaltungsziele von Lebensraumtypen

Wiederherstellung des Lebensraumtyps Magere Flachland-Mähwiesen

6510

FFH-Code

Erhaltungsziele zur Erhaltung der Lebensraumtypen in ihrer derzeitigen Ausdehnung und ihrem Erhaltungszustand werden kartografisch nicht dargestellt.

Diese sind im Textteil formuliert.

Natürliche nährstoffreiche Seen

Fließgewässer mit flutender Wasservegetation Feuchte Hochstaudenfluren

Magere Flachland-Mähwiesen Kalktuffquellen

Kalkfelsen mit Felsspaltenvegetation Höhlen und Balmen

Hainsimsen-Buchenwälder Waldmeister-Buchenwälder

Sternmieren-Eichen-Hainbuchenwälder Schlucht- und Hangmischwälder

Auenwälder mit Erle, Esche, Weide

3150 3260 6430 6510 7220*

8210 8310 9110 9130 9160 9180*

91E0*

Lebensraumtypen FFH-Code

1234

Erläuterung der Beschriftung

Bewertung:

A - hervorragender Erhaltungszustand B - guter Erhaltungszustand

C - durchschnittlicher bis beschränkter Erhaltungsszustand

Nummer der Erfassungseinheit (Endziffern der Datenbanknummer) Bearbeiter:

1 = Waldmodul 2 = Planersteller 6510

2-111/B Erfassungseinheit und Erhaltungszustand (MaP-Erfassung) FFH-Code

FFH-Code der Wiederherstellungsflächen

6510

FFH-Code der Entwicklungsflächen

6510

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Weitere Erhaltungsziele zur Erhaltung der Lebensraumtypen in ihrer derzeitigen Ausdehnung und ihrem Erhaltungszustand werden kartografisch nicht dargestellt. Diese sind im

Weitere Erhaltungsziele zur Erhaltung der Lebensraumtypen in ihrer derzeitigen Ausdehnung und ihrem Erhaltungszustand werden kartografisch nicht dargestellt.. Diese sind im

Der Managementplan (MaP) für das FFH-Gebiet 7121-341 „Unteres Remstal und Backnanger Bucht“ und das Vogelschutzgebiet 7121-442 „Unteres Remstal“.. wurde nach der

Da ein Überleben der Art in Bereichen außerhalb des Natura 2000-Gebiets nicht ausgeschlossen werden kann, wird empfohlen, auch in Teilgebieten mit historischen

FFH-Gebiet 7121-341 „Unteres Remstal und Backnanger Bucht". Vogelschutzgebiet 7121-442

Erhaltungsziele zur Erhaltung der Lebensraumtypen in ihrer derzeitigen Ausdehnung und ihrem Erhaltungszustand werden kartografisch nicht dargestellt. Diese sind im

Erhaltungsziele zur Erhaltung der Lebensraumtypen in ihrer derzeitigen Ausdehnung und ihrem Erhaltungszustand werden kartografisch nicht dargestellt. Diese sind im

Erhaltungsziele zur Erhaltung der Lebensraumtypen in ihrer derzeitigen Ausdehnung und ihrem Erhaltungszustand werden kartografisch nicht dargestellt. Diese sind im