• Keine Ergebnisse gefunden

Bewegte Schule

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bewegte Schule"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

LANDESARBEITSGRUPPE  VORARLBERG          FELDKIRCH  2016  

Ansprechpersonen:     michaela.feurle@ph-­‐vorarlberg.ac.at                                            konrad.berchtold@lsr-­‐vbg.gv.at                                                      

Bewegte Schule

Ziel: Modellschulen bis 2018

(2)

Ansprechpersonen:                          michaela.feurle@ph-­‐vorarlberg.ac.at                                                konrad.berchtold@lsr-­‐vbg.gv.at                                                       2

Idee und Ziel

Kindern  an  den  Schulen  vielfältige  Bewegungsmöglichkeiten  zu  bieten,  sie  in  ihrer  psychomotorischen  Entwicklung   zu   fördern   und   damit   auch   effektives   Lernen   zu   ermöglichen,   das   wird   durch   die   Bewegte   Schule   praktiziert.  

Welche  Bereiche  die  Bewegte  Schule  umfasst,  ist  in  der  folgenden  Übersicht  dargestellt.  

DAS  VORARLBERGER  ZIEL  

In   unserem   Bundesland   ist   die   Entwicklung   von   Modellschulen:   Bewegte   Schulen   bis   2018   in   den   Regionen   Rheintal,  Walgau,  Bregenzerwald,  Montafon,  Kleinwalsertal  und  Großwalsertal  das  erklärte  Ziel.    

 

WAS  SIND  MODELLSCHULEN?  

Modellschulen   sind   Schulen,   denen   Bewegung   ein   zentrales   Anliegen   ist,   die   Bewegungsräume   mit   Aufforderungscharakter   schaffen,   in   denen   aktive   Bewegungspausen   stattfinden,   die   im   Unterricht   Bewegtes   Lernen   (,active   Learning‘)   und   Bewegungsimpulse   einfließen   lassen   und   die   einen   qualitativ   hochwertigen   Sportunterricht  für  die  Kinder  anbieten.  

 

Die   Landesarbeitsgruppe   hat   sich   gemeinsam   mit   der   PH   Vorarlberg,   dem   Landesschulrat   und   den   beteiligten   Projektpartnern   zusammengesetzt,   alle   Kräfte   gebündelt,   um   die   Schulen   während   des   Entwicklungsprozesses   unterstützen  zu  können.  

 

INHALT  DER  BROSCHÜRE  

Hier  finden  Sie  die  Kriterien  für  Modellschulen,  die  Angebote  der  Partner  und  den  Prozessablauf.  Die  Kriterienliste   dient  als  Checkliste  für  den  Einstieg  und  als  Orientierung  für  die  Entwicklungsziele  der  Schulen.  Bei  den  Angeboten   der   Partner   finden   Sie   wichtige   Informationen   und   die   jeweiligen   Ansprechpersonen.   Die   Übersicht   über   den   Prozessablauf  gibt  Ihnen  Orientierung,  wie  Sie  als  Schule  vorgehen  können.  

 

Anzusiedeln   ist   dieses   Projekt   im   Bereich   der   Gesundheit   und   im   Bereich   der   Schulentwicklung   (SQA).   Um   der   Thematik   der   steigenden   Zahl   von   übergewichtigen   Kindern   und   Jugendlichen   entgegenzuwirken,   sind   Schulen   gefordert,  mit  einem  breiten  Bewegungsangebot  Kinder  für  Bewegung  zu  begeistern.  Zugleich  fördert  eine  gute   psychomotorische  Entwicklung  die  Hirnentwicklung  und  somit  das  Lernen.    

(3)

Ansprechpersonen:                          michaela.feurle@ph-­‐vorarlberg.ac.at                                                konrad.berchtold@lsr-­‐vbg.gv.at                                                       3  

Kriterienliste für Bewegte Schule:

Die  Kriterienliste  ist  entsprechend  dem  Zahnradmodell  in  drei  Handlungsfelder  aufgeteilt.  

 

In  den  Handlungsfeldern  gibt  es  Kriterien,  die  umgesetzt  werden  müssen  um  Modellschule  zu  werden  bzw.  zu   sein,  und  es  gibt  Kriterien,  die  umgesetzt  werden  können.  Dies  sind  Vorschläge  um  die  Qualität    weiter  zu  steigern.  

 

☐ Ernennen  Sie  eine  Ansprechperson  an  Ihrer  Schule:  

 

Name  der  Schule:  ________________________________  

 

Die  Koordination  für  Bewegte  Schule  übernimmt:  

 

Name:  _________________________________________  

Email:  __________________________________________  

Tel.:        __________________________________________  

   

Kreuzen  Sie  das  Kästchen  an,  wenn  dies  bereits  an  Ihrer  Schule  umgesetzt  wird!  

 

Handlungsfeld  UNTERRICHTSQUALITÄT  

Ziel  bis  

Bewegte  

Pausen     Eine  große  Pause  von  mind.  20  Minuten  

(siehe  SCHZG  §4)  wird  durchgeführt.   MUSS    

 

Der  Tag  beginnt  mit  Bewegung  –  ½  Stunde  vor  Unterrichtsbeginn   stehen  Bewegungsangebote  zur  Verfügung.  Betreut  werden  die  

Schülerinnen  und  Schüler    von  Lehrpersonen  oder  Eltern.     KANN    

☐  

Je  nach  Anzahl  der  Schulkinder  steht  eine  angemessene  

Pausenplatzgröße  zur  Verfügung  (3m2  je  Kind),  ansonsten  erfolgt  

eine  Erweiterung  auf  Turnhalle  bzw.  Außenflächen.   MUSS       Bewegungs-­‐

angebot     Es  werden  Bewegungsangebote  nach  Unterrichtsende,  z.B.  durch  

Lehrpersonen,  Sportvereine,  etc.  einmal  pro  Woche    angeboten.     KANN    

  Einmal  täglich  findet  eine  Turnstunde  im  Ausmaß  einer  

Schulstunde  statt.   KANN      

☐   Einmal  täglich    findet  eine  Bewegungseinheit  im  Ausmaß  von  30  

min.  statt.   MUSS      

  Während  des  Turnunterrichts  werden  die  zur  Verfügung  

stehenden  Geräte  verwendet.     MUSS    

☐   Das  Außengelände  wird  regelmäßig  verwendet,  mindestens  10%  

des  Sportunterrichts  müssen  draußen  erfolgen.   MUSS     Kurze  

Bewegungs-­‐

impulse  

  Pro  Tag  werden  während  des  Unterrichts  drei  kurze  

Bewegungsimpulse  (1-­‐3  Minuten)  gesetzt.   MUSS    

Bewegungs-­‐

kalender   ☐   Lehrpersonen,  Schülerinnen  und  Schüler  orientieren  sich  am  

Bewegungskalender  „Bildung  kommt  ins  Gleichgewicht“.   KANN     Bewegungs-­‐

tagebuch    

Die  Schüler  verwenden  das  Bewegungstagebuch  des  

Bundesministeriums  für  Bildung  und  Frauen  zur  Aufzeichnung   ihrer  schulischen  und  privaten  Bewegungserfahrungen.  

MUSS   für   3./4.  

  Bewegungs-­‐

Hausaufgabe   ☐   Die  Schülerinnen  und  Schüler  erhalten  wöchentlich  eine  

Bewegungs-­‐Hausaufgabe.   MUSS    

Außerschul.  

Experten  und   Lernorte  

 

Einmal  pro  Monat  werden  außerschulische  Bewegungsexperten   (z.B.  Sportverein)  eingeladen  bzw.  bewegungsfördernde  Lernorte  

aufgesucht.   MUSS    

 

   

(4)

Ansprechpersonen:                          michaela.feurle@ph-­‐vorarlberg.ac.at                                                konrad.berchtold@lsr-­‐vbg.gv.at                                                       4  

   

☐    Die  Eltern  (der  Elternverein)  befürworten  das  Projekt.  

☐    Die Auftaktveranstaltung  findet    am  _____________________________  statt.    

☐        Es  wird  eine  Fotodokumentation  für  jedes  Schuljahr  erstellt.    

(Diese  wird  zur  Veröffentlichung  auf  der  Seite  www.bewegteschule.at  zur  Verfügung  gestellt)    

Handlungsfeld  LERN-­‐  und  LEBENSRAUM  SCHULE  

Ziel  bis   Klassenzimmer  

☐   Es  gibt  ausgewiesene  Flächen  für  Bewegung  und  Entspannung  (Sitz-­‐

Liegemöglichkeiten,  Musik  mit  Kopfhörern,  Massagebälle,  

Bewegungs-­‐  und  Entspannungsanregungen  ...)   MUSS    

☐   Bewegungsgeräte  stehen  zur  Verfügung.    

(Jongliergeräte,  Balancierbretter  ...)     MUSS    

☐  

Dynamisches  Sitzen  (Handlungsanregungen,  wie  Änderung  der   Sitzpositionen,  Möglichkeiten  zum  Stehen,  Liegen  ...)wird   ermöglicht.    

MUSS      

☐   Auf    eine  ergonomische  Ausstattung  (Stehpulte,  höhenverstellbare  

Tische  und  Stühle,  Sitzkissen,  Gymnastikbälle)  wird  geachtet.   KANN     Gang  

☐  

Alle  Gänge  der  Schule  müssen  Bewegungs-­‐  und  

Entspannungsimpulse  bieten  (z.B.  Himmel  und  Hölle  mit  

Markierungsband,  Balancierlinie,  Hangelleiter,  Bewegungsuhr  ...)    

MUSS    

☐  

Der  Gang  wird  auch  während  des  Unterrichts  genützt   (Arbeitsmöglichkeiten,  Bewegungsangebote,  

Entspannungsangebote)   KANN      

Außenbereich    

Der  

Außenbereich   bietet  

Möglichkeiten     für    

Bewegung,     Spiel,     Erholung,     Ruhe,  

Kommunikation   und  

Trendsportarten  

☐  

Strukturierte  und  gekennzeichnete  Pausenbereiche    

(Vorgabe  der  Zonen:  Aktivzone,  Ruhezone,  Gerätezone)  befinden  

sich  im  Außenbereich.   MUSS    

☐   Eine  Pausenspielkiste  steht  bereit.     MUSS    

☐   Balanciermöglichkeiten  (z.B.  Baumstamm,  Slackline  …)sind  

vorhanden.   MUSS    

☐   Es  gibt  unterschiedliche  Sitz-­‐  und  Liegegelegenheiten.   MUSS    

☐   Reizvolle  Spielgeräte  (z.B.  Einräder,  Wakeboard,  Wasser,  Brunnen,   Stelzen,  Tischtennistische,  Basketballkorb,  Tore  ...)  gehören  ebenso  

zur  Ausstattung.   MUSS    

☐   Unterschiedliche  Bodenbeschaffenheiten  (Kies,  Rasen,  Tartanbahn,  

Hackschnitzel  ...)  können  den  Pausenplatz  bereichern.     KANN    

☐  

Risiko  und  Wagnissituationen  durch  herausfordernde  Geräte  und   Geländemodelierung,  Kletterherausforderungen,  Reckstangen  ...)  

stehen  bereit.   KANN    

Lehrerbereich   ☐   Bewegungs-­‐  und  Ruheräume  für  Lehrpersonen  sind  vorhanden.   MUSS      

   

(5)

Ansprechpersonen:                          michaela.feurle@ph-­‐vorarlberg.ac.at                                                konrad.berchtold@lsr-­‐vbg.gv.at                                                       5  

☐     Damit   zukünftige   Lehrpersonen   bereits   die   Umsetzung   des   Themas   in   der   Praxis   erleben   können,   gilt   die   Vorgabe,   dass   die   Modellschulen   für   die   pädagogisch   praktischen   Studien   (Schulpraxis)   im   Rahmen   der   Ausbildung   zur   Verfügung   stehen.  

(Kontakt  an  der  PH  Vorarlberg:    gerda.thomaselli@ph-­‐vorarlberg.ac.at)  

☐      Die  Schule  stellt  sich  als  Lernort  für  Fortbildungen  zum  Thema  Bewegte  Schule  zur  Verfügung.  

Handlungsfeld  STEUERN  und  ORGANISIEREN  

Ziel  bis   Kind-­‐  und  

lehrergerechte   Rhythmisierung  

 

Die  Auflösung  des  starren  50-­‐Minuten-­‐Taktes  zugunsten  einer  

lehr-­‐  und  lernfördernden  Rhythmisierung  wird  umgesetzt.     MUSS    

Individuelle  und  klassenbezogene  Bewegungspausen  finden  

während  der  Unterrichtsblöcke  statt.     MUSS    

 

Pausenkultur:  Ess-­‐  und  Bewegungszeiten  werden  deklariert,  die  

große  Pause  dauert  mindestens  20  Minuten   MUSS    

 

Die  Schulglocke  läutet    nur  noch  den    Beginn  des  Unterrichts  am  

Morgen,  sowie  die  große  Pause  ein.   KANN    

Auf  die  Pausenkultur  der  Lehrerpersonen  wird  geachtet.  

(Wechsel  der  Pausenaufsicht)   KANN    

Verantwortlicher   Umgang    

 

Ein  Koordinator  oder  eine  Koordinatorin  für  die  Bewegte  Schule,   welcher  bzw  welche  für  die  Aufsicht  der  Projekte  und  als   Ansprechpartner  für  externe  Dienstleister  fungiert,  wird   bestimmt.  .  (Voraussetzung:  Die  Lehrperson  hat  die  Ausbildung   Vorarlberger  >>Bewegungsvolksschule    absolviert)  

MUSS    

☐  

Die  Bewegungsziele  werden    im  Schulprofil/Schulleitbild  

verankert.     MUSS      

 

Mindestens  ein  Projekt  pro  Schuljahr  mit  dem  Schwerpunkt  

„Bewegung“,  an  dem  die  gesamten  Schule  beteiligt  ist,  findet  

statt.  (Klassenaktionen  wie  Wandertag  nicht  inbegriffen)   MUSS      

☐  

Pro  Schuljahr  absolvieren  mindestens  50%  der  Lehrpersonen  

eine  Fortbildung  zum  Thema  Bewegung.   MUSS    

 

Es  findet  mindestens  eine  Informationsveranstaltung  pro  

Schuljahr  zum  Thema  Bewegung  für  die  Eltern  statt.   MUSS     Standort-­‐

bezogene   Kriterien  

  Vernetzung  (mit  Gemeinde  bzw.  stadtteilbezogenen  

Einrichtungen  wie  Sportvereine,  Kulturgruppen,  Initiativen  etc.     MUSS     Tipps  zum  

verantwortungs-­‐

bewussten   Umgang  mit  der   Lebenszeit  

 

Es  sind  Konferenzen  mit  verbindlichen  Beginn-­‐  und  Schlusszeiten   gewährleistet,  diese  werden  durch  Bewegungspausen  

(Angeleitet  durch  eine  Lehrperson)  aufgelockert.   MUSS    

☐  

Regionale  Bewegungsangebote  sind  im  Lehrerzimmer  

aufgehängt.     KANN    

(6)

Ansprechpersonen:                          michaela.feurle@ph-­‐vorarlberg.ac.at                                                konrad.berchtold@lsr-­‐vbg.gv.at                                                       6

Unterstützung im Entwicklungsprozess und bei der Umsetzung:

 

Schulen  werden  während  des  Entwicklungsprozesses  zur  Modellschule  begleitet,  um  eine  optimale  Umsetzung   des  schulspezifischen  Konzeptes  zu  ermöglichen:

 

-­‐ Kriterienliste  für  die  Schulentwicklung  zur  Bewegten  Schule   -­‐ Maßnahmenkatalog  für  Low  Budget  (ASKÖ)    

-­‐ Kostenlose   Beratung   und   Begleitung   sowie   Informationsmaterialien   „Schule   bewegt   gestalten“  

(10  -­‐  20  Stunden  pro  Schule)    (VGKK,  ASKÖ,  ASVÖ)  

-­‐ Fortbildungen   zum   Thema   Bewegte   Schule   (PH   Vorarlberg,   Vorarlberg   >>bewegt,   AKS,   ASVÖ,   ASKÖ,   Sportunion,  vital4brain)  

-­‐ Ausbildung  Vorarlberger  >>Bewegungsvolksschule    (Vorarlberg  >>bewegt)   -­‐ Netzwerktreffen  1x  jährlich  (Vorarlberg  >>bewegt)  

-­‐ Informationsplattform  www.bewegteschule.at    (BMBF)  

-­‐ Termine  mit  Vereinen  sind  für  Modellschulen  reserviert  (ASKÖ,  ASVÖ,  Sportunion)   -­‐ Projektförderung  möglich  über  den  ‚Fonds  Gesundes  Vorarlberg‘    

Angebote der Partner

           

Die  Weiterbildung  „Vorarlberger  >>Bewegungsvolksschule“  der  Initiative  Vorarlberg    >>bewegt  bietet  in  6  Modulen   die  ideale  Basis  der  Bewegten  Schule.  Die  Weiterbildung  umfasst  umfangreich  die  Themenpunkte  aus  den  drei   Handlungsfeldern  der  Bewegten  Schule  und  bietet  praxisreiche  Kenntnisse  zum  Thema  Bewegung  im  Unterricht,   Bewegtem  Unterricht,  dem  Lebensraum  Schule,  dem  gezielten  Sportunterricht  sowie  der  Organisation  Schule.    

Modulblock  1-­‐2:    Bewegtes  Klassenzimmer   Fr,  27.01.2017,  14.00  -­‐  21.00  Uhr  und   Sa,  28.01.2017,,  09.00  -­‐  17.00  Uhr  

Modulblock  3:    (Projekt)-­‐Organisation  "Bewegungsvolksschule"  

Fr,  24.02.2017,  14.00  -­‐  21.00  Uhr  und  

Modulblock  4-­‐  5:    Lern-­‐  und  Lebensraum  Schule  und  Umgebung                               Fr,  24.03.2017,  14.00  -­‐  21.00  Uhr  

Sa,  25.03.2017,  09.00  -­‐  17.00  Uhr  

Modulblock  6:    Bewegungsförderung  im  (Sport-­‐)  Unterricht   Sa,  29.04.2017,  09.00  -­‐  17.00  Uhr  

Abschlusspräsentation:         Zertifikatsverleihung   Fr,  12.05.2017,  13.30  -­‐  19.00  Uhr       Do,  29.06.2017,  ab  19:00  Uhr   Bei  allen  Modulen  besteht  Anwesenheitspflicht.  

Kosten:    50,-­‐  Selbstkosten  

Zulassungsvoraussetzungen:  Aktuelle  Tätigkeit  an  einer  Volksschule  als  Schulleiterin/Schulleiter  oder  Lehrperson   Abschluss:    Zertifikat  zum  erfolgreichen  Abschluss  der  Weiterbildung  >>Bewegungsvolksschule

 

Weitere  Informationen  und  zur  Anmeldung  über  unsere  Homepage:  

http://www.vorarlbergbewegt.at/index.php?id=301  

(7)

Ansprechpersonen:                          michaela.feurle@ph-­‐vorarlberg.ac.at                                                konrad.berchtold@lsr-­‐vbg.gv.at                                                       7  

 

   

Mit  der  Service  Stelle  Schule  gibt  es  in  der  Vorarlberger  Gebietskrankenkasse  eine  Anlaufstelle,  die  Schulen  bei  der   Umsetzung   von   Gesundheitsförderung   im   schulischen   Umfeld   unterstützt.   Neben   der   kostenlosen   Projektbegleitung   bietet   die   Service   Stelle   Schule   diverse   unterstützende   Unterlagen   an:   Projekt-­‐Pfad-­‐Finder   zur   Umsetzung  eines  Gesundheitsförderungsprojekts,  Ernährungs-­‐Fächer  zur  Umsetzung  eines  Ernährungsprojekts,  die   Broschüren   „Gesunde   Jause   von   zu   Hause“,   „Bewegung   und   Lernen   mit   Spaß“,   „Eltern   und   Schule   als   Partner“,   einen  Bewegungskalender  sowie  den  zweimal  jährlich  erscheinenden  Newsletter  mit  aktuellen  Praxisbeispielen.  

 

Gemeinsam  mit  dem  ASKÖ  bietet  die  Vorarlberger  Gebietskrankenkasse  das  Projekt  „Schule  bewegt  gestalten“  für   Vorarlberger  Volksschulen  und  Schulen  der  Sekundarstufe  I  an.  In  vier  Modulen  werden  noch  ungenutzte  Räume   an   der   Schule   mit   einfachen   Mitteln   für   Bewegung   nutzbar   gemacht.   Alle   Schulen,   die   am   Projekt   teilnehmen,   erhalten  eine  Infobox  sowie  einen  Gutschein  für  verschiedenste  Bewegungspausengeräte.    

 

Kontakt:  

Vorarlberger  Gebietskrankenkasse   Carolin  Amann,  MSc  

050  84  55-­‐1655  

gesundheitsfoerderung@vgkk.at   www.vgkk.at/schule  

     

     

KiVi  Kids…vital!  

unterstützt   Wohlbefinden,   Gesundheit   und   Lernerfolg   durch   einfache   und   attraktive   Minipausen   im   Unterricht.  

KiVi  macht  es  leicht,  täglich  kleine  „Inseln“  für  (mehr)  Wohlbefinden  in  den  Schulalltag  eizubauen.  60  Kurzpausen   aus  den  Bereichen  Bewegung,  Ernährung  und  Psychosoziales  machen  Lust  auf  „Mehr“.    

 

schoolwalker  

packt   die   Schülerinnen   und   Schüler   bei   ihrer   Sammelleidenschaft   und   motiviert,   die   Schulwege   aktiv   und   ohne   Elterntaxi  zurückzulegen.  Wir  stehen  Ihnen  dabei  beratend  und  mit  motivierenden  Materialien  zur  Seite.  

 

Begleitung  im  Sinne  der  Schulentwicklung  

Mit  zunehmender  außerfamiliärer  Betreuung  gewinnen  Bildungseinrichtungen  als  Lebenswelten  immer  mehr  an   Bedeutung.  Wenn  Sie  in  Ihrer  Schule  Entwicklungen  vorantreiben  wollen,  die  die  Lehr-­‐  und  Lernqualität  erhöhen   (auch   im   Sinne   des   SQA),   unterstützen   wir   Sie   gerne.   Unsere   Kernkompetenzen   liegen   in   der   „Bewegung“,  

„Ernährung“  und  dem  „psychosozialen  Wohlbefinden“.  

 

Kontakt:  

aks  gesundheit  GmbH       T  :  +43  (0)5574  /  202  -­‐  0   Gesundheitsbildung         F  :  +43  (0)5574  /  202  -­‐  9   Rheinstraße  61       gesundheitsbildung@aks.or.at     6900  Bregenz             www.aks.or.at  

   

(8)

Ansprechpersonen:                          michaela.feurle@ph-­‐vorarlberg.ac.at                                                konrad.berchtold@lsr-­‐vbg.gv.at                                                       8  

             

Fortbildungen  

Fortbildungen   der   SPORTUNION   Akademie   können   zum   SPORTUNION   Mitgliedstarif   besucht   werden.   Jedes   Semester  wird  mindestens  ein  Kurs  zum  Thema  „Bewegung  mit  Volksschulkindern“  angeboten.  Alle  Fortbildungen   der  SPORTUNION  sind  unter  www.sportunion-­‐akademie.at/de/suche  zu  finden.  

 

UGOTCHI  

Im  Rahmen  von  UGOTCHI  sind  kostenlose  Schnupperstunden,  Schulkurse,  UGOTCHI  Aktionstage  (Sportfest)  durch   SPORTUNION  Vereine  möglich.  Motto:  Lerne  einen  Verein  in  deiner  Schulnähe/  deinem  Ort  kennen!  Probiere  neue   Sportarten  wie  Judo,  Tennis,  Eislaufen,  Schwimmen,  Ringen,  u.a.  aus!    

 

UGOTCHI  -­‐  Punkten  mit  Klasse  

Die  Schülerinnen  und  Schüler  einer  Volksschulklasse  sammeln  in  4  Wochen  für  gesunde  Tätigkeiten  sowohl  in  der   Schule   als   auch   in   der   Freizeit   Punkte   (genügend   Schlaf,   Bewegung   in   der   Pause   …).   Genauere   Infos   unter   www.ugotchi.at  

 

Kontakt:  

SPORTUNION  Vorarlberg   Lisa  Laninschegg  

l.laninschegg@sportunion-­‐vlbg.at   0664/  1955727

   

              Richtig  Fit  für  Kinder  

„Richtig  Fit  für  Kinder“  möchte  Kindern  Spaß  und  Freude  an  der  Bewegung,  am  Sport  vermitteln  und  Pädagoginnen   und   Pädagogen     neue   Ideen,   Anregungen   und   Tipps   für   kindgemäße,   polysportive   Bewegungsstunden   geben.  

Kostenlos  werden  geschulte  ÜbungsleiterInnen  zu  einem  Vorgespräch  kommen  und  mindestens  zehn  Einheiten  in   ihrer  Schule  leiten.  

 

Neben   vielen   praxisnahen   Anregungen   erhalten   Sie   Info-­‐Materialien   und   Stundenbilder,   um   Ihre   Bewegungseinheiten  zukünftig  noch  abwechslungsreicher  und  kreativer  gestalten  zu  können!  

 

Weiters   haben   BewegungsexpertInnen   im   ASVÖ   eine   Vielzahl   an   spannenden   Spiel-­‐   und   Übungsformen   für   ÜbungsleiterInnen,   TrainerInnen   und   PädagogInnen   gesammelt   und   aufbereitet.   Das   Kartenset   "Richtig   Fit   für   Kinder"   ist   speziell   für   6-­‐   bis   10-­‐jährige   verfasst.   Die   Karten   können   universell   eingesetzt   werden   und   sind   eine   hilfreiche  Ergänzung,  um  Bewegungseinheiten  für  Kinder  und  Kleinkinder  altersgerecht  und  kurzweilig  gestalten  zu   können.  Weitere  Infos  erhalten  Sie  unter:  www.asvoe.at.    

 

Kontakt:  

Vorarlberger  Sportverband  ASVÖ           Stefanie  Kernbeiss   www.kindergesundbewegen.at             0650/215  39  17  

              stefanie.kernbeiss@vsv.at    

(9)

Ansprechpersonen:                          michaela.feurle@ph-­‐vorarlberg.ac.at                                                konrad.berchtold@lsr-­‐vbg.gv.at                                                       9  

         

Die  ASKÖ  Vorarlberg  bietet  verschiedene  Förderprogramme  an.  Auskunft  erhalten  Sie  bei  der  Landeskoordinatorin   für  Fitness-­‐  und  Gesundheitsförderung  Frau  Mag.  Elisabeth  Summer-­‐Jetzinger.  Folgende  Bewegungsmaßnahmen   bieten  wir  mit  unserem  Fit  und  locker  Frosch  Hopsi  Hopper  in  Ihrer  Volksschule  an:    

 

Modellstunden  

In   den   Modellstunden   werden   auf   spielerische   Art   Akzente   in   bestimmten   Bereichen,   wie   z.B.   Balance   oder   Ausdauer,   gesetzt.   Diese   sollen   die   Kinder   aktivieren   und   den   Pädagogen   neue   Möglichkeiten   für   eine   gesundheitsorientierte   Bewegungsförderung   aufzeigen.   Es   kommen   dabei   verschiedene   Spiel-­‐   und   Bewegungsgeräte  zum  Einsatz.  

 

Spielefeste  

Auf   den   mehrstündigen   Spielfesten   stehen   den   Kindern   bis   zu   20   verschiedene   Stationen   zur   Auswahl,   welche   diese  selbstständig  auswählen  können.  Auf  Wunsch  der  Schulen  organisiert  das  ASKÖ-­‐Team  eine  gesunde  Jause  für   diese  Veranstaltungen.  

 

Nachmittagsbetreuung  und  Sommerferienprogramme  

Körper   und   Geist   bilden   eine   Einheit.   Heutige   Kinder   bewegen   sich   oft   nur   noch   eine   Stunde   am   Tag.   Dem   gegenüber  stehen  viele  Stunden  der  geforderten  Aufmerksamkeit  in  der  Schule  und  bei  den  Hausaufgaben.  Um   hier   einen   Ausgleich   zu   schaffen,   bietet   die   ASKÖ   Vorarlberg   Bewegungs-­‐Nachmittagsbetreuung   an.    

 

Hopsi  Hopper  im  Wald    

Die   ASKÖ   Vorarlberg   möchte   Umweltbewusstsein   und   Bewegung   miteinander   verbinden   und   bietet   deshalb   Waldtage  an.  Hier  werden  Kinder  und  Jugendliche  auf  spielerische  und  „bewegende“  Art  mit  

dem  Ökosystem  Wald  vertraut  gemacht.    

 

Hopsi  Hopper  Schwimmkurse  

Vorarlberg  ist  ein  Land  der  Seen  und  Flüsse.  Um  diese  eindrucksvolle  Natur  erleben  zu  können,   bietet  die  ASKÖ  Schwimmkurse  für  Kinder  ab  5  Jahren  an.  Es  werden  sowohl  Anfängerkurse  als   auch  Kurse  für  Fortgeschrittene  angeboten.    

 

Kontakt:  

Mag.  Elisabeth  Summer-­‐Jetzinger,  BEd      

Landeskoordinatorin  für  Fitness  und  Gesundheitsförderung     0676/84746469  

E-­‐Mail:  elisabeth.jetzinger@askoe-­‐vorarlberg.at   www.askoe-­‐vorarlberg.at

   

(10)

Ansprechpersonen:                          michaela.feurle@ph-­‐vorarlberg.ac.at                                                konrad.berchtold@lsr-­‐vbg.gv.at                                                       10  

 

               

Das  Bewegungsprogramm  Vital4brain  wurde  entwickelt,  um  fehlender  Bewegung  im  Schulalltag  und  damit  auch   mangelnder  Konzentrationsfähigkeit  entgegen  zu  wirken.  Dieses  Programm  berücksichtigt  neueste  trainings-­‐

wissenschaftliche  und  neurobiologische  Gesichtspunkte.  Bei  den  inzwischen  bereits  250  Übungen  handelt  es  sich   um  koordinativ  anspruchsvolle  und  komplexe  Übungen,  welche  die  Vernetzung  im  Gehirn  fördern.    

 

Das  Programm  ist  für  alle  Schultypen  und  Altersklassen  geeignet  und  hilft,  mehr  Bewegung  direkt  in  die  

Unterrichtsstunden  zu  integrieren.  Zielsetzung  des  Vereins  ist,  das  Bewegungsprogramm  Vital4brain  bekannt  zu   machen.    

Kontakt:  Vital4Brain  Supervisorin  Karin  Mattivi    (karin.mattivi@fitnessundcoaching.eu)    

     

   

Gesundheitsförderung  am  “Arbeitspatz  Schule”:  LehrerInnengesundheit    

Gemäß  dem  Motto  „Stärken  stärken  und  Schwächen  schwächen“  unterstützt  die  Versicherungsanstalt  öffentlich   Bediensteter  (BVA)  Schulen  bei  der  Durchführung  von  ganzheitlichen  Prozessen  zur  Förderung  der  Gesundheit  der   Schulleitungen,  der  PädagogInnen  und  des  nicht  unterrichtenden  Personals.    

 

Um  ein  Mehr  an  Gesundheit  und  Wohlbefinden  für  alle  am  Arbeitsplatz  Schule  Beteiligten  zu  schaffen,  bedarf  es,   die   eigenen   Ressourcen   zu   erkennen   und   zu   stärken   und   die   Belastungen   am   Arbeitsplatz   zu   eruieren   und   zu   schwächen.   Dazu   werden   im   ersten   Schritt   Gesundheitspotentiale   und   Gesundheitsbelastungen   erhoben   und   danach   gesundheitsfördernde   Maßnahmen   für   alle   Beteiligten   angeboten.   Ziel   ist   es,   ein   gesundheitsförderndes   Lern-­‐   und   Arbeitsumfeld   zu   schaffen   -­‐   sowohl   für   Schulleitungen,   PädagogInnen   und   das   nicht   unterrichtende   Personal  als  auch  für  alle  SchülerInnen.  

 

Die   BVA   unterstützt   Schulen   auf   ihrem   Weg   zu   mehr   Gesundheit   am   „Arbeitsplatz   Schule“   mit   Hilfe   von   unterschiedlichsten  Angeboten  und  Modulen.  Die  Unterstützungsleistungen  reichen  dabei  von  fachlicher  Beratung   und   Begleitung   über   finanzielle   Förderungen   bis   hin   zu   Einzelmodulen   in   den   Bereichen   Bewegung,   Ernährung,   Tabakentwöhnung,  Stimmhygiene  und  Seelische  Gesundheit.  

 

Kontakt:  

Versicherungsanstalt  öffentlich  Bediensteter     Marianne  Galehr  

Tel.:  050405  /  29500  

bregenz.gesundheitsfoerderung@bva.at    

www.bva.at  -­‐  Rubrik:  Gesundheitsförderung  Öffentlicher  Dienst    

(11)

Ansprechpersonen:                          michaela.feurle@ph-­‐vorarlberg.ac.at                                                konrad.berchtold@lsr-­‐vbg.gv.at                                                       11  

   

     

Die   PH   Vorarlberg   bietet   jedes   Jahr   im   Bereich   Fortbildung   Lehrveranstaltungen   zu   den   Themen   Bewegung   und   Sport,   ebenso   zu   Themen   der   Gesundheit   an.   Einen     Einblick   in   das   Thema   Bewegte   Schule   bietet   die   Lehrveranstaltung   “Bewegte   Schule   in   der   Praxis”.   Zur   weiteren   Vertiefung   wurde   in   Zusammenarbeit   mit   Vorarlberg  >>bewegt    die  Fortbildung    Vorarlberger  >>Bewegungsvolksschule  entwickelt.  Auch  Angebote  unserer   Projektpartner   werden   jedes   Semester   ins   Programm   aufgenommen.   In   enger     Zusammenarbeit   mit     dem   Landesschulrat,  der  Abteilung  Sport  und  der  Abteilung  Gesundheit  wurde  dieses  Thema  aufgearbeitet.  Das  Projekt  

‘Modellschulen  bis  2018’  wird  von  der  Schulaufsicht  unterstützt.  

Michaela  Feurle,  MA  BEd   Bereichsleiterin  für  Sport,     Bewegung  und  Gesundheit  

Institut  für  Lebensbegleitendes  Lernen   APS/BS  und  AHS/BMHS  

Liechtensteinerstraße  33-­‐37   A-­‐6800    Feldkirch  

Tel  +43(0)5522-­‐31199-­‐407  

michaela.feurle@ph-­‐vorarlberg.ac.at   www.ph-­‐vorarlberg.ac.at  

Mag.  Berchtold  Conny

Fachinspektor  für  Bewegungserziehung     und  Sport

Landesschulrat  Vorarlberg Bahnhofstraße  12 6900  Bregenz

Tel  +43(05574)4960-­‐321 Mobil  +43(0664)8109323 konrad.berchtold@lsr-­‐vbg.gv.at   www.lsr-­‐vbg.gv.at  

Angelika  Walser  

Fachinspektorin  für  WE  und  EH  an  APS   Landesschulrat  für  Vorarlberg   Bahnhofstraße  12,  6901  Bregenz   Tel  +43  5574  4960-­‐320,     Mobil  +43  664  81  09354   angelika.walser@lsr-­‐vbg.gv.at   www.lsr-­‐vbg.gv.at  

 

PROZESSABLAUF

   

Schulen   die   sich   vorstellen   können,   Modellschulen   bis   2018   zu   werden,   melden   sich   bitte   frühzeitig   bei   FI   Mag.  

Conny  Berchtold.    

Mit   dem   Überblick   über   die   bereits   erfüllten   Kriterien   und   den   Zielen   kann   der   Prozess   von   der   Schulaufsicht   begleitet   werden.   Im   Rahmen   von   Ganztagsbetreuungsangeboten   für   Schülergruppen   sind   vom   Bund   Budgets   geschaffen   worden.   Dies   kann   durchaus   für   die   Gestaltung   der   Infrastruktur   nach   den   Kriterien   der   Bewegten   Schule  interessant  sein.  

   

Interesse  anmelden   mit  der  ausgefüllten    

Kriterienliste   (konrad.berchtold@lsr-­‐

vbg.gv.at)  

Koordinatorin  bzw   Koordinator  

bes•mmen  

Jahresplanung  und   Zielsetzungen  

festlegen.  

Umsetzung  an  der  Schule   (ev.  mit  Projektpartner)  

Pro  Schuljahr  eine  Evaluierung  mit   Fotodokumenta•on  erstellen  und  für  

die  Webseite  Bewegte  Schule  zur   Verfügung  stellen.  

(michaela.feurle@ph-­‐vorarlberg.ac.at)  

(12)

Ansprechpersonen:                          michaela.feurle@ph-­‐vorarlberg.ac.at                                                konrad.berchtold@lsr-­‐vbg.gv.at                                                       12  

 

Viele   Informationen   zum   Thema   Bewegte   Schule   sind   auf   der   Homepage  www.bewegteschule.at   zu   finden.  

Dort  finden  Sie  auch  konkrete  Arbeitsmaterialien  für  den  SQA  Prozess,  wenn  Sie  Ihre  Schule  zu  einer  Bewegten   Schule   machen   wollen.   Zudem   werden   auf   der   Seite   entsprechende   Spielgeräte   empfohlen.   Sport   Thieme   hat   hierfür  eine  spezielle  Webseite  eingerichtet  und    Rabatte  für  den  Bereich  Bewegte  Schule  in  Kooperation  mit  dem   Netzwerk  Österreich  zugesichert.  

 

Ein  Gütesiegel  bzw.  eine  Zertifizierung  in  drei  Stufen  ist  im  Netzwerk  Bewegte  Schule  Österreich  in  der  Pilotphase   getestet   worden.   Herzlichen   Dank   an   die   Vorarlberg   Schulen,   die   sich   hier   beteiligt   haben.    

Sieben   Schulen   in   Vorarlberg   haben   sich   bereits   auf   den   Weg   gemacht,   bzw.   sind   schon   ‘Bewegte   Schule’.   Im   Rahmen   des   Tag   der   offenen   Tür   im   Herbst   2017   an   der   PH   Vorarlberg   werden   diese   Schulen   die   Möglichkeit   haben,  ihre  Schule  zu  präsentieren.  

 

Seit  Herbst  2016  gibt  es  nun  Ressourcen  für  die  Landeskoordination  ‘Bewegte  Schule’  und  zwar  im  Rahmen  des   Gesundheitsförderungsprojektes  des  Landes  Vorarlberg.  Angesiedelt  ist  die  Stelle  bei  der  SUPRO.    

 

Wir   hoffen   Ihnen   hiermit   einen   klaren   Einblick   über   die   vielfältige   und   wertvolle   Arbeit   im   Hinblick   auf   die   Entwicklung  Ihrer  Schule  zur  Modellschule  ‚Bewegte  Schule’  gegeben  zu  haben.  Situationsbedingte  Möglichkeiten   an   ihrem   Standort,   die   ein   Einhalten   einzelner   Kriterien   nicht   möglich   machen,   sollten   in   Absprache   mit   der   Schulaufsicht  kein  Hindernis  sein,  Modellschule  zu  werden.  In  Sinne  der  ‚Bewegten  Schule’  hoffen  wir,  dass  auch   Sie  es  als  großes  Anliegen  sehen,  an  ihrem  Standort  eine  Bewegte  Schule  zu  werden.

   

Mit  lieben  Grüßen  

die  Landesarbeitsgruppe  für  Bewegte  Schule    

 

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

106 enseignant-e-s de primaire et secondaire ont répondu à un questionnaire théories implicites, concept de soi et auto-efficacité dans le but de promouvoir l’apprentissage

Bei der Einschätzung zur Umsetzung von Inklusion zeigt sich bundesländerübergreifend ein ähnliches Bild: So befinden sich Schulen zwar auf dem Weg (Int. 8_16), aber die Umsetzung

Fragen Sie außerdem in der Schule nach, ob Sie sich – eventuell auch gemeinsam mit Ihrem Kind – den Unterricht an- schauen können, denn hier können Sie den eigentlichen

Hierbei stellt sich die Frage, ob diese Problematik auch von Seiten der Schulinspektionen aufgegriffen wird oder ob durch die Messinstrumente andere Verständnisse von guter Schule

Abschließend stellt sich die Frage, welche Relevanz diese Erkenntnisse in Bezug auf diese Arbeit haben: Erstens lässt sich aus jenen Forschungsergebnissen begründen, dass

Mit dem Begriff „Bewegte Schule“ werden verschiedene Ideen und Konzepte bezeichnet, welche Be- wegung in die Schule bringen und eine ganzheitliche Schule fördern (BASPO,

Mindestens eine Stunde pro Tag ist wünschbar Gemäss den auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basie- renden Empfehlungen des Bundesamts für Sport BASPO, des Bundesamts für

Die Grundschule Sande hat im Schuljahr 2006/07 im Rahmen der Pilotphase des PAPI-Projektes der Paderborner Uni das kreative Schulfrühstück eingeführt und im Rahmen einer