• Keine Ergebnisse gefunden

Inhaltsverzeichnis (für Teil 5.4)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Inhaltsverzeichnis (für Teil 5.4) "

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Anpassung der Fahrrinne von Unter- und Außenelbe Ergänzung der FFH-VU, Teil 4

Planänderung II: Planänderungsunterlage Teil 5.4 IBL Umweltplanung GmbH

Stand: 04.12.09 Seite 1 (von 4) Abkürzungs- und Quellenverzeichnis

Ergänzung

Abkürzungsverzeichnis und Literatur

(2)

Anpassung der Fahrrinne von Unter- und Außenelbe Ergänzung der FFH-VU, Teil 4

Planänderung II: Planänderungsunterlage Teil 5.4 IBL Umweltplanung GmbH

Stand: 04.12.09 Seite 2 (von 4) Abkürzungs- und Quellenverzeichnis

Inhaltsverzeichnis (Grobgliederung der Ergänzung der FFH-VU zur Planänderung I)

Kap.-Nr. Inhalt Datei

T e i l 1 E i n l e i t e n d e K a p i t e l f ü r a l l e n a c h f o l g e n d e n V e r t r ä g l i c h - k e i t s u n t e r s u c h u n g e n i n k l . Z u s a m m e n f a s s u n g

1 Änderungen: Einleitung 1

2 Methode und Datenbasis 1

3 Änderungen: Wirkfaktoren 1

4 Schutzgebiete im Screening-Untersuchungsgebiet (Schutzgebietskulisse) 1 5 Datenbasis, Prognosemethoden / Wissenschaftlicher Standard, Kenntnislücken/

Prognoseunsicherheiten 1

6 Änderungen: Grundlagen Sachverhaltsermittlung 1

7 Änderungen: Zusammenfassung 1

T e i l

2 a V e r t r ä g l i c h k e i t s u n t e r s u c h u n g e n f ü r G e b i e t e v o n g e m e i n - s c h a f t l i c h e r B e d e u t u n g – S c h l e s w i g - H o l s t e i n

1 Änderungen: „NTP S-H Wattenmeer und angrenzende Küstengebiete“ (0916-391) 2a 2 Änderungen: „Schleswig-holsteinisches Elbästuar und angrenzend Flächen“ (DE

2323-392) 2a

3 Änderungen: „Obere Krückau“ (DE 2224-306) 2a

4 Änderungen: „Besenhorster Sandberge und Elbinsel“ (DE 2527-391) 2a

T e i l

2 b V e r t r ä g l i c h k e i t s u n t e r s u c h u n g e n f ü r G e b i e t e v o n g e m e i n - s c h a f t l i c h e r B e d e u t u n g – N i e d e r s a c h s e n

1 Änderungen: „Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer“ (DE 2306-301)[001] 2b

2 Änderungen: „Unterelbe“ (DE 2018-331) [003] 2b

3 Änderungen: „Este-Unterlauf“ (DE 2524-332) [190] 2b

4 Änderungen: „Seeve“ (DE 2526-331) [041] 2b

5 Änderungen: „Gewässersystem der Luhe und unteren Neetze“ (DE 2626-331)

[212] 2b

6 Änderungen: „Elbe zwischen Geesthacht und Hamburg“ (DE 2526-332) [182] 2b

T e i l 2 c

V e r t r ä g l i c h k e i t s u n t e r s u c h u n g e n f ü r G e b i e t e v o n g e m e i n - s c h a f t l i c h e r B e d e u t u n g – H a m b u r g

1 Änderungen: „Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer“ (DE 2016-301) 2c 2 Änderungen: „Komplex NSG Neßsand und LSG Mühlenberger Loch“ (DE 2424-

302)

2c 3 Änderungen: „Rapfenschutzgebiet Hamburger Stromelbe“(DE 2424-303) 2c 4 Änderungen: „Komplex NSG Heuckenlock und NSG Schweenssand“ ( DE

2526-302) 2c

5 Änderungen: „Hamburger Unterelbe“ (DE 2526-305) 2c 6 Änderungen: „Komplex NSG Zollenspieker und NSG Kiebitzbrack“ (DE 2627-301) 2c 7 Änderungen: „Borghorster Elblandschaft“ (DE 2527-303) 2c

(3)

Anpassung der Fahrrinne von Unter- und Außenelbe Ergänzung der FFH-VU, Teil 4

Planänderung II: Planänderungsunterlage Teil 5.4 IBL Umweltplanung GmbH

Stand: 04.12.09 Seite 3 (von 4) Abkürzungs- und Quellenverzeichnis

Inhaltsverzeichnis (Grobgliederung der Ergänzung der FFH-VU zur Planänderung I)

Kap.-Nr. Inhalt Datei

T e i l

3 a V e r t r ä g l i c h k e i t s u n t e r s u c h u n g e n f ü r E u r o p ä i s c h e V o g e l - s c h u t z g e b i e t e – S c h l e s w i g - H o l s t e i n

1 Änderungen:“Ramsar-Gebiet S-H Wattenmeer und angrenzende Küstengebiete”

(DE 0916-49 3a

2 Änderungen:“Unterelbe bis Wedel“ (DE 2323-401) 3a 3 Änderungen:“Vorland St. Margarethen” (DE 2121-402) 3a 4 Änderungen:“NSG Besenhorster Sandberge und Elbsandwiesen“ (DE 2527-421) 3a

T e i l 3 b

V e r t r ä g l i c h k e i t s u n t e r s u c h u n g e n f ü r E u r o p ä i s c h e V o g e l - s c h u t z g e b i e t e – N i e d e r s a c h s e n

1 Änderungen: „Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer“ (DE 2210-401)

[V01neu] 3b

2 Änderungen: „Unterelbe“ (DE 2121-401) [V18] 3b

3 Änderungen: „Untere Seeve- und untere Luhe-Ilmenau-Niederung“ (DE 2526-402) [V20]

3b

T e i l 3 c

V e r t r ä g l i c h k e i t s u n t e r s u c h u n g e n f ü r E u r o p ä i s c h e V o g e l - s c h u t z g e b i e t e – H a m b u r g

1 Änderungen:“Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer“ (DE 2016-401) 3c 2 Änderungen: "Mühlenberger Loch" (DE 2424-401) 3c

T e i l 4 A b k ü r z u n g s v e r z e i c h n i s u n d L i t e r a t u r

1 Abkürzungsverzeichnis 4

2 Änderungen: Literatur 4

T e i l 5 A n h a n g

A Änderungen: Anhang A (Karten und Abbildungen) 5

B Anhang B (Schutzzwecke der Nationalparke, NSG und LSG der Prüfgebiete im Screening-Untersuchungsgebiet)

5

(4)

Anpassung der Fahrrinne von Unter- und Außenelbe Ergänzung der FFH-VU, Teil 4

Planänderung II: Planänderungsunterlage Teil 5.4 IBL Umweltplanung GmbH

Stand: 04.12.09 Seite 4 (von 4) Abkürzungs- und Quellenverzeichnis

Inhaltsverzeichnis (für Teil 5.4)

1 ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS ... 4

2 ÄNDERUNG: LITERATUR ... 4

2.1 Änderungen: Richtlinien, Gesetze, Verordnungen etc... 4

2.2 Änderungen: Sonstige Literatur und Quellen ... 4

1 ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS Keine Änderungen.

2 ÄNDERUNG: LITERATUR

2.1 Änderungen: Richtlinien, Gesetze, Verordnungen etc.

BNatSchG 2009. Gesetz über Naturschutz und Landschaftspflege (Bundesnaturschutzgesetz (ab 01.03.2010) – BNatSchG). Gesetz vom 29. Juli 2009, BGBl. I S. 2542 (Inkrafttreten am 01.03.2010)

2.2 Änderungen: Sonstige Literatur und Quellen

BAW DH – Bundesanstalt für Wasserbau, Dienststelle Hamburg 2009. Anpassng von Unter- und Außenelbe an die Containerschiffahrt. Gutachten zu Planänderung II Neues Ufersi- cherungskonzept für den Altenbrucher Bogen. Stand 18.11.2009. Planänderungsunter- lage 2,Teil 9

BFG – Bundesanstalt für Gewässerkunde 2009. Das ökologische Potential von Geotextilien. - (unveröff. Berichtsentwurf, erstellt in Kooperation mit dem WSA Cuxhaven) 23 S.

Bioconsult & Gutachtergemeinschaft IBL & IMS 2009. Fahrrinnenanpassung von Unter- und Außenelbe für 14,5 m tiefgehende Containerschiffe. Planänderungsunterlage nach Bun- deswasserstraßengesetz. Planänderung II Ergänzung der Umweltverträglichkeitsunter- suchung (UVU-Ergänzungsbericht) - ENTWURF Stand 27.11.2009 – (Planänderungs- unterlage II Teil 3). Gutachten im Auftrag des Projektbüro Fahrrinnenanpassung.

Bioconsult 2009. Umweltauswirkungen durch Ufersicherungsmaßnahmen im Bereich des Altenbrucher Bogens. Umstellung einer Unterwasserablagerungsfläche auf eine Buh- nenkette (Entwurf 3). Gutachten im Auftrag des Wasser- und Schifffahrtsamt Cuxhaven.

November 2009.

Projektbüro Fahrrinnenanpassung 2009. Aktualisierung der Beschreibung des Vorhabens (Technische Planung). Planänderungsunterlage II,Teil 1.

Projekt- Nr.: 850

Kurztitel:

Fahrrinnenanpassung Elbe:

Planänderung II:

Ergänzung FFH-VU

Bearbeitet:

C. Wietzorke

Datum:

04.12.2009 Rev. 2.0

Geprüft:

#D.Wolters#

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(4) Ergeben sich bei Vorhaben nach § 34 des Baugesetzbuches im Rahmen der Herstellung des Benehmens nach Absatz 3 Anhaltspunkte dafür, dass das Vorhaben eine Schädigung im Sinne des

Weitere wert- volle Trockenrasengebiete liegen um Stolpe sowie ganz im Norden bei Mescherin (Stetti- ner Berge). Bereits außerhalb des Nationalparks liegen weiter westlich die

Auch der Schutz des Landschaftsbildes ist in diesem Zusammenhang zu beachten. Um zu vermeiden, dass für das Landschaftserleben regionaltypische Bereiche durch KUP unge- wollt

relativ guten Kenntnis der Basen- und Kalk- Zwischenmoore in Brandenburg kann aber davon ausgegangen werden, dass kein Moor noch über Anteile von intakten Kalk- mooren mit

Müller, R.; Kabus, T.; Hendrich, L.; Petzold, F.; Meisel, J.: Nähr- stoffarme kalkhaltiger Seen (FFH-Lebensraumtyp 3140) in Brandenburg und ihre Besiedlung durch Makrophyten und

Der MThw-Anstieg beträgt im Bereich des Asseler Sands noch zwischen 3 und 4 cm und nimmt stromabwärts bis auf Werte von weniger als 1 cm ab (beginnend ab Otterndorf). Die

1 Satz 2 wird die Angabe „nach § 59 des Gesetzes über Naturschutz und Landschaftspflege (Bundesnaturschutzgesetz – BNatSchG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 25. 1818,

200.000 € für Umsetzungsmaßnahmen, Pflege und Entwicklung der Streuwiesen- und Verbundflächen (2001-2006) an die Landwirte der Region (sowie Unternehmer