• Keine Ergebnisse gefunden

Demo zum Erhalt der Iller am 2. Juli 2016

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Demo zum Erhalt der Iller am 2. Juli 2016"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

   

 

Unsere Pressem

Keine 8 n  

Iller‐

Hoch

Demo zu  

Ein Bündn reiverban gemeinsc nach Illert Wasserkr Bereits 90 aus der Ill noch 10%

Rahmen d eingezwä schutz ert Investor a Renaturie  

Der Münchn Ulm an der  schen Illerti fahrens. 

 

„Die Iller ist natürlichen stellv. Lande neuen Wass gesetzlich v sätzlich zu b Die geplant Gegenteil u men für den res Auwalde  

mitteilungen find

neuen Wa

Rena hwass

m Erhalt d

nis aus BUN nd Schwabe

haft Natur tissen/Die aftwerken 0% des Ille ler ausgele

% der urspr der staatlic

ngte Fluss tüchtigt we acht Wasse erungsbeda

ner Investor  unteren Iller issen und Die

t bereits mit   Fließgewäss esvorsitzend serkraftwerk vorgeschriebe

bauenden Kle en Kleinkraft mkehren un n Hochwasse es!“ 

en Sie auch onlin

asserkraftw

turier sersch

der Iller a

ND Naturs en, Landes rraum Iller tenheim a n an der Ille

rwassers w eitet. Das e

ünglichen  chen Illersa

bett soll a erden. Völ erkraftwer arf. 

Fontin & Co r acht neue W etenheim ste

32 Wasserkr sercharakter der des BUND

ken.  „Doch d ene Restwas einwasserkra twerke würd nd verhindern

erschutz und  

ne: 

werke an 

rung  hutz g

m 2. Juli 2

schutz, Lan sbund für V r ruft zu ein auf, um geg er  zu dem wird durch eigentliche

Wasserme anierung r ufgeweitet

lig konträr rke in den 

ompany plant Wasserkraftw eht nun kurz

raftwerken g rs beraubt“,  D Naturschut damit nicht g sser im Iller‐M

aftanlagen d den die notw n somit die d d die ökologis

der unter

und  gefäh

2016 

ndesfischer Vogelschu ner Kundg gen den Ba monstrieren h Kanäle zu e Iller‐Mut

enge führt renaturiert t und für d r dazu plan Fluss‐Bere

t zwischen M werke. Das e z vor Ende de

genutzt und  begründet S tz die ablehn genug! Jetzt  Mutterbett a durch die Tur wendige Rena

dringend erfo sche Aufwer

ren Iller:

rdet

reiverband tz und Inte ebung am  au von ach n. 

ur Stromer terbett, da t, wird derz t. Das heut den Hochw nt ein Mün eichen mit 

Memmingen  erste Kraftwe es Genehmig

über alle Ma ebastian Sch nende Haltun soll auch no ausgenutzt u rbinen gejagt aturierung d orderlichen M rtung der Ille

d, Fische‐

eressen‐

2. Juli  ht neuen 

zeugung  as nur 

zeit im  te noch  wasser‐

nchner  hohem 

und Neu‐

erk zwi‐

gungsver‐

aßen ihres  hönauer,  ng zu den  ch das  und in zu‐

t werden. 

er Iller ins  Maßnah‐

r und Ih‐

 

 

 

  Illerti 30.06 PM 0 Wass                       BN‐Fa für Sü Pette 8033 Tel. 0 Fax 0 fa@b www    

ssen/Münche 6.2016  09/16/FA  

ser 

achabteilung  üdbayern   enkoferstr. 10

6 München  089/548298‐6 089/548298‐18 bund‐natursch w.bund‐natursc

 

en, 

a  3  8  hutz.de  chutz.de 

(2)

   

 

Unsere Pressem

„Die bereits Mutterbett  machen,“ so schutz.“ Wi die Illersani  

„Mit den ge Sanierung a serfragen vo eine „Alibi‐M Durchgängi In Bayern h Funktionsfä Auch die Ille natürlichen sind über 90 Hochwasse Chance, wie  

 

Die Historisch Auen, die Ho Iller‐Kanalisie enheim und I der größte Te Die Iller ist ei

(Datenquelle Ka

 

mitteilungen find

s begonnene wieder zu e o Dr. Norber r fordern die erung fortzu eplanten Kra ad absurdum om Fischere Maßnahme“

gkeit des Flu aben nur no ähigkeit“ (Au er war einst   Hochwasse 0% der ehem rrückhaltefu eder natürlic

he Karte (links ochwasser zurü erung. Auf de Illertissen. Da eil des Wasse ingetieft, der A

arte und Luftbild: 

en Sie auch onlin

e Iller Sanieru inem wertvo rt Schäffer, V e Landesregi usetzen und  ftwerksbaut m geführt“, so

iverband Sch

“ und entspri usses, die Bas

ch 3% der eh enzustandsb ein alpiner W rrückhalt erm maligen Auen

nktionen nic che Retentio

s) zeigt die we ückhalten kon m Luftbild heu s Iller‐Mutterb rs wird in den Auwald wird n

Bayerische Verm

   

ne: 

ung birgt die ollen  Lebens Vorsitzender erungen Bad dem Kraftwe en werden d o Dr. Dagobe hwaben. „Da

cht keinesw sis für intakt hemaligen A bericht, Bund Wildfluss mit

möglichten. 

n verloren ge cht mehr erfü

nsräume zu 

  eit verzweigte nnten. Eingeze

ute sieht man bett (am rech  Iller‐Kanal (a nicht mehr üb

messungsverwaltu

e einmalige C sraum für Tie r des Landesb den‐Württem erksbau eine die positiven ert Smija, Be as geplante U wegs den Erfo

te Fischpopu Auen eine „w desamt für N t weiten Auw Durch die Ka egangen. Die üllen. Die Ille schaffen. 

e Iller bei Illert eichnet ist die n die Iller einge hten Rand des  am linken Rand berschwemmt

ung – www.geoda

Chance, das I ere und Pflan

bundes für V mberg und Ba e Absage zu e

 Maßnahme eauftragter fü Umgehungsg ordernissen e

lationen sind enig eingesc Naturschutz 2 wäldern, welc analisierung  e Iller kann d ersanierung 

tissen mit ihre  damals berei eklemmt zwis Waldes) ist k d des Waldes) t. 

aten.bayern.de )

ller‐

nzen zu  Vogel‐

ayern auf,  erteilen.“ 

n der Iller‐

ür Gewäs‐

gerinne ist  einer  d.“ 

chränkte  2009). 

che einen  der Iller  aher ihre  bietet die 

  n breiten  its geplante 

chen Diet‐

analisiert,  ) abgeleitet. 

 

 

 

  Illerti 30.06 PM 0 Wass                       BN‐Fa für Sü Pette 8033 Tel. 0 Fax 0 fa@b www    

ssen/Münche 6.2016  09/16/FA  

ser 

achabteilung  üdbayern   enkoferstr. 10

6 München  089/548298‐6 089/548298‐18 bund‐natursch w.bund‐natursc

 

en, 

a  3  8  hutz.de  chutz.de 

(3)

   

 

Unsere Pressem

Um in Zeite che Rückha geben werd

‐ eine

‐ eine

‐ der

 

Der beantra rungen kon bereits viele  

Das Bündnis Schwaben,  Iller ruft dah  

DEMO „Ret am Sa. 2. Ju um 16.30 U Illerbrücke   

Redner:   

Sebastian S Dr. Dagobe Bürgermeis  

Wir bitten S chen und la

 

Für Rückf

BUND Naturs Thomas Frey Regionalrefe Schwaben  Tel.: 089/548 0160‐955013 thomas.frey@

bund‐natursc

 

Anlage: Dem

mitteilungen find

en des Klimaw lteräume zu  den. Dazu ge

e Rückverleg e deutliche A r Abbau der Q agte Bau von

terkarieren,  e Millionen E s aus BUND  Landesbund her zu einer  ttet unsere I uli 2016  Uhr 

Illertissen – 

chönauer, st rt Smija, Bea ter Höß, Iller Sie, den Term aden Sie gan

ragen: 

schutz  y  erent für  

8298‐64,   313 

@  chutz.de 

mo‐Flyer 

en Sie auch onlin

wandels die  schaffen, m hört: 

gung der Dei Aufweitung d Querverbauu n Wasserkraf

die für Rena Euro an  Steu Naturschutz  für Vogelsch Demonstrat ller!“ 

Dietenheim

tellv. Landes auftragter fü rgemeinde A min der Dem z herzlich zu

  Fischereiv Herr Krafc Geschäfts Schwibbo 86150 Aug Tel. 0821  info@fisch schwaben  

 

ne: 

Hochwasser uss den Flüs che 

der Flüsse  ungen   ftwerken wü aturierung un uergeldern e

, Landesfisch hutz und Inte tion auf: 

m (Brücke we

vorsitzender r Gewässerfr Altenstadt  monstration 

u der Verans

verband Schw czyk 

führer  genmauer 18 gsburg  515659  hereiverband‐

n.de 

rgefahren zu  ssen wieder m

rde die Bem nd Hochwas eingesetzt ha hereiverband

eressengem

estlich Nauti

r BUND Natu ragen, Fische

in Ihrem Me staltung ein.

aben

 

‐ 

Land Helm Refe und K Tel: 0 0170 h‐be

dämpfen un mehr Raum z

mühungen de serschutz an

ben.  

d, Fischereiv einschaft Na

la) 

urschutz   ereiverband 

edium bekan

esbund für Vo mut Beran 

rent für Wass Klima  09174‐4775‐2 0‐4540875 

ran@lbv.de

 

nd natürli‐

zurückge‐

r Regie‐

n der Iller  

erband  aturraum 

Schwaben  

nnt zu ma‐

ogelschutz er   9,  

 

 

 

  Illerti 30.06 PM 0 Wass                       BN‐Fa für Sü Pette 8033 Tel. 0 Fax 0 fa@b www    

ssen/Münche 6.2016  09/16/FA  

ser 

achabteilung  üdbayern   enkoferstr. 10

6 München  089/548298‐6 089/548298‐18 bund‐natursch w.bund‐natursc

 

en, 

a  3  8  hutz.de  chutz.de 

(4)

Rettet unsere Iller!

Renaturierung statt Kraftwerke

DEMO

Sa. 2. Juli 2016

16.30 Uhr Illerbrücke Illertissen-Dietenheim

HOCHWASSERSCHUTZ H

O C H W

A S S E R S C H U T Z

H O C H W

A

S

S

E

R

S

C

H

U

T

Z

HOCHWASSERSCHUTZ

(5)

Wir sind dagegen,

dass in unserer Iller Kleinkraftwerke eingebaut werden

weil:

Bereits 90% des Illerwassers werden zur Stromerzeugung in Kanäle ausgeleitet!

Das wenige, verbliebene Rest-Wasser benötigen die Fische und die anderen Lebewesen im und am Fluss zum Leben !

Der relativ geringe Energiegewinn durch die geplanten Kleinkraftwerke steht in keinem Verhältnis zum Eingriff in die Ökologie unserer Iller!

Das Rest-Wasser strömt größtenteils nicht mehr über das Wehr sondern durch die Turbine!

Das geplante Umgehungsgerinne ist eine „Alibi-Maßnahme“ und entspricht keineswegs den Erfordernissen einer Durchgängigkeit des Flusses!

Die geplanten Kleinkraftwerke blockieren über viele Jahrzehnte die notwendige Renaturierung der Iller und verhindern somit die dringend erforderlichen Maßnahmen für den Hochwasserschutz und die

ökologische Aufwertung der Iller und Ihres Auwaldes!

Die Errichtung der geplanten Kleinkraftwerke bringt Profit für

auswärtige Investoren zum Nachteil des Illertales und seiner Bewohner!

Für eine naturnahe Iller ohne neue Wasserkraftwerke!

Unterstützen Sie das Bündnis von IG Naturraum Iller, Bund Naturschutz in Bayern e.V., Fischereiverband Bayern + Schwaben, Landesbund für

Vogelschutz und den betroffenen Fischereivereinen !

Kommen Sie zur

DEMO „Rettet unsere Iller!“

am Sa. 2. Juli um 16.30 Uhr

Illerbrücke Illertissen – Dietenheim (Brücke westlich Nautila)

V.i.S.d.P. Bund Naturschutz in Bayern e.V. Bernd Kurus-Nägele, Landstr. 35, 89284 Pfaffenhofen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Informationen zu den verwendeten Zusatzstoffen und Allergenen finden Sie auf Seite 45.. Salami, luftgetrockneter Schinken, diverse Käsesorten).. c) KAFFEEPAUSEN.. Die Kaffeepausen

Period (options Winter, Summer) Summer / Winter Travel Agents in Cyprus. Tour Operator Name Swing

Drei Déléboo® Bohnen pro Tag für Kinder im Alter von 4 Jahren und älter sowie sechs Déléboo® Bohnen für Erwachsene sind die perfekte Ergänzung zu einer ausgewogenen

Wie viele Mitarbeitende der Gemeinde verfügen über die nötige Ausbildung (Berufslehre und Lehrmeisterkurs), um Lernende in der Gemeindeverwaltung ausbilden zu dürfen2. In

Seit der Einweihung unseres wunderschönen neuen Dorfplatzes Ende Oktober 2015 ist das umgestaltete Dorfzentrum noch ausgeprägter zu einem Ort der Begegnung geworden?. Der

Gemeinde, der Anwohnenden sowie der Nutzerinnen der betroffenen Strassen, dass die Strassensanierungen innert der abgemachten Frist abgeschlossen werden können.. Damit die Gemeinde

Vorgehen für ein mögliches Ausweiten der Blauen Zone In der Gemeinde Riehen geniessen die Anwohnenden und Angestellten von Riehener Betrieben in gewissen Quartieren dank

Der Magistrat wird gebeten, den nächsten Schulentwicklungsplan für den Zeitraum 2022- 2026, also für vier Jahre, unter Berücksichtigung folgender Parameter zu aufzustellen:.. -