• Keine Ergebnisse gefunden

Neue Webseite: Biologisch gärtnern

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Neue Webseite: Biologisch gärtnern"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Pressemitteilung

Neue Webseite: Biologisch gärtnern

Anfang März 2015 startete unter biologischgaertnern.de ein neues Informationsangebot zum Thema biologisches Gärtnern. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Themen Düngung und Pflanzenpflege.

Hobbygärtnerinnen und -gärtner können sich mittels einer Suchfunktion über Produkte informieren, die für das biologische Gärtnern geeignet sind. Hierzu gehören Bodenverbesserer, Düngemittel, Kultursubstrate, Pflanzenschutzmittel und Pflanzenstärkungsmittel.

(Frankfurt am Main, 01. April 2015)

Viele Privatgärtnerinnen und -gärtner möchten ihren Garten nach biologischen Prinzipien bewirtschaften. Dazu gehört insbesondere die Verwendung von umweltverträglichen Düngern und Pflanzenschutzmitteln. Oft fehlt jedoch der Überblick darüber, welche Produkte auf dem Markt für das biologische Gärtnern geeignet sind. Das Betriebsmittelverzeichnis für biologisches Gärtnern füllt diese Lücke, indem es umweltverträgliche Mittel für Privatgärten auflistet. Durch die Hersteller angemeldete Handelsprodukte werden von den Fachleuten des Forschungsinstituts für biologischen Landbau auf deren Eignung für die biologische Bewirtschaftung von Gärten geprüft.

Im neuen Betriebsmittelverzeichnis sind nur solche Mittel und Wirkstoffe verzeichnet, welche ebenfalls für den Biolandbau zugelassen sind. Ein weiteres wichtiges Kriterium: Alle Mittel können von Privatgärtnern ohne größere Fachkenntnisse und mit einfacher, nicht spezieller Ausrüstung (z.B.

mit einfachen Hand- oder Rückenspritzen) eingesetzt werden. Auch die spezifischen Pflanzenschutzmittel-Bewilligungen für Haus- und Kleingärten sind berücksichtigt.

Positiv geprüfte Produkte werden auf der Internetseite www.biologischgaertnern.de veröffentlicht. Neben Produktinformationen soll auch ein Hinweis auf die Bezugsquellen veröffentlicht werden. Zusätzlich erhält der Nutzer allgemeine nützliche Informationen zu Fragen rund um das biologische Gärtnern.

Das Betriebsmittelverzeichnis für biologisches Gärtnern trägt den Besonderheiten im Privatgartenbereich Rechnung, lehnt sich jedoch so weit wie möglich an die Richtlinien für die biologische Landwirtschaft an. Alle Produkte, die auf www.biologischgaertnern.de verzeichnet sind, können auch in biologischen Landwirtschafts- und Gartenbaubetrieben eingesetzt werden.

Die Beurteilung der Produkte als geeignet für das biologische Gärtnern basiert auf der seit bereits mehr als zehn Jahren bestehenden, jährlich aktualisierten Betriebsmittelliste für den ökologischen Landbau in Deutschland. Diese richtet sich an den landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Profi. Sie führt Produkte, die gemäß der EU-Rechtsvorschriften für den ökologischen Landbau und zusätzlicher FiBL-Kriterien für die biologische Landwirtschaft verwendbar sind.

Ca. 2.400 Zeichen, Abdruck honorarfrei, um ein Belegexemplar wird gebeten.

Sie finden diese Pressemitteilung im Internet unter:

www.fibl.org/de/medien.html

Ihr Ansprechpartner:

Dr. Jochen Leopold Tel. +49 69 7137699-65 Jochen-Leopold@fibl.org

FiBL Projekte GmbH Kasseler Straße 1a 60486 Frankfurt am Main

FiBL Projekte GmbH

FiBL Deutschland e.V.

www.fibl.org

Naturland e.V.

www.naturland.de Die FiBL Projekte GmbH ist eine Gesellschaft von

Stiftung Ökologie & Landbau www.soel.de

Bioland e.V.

www.bioland.de

Demeter e.V.

www.demeter.de

Frankfurter Sparkasse 1822

Konto-Nr. 200 451 243, BLZ 500 502 01 Swift-Bic: HELADEF1822

IBAN: DE42500502010200451243 Amtsgericht Frankfurt am Main: HRB 89731

USt.-Identnr.: DE275602990 Steuer-Nr.: 045 233 18340

Geschäftsführer: Dr. Robert Hermanowski

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Aufgrund dieser Tatsachen wurde nach einem anderen Weg gesucht, die Resorption der knöchernen Alveole nach Extraktion eines Zahns zu vermeiden.. Seit Langem ist bekannt, dass ein

Die Familiengärtnerinnen und ­gärtner haben eine höhere Präferenz für Bio­Zusatzstoffe (M=3,83), sind in stärkerem Masse der Ansicht, dass sie ökologische Ver-

T Lege eine Münze in die obere Ecke eines Taschen- tuchs und falte den unte- ren Teil weit nach oben. Rolle die untere Kante fast bis ganz nach oben, murmle einen Zauber- spruch

Der Magistrat der Stadt Kelkheim (Taunus) wird aufge- fordert nach Ablauf der Sommerferien 2021 die Mitglied- schaft von Kindern in einem frei wählbaren Kelkheimer Verein

Ihnen kann mit einfachen Mitteln auch ohne Torf ein saurer Boden bereitet wer- den, beispielsweise durch Verwendung vom Rindenkompost oder gehäcksel- tem Nadelholz beziehungsweise

Wenn der Platz für die „wilde“ Hecke nicht ausreicht, oder wenn das Gestaltungskonzept nach Geradlinigkeit verlangt, dann sind Schnitthecken trotzdem eine gute Wahl, auch wenn

Unterm Strich muss man sagen: Wenn jemand mit seinem Personal schon im Dispo ist, dann geht so ein Blankoscheck in Form einer Verfügung seitens des PP absolut nicht in

Dazu gehört unter anderem, aus Samen selbst gezogene Pflanzen zu vereinzeln, Pflanzen kennen zu lernen, zu pflegen und zu gießen.. Parallel dazu finden im Bauwagen verschiedene