• Keine Ergebnisse gefunden

Betriebsmittelliste 2012 für Ökobetriebe in Deutschland

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Betriebsmittelliste 2012 für Ökobetriebe in Deutschland"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

FiBL Frick

Ackerstrasse CH-5070 Frick

Tel. +41 (0)62 865 72 72 Fax +41 (0)62 865 72 73 E-Mail info.suisse@fibl.org

FiBL Deutschland e.V.

Kasseler Straße 1a D-60486 Frankfurt a.M.

Tel. +49 69 7137699-0 Fax +49 69 7137699-9 E-Mail info.deutschland@fibl.org

www.fibl.org Forschungsinstitut für biologischen Landbau

Institut de recherche de l'agriculture biologique Research Institute of Organic Agriculture

Betriebsmittelliste 2012 für Ökobetriebe

(Frankfurt am Main, 21. Februar 2012) Die siebte Ausgabe der Betriebsmittelliste für den ökologischen Landbau in Deutschland ist erschienen. Sie schafft für Biolandwirte, Beratungskräfte und Kontrollstellen Klarheit, welche Betriebsmittelprodukte mit Blick auf die Prinzipien des Ökolandbaus geprüft und dort einsetzbar sind. Die Betriebsmittelliste 2012 führt 850 Produkte von über 190 Firmen auf.

Ziel der Betriebsmittelbeurteilung und -listung ist es, Bioerzeugern, Beratern, Ökokontrollstellen und -herstellern Sicherheit zu geben, welche Betriebsmittel in der biologischen Landwirtschaft eingesetzt werden können. Damit soll einerseits der hohe Qualitätsstandard im Ökolandbau gesichert werden. Andererseits erhalten Hersteller von Betriebsmittelprodukten eine verlässliche Grundlage, auf der sie geeignete Produkte für die Biolandwirtschaft entwickeln und

produzieren. Die vorliegende Betriebsmittelliste umfasst Düngemittel, Mulchmaterialien und Töpfe, Komposte und Substrate, Pflanzenschutz- und Pflanzenstärkungsmittel, Reinigungs- und Desinfektionsmittel, Stallfliegenbekämpfungsmittel und Ektoparasitika, Futtermittel und Futtermittelzusatzstoffe sowie Bienenbehandlungsmittel.

Die Betriebsmittelliste der FiBL Projekte GmbH dient auch den

Verbänden des ökologischen Landbaus als Grundlage für eigene, den jeweiligen Verbandsrichtlinien entsprechende Listen, die sie ihren Mitgliedsbetrieben zur Verfügung stellen.

Der Aufbau des Beurteilungssystems wurde mit Mitteln aus dem Bundesprogramm Ökologischer Landbau unterstützt.

Die Betriebsmittelliste 2012 umfasst 156 Seiten und kann zum Preis von 12,50 Euro zuzüglich Versandkosten bezogen werden

(http://shop.fibl.org/artikel/1410-betriebsmittelliste.html).

1.612 Zeichen, Abdruck honorarfrei, um ein Belegexemplar wird gebeten.

Pressemitteilung

(2)

2 Ihr Ansprechpartner

Rolf Mäder

FiBL Projekte GmbH

Kasseler Straße 1a, 60486 Frankfurt am Main Tel. +49 69 7137699-71

rolf.maeder@fibl.org http://www.fibl.org

Weitere Informationen www.betriebsmittelliste.de

Diese Pressemitteilung im Internet

Sie finden diese Pressemitteilung im Internet unter www.fibl.org/de/medien.html

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Forschungsinstitut für biologischen Landbau Institut de recherche de l'agriculture biologique Research Institute of Organic Agriculture.. Pressemitteilung vom 16.02.2009

Inzwischen präsentieren rund 500 Anbieterfirmen ihre Handelsprodukte in der Betriebsmittelliste. Februar 2020) Wie gewohnt sind in der von der FiBL Projekte GmbH bereits im 15..

Pressemitteilung.. Februar 2012) Die siebte Ausgabe der Betriebsmittelliste für den ökologischen Landbau in Deutschland ist erschienen.. Sie schafft für Biolandwirte,

Rund 360 Anbieterfirmen nutzen die Möglichkeit, ihre Handelsprodukte in der Betriebsmittelliste zu präsentieren. Die Liste bietet einen umfangreichen Überblick über Produkte, die

(Frankfurt am Main, 29. Januar 2018) Aufgeführt sind Betriebsmittelprodukte, die in der ökologischen Landwirtschaft eingesetzt werden können: für.. Düngung, Pflanzenschutz

Ab sofort können Handelsprodukte für die „Betriebsmittelliste 2013 für den ökologischen Landbau in Deutschland“ angemeldet werden. Juni 2012) Die Betriebsmittelliste erleichtert

Die achte Ausgabe der Betriebsmittelliste für den ökologischen Landbau in Deutschland ist erschienen. Sie schafft für Biolandwirte, Beratungskräfte und

Auch in der aktuellen Auflage der Betriebsmittelliste werden wieder Produkte aus den Bereichen Zutaten, Hilfs- und Zusatzstoffe für die Herstellung von Biowein sowie Reinigungs-