• Keine Ergebnisse gefunden

Internationaler Museumstag am 21. Mai 2017: Ludwigshafener Museen sind dabei

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Internationaler Museumstag am 21. Mai 2017: Ludwigshafener Museen sind dabei"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

08.05.2017

Internationaler Museumstag am 21. Mai 2017: Ludwigshafener Museen sind dabei

Das Wilhelm-Hack-Museum und das Stadtmuseum mit den Stadtteil-Museen beteiligen sich mit verschiedenen Angeboten am Internationalen Museumstag am Sonntag, 21. Mai 2017. Der diesjährige Museumstag steht unter dem Motto "Spurensuche. Mut zur Verantwortung!".

Das Wilhelm-Hack-Museum bietet ein Programm rund um die Ausstellung "ABSTRAKTIONEN Werke aus der Sammlung von Popowa bis Nicolai". Ein Konzert der Musikschule stimmt die Gäste um 11 Uhr musikalisch ein. Von 14 bis 18 Uhr können sich Interessierte Schnäppchen beim Kunstbuchflohmarkt im Foyer des Museums sichern. Sammlungskuratorin Dr. Nina Schallenberg begibt sich um 15 Uhr mit Besucherinnen und Besuchern bei einer Führung durch die Ausstellung auf die Spuren der Kunst und berichtet über die Provenienzforschung am Wilhelm-Hack-Museum.

Was es mit Spuren der Zeit auf Kunstwerken auf sich hat, erläutert um 16.30 Uhr Restaurator Herbert Nolden. Der Ausstellungstechniker Udo Baur zeigt um 17.15 Uhr unter dem Motto

"Zutritt verboten" Schätze hinter den Kulissen.

Geöffnet hat am Museumstag auch das Gartenatelier des hack-museumsgARTens auf dem Hans-Klüber-Platz. Der urbane Mitmachgarten des Wilhelm-Hack-Museums ist gerade in seine sechste Saison gestartet. Von 12 bis 15 Uhr können Gäste hier mit Kartoffeldruck und

Textilfarben ihre Wunschfahnen gestalten. Nuray Yavuz erklärt in türkischer und deutscher Sprache die Maltechnik der Aborigines. Um 16 Uhr steht eine botanische Führung auf dem Programm. Außerdem bietet das Garten-Café Tee, Kaffee und Leckereien.

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen in Garten und Museum ist am Museumstag frei.

Neue Dauerausstellung im Stadtmuseum

Das Stadtmuseum im Rathaus-Center präsentiert am Internationalen Museumstag seine neugestaltete Dauerausstellung. Die Dauerausstellung zur Stadtgeschichte aus dem Jahr 1984 wurde in den vergangenen Jahren neu konzipiert und aufgebaut. Entstanden sind dabei vier Ausstellungsbereiche, gegliedert nach den Themenschwerpunkten "Von der Rheinschanze zur Stadt", "Industrie und Arbeit", "Vielfalt und Kultur" sowie "Wachstum und Mobilität". Darüber hinaus gibt es einen kleinen Raumabschnitt für museumspädagogische Arbeit, das "kleine Museum unter der Treppe" sowie größenvariablen Sonderausstellungsbereich. Ab Mai initiiert das Stadtmuseum eine neue Vortragsreihe mit dem Titel "Gäste des Stadtmuseums laden ein".

Hier können Stammbesucherinnen und -besucher mit historischem, kulturellem oder

gesellschaftspolitischem Spezialwissen unter Anleitung und Moderation des Stadtmuseums vor Publikum referieren. Den Auftakt macht am 21. Mai, 11 Uhr, der Chemieingenieur i.R. Alexander Zettl mit einer Vortragsmatinee zum Thema Brauereigeschichte des Bayerischen

Ludwigshafens. Hierunter fallen auch Brauereien ehemals eigenständiger Orte wie Oggersheim und Rheingönheim. Dazu gibt es ein Weißwurstfrühstück mit Verkostung lokaler Biere. Um 13 Uhr führt Museumsleiterin Dr. Regina Heilmann durch die aktuelle Sammlungspräsentation und erläutert den Aufbau und die Gesamtbestände. Die Ludwigshafener Künstlerin Ruth Hutter führt um 15 Uhr durch ihre Ausstellung "Single Parts", die derzeit als Sonderausstellung im

Stadtmuseum gezeigt wird.

(2)

Das Karl Otto Braun-Museum im Oppauer Rathaus, Edigheimer Straße 26, nimmt ebenfalls am Internationalen Museumstag teil und bietet um 11.15 Uhr eine Führung durch die

Dauerausstellung mit einem Vertreter des Fördervereins an. Das Museum zeigt derzeit eine Sonderausstellung mit aktuellen Werken von Oberstufenschülerinnen und -schülern des Wilhelm von Humboldt Gymnasiums aus der Klasse von Gabriele Klinger.

Der Heimatkundliche Arbeitskreis Oggersheim öffnet am Internationalen Museumstag von 11 bis 17 Uhr das Schillerhaus, Schillerstraße 6. Hier ist neben der ständigen Schillerausstellung und Exponaten zur Heimatgeschichte Oggersheims auch eine Sonderausstellung eines der ältesten Oggersheimer Vereine zu sehen, nämlich die "Jubiläumsausstellung - 175 Jahre Singverein 1842 Oggersheim e.V.".

Informationen zum Stadtmuseum und zum Internationalen Museumstag gibt es auf www.ludwigshafen.de.

                   

Zum Internationalen Museumstag

Der Internationale Museumstag wird jährlich vom Internationalen Museumsrat ICOM ausgerufen und findet im Jahr 2017 bereits zum 40. Mal statt. Ziel des Aktionstages ist es, auf die

thematische Vielfalt der mehr als 6.500 Museen in Deutschland sowie der Museen weltweit aufmerksam zu machen. Mit ihrem breiten Spektrum, dem vielfältigen Angebot und innovativen Ideen leisten die Museen einen großen Beitrag zu unserem kulturellen und gesellschaftlichen Leben. (Quelle: www.museumstag.de)

´

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das Künstlerpaar Nadine Preiß und Damian Zimmermann, die mit ihren "Paarebildern" in der Ausstellung vertreten sind, veranstaltet eine Kunstaktion mit Eltern und ihren

Zusammen sieht man mehr heißt es von 16 bis 17.30 Uhr bei der dialogischen Führung mit der Museumstasche durch die Ausstellung "Bild und Blick.. Sehen in der Moderne" mit

Sonderausstellung "Eine Stadt und ihre Menschen in den 1950er-Jahren – Fotografien von Annedore Rieder".  Im Begleitprogramm zur Ausstellung lädt das Stadtmuseum

In dem großflächigen Museum, das speziell für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses Ausflugs an diesem Tag öffnet, kann die schicksalshafte und wechselvolle Geschichte von

Mai, lädt das Stadtmuseum im Rathaus- Center um 15 Uhr zu einem Vortrag "Schalom und Salam" – Begegnung mit dem Judentum und dem Islam über eine Erzählung" ein..

"Hip(p) im Museum" heißt es dann getreu des Titels der aktuellen Ausstellung mit Werken von Benedikt Hipp Ich habe meinen Augen nicht getraut, auch meinen Ohren nicht..

Im Rahmen der Sonderausstellung "Die Römer in LU – Zwei Kastelle, eine Siedlung und ein Gräberfeld" bietet der Förderverein für einen Archäologiepark Rheingönheim an diesem

Der Internationale Museumstag wird jährlich vom Internationalen Museumsrat ICOM ausgerufen und findet im Jahr 2018 bereits zum 41. Ziel des Aktionstages ist es,